ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Erfahrungen mit bleifreien Schrotpatronen

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Antworten
MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Erfahrungen mit bleifreien Schrotpatronen

Beitrag von MauserM03 » Sa 14. Apr 2012, 19:53

Für die Jagd auf Wasserwild gilt ab 1. Juli da Verbot von Bleischrot.

Frage: Wer hat bereits praktischen Erfahrung damit, Falls ja mit welcher Muni?

Gruß
MauserM03

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Erfahrungen mit bleifreien Schrotpatronen

Beitrag von Gumbar » So 15. Apr 2012, 06:56

Diese Dummheit wurde unbedacht in vorauseilendem Gehorsam begangen. Absoluter Unfug !!

Ich persönlich werde nach schlechten Erfahrungen nie mehr mit WE-Schrot auf lebendes Flugwild schießen.
Wenn die Distanz zu kurz ist erhält man einen zerfetzten Klumpen aus Fleisch und Federn und wenn es ein klein wenig weiter ist dann verletzt man die armen Donalds nur schwer und bekommt sie nicht. Die brauchbaren Entfernungen (um die 25m) beschränken sich auf wenige Meter.

Außerdem gibt es auf einigen Schießständen ein Weicheisenschrotverbot so dass man auch nicht entsprechend üben könnte.
In einigen Revieren am Mittelmeer ist Stahlschrot wegen des Funkenschlags und der dadurch bestehenden Waldbrandgefahr verboten.

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Erfahrungen mit bleifreien Schrotpatronen

Beitrag von josephiner » So 15. Apr 2012, 10:10

Wartets ab, der Weicheisenschrot hält sich nicht lange!
Die Dinger haben eigentlich nur (gewaltige) Nachteile bei der Jagd.
Bleifrei bei der Kugelbüchse ok, bleifrei(Weicheisen) beim Schrot größter Schwachsinn und fahrlässig.

michl1977
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:21
Wohnort: Krems/Donau

Re: Erfahrungen mit bleifreien Schrotpatronen

Beitrag von michl1977 » Mo 16. Apr 2012, 07:30

Wieviel Schuss machst im Jahr?

Sehr gute aber net grad billige Alternative wären Tungsten Schrote - z.Bsp. die Eley - gibts normalerweise beim Austrojagd Händler.

Die Patrone ist wirklich hervorragend - Vergleich hab ich bei Blei zur RC4, B&P Long Range bzw. B&P Winter und RC JK6.

Standard Weicheisen kommt mir aus oben genannten Gründen net ins Gewehr.

Grüße
Michl

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Erfahrungen mit bleifreien Schrotpatronen

Beitrag von Barry08 » Do 19. Apr 2012, 14:15

Eine prinzipielle Bemerkung zum Gelaber wegen Stahlschrot und unserer "schwachen" Vertretung:

Alle Verbände haben sich gegen das Verbot Von Bleischrot ausgesprochen, weil die Nachteile hinlänglich bekannt sind. Unsere Freunde von den jagdkritischen Organisationen haben es dann geschafft, das Verbot über das Chemikaliengesetz (Eintrag gefährlicher Substanzen in die Umwelt) auf Schiene zu bringen. Der Gegenargumentation der Jagdverbände wurde insoweit Folge geleistet, dass das Verbot eben NICHT generell gilt, sondern nur für die Jagd auf Wasserwild. Bei uns im Revier herrscht also nur für ca. 5-10% der abgegebenebn Schrotschüsse eine Einschränkung.
Ich kann damit leben, und lebe auch schon länger mit der Einschränkung, zumal ich bei Entenjagden in CZ schon länger mit diesen Einschränkungen zu tun hatte.

Bedankt euch lieber bei den LJVerbänden für die gute Arbeit, dass für einen Großteil der Niederwildjagd noch Bleischrot verwendet werden darf - in vielen EU-Staaten ist das nicht mehr möglich.

WH
Barry
Jagen mit Herz und Hirn!

Antworten