ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Allzweckfahrzeug gesucht

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von nominus » Mo 1. Okt 2012, 12:22

Ich tucker gerade mit einem Suzuki SX4 4x4 herum.
Ist eine gute Mischung für meine Bedürfnisse. Egal ob Autobahn oder Forstweg.
Bekommt man in der Vollausstattung (inkl. 4x4, Diesel) für ca. 23.000€
Im gegensatz zum Jimmny kann man ohne Platzproblem 3 zusätzliche Personen befördern.

Fürs alles was größer ist als meine Fleischwanne gibts eh den Anhänger.

Anmerkung: Der Wendekreis ist richtig geil von dem Ding. Kann man auf einem Forstweg problemlos wenden, ohne in die Botanik fahren zu müssen.
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

neuwertig
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 195
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:43

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von neuwertig » Mo 1. Okt 2012, 14:36

Ein wirklich geniales Auto ist der Subaru Forester - wobei ich hier nur für die alten Modelle (bis 2008) sprechen kann - den neuen kenn ich nur vom "Sehen".

Da hast du ein Auto, das:
- genau für diesen Zweck gebaut wurde, und zwar echt, ned nur in der Werbung
- wirklich zuverlässig ist und im Normalfall keine Spumpanadl macht.
- du hast ECHTEN permanenten Allrad
- nicht protzig ist (für mich ein Plus)
- meiner Meinung nach eine gute Größe hat (innen und aussen)
- eine Untersetzung hat (was langsames Fahren zu läßt, Kupplung schont, udn auch beim Hänger fahren bzw. an heiklen Stellen Sinn macht)
- echt robust ist und eben nicht nur wie ein SUV ausschaut.
- sich auf der Straße wie ein PKW fährt und abseits deutlich mehr kann und aushält als die meisten SUVs.

Also wenn du keinen Geländewagen bzw. Pickup willst und nur EIN auto haben willst, dann bietet der Forester meiner Meinung nach das beste aus beiden Welten.
Allerdings, meiner braucht 9-10l im Alltag (Benziner). Der Mehrpreis eines Diesel ist aus meiner Sicht nur gerechtfertigt, wenn du a) echt viel fährst und b) das Auto nach der Garantie wieder abstoßen willst.

lg,
Franz

Benutzeravatar
warbird
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 571
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 22:36

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von warbird » Mo 1. Okt 2012, 15:14

Der neue forri mit diesel hat keine untersetzung, die hat nur der Benziner und automatikmldelle haben andere allradsysteme als handschalter. Da sollte man sich vielleicht ein wenig vorab informieren.

Ich hab mit jagen nix am hut, aber ein pick up musste doch alles bieten was man so braucht.
Bild,

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von Remington » Mo 1. Okt 2012, 15:51

Ein Suzuki Vitara würde sich auch anbieten, bekommt man auch schon recht günstig.
Aber ich kann mich nur den Anderen anschließen, überleg Dir das mit nur einem Fahrzeug.
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von kuni » Mo 1. Okt 2012, 16:18

Wir haben jetzt so ziemlich alle Modelle Marken durch - fehlen nur mehr einige wenige. Vermutlich ist coolhand jetzt so schlau wie zuvor.

Fahre derzeit einen Volvo XC60 - komme auch überall hin und geht auch auf der Autobahn sehr gut. Der Motor hat einen massiven Schutz aus Metall bekommen (8mm dick- gibts direkt bei Volvo ab Werk oder Nachgerüstet um ca. 200€), Bodenfreiheit ist leicht ausreichend. Kofferraum ist für 1 Hund und etwas Zeugs ausreichend, gibt eine schöne Gummiwanne dazu (auch original). Dann noch die Gummifußmatten und man hat keine Probleme mehr mit dem Dreck. Dank silberner Farbe sind auch tiefere Äste nicht das riesen Problem (Vorgänger war schwarz - da wars ein Problem).

Einiger Nachteil: Wendekreis ist größer als z.b. beim Vitara oder beim (kurzen) Pajero.

Benutzeravatar
gunwitch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 871
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 12:18
Wohnort: westlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von gunwitch » Mo 1. Okt 2012, 16:38

Toyota RAV 4!
Mehr Allround + aller Innenstadt -Features gibt's nicht! :)

Kannst gerne jederzeit probefahren! :)
It doesn´t matter if you win or lose ... until you lose! Lanny Bassham

neuwertig
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 195
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:43

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von neuwertig » Di 2. Okt 2012, 11:39

kuni hat geschrieben:Wir haben jetzt so ziemlich alle Modelle Marken durch - fehlen nur mehr einige wenige. Vermutlich ist coolhand jetzt so schlau wie zuvor.

Zum Glück, denn das war auch die Intention des Threadstarters :D
Coolhand hat geschrieben:Ich werd euch einfach mal Tips abgeben lassen, weil viele von euch werden da sicher Erfahrungen haben.

Benutzeravatar
warbird
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 571
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 22:36

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von warbird » Di 2. Okt 2012, 13:47

Wenn man die gewünschten fahrzeugeigenschaften nicht näher nenn kann nur chaos dabei auskommen.
dazu kommen die vorlieben des einzelnen. Ich wurde zum beispiel auf keinen fall ein viech im fahrgastraum haben wollen dafür kann ich mit verbrauchen leben die einige nicht akzeptieren würden.
Bild,

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von josephiner » Di 2. Okt 2012, 14:06

charly01 hat geschrieben:Ich würd mir die Option mit 2 Autos noch mal überlegen :think: :think: :think:

Das ganze mal aus meiner Sicht: Du gibst jetzt relativ viel Geld (~ 30k €) für einen Neu- oder Ziemlich-Neu-Wagen aus und der soll auch als "Revier-Kübel" herhalten. Meiner Meinung nach "Ganz schlechte Idee". Dazu ein paar Punkte: Es wird eine ewige Herumräumerei, das Auto wird innen und außen öfters dreckig, hereinhängende Äste machen echt schöne Kratzer, Schweiß am neuen Teppich, ev. dreckiger Hund im Auto usw. ...

Was sich bei mir ganz gut bewährt hat: Straßenauto je nach Wunsch und dazu mit Wechselkennzeichen einen wirklichen "Revier-Kübel" in der Richtung Pajero, Jimmny, SJ 413, RAV4, L200, Hilux. Mit ein bisschen Suche fahrbereit aber nicht mehr so schön um realistische Preise zu finden. (Bei mir ist es zzt ein alter RAV4) Da bleibt dann das Jagdzeug, dass im Auto bleiben darf drin und es ist mir dann mehr oder weniger wurscht ob ein Kratzer, Schweißfleck oder sonst was passiert und der Restwert von anderen Auto ist nicht beeinflusst ;)

Hab aber auch schon genug Leute gesehen, denen es einfach wurscht ist weil genug Euronen vohanden. Ich würd aber einen Anfall bekommen, wenn ich mit einem fast neuen Range Rover durchs Revier gurke und auf einmal hört man Squiiiiiiiek und der schwarze Lack hat vom Schweinwerfer vorne bis hinten zum Tank einen schönen tiefen weißen Kratzer :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

mfg und wh


+1 Kann dir nur beipflichten. Ich hab dieses Problem, da mein Passat eigentlich schon zu einem Jagdauto mutiert ist und nur durch einen Tag Arbeit wieder in ein Altagsauto verwandelt werden kann. Irgendwann geht einem das ewige umräumen und Stiefel ausziehen bevor man einsteigt ziemlich auf de Sender und dann scheißt mann nicht mehr lange um und es ist einem ziemlich egal was man dann damit tut. Bei meinem Kübel ist es schon egal aber bei einem Neuwagen würd ich das sicher nicht mehr machen. Eine positive Sache hat das Ganze, ich weiß nämlich jetzt wie geländetauglich ein Passat ist und ich bin/war selbst überrascht ;)

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von sandman » Di 2. Okt 2012, 14:18

Coolhand hat geschrieben:Da ich jetzt endlich eine Gelegenheit habe, regelmässig Beute nach Hause zu bringen, spiele ich mit dem Gedanken, mir ein geeigneteres Fahrzeug dafür zuzulegen.
Was ich brauche, ist keine extreme Geländetauglichkeit, eigentlich nur etwas mehr Bodenfreiheit und die Gewissheit, dass Forstwege dem Fahrzeug nichts anhaben können. Auch 4WD ist noch nicht so recht entschieden...
Viel wichtiger ist, dass man damit auch auf der Straße noch komfortabel unterwegs sein kann.
Ich dachte an die Klasse der SUVs in kleiner Größe, also etwa Tiguan mässig, wobei der gefällt mir nicht...
Ich werd euch einfach mal Tips abgeben lassen, weil viele von euch werden da sicher Erfahrungen haben.
Preislich sollte es sich unter 30.000.- abspielen und die Möglichkeit eines 2. Fahrzeugs muss ich auch ausschließen.
Ich hab schon ein paar Ideen gesammelt, aber mal sehen, ob sich die mit euren Erfahrungen decken...

DVC+WH
Coolhand


So, wie ich das sehe, gibt es da keine allzu große Auswahl:

Suzuki Grand Vitara 5-Türer: sehr zuverlässig, ganz gute Straßenlage, kann auch im Gelände was, bleibt im finanziellen Rahmen

Toyota RAV4: sehr gute Qualität, sehr gutes Fahrverhalten, kann auch im Gelände was, wird aber finanziell knapp, wenn Du etwas Zusatzausstattung möchtest

Tiguan: Vergiss es! Sauteuer, eigentlich ein höhergelegter Golf und ich mag keine VWs (mehr)

BMW X3: nur als gebrauchter, mittelmäßig im Gelände, in dem Preissegment entweder keine Ausstattung, oder viele Kilometer

Ford Ranger/Madzda BT2500: Pickup, daher nur eingeschränkte Alltagstauglichkeit, wahrscheinlich Dir zu groß, aber grundsolide (gilt eigentlich auch für alle anderen Pickups aus Japan)

Citroen C-Crosser/Peugeot 4008/Mitsubishi Outlander: besser, als sein Ruf, erstaunlich gut zu fahren, gute Motoren, im Preisrahmen nur gebraucht, aber dafür relativ jung, im Gelände geht so, vielleicht für Deine Beschreibung eine Spur zu groß, aber auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Mitsubishi Pajero: zu teuer, gebraucht bekommt man entweder Vorführer (noch immer zu teuer), oder zusammengerittene Gurken, sonst ein tolles Auto

Volvo XC60/XC40/XC70/XC90: verhalten sich im Gelände, wie beliebige PKWs, ziemlich teuer, ich fand die Sitze eine Katastrophe, das war mein Ausschlusskriterium

Suzuki (außer Grand Vitara): alle sehr klein

Subaru: keine Erfahrung, außer mit einem ganz alten Modell und der ging wie Sau, auch im tiefsten Winter

Jeep Grand Cherokee: zu teuer, gute Geländetauglichkeit, aber trotzdem alltagstauglich, innen sehr klein, schwerer Trinker vor dem Herrn, schwer!

Land Rover Defender: in unseren Breiten völlig unbrauchbar, da so gut wie keine Alltagstauglichkeit, die Einstiegsversion würde noch im Rahmen bleiben, Ersatzteile sind abartig teuer


Meine persönliche & subjektive Empfehlung auf Basis Deiner Kriterien:

1.) Toyota RAV4
2.) Suzuki Grand Vitara
3.) Citroen C-Crosser/Peugeot 4008/Mitsubishi Outlander als jung gebrauchter


Viel Spaß

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von quildor82 » Di 2. Okt 2012, 14:24

Subaru, ein Freund von mir hat einen mit +200.000km und der ist noch immer gut beianander. Hat zwar scho etwas Rost ist aber ca. 12 jahre alt


Sent with Tapatalk
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Bamburi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:53

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von Bamburi » Di 2. Okt 2012, 14:50

Ein wirklich geniales Auto ist der Subaru Forester - wobei ich hier nur für die alten Modelle (bis 2008) sprechen kann - den neuen kenn ich nur vom "Sehen".

Da hast du ein Auto, das:
- genau für diesen Zweck gebaut wurde, und zwar echt, ned nur in der Werbung
- wirklich zuverlässig ist und im Normalfall keine Spumpanadl macht.
- du hast ECHTEN permanenten Allrad
- nicht protzig ist (für mich ein Plus)
- meiner Meinung nach eine gute Größe hat (innen und aussen)
- eine Untersetzung hat (was langsames Fahren zu läßt, Kupplung schont, udn auch beim Hänger fahren bzw. an heiklen Stellen Sinn macht)
- echt robust ist und eben nicht nur wie ein SUV ausschaut.
- sich auf der Straße wie ein PKW fährt und abseits deutlich mehr kann und aushält als die meisten SUVs.

Also wenn du keinen Geländewagen bzw. Pickup willst und nur EIN auto haben willst, dann bietet der Forester meiner Meinung nach das beste aus beiden Welten.
Allerdings, meiner braucht 9-10l im Alltag (Benziner). Der Mehrpreis eines Diesel ist aus meiner Sicht nur gerechtfertigt, wenn du a) echt viel fährst und b) das Auto nach der Garantie wieder abstoßen willst.


Dem kann ich nur zustimmen!

Ich stand vor 2 Jahren vor der selben Entscheidung. Ich wollte ein Auto für Alltag, Jagd, Firma und Fun.
Ich habe mich Gott sei Dank für den Subaru Forester entschieden.
Ich hatte vorher ein 200 PS Coupe daher wollte ich auch etwas Leistung im neune haben. Ich weis, der Forry sieht zwar brav aus aber es hat sich schon so mancher die zähne daran ausgebissen.
Ich habe den 158 PS Benziner.
BJ 2007. Ich habe vor 2 JAhrne dafür noch ca. 17.000 bezahlt.

Meiner Meinung nach schafft er den Spagat zwischen Autbahn, Gelände und Alltag am besten.
Ic hhabe kein Firmenauto, bin daher oft mit dem Privaten für die Frima unterwegs. D.h. Ich fahre auch mal 500km am Stück auf der Autobahn. - Daher kam der Lada oder Jimny nicht in farge :D

Was mir am Forester gefällt:
- gutes Paltzangebot und keine störende Ladekante
- Super Allradsystem - macht echt spaß und ist wirklich brauchbar im Gelände und Winter. Ist lustig wenn die Quattros im Spiegel kleiner werden ;-)
- Bodenfreiheit von 210mm
- Robuster als andere Palstik Suv's
- Wirklich Autobahntauglich. Reisekomfort. 160 Reisetempo sind vom Lärm auch noch erträglich. Über 180 sind möglich.
- Nicht Werkstattanfällig.
- Untersetzung (nur Benziner)

Ich will aber auch die Nachteile nicht verbergen:
- Im Hängerbetrieb im Wald wünsche ich mir trotz untersetzung oft eine stärkere Kupplung.
- Verbrauch: unter 10l bei meinem Fahrstil ist unrealistisch. Über 11 hatte ich aber auch noch nicht.
- Gängiere Reifendimesion, besonder bei den Winterreifen wäre toll. Dann hätte man etwas mehr auswahl.
- Mehr Drehmoment beim Benziner. (2.0l Motor ist halt etwas klein wenn man vorher an 3.0l V6 hatte ;-)

So das wars aber auch schon.

Schen Gruaß,
Juri

Benutzeravatar
Ranger
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 45
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:20

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von Ranger » Fr 5. Okt 2012, 21:49

Du könntest Dir auch noch den SEAT Altea Freetrack anschauen.

LG
Ranger
Bild

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von Capulus » Fr 5. Okt 2012, 21:56

Ford Ka - den kannst im Wald ruhig zsammhaun :mrgreen:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
franky111
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 780
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17

Re: Allzweckfahrzeug gesucht

Beitrag von franky111 » Fr 5. Okt 2012, 22:31

Einen Ford Ranger kann ich nur empfehlen, der war grenzgenial. Ladefläche mit Plastikwanne, 900 Kilo Nutzlast, und innen Komfort wie ein PKW. ( Ledersitze usw) eine Klasse Untersetzung und über die "Kraxelfähigkeit" brauchen wir ned reden....und ich spreche hier vom 5 Sitzer ....
Mit dem Auto habe ich öfters ca 2-3 Schüttmeter Brennholz vom BGLD nach Fischamend mitgenommen wenn ich meine "Oldies" besuchen war, ohne das sich das Fahrverhalten grossartig geändert hätte. Und mit einem Hardtop bleibt das Ladegut auch wettergeschützt.
Warum mit einem Six Pack zufrieden geben wenn man ein ganzes Fass haben kann.....

Antworten