ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der Schönauer ist gelandet

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
charly01
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 169
Registriert: Di 24. Jan 2012, 12:53

Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von charly01 » Mi 5. Dez 2012, 10:59

Ich freu mich zurzeit wie ein kleines Kind! Hab nach langem Suchen jetzt endlich einen Schönauer Stutzen, so wie ich ihn mir vorstelle gefunden und letzte Woche ist er eingezogen :dance: :dance: :dance:

Ein paar Eckdaten:

Mannlicher Schönauer Modell 1903 Stutzen, Kaliber 6,5x54 MS, Hülsenbrücke intakt, Kahles Helia S 3-9x42

Das Stutzerl wurde am Wochenende mit einem Kitz eingeweiht und es ist einfach ein Traum. :D Extrem führig und dann der Schlossgang

Pics folgen am Abend.

mfg und wh
9mm Para, 12/76, .223 Rem, 6,5x54 MS, 7x64, 9,3x62

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von alfacorse » Mi 5. Dez 2012, 13:06

...schiesst mit der RWS passabel???

mostviertler
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 18:27

Re: Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von mostviertler » Mi 5. Dez 2012, 13:16

kannst bitte ein foto zeigen suche so was selber

Varminter

Re: Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von Varminter » Do 6. Dez 2012, 12:18

charly01 hat geschrieben:Ich freu mich zurzeit wie ein kleines Kind! Hab nach langem Suchen jetzt endlich einen Schönauer Stutzen, so wie ich ihn mir vorstelle gefunden und letzte Woche ist er eingezogen :dance: :dance: :dance:

Ein paar Eckdaten:

Mannlicher Schönauer Modell 1903 Stutzen, Kaliber 6,5x54 MS, Hülsenbrücke intakt, Kahles Helia S 3-9x42

Das Stutzerl wurde am Wochenende mit einem Kitz eingeweiht und es ist einfach ein Traum. :D Extrem führig und dann der Schlossgang

Pics folgen am Abend.

mfg und wh



:text-worthless:


Wir warten... :D

Benutzeravatar
charly01
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 169
Registriert: Di 24. Jan 2012, 12:53

Re: Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von charly01 » Do 6. Dez 2012, 15:14

So Leute, hat ein bisschen gedauert aber jetzt:

Und großes Sorry natürlich Modell 1905 und nich 1903 :oops: :oops: :oops:

Bild

Bild

@alfacorse: Ja schießt mit der RWS TM ganz passabel. Die Hirtenberger Sierra Game King fliegen aber besser und da hab ich ein paar Schachteln mitübernommen. Ist aber keine Benchrest-Maschine.

mfg und wh
9mm Para, 12/76, .223 Rem, 6,5x54 MS, 7x64, 9,3x62

Tobisch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 18:52

Re: Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von Tobisch » Do 6. Dez 2012, 18:03

charly01 hat geschrieben:So Leute, hat ein bisschen gedauert aber jetzt:

Und großes Sorry natürlich Modell 1905 und nich 1903 :oops: :oops: :oops:


Steht das wirklich auf dem Hülsenkopf ?
Wenn das wirklich ein 1905er ist , hat man den Lauf eines 1903ers reingedreht oder war der Hülsenkopf "beschädigt" und wurde "falsch" neu gestempelt ....

WTO

Tobisch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 18:52

Re: Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von Tobisch » Do 6. Dez 2012, 18:12

So sollte ein unbeschädigter Hülsenkopf eines M 1903 aussehen:

Bild

WTO

Benutzeravatar
charly01
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 169
Registriert: Di 24. Jan 2012, 12:53

Re: Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von charly01 » Do 6. Dez 2012, 21:01

Hallo Tobisch!

Ja steht so auf dem Hülsenkopf. Passt aber dann eigentlich vom Kaliber her nicht, oder?

Bild
9mm Para, 12/76, .223 Rem, 6,5x54 MS, 7x64, 9,3x62

Tobisch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 18:52

Re: Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von Tobisch » Do 6. Dez 2012, 21:20

Wenn der Hülsenkopf nicht nachträglich bearbeitet wurde, wäre das Kaliber 9x56 MS. Bei den Modellen 03 und 05 gab es immer nur ein Kaliber, also 6,5x54 MS für das M 1903 und 9x56 MS für das M 1905. Es sieht so aus, als hätte dein MS irgendwann einen "neuen" Lauf bekommen - in der vorliegenden Konfiguration wurde er nie gefertigt. Passen die Patronen genau ins Magazin ? Das sollte auch für 9x56 MS ausgelegt sein ....

WTO

Tobisch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 18:52

Re: Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von Tobisch » Do 6. Dez 2012, 21:27

Bei Betrachten des Hülsenkopfes fällt auf, dass die 05 kleiner als die 19 ist. Auch sind die Buchstaben breiter als üblich. Da ist mit Sicherheit etwas geschehen.

WTO

Benutzeravatar
charly01
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 169
Registriert: Di 24. Jan 2012, 12:53

Re: Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von charly01 » Do 6. Dez 2012, 22:13

Danke für die Info Tobisch. Ich werd mich morgen mal mit dem Büxner unterhalten, was genau los ist. Die Patronen passen genau ins Magazin.

@woolf: Geschossen hab ich selbst erst mit der HP Sierra, da hab ich 40mm Streukreis gehabt. Die RWS laut Aussagen zwischen 45 und 50 mm

mfg und wh
9mm Para, 12/76, .223 Rem, 6,5x54 MS, 7x64, 9,3x62

Lueger
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 162
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 20:55

Re: Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von Lueger » Di 11. Dez 2012, 22:01

Was mich mit dem Schönauer ärgert:

Ich habe einen schönen Schönauer M 72 bekommen. Stutzen (Vollschaft), sehr kurz und führig ! Kal. 6,5x57. Schießt wie Gift!
Auf 220 Meter treffe ich alles, doch unser Jagdrevier hat auf der größten Lichtung ohnehin nur 120 Meter Schußweite.
Ich schieße RWS 8,2 Gramm Kegelspitz zur vollen Zufriedenheit. Obwohl das Geschoß nicht schwer ist, fällt es auch schweres Wild.

Aber: die Sicherung machte Probleme.
An sich die denkbar hochwertigste Sicherung - eine echte "Schlagbolzensicherung".
Aber viel zu leichtgängig. Einmal mit der Jagdtasche anstreifen und es war entsichert !!!
Völlig indiskutabel.

Ich ließ die Sicherung "schwergängig" machen. Das kostete € 400 !!!

Aber jetzt ist es eine gute Waffe, schwergängige Schlagbolzensicherung.
Da mich diese sündteure "Tuning" Arbeit noch immer ärgert (der BüMa behauptete, beim Tuning wäre ein Teil gebrochen und den mußte er neu anfertigen), bitte ich Euch um feedback. Ist das normal ?
Der BüMa sagte "ja". Bei den M 72 sei das normal angeblich wegen eines Gummirings, der lautloses entsichern ermöglichen solle, der aber nach einigen Jahrzehnten porös wird . . .
Irrsinn, in eine Waffe einen Gummiteil zu verbauen !

Lueger

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der Schönauer ist gelandet

Beitrag von gewo » Di 11. Dez 2012, 22:10

Lueger hat geschrieben:....
Da mich diese sündteure "Tuning" Arbeit noch immer ärgert (der BüMa behauptete, beim Tuning wäre ein Teil gebrochen und den mußte er neu anfertigen), bitte ich Euch um feedback. Ist das normal ?
.


hi

keine ahnung

hier:
http://www.wildundhund.de/forum/viewtop ... =6&t=80548
ist mehrfach von einer "einfachen" und "schnellen" instandsetzung des problems die rede

auftreten tut es also offenbar oefter ..
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Antworten