ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche Patrone im Kaliber .17 HMR für jagdliche Zwecke

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Antworten
Benutzeravatar
strela301
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 15:28
Wohnort: Nördliches NÖ

Welche Patrone im Kaliber .17 HMR für jagdliche Zwecke

Beitrag von strela301 » Di 26. Feb 2013, 20:37

Weidmannsheil,

Ich jage mit meiner .17 (Savage 93 mit Matchlauf) Krähen und ähnliches fliegendes Raubzeug bis ca 100m ( hängt vom Wind ab) und auf der Kirrung vierbeiniges Raubwild mit der CCI 20 gr Game Point.Tauben, Krähen, Elstern und Eichelhäher fallen sofort tot um, Fuchs habe ich leider noch keinen erwischt.

Die 17 gr V-Max sagen mir für diese Zwecke nicht so zu, sie schießen auch leider ( wie zu erwarten) nicht mit der 20 gr GP zusammen und nur fürs ausprobieren stelle ich mein ZF nicht um. Es soll ja von Leupold ein Rimfire-ZF mit fertiger CDS Absehenschnellverstellung für die .17 geben, hat jemand von Euch schon davon gehört?

Meines Wissens nach gibt es ja nur 3 Geschosse für dieses Kaliber, ungeachtet des Herstellers, nämlich die 17 gr V-Max, die 20 gr XTP ( beide von Hornady) und eine 20 gr FMJ ( CCI ?).

Hat eine der geschätzten Forumsjäger brauchbare Erfahrungen mit dem Kaliber und Geschossen, bzw gibt's auf dem Sektor schon neue Geschosse und Fabrikspatronen mit z.b. Schwereren Geschossen?

Was für ein ZF verwendet Ihr jagdlich auf Eurer .17HMR ?

Wieviel zahlt Ihr für eine Packung 20 gr CCI GamePoint, müsste wieder eine größere Menge einkaufen und wäre für einen guten Tip dankbar.

Fragen, viele Fragen......aber hier Ist ja der richtige Ort, sie an kompetente, neuen gegenüber aufgeschlossenen und kommunikativen Mitjägern und Schützen zu stellen.
Strela 301

________________________________________________________________________
Man ist entweder ein Teil des Problems, der Lösung oder einfach nur ein Zuschauer...

17 HMR, 223 Rem, 7,62x54R, 308 Win, 30-06, 444 Marlin

Benutzeravatar
strela301
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 15:28
Wohnort: Nördliches NÖ

Re: Welche Patrone im Kaliber .17 HMR für jagdliche Zwecke

Beitrag von strela301 » Mi 27. Feb 2013, 23:37

Gibt's hier keine praktizierenden Anhänger der kleinen Murmeln? Oder vielleicht jemanden der diesbezüglich über den großen Teich geblickt hat und seine Erkenntnisse teilen möchte? Nur Mut! :-)
Strela 301

________________________________________________________________________
Man ist entweder ein Teil des Problems, der Lösung oder einfach nur ein Zuschauer...

17 HMR, 223 Rem, 7,62x54R, 308 Win, 30-06, 444 Marlin

artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 301
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Re: Welche Patrone im Kaliber .17 HMR für jagdliche Zwecke

Beitrag von artemidis » Do 28. Feb 2013, 08:33

guten morgen, @strela301!
ich habe schon neugierig gewartet, ob sich jemand meldet, um auf Deine frage(n) eine antwort zu geben. ich finde das thema und die frage sehr interessant. bloß kannst Du, so, wie Du Dein anliegen formuliert hast, wohl selbst auf einen recht beträchtlichen erfahrungsschatz blicken, und ich befürchte, dass Du zur stunde derjenige bist, der selbst am meisten bescheid weiß.
ein freundlicher gruß und weihei,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Welche Patrone im Kaliber .17 HMR für jagdliche Zwecke

Beitrag von nominus » Do 28. Feb 2013, 10:23

strela301 hat geschrieben:Gibt's hier keine praktizierenden Anhänger der kleinen Murmeln? Oder vielleicht jemanden der diesbezüglich über den großen Teich geblickt hat und seine Erkenntnisse teilen möchte? Nur Mut! :-)


Haben wir schon mal besprochen.

Unteranderem hier:
viewtopic.php?f=22&t=8592&p=145806#p145806

Ich glaub einen eigenen 17hmr Threat hats auch scho mal geben.
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Benutzeravatar
Austriangun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 19:11
Wohnort: Pinzgau

Re: Welche Patrone im Kaliber .17 HMR für jagdliche Zwecke

Beitrag von Austriangun » Do 28. Feb 2013, 10:35

Habe die 17hmr wieder verkauft, nachdem die Entäuschung auf Fuchs und Murmeltier riesengroß war. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen. Jedenfalls lasse ich mich der Kreatur zuliebe nicht mehr auf solche "Experimente" ein.

rotznjaga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 12:51

Re: Welche Patrone im Kaliber .17 HMR für jagdliche Zwecke

Beitrag von rotznjaga » Do 28. Feb 2013, 11:09

Austriangun hat geschrieben:Habe die 17hmr wieder verkauft, nachdem die Entäuschung auf Fuchs und Murmeltier riesengroß war. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen. Jedenfalls lasse ich mich der Kreatur zuliebe nicht mehr auf solche "Experimente" ein.



dito.
www.sns.cc

Benutzeravatar
strela301
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 15:28
Wohnort: Nördliches NÖ

Re: Welche Patrone im Kaliber .17 HMR für jagdliche Zwecke

Beitrag von strela301 » Do 28. Feb 2013, 11:30

Nun ja,

Es ist eben so, dass ich auf Fuchs und Co noch keine Erfahrungswerte vorweisen kann. Ursprünglich habe ich die .17 HMR für unsere gefiederten Schreihälse und Raubzeuge gekauft, wo ich keine Bedenken wegen der Gefährdung des Hinterlandes zu befürchten habe. Diese Aufgabe erfüllt sie mit Bravour, das muss festgehalten werden.

Auch war angedacht, vorbeiwechselndes Vierbeiniges Raubwild/Zeugs auf der Kirrung damit zu Beglücken ( Fuchs, Marder, etc, aber sicher keinen Dachs), aber bis dato hat sich noch keine Gelegenheit ergeben.

Die Eichelhäherpolulation bei uns im Revier hat aber schon merklich abgenommen und auch Wildtauben sind ein passendes Jagdliches Ziel, vor allem beim Pirschen.

Mir ist schon klar,dass man mit der .17 auf 100m keinen Fuchs damit annehmen sollte, ausser man schiesst ihm aufs Haupt, was aber wegen der Windanfälligkeit de kleinen Kugeln schwierig ist und zudem verpönt, weil es ja dem Balg entwertet. dasselbe gilt ja auch für Murmeln, aber dafür und generell für Distanzen bis 200m habe ich ja meine .223 Rem Varmint.
Strela 301

________________________________________________________________________
Man ist entweder ein Teil des Problems, der Lösung oder einfach nur ein Zuschauer...

17 HMR, 223 Rem, 7,62x54R, 308 Win, 30-06, 444 Marlin

Benutzeravatar
strela301
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 15:28
Wohnort: Nördliches NÖ

Re: Welche Patrone im Kaliber .17 HMR für jagdliche Zwecke

Beitrag von strela301 » Do 28. Feb 2013, 12:05

Zum Thema over/underkill: habe bei meiner letzten Ungarnjagd auf der Kirrung (ca 70m weg) drei Jungfüchse mit der 444 ( weil ja Schweinderl das eigentlich angestrebte Wild waren, kamen tatsächlich auch später) gestreckt, waren aber kein schöner Anblick, wie sie da in kleine Stücke zerrissen dalagen.....um mir solche Metzelei zu ersparen, nehme ich die .17 mit, da gibts kleine feine Einschusslöcher mit wenig Blut.

Verwendet man hingegen die .223 mit den V-Max sieht der Fuchs aus wie ein abgestürzter Bomber mit geöffneten Bombenklappen und weit heraushängenden Gescheide....also wieder ein Grund mehr für die 17 auf Distanzen bis 50/70 m!

Sorry, bin nun mal kein Freund des Texas chainsaw Massakers!
Strela 301

________________________________________________________________________
Man ist entweder ein Teil des Problems, der Lösung oder einfach nur ein Zuschauer...

17 HMR, 223 Rem, 7,62x54R, 308 Win, 30-06, 444 Marlin

Antworten