ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von rubylaser694 » Mo 25. Mär 2013, 10:37

Vielleicht ist das schon bekannt?
Kann man manchen Jagdgegnern unter die Nase halten!

In den Niederlanden gibt es ein fehlgeschlagenes Experiment in einem großen Natur"schutz"gebiet in dem gar nicht gejagt, gehegt und gepflegt wurde!

In den Niederlanden sollte jüngst ein mit EU-Mitteln gefördertes Projekt zeigen: Die Natur regelt sich selbst. Das Gebiet Oostvaardersplassen liegt nordöstlich von Amsterdam und ist Eigentum der staatlichen Waldbehörde. Auf dem rund 5.600 Hektar großen, umzäunten Areal werden Rothirsche, Heckrinder und Wildpferde gehalten. Schlagzeilen machte das Projekt, als 2010 ein Fernsehteam hinter die Kulissen blickte und schockierende Aufnahmen von verhungerten Hirschen machte.
.
.
Die Partei für Tierrechte hat wirklich mit allen Mitteln versucht, die Situation in Oostvaardersplassen zu rechtfertigen. Das Leid der Tiere sei immer noch besser als Jagd, war eine Aussage. Sogar die eigene Anhängerschaft hat es aber schließlich nicht mehr akzeptiert.
Die staatliche Waldbehörde hat Anfang 2010 behauptet, dass nur ein Viertel der Tiere im Winter gestorben sei. Eine Stiftung, speziell gegründet für das Wohlergehen der Tiere in Oostvaardersplassen, hat dann später bekanntgegeben, dass tatsächlich drei Viertel der Tiere im Winter 2009/2010 verendet sind.

Die niederländische Regierung hat wenig später beschlossen, die Vorkommnisse durch eine unabhängige Kommission untersuchen zu lassen, der Untersuchungsbericht lag im November 2010 vor. Die Leiterin, die ehemalige Staatssekretärin Dzsingisz Gabor, hat die Tierrechtspartei darin scharf kritisiert. Der gegenwärtige Staatssekretär Henk Bleker, der verantwortlich ist für die staatliche Waldbehörde, hat schließlich eingestanden, dass das Experiment, die Natur sich selbst regeln zu lassen, gescheitert war. Er hat befürwortet, dass 30 Prozent der Hirschpopulation in Oostvaardersplassen zum Herbst geschossen werden müssen, damit die übrigen 70 Prozent eine gute Chance haben, den Winter zu überleben

http://www.animal-health-online.de/klei ... jagd/8565/

Hier gibt es die Original Doku!
http://www.eenvandaag.nl/binnenland/357 ... atuurpark_
http://djv.newsroom.de/home/?meta_id=3114
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von HS911 » Mo 25. Mär 2013, 14:16

Das kannst Du bestenfalls völlig Ahnungslosen unter die Nase halten.
Jeden Tag verhungern unzählige Lebewesen und dem Durchschnittsbürger ist das in Wirklichkeit vollkommen egal. Das "Problem" (das eigentlich gar keines ist?) lässt sich auch ohne Jagd leicht lösen - Fressfeinde aussetzen oder warten bis sie von selbst zuziehen.

Die (belebte) Natur kommt seit ca. 3 Milliarden Jahren erfolgreich ohne Menschen zurecht. Den wirklich modernen Menschen gibt es seit etwa 50.000 Jahren. Der Mensch hat extrem viele Arten in erstaunlich kurzer Zeit verdrängt. Wir sind mittelfristig demnach weder für natürliches Gleichgewicht, Artenvielfalt o.ä. notwendig, noch zuträglich.
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

Varminter

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von Varminter » Mo 25. Mär 2013, 15:17

HS911 hat geschrieben:Das kannst Du bestenfalls völlig Ahnungslosen unter die Nase halten.
Jeden Tag verhungern unzählige Lebewesen und dem Durchschnittsbürger ist das in Wirklichkeit vollkommen egal. Das "Problem" (das eigentlich gar keines ist?) lässt sich auch ohne Jagd leicht lösen - Fressfeinde aussetzen oder warten bis sie von selbst zuziehen.

Die (belebte) Natur kommt seit ca. 3 Milliarden Jahren erfolgreich ohne Menschen zurecht. Den wirklich modernen Menschen gibt es seit etwa 50.000 Jahren. Der Mensch hat extrem viele Arten in erstaunlich kurzer Zeit verdrängt. Wir sind mittelfristig demnach weder für natürliches Gleichgewicht, Artenvielfalt o.ä. notwendig, noch zuträglich.



Die grösseren Fressfeinde gehen in unseren Gefilden allerdings den Weg des geringsten Widerstandes, also Schaf - und Rinder - und Pferdemetzeln, weil einfacher und bequemer, wenn sie nicht kurzgehalten werden... :roll:

Erst vor ein paar Wochen haben deshalb die Schweizerles einen Bären durch die Wildhut umlegen lassen... :whistle:

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von rubylaser694 » Mo 25. Mär 2013, 15:37

Das kannst Du bestenfalls völlig Ahnungslosen unter die Nase halten.

Viele Jagdgegner sind ahnungslos und einfach so gegen die Jagd und somit auch gegen Waffen.

Zumindest in der Zeit wo Du in der Welt bist kann man doch für mehr Verständnis gegenüber der Jagd werben weil unsere derzeit eingeengte Natur ohne große Fressfeinde wie Wolf, Bär, Luchs,... eben nicht damit zurechtkommt, wie man an dem Beispiel aus den Niederlanden sieht!

Keine Jagd! => Wozu dann noch Waffen?

Wir sind mittelfristig demnach weder für natürliches Gleichgewicht, Artenvielfalt o.ä. notwendig, noch zuträglich.

Natürlich gehören Menschen zum Gleichgewicht der Natur, wir sind ja mit ihr entstanden!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Varminter

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von Varminter » Mo 25. Mär 2013, 15:42

rubylaser694 hat geschrieben:
Das kannst Du bestenfalls völlig Ahnungslosen unter die Nase halten.


Viele Jagdgegner sind ahnungslos und einfach so gegen die Jagd und somit auch gegen Waffen.

Zumindest in der Zeit wo Du in der Welt bist kann man doch für mehr Verständnis gegenüber der Jagd werben weil unsere derzeit eingeengte Natur ohne große Fressfeinde wie Wolf, Bär, Luchs,... eben nicht damit zurechtkommt, wie man an dem Beispiel aus den Niederlanden sieht!

Keine Jagd! => Wozu dann noch Waffen?

Wir sind mittelfristig demnach weder für natürliches Gleichgewicht, Artenvielfalt o.ä. notwendig, noch zuträglich.

Natürlich gehören Menschen zum Gleichgewicht der Natur, wir sind ja mit ihr entstanden!



Vergiss es.

Dieser User ist IMMER in den Startlöchern, wenn es gegen die Jagd geht und ich gehe jede Wette ein, dass mit seinem Erscheinen der Thread in Kürze zu ist.

Benutzeravatar
Keks_in_a_dosn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 206
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 16:04

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von Keks_in_a_dosn » Mo 25. Mär 2013, 16:50

Mit deinen Stammtisch aussagen bist auch nicht der hellste.
Bild

Varminter

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von Varminter » Mo 25. Mär 2013, 16:51

Nr. 2 ist eingetroffen...

Benutzeravatar
slasher
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 763
Registriert: Do 27. Jan 2011, 23:21
Wohnort: Kärnten

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von slasher » Mo 25. Mär 2013, 16:53

bin gespannt wie lange das gut geht. komme gleich, bin nur kurz am kühlschrank.
Glock - Built to go, not for Show!

Benutzeravatar
Keks_in_a_dosn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 206
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 16:04

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von Keks_in_a_dosn » Mo 25. Mär 2013, 16:53

Ich habe nix gegen die Jagd.

:tipphead:
Bild

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von sandman » Mo 25. Mär 2013, 17:01

HS911 hat geschrieben:Das kannst Du bestenfalls völlig Ahnungslosen unter die Nase halten.
Jeden Tag verhungern unzählige Lebewesen und dem Durchschnittsbürger ist das in Wirklichkeit vollkommen egal. Das "Problem" (das eigentlich gar keines ist?) lässt sich auch ohne Jagd leicht lösen - Fressfeinde aussetzen oder warten bis sie von selbst zuziehen.

Die (belebte) Natur kommt seit ca. 3 Milliarden Jahren erfolgreich ohne Menschen zurecht. Den wirklich modernen Menschen gibt es seit etwa 50.000 Jahren. Der Mensch hat extrem viele Arten in erstaunlich kurzer Zeit verdrängt. Wir sind mittelfristig demnach weder für natürliches Gleichgewicht, Artenvielfalt o.ä. notwendig, noch zuträglich.


Leider Gottes ist unsere Landschaft aber nicht mehr so, dass sich eine überlebensfähige Population an Großraubtieren aufbauen könnte. Selbst der Zentralalpenraum ist schon zu zersiedelt, dass sich zB eine Bärenpopulation auch erhalten könnte, wobei das Problem nicht ide Nahrungsbeschaffung ist, sondern die genetische Auswahl, aber das weißt Du sicher schon.........

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von sandman » Mo 25. Mär 2013, 17:03

P.S.:

Auch in Norddeutschland gab es ein ähnliches Projekt der Ökojagdbewegung in einem Moorgebiet. Dabei sind über 70% der wilden Moorrinder (um die es damals ging) elendiglich verendet.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Varminter

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von Varminter » Mo 25. Mär 2013, 17:11

sandman hat geschrieben:P.S.:

Auch in Norddeutschland gab es ein ähnliches Projekt der Ökojagdbewegung in einem Moorgebiet. Dabei sind über 70% der wilden Moorrinder (um die es damals ging) elendiglich verendet.

Grüße

Sandman



Kleine Korrektur: das war nicht die Ökojagdbewegung. Nicht einmal die wären so blöd. Das war ein Projekt des NABU.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von DerDaniel » Mo 25. Mär 2013, 17:25

[bezogen auf DE]
Aber könnten wir die lieben Tierchen nicht einfach in der wilden Natur, wie z.B. Wäldern und Heiden, in Ruhe lassen?

NEIN, denn kein Fleck dieses Landes ist mehr wilde Natur. Alle Wälder sind forstwirtschaftliche Nutzflächen die schon seit über hundert Jahren vom Menschen aktiv gestaltet werden. Noch krasser sind ein Großteil der Heiden, die vor hunderten von Jahren durch Rodung entstanden und heutzutage durch aktiven Einsatz von Nutztierherden als solche erhalten werden.
[/bezogen auf DE]

Unsere lieben Ökos raffen einfach nicht das der Mensch das Gleichgewicht vor ziemlich langer Zeit schon gestört hat. Wobei stören falsch ist, wir haben es einfach nur verschoben. Zerstören könnte es nur etwas Extraterrestrisches, da wir aber eine Ausgeburt dieser Erde sind (Annahme des Autors ;) ), sind wir teil des ganzen Spiels. Seht einfach ein das wir nichts besonderes oder höheres sind, wir sind einfach nur ein kleines Rad im großen Getriebe das die lustige Blaue Kugel ein paar 100.000 Jahre mitgestalten wird und mehr nicht.

So und jetzt mach ich mir erst mal einen Beruhigungstee. :x

Bud Spencer

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von Bud Spencer » Mo 25. Mär 2013, 17:32

Ich als Jäger finde die sog "Ökojagdbewegung" nicht unbedingt schlecht. Gut manche Ansätze wie zB Blei-frei sind zum schießen.
Aber die bringen wenigstens neue Ansätze in die Jägerschaft und es gibt konstruktive Diskussionen und Theorie-Entwicklungen. Auch in Bezug auf Jagdethik.

Die Jagd ist als ökologischer Faktor im 21. Jht ist einfach nicht mehr weg zu denken! Noch dazu in Mittel- und Westeuropa. Wenn man sie abschafft muss man halt mit den Konsequenzen leben. Mehr Straßen-Fallwill, Hungertote, kranke und verletzte Tiere, Verbiss, Schäden in der Landwirtschaft, massiver Anstieg bestimmter (angepassterer) Arten zB Sauen usw....

Die Jagd ist somit eine Form des Naturschutzes und eine natürliche und gesunde Art der Fleischgewinnung.
Zuletzt geändert von Bud Spencer am Mo 25. Mär 2013, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Niederlande: Schutzgebiet ohne Jagd fehlgeschlagen

Beitrag von HS911 » Mo 25. Mär 2013, 18:25

rubylaser694 hat geschrieben:Zumindest in der Zeit wo Du in der Welt bist kann man doch für mehr Verständnis gegenüber der Jagd werben weil unsere derzeit eingeengte Natur ohne große Fressfeinde wie Wolf, Bär, Luchs,... eben nicht damit zurechtkommt, wie man an dem Beispiel aus den Niederlanden sieht!
Keine Jagd! => Wozu dann noch Waffen?

Die Natur kommt hervorragend mit dem Beispiel aus NL zurecht - auf ihre Art. Grausam, aber 100% natürlich effizient.

Es gibt für die Jagd viele gute und richtige Argumente: Spass, natürlicher Instinkt (Mensch ist Raubtier), Fleisch aus "artgerechterer Haltung", Hilfe für Forst & Agrarwirtschaft. Diese Gründe für Jagd sind einleuchtend, leicht belegbar und vor allem richtig.
Das Lieblingsargument der Jäger, dass sie einen unersetzbar wichtigen Beitrag zur Natur lieferten, ist hingegen nicht schlüssig, sondern einfach falsch und damit leicht zu widerlegen. Wieso also immer dieses eine Scheinargument hervorheben, wenn es doch genügend "echte" Gründe gibt?

Natürlich gehören Menschen zum Gleichgewicht der Natur, wir sind ja mit ihr entstanden!

Wir gehören dazu, das hab ich ja nicht bestritten, aber wir sind für die Natur kein wichtiger oder notwendiger Teil.
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

Antworten