ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Jagdmesser, Knicker,.. aber welches??

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Ronald
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 131
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 07:19
Wohnort: Niederösterreich

Re: Jagdmesser, Knicker,.. aber welches??

Beitrag von Ronald » Di 7. Mai 2013, 16:41

Hafidriver hat geschrieben:Nur wie schärfst du vom Schloss bis zur Drossel? Das Brustbein ist doch sicher für die Aufbrechklinge zu viel, oder?


Ich hab auch das ohne Ausweidehaken. Gibts anscheinend nimmer.

Rehe öffne ich alle vom Kitz bis zum reifen Bock durchgehend mit der Aufbruchklinge. A gute Schneid und a bisserl Kraft und dann kanns das Brutbein gut durchschneiden/aufschärfen.

Ob ich das Hirschkalb welches ich im Herbst aufgebrochen hab auch durchgehend mit der Aufbrechklinge geöffnet hab weiss ich nimmer. Aber ich glaub auch da gehts durch. Für gröberes hab ich die Astschere 600 mm im Auto. ;)

Nach jedem erlegten Stück wird das Messer mit dem oben angeführten, hübschnen Messerschärfer poliert.

Ronald

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Jagdmesser, Knicker,.. aber welches??

Beitrag von nominus » Mi 8. Mai 2013, 18:46

Servus,

verwende seit Jahren ein Klappmesser welches fixiert. Ist von Herbertz. Klingenlänge so um die 5cm. Der vordere Teil ist wie ein Bowie geformt.
Man kann damit 1Reh + 1 adulte Sau aufbrochen; oder 2 adulte Rehe, dann is es Stumpf.
Vorteil ein paar mal abziehn und scharf is es wieder. Bei Drückjagden immer so einen kleinen Abzieher dabei.

Das Limit für dieses Messer sind dann Stücke ab 30-35kg. Ich nehm es dann nur mehr für Schnitte im Pansenbereich.
Ansonst dann das fette Bowie von Nirata. Vorallem beim Brustbein merkt ma dann den besseren Hebel.

Gut für Reh reicht im wesentlichen eine scharfe Schere. Wenn nur Reh im Revier wäre würde mir ein Schweizermesser genügen.

Aber egal welches Messer man nimmt, eine kleine Säge extra ist nie verkehrt.

wh

nominus
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

checkinthedark
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 139
Registriert: So 14. Aug 2011, 13:05
Wohnort: in den Ankumer Bergen

Re: Jagdmesser, Knicker,.. aber welches??

Beitrag von checkinthedark » Do 9. Mai 2013, 20:59

Schaut euch mal das an. Ein Freund von mir verwendet das (40 - 50 StückSchalenwild p.a.); ich darfs mir bei Bedarf ausleihen.

http://www.leomatik.de/images/luni51600.jpg

Auf der Web-Seite finden sich auch einige Aufbrechfilme. Ich muss sagen, es funktioniert wirklich gut. Ist allerdings sauteuer. Sonst verwende ich diverse Mora-Messer mit signalorangen Griffteilen/Scheiden. Der Stahl ist halt ziemlich weich, dafür aber super auf einem Untertassenboden zu schärfen.

Teddy

marvin42
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 84
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 20:54

Re: Jagdmesser, Knicker,.. aber welches??

Beitrag von marvin42 » Mo 13. Mai 2013, 11:24

Wie schärft man die Leomatik Messer - vor allem die innenliegenden Schneiden?

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Jagdmesser, Knicker,.. aber welches??

Beitrag von DerDaniel » Mo 13. Mai 2013, 12:06

Mit sowas:
Bild
und viel Übung

marvin42
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 84
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 20:54

Re: Jagdmesser, Knicker,.. aber welches??

Beitrag von marvin42 » Mo 13. Mai 2013, 12:10

ok daran hab ich ned gleich gedacht ;-)

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Jagdmesser, Knicker,.. aber welches??

Beitrag von josephiner » Mo 13. Mai 2013, 13:00

Ich weiß nicht aber irgendwie ist für mich das Leomatik Messer unnötig wie ein Kropf. Irgendwie kann es auch nicht mehr als ein stink normales Messer außer, dass es futuristisch aussieht, unhandlich ist und blöd zum nachschärfen geht und ohne ausreichend Übung geht es mit dem Ding langsamer als mit jedem Messer. Hab es selber mal bei einem Studienkollegen/Jagdfreund ausprobiert jedoch wieder bleiben lassen. Er war anfangs auch noch sehr überzeugt von dem Ding aber nach einem Jahr und 21 Stück später ist es auch schon wieder auf egun gelandet und er bricht wieder mit seinem Urban Knicker auf.

Antworten