ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Munitionstipp Jungjäger 308

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von archer » Di 29. Apr 2014, 08:02

Guten Morgen und Weidmannsheil,

So gestern den Theoretischen Teil der Jagdprüung über/bestanden. Morgen kommt noch der Praktische Teil mit Flinten und Büchsenschuss,aber da ich Sportschütze bin und auch das Tontaubenschießen schon des Öfteren geübt habe und ergebnisse im bereich 6-8 von 10 hab werden wohl die 2 nötigen treffer von 10 auch nicht mehr das riesenproblem sein...

Nun lese ich schon seit ner ganzen Weile über die 308 in der Jagd.
Eines ist mal sicher ich möchte auf jedenfall eine 308 und werde die Munition selber Laden. Erfahrung mt dem ALden von Munition ist mir über 10k Schuss selbstgestopfter in div Kalibern schon vorhanden.

Allerdings war das bis jetzt nur zum papierlöchern und da war mir bei der Wahl des Geschosses nur eines Wichtig, billig und ausreichend Präzise.

Jetzt hab ich wie gesagt schon einen Haufen gelsesn über die 308 und welches geschoss. nur liest/hört man von 5 befragten Jägern meist 8 Meinungen..

Also vorweg die 308 wird wohl überwiegend in einem Rehwildrevier eingesetzt werden. Aber es soll auch möglich sein mit der Laborierung mal auf Schwarzwild oder mögiicherweise auf Rotwild geschossen werden. Also wie immer möchte ich die Eierlegende Wllmilchsau die es nicht geben wird.

Welches Geschossgewicht wäre gut ewelches Geschoss? Ich will nicht aus einem Rehkitz Gulasch machen aber auch den möglicherweise vor die Büchse laufen Überlaäufer nur verletzten oder verlieren...

Ich dachte ich werde einfach mal ein paar unterschielicher bekannter JAgdgeschosse von 150 bis 168 grein kaufen mal ein paar laborierungen basteln udn sehen wie gut das alles auf 100m zusammenschießt und dann mal auf WIld "testen". ich denke wirklich flaschmachen kann man bei den modernen JAgdgeschossen eh nichts mehr. Oder liege ich da falsch!?

Ich dachte an Hornady SST 165 gr
Nosler Accubond 150 gr
Nosler Ballistic tip in 165 grain ?

ev kann amn ja auch 2 verschiedene LAborierungen machen. 1 für geringes Rehwild und eines Mit schwereren Geschossen udn Mehr dampf für Schwarz und Rotwild?

Muss mann eben wenn man auf a Sau eingeladen wird vorher auf den stand und kurz einschießen... (Wird aber eher selten vorkommen) Hauptsächich Rehwild!

Danke schonmal und Weidmannsheil

Grüße

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von alfacorse » Di 29. Apr 2014, 08:19

Nimm einfach ein Barnes TSX oder TTSX in 150grs - dann brauchst du dir nie wieder Gedanken über das richtige Geschoss machen.

Wenn du schon selber die Munition lädst, dann spielt der Preis für fertige Patronen eh keine Rolle - müsstest also nicht unbedingt auf die .308 gehen. Könntest auch ein beliebiges Kaliber dieser Leistungsklasse nehmen.

Überlegs dir nochmal, ob du nicht gleich eine .30-06 nimmst - diese dann mit 165grs oder 168grs Barnes.

Zwei verschiedene Ladungen für Rehwild und anderes Wild ist NONSENS.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von Incite » Di 29. Apr 2014, 08:31

alfacorse hat geschrieben:Nimm einfach ein Barnes TSX oder TTSX in 150grs - dann brauchst du dir nie wieder Gedanken über das richtige Geschoss machen.

Wenn du schon selber die Munition lädst, dann spielt der Preis für fertige Patronen eh keine Rolle - müsstest also nicht unbedingt auf die .308 gehen. Könntest auch ein beliebiges Kaliber dieser Leistungsklasse nehmen.

Überlegs dir nochmal, ob du nicht gleich eine .30-06 nimmst - diese dann mit 165grs oder 168grs Barnes.

Zwei verschiedene Ladungen für Rehwild und anderes Wild ist NONSENS.


Na geh, gerade hier im PD gibt es doch so oft theoretisches Kopfkino :whistle:

Ich habe das Accubond verladen - mal schauen wanns bei uns nur mehr bleifrei geht. Heute würde ich vielleicht zu einem TTSX oÄ greifen.

Ein Jagdleiter meinte mal er schießt in der 308 das Silver Tip, Ausschuss hat er bei SW nie jedoch noch kein Stück verludert

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von archer » Di 29. Apr 2014, 08:50

Nun also Jungjäger hab ich been keine Ahnung von Jagdgeschosen und Laborierungen. darum frag ich ja nach.
also 2 div. laborierungen is blödsinn. gut hab ich verstanden.

TTSX und Silvertip hab ich auch schon von einigen gelesen die damit zufrieden sind...

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von Sirmarduk » Di 29. Apr 2014, 09:25

Servus

Lass dich nicht verunsichern. Die 308 ist schon ok für sämtliche Wild was dir die nächsten jahre so über den weg laufen wird. Und früher oder später hast aufgrund von habenwollen eh 7 Jagdkanonen mit einem anderen Kalieber.

so BTT:
ICh habe selber mit einer 308 angefangen bin allerdings mittlerweile auf 30-06 umgestiegen.

In der 308 habe ich zu Beginn mit ordinären Gecco Teilmantel mit 170gr gejagt. Umgefallen ist alles allerdings war das Geschoss sehr weich und hat bei Konchentreffern viel zerstört.

Danach kamen Privi Partizan Teilmantel mit 180gr dran. war aus meiner Büchse sehr präziese und ich habe von Fuchs bis Schwein alles erlegt. Die Privi Geschosse sind härter als die Gecco und man hat weniger zerstörung.

Dann habe ich angefenagen zum Wiederladen und habe Sierra Game King 180gr, Nosler Balistic Tip 165, Accubond 150 und 165, Winchester Balistic Silvertip 167, Jaguar und Hornady FTX probiert. Sowohl in der 308 als auch in 30-06

Funktionieren tun eigentlich alle manche machen mehr kaputt andere weniger.

Game King gute Wirkung auch bei schlechteren Treffen. Fazit Ok würd ich wieder verwenden.

Balistic Tip exzellente Wirkung allerdings teilweise sehr viel Zerstörung. Ein Fuchs kann dir schon mal explodieren. Fazit naja es gibt besseres.

Accubond konstant sehr gute wirkung bei relatiev wenig Zerstörung Fazit mein aktuelles Jagdgeschoss in 308 und 30-06

Winchester ähnlich Balistic tip

Jaguar und Hornady. mit denen habe ich noch nicht so viel erlegt drum ist ein Fazit schwierig.
Funktionieren sie? JA aber sehr wechselhaft. Einmal ist alles perfekt wenig Zerstörung kurze Flucht viel Schweiß, das andere mal extremste Zerstörung und Hämatombildung. Das war auch der Grund warum ich bei den Accubond geblieben bin.

Erlegt wurde damit Fuchs, Reh, Gams, Schwein, Hirsch, Dachs
ICh hoffe das hilft dir etwas


Ps. JA eine LAborierung reicht. Was du machen kannst wenn du explizit auf reh gehst dann kannst dir einen eigene Rehkanone anschaffen in 222, 223, 30-30 oder so.

WH
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von Steirer » Di 29. Apr 2014, 09:32

Wichtig ist vielleict aber auch die Lauflaenge, die zur anwendung kommt. Die .308 vertraegt kurze Laufe (~50cm) besser als z.B. die 30-06.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von alfacorse » Di 29. Apr 2014, 09:33

Sirmarduk hat geschrieben:Ich habe selber mit einer 308 angefangen bin allerdings mittlerweile auf 30-06 umgestiegen.


...warum also den Weg über die .308 gehen??? Klar ist die .308 ausreichend für alles Wild in Ö - aber die .30-06 eröffnet dir ein etwas grösseres Spektrum an Geschossen und deren Gewichten. Als Wiederlader kann er die .30-06 immer runterladen auf .308 - umgekehrt geht nicht!

Meine Meinung.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von alfacorse » Di 29. Apr 2014, 09:35

Steirer hat geschrieben:Wichtig ist vielleict aber auch die Lauflaenge, die zur anwendung kommt. Die .308 vertraegt kurze Laufe (~50cm) besser als z.B. die 30-06.


...hat man dir das am Stammtisch der Lodenjockelrunde geflüstert??? Der prozentuale Leistungsverlust ist so gut wie gleich. Irgendwo wird irgendwas gelesen und gleich nachgeplappert. Behalt solche Aussagen einfach für dich.

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von Steirer » Di 29. Apr 2014, 09:42

alfacorse hat geschrieben:
Steirer hat geschrieben:Wichtig ist vielleict aber auch die Lauflaenge, die zur anwendung kommt. Die .308 vertraegt kurze Laufe (~50cm) besser als z.B. die 30-06.


...hat man dir das am Stammtisch der Lodenjockelrunde geflüstert??? Der prozentuale Leistungsverlust ist so gut wie gleich. Irgendwo wird irgendwas gelesen und gleich nachgeplappert. Behalt solche Aussagen einfach für dich.

Nein, nachgemessen. Allerdings nur mit fertiger Munition. Von den Muendungsfeuerspielen der 30-06 mal ganz abgesehen ...

PS: Versuch einmal mit dem rechten Fuss zuerst aufzustehn.
Zuletzt geändert von Steirer am Di 29. Apr 2014, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von KGR84 » Di 29. Apr 2014, 09:48

alfacorse hat geschrieben:
Steirer hat geschrieben:Wichtig ist vielleict aber auch die Lauflaenge, die zur anwendung kommt. Die .308 vertraegt kurze Laufe (~50cm) besser als z.B. die 30-06.


...hat man dir das am Stammtisch der Lodenjockelrunde geflüstert??? Der prozentuale Leistungsverlust ist so gut wie gleich. Irgendwo wird irgendwas gelesen und gleich nachgeplappert. Behalt solche Aussagen einfach für dich.


Was is das denn jetzt. Versucht an Streit mitn Steirer anzufangen, oder was fuckst ihn so an? Is ja kein Umgangston hier!

Steirer hat schon Recht. Vorallem was Mündungsfeuer betrifft!
Wegen dem Vergleich der Energieverluste braucht man sich ja nur mal ein Wiederladeprogramm ansehen.

Wenn also aus bestimmten Gründen ein Kurzlauf zum Einsatz kommen soll, ist auf alle Fälle das 308er (gegenüber der 30.06) zu bevorzugen.
Bild

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von pointi2009 » Di 29. Apr 2014, 09:55

wieso müssen manche, nur weil man nicht deren Meinung ist, demjenigen immer gleich "mit dem Arsch ins Gesicht fahren" ??????? Manche haben eine Kinderstube genossen, da frag ich mich, ob die in Natura auch solche Zeitgenossen sind. Wenn ja, verstehe ich schon öfter, warum gewisse Kreise einen schlechten Ruf haben....

BTT:

Kurzlauf + 30.06 :naughty: ausser du stehst auf Blendgranaten. Wenn du selber ladest, gehts noch, dass man die Ladung an den Lauf anpasst. Aber dann hat die 30.06 keinen Sinn mehr und es wäre die .308 besser. Ansonsten, wenn nichts dagegen spricht, dann wäre vielleicht die 30.06 besserer allrounder.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von archer » Di 29. Apr 2014, 10:12

nun ich weis nicht warum aber ich denke ich werd bei der 308 bleiben. Ist mir irgendwie sympatischer als die 3006.
Schon allein wegen der tatsache das das Jagdgewehr eine Sauer 202 Synchro xt mit 51cm ALuf wird.. Ich möchte eine relativ kompakte führige waffen
Abgesehen davon schießt ein guter Freund / Nachbar auch ne 308 und dann werd ich gleich für Ihn mitladen.

und ausserdem wie geschrieben wird wohl über kurz oder lang sicher noch ne 2 und dann 3 Waffe ins HAus flattern..


Danke für eure Tipps!

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von archer » Di 29. Apr 2014, 10:13

Edit:

Es wird wohl das Akkubond werden, von dem hab ich bisher die besten Berichte in sachen Wildbret schonung und Wirkung gelesen..
Mal schaun wies da mit der Präzi ausschaut.

Jezt ist nur noch die Frage ob 150 oder 165 grain?


Danke nochmal!

buckshot

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von buckshot » Di 29. Apr 2014, 11:07

archer hat geschrieben:
Jezt ist nur noch die Frage ob 150 oder 165 grain?


ist eher eine akademische frage.... - schau mal was aus deiner waffe besser fliegt;

die leichtere fällt etwas langsamer bzw hat mehr speed an der mündung, das schwerere hat einen etwas besseren BC...
da die geschoße rel. hart sind, werden sich die bzgl. wirkung/energieabgabe auf die üblichen jagdlichen distanzen nicht viel nehmen...
evtl hat die die 165er aus kurzen läufen weniger mündungsblitz weil hinter schwereren geschoßen auch etwas weniger pulver geladen wird - aber bei fabriksladungen ist das auch schwer zu sagen ;

ich schieße aus der 20" 165gr

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Munitionstipp Jungjäger 308

Beitrag von alfacorse » Di 29. Apr 2014, 15:32

buckshot hat geschrieben:die leichtere fällt etwas langsamer bzw hat mehr speed an der mündung, das schwerere hat einen etwas besseren BC...


...dass das leichtere Geschoss langsamer "fällt" und das schwerere Geschoss einen besseren BC hat widerspricht sich selbst!

@all die glauben, dass eine .308 besser aus kurzem Lauf ist - sorry für mein Statement auf der ersten Seite, es geht mich nix an und ihr dürft selbst natürlich gern in eurem Glauben bleiben. Solang die Mehrheit das Falsche als Wahrheit ansieht, bleibt das Falsche auch an der Macht. Und wenn acht von zehn sagen, dass das Gras blau ist und nicht grün, dann geh ich halt raus und mähe meinen blauen Rasen - die Arbeit ist die gleiche - egal welche Farbe der Garten hat.

Für die, die es interessiert - die .308 hat einen etwas höheren Wirkungsgrad (V0/Pulvermenge), bei gleicher Lauflängenkürzung verlieren auch beide in etwa den gleichen Prozentsatz an V0.

Die .270 Win. ist noch ungeeigneter in "kurzen" Läufen - allerdings erreiche ich auch hier (mit Fabriksmunition) die gleiche V0 wie mit einem 9cm längeren Testlauf auf der Schachtel angegeben wurde.

Es gibt langsame Läufe und schnelle Läufe (Innendurchmesser, Qualität der Oberfläche, usw.) - da gibts Läufe die mit zB. 22" genau die gleiche V0 erreichen wie die gleiche Labo aus diversen 26" Läufen erreicht. Die Laufqualität spielt eine höhere Rolle als die Länge - traurig aber wahr.

"Premiumhersteller" verwenden Pulver, die das Mündungsfeuer stark minimieren - hier gibts an sich keine Probleme mehr heutzutage. Und wen stört das Mündungsfeuer wirklich so - ist doch nur ein Argument, um die eigene Meinung zu untermauern.

Man müsste einige Waffen in .30-06 und einige in .308 mit diversen Lauflängen und verschiedensten Labos testen - als Ergebnis kommt immer eins heraus -> im Durchschnitt verlierens etwa gleich viel.

Antworten