ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

PD Revier pachten?

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: PD Revier pachten?

Beitrag von heimwerker » Sa 7. Mär 2015, 19:27

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Was ich auch noch zu bedenken gäbe, grad in meinem Fall kann ich da aus leidvoller Erfahrung sprechen, am Anfang ist man sich mit seinen Partnern völlig einig und alles ist Friede Freude Eierkuchen, ...

Ist eine sehr alte Jägerweisheit:
Wenn Du einen Freund verlieren willst, dann pachte mit ihm eine Jagd.

heimwerker

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

PD Revier pachten?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » So 8. Mär 2015, 07:26

heimwerker hat geschrieben:
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Was ich auch noch zu bedenken gäbe, grad in meinem Fall kann ich da aus leidvoller Erfahrung sprechen, am Anfang ist man sich mit seinen Partnern völlig einig und alles ist Friede Freude Eierkuchen, ...

Ist eine sehr alte Jägerweisheit:
Wenn Du einen Freund verlieren willst, dann pachte mit ihm eine Jagd.

heimwerker

Ja, da ist durchaus was wahres drann.
In meinem Fall waren es aus genau diesem Grund keine Freunde.
Allerdings als wir Reviermäßig getrennter Wege gingen, noch weniger.

Also 200ha zu acht, ist aber doch ned so ohne.
Gibts da Platzkarten oder ein fixes Radl wer wann rausgeht?
Bei mir sinds 160ha und wir waren zu viert, und das war schon zach.
Jetzt nur mehr zu zweit und das passt super.
2 Jäger treffen sich im Wald...

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: PD Revier pachten?

Beitrag von nominus » So 8. Mär 2015, 09:11

Wenn du die Jagd auf die Trophäen ausrichtest gehen soviele Leute nicht auf 200ha.
Bei 6-8Leute brauchst einen Jagdleiter. Dort werden die Info gebündelt und koordeniert. Wenn jeder der Teilnehmende das respektiert kann man wunderbar jagen und gut Strecke machen. Ich rechne immer 2-3 Leute auf 100ha. -> Bei Krankheit, Urlaub, keine Lust, berufliche Verhinderung soll der Jagdbetrieb weitergehen.
Außerdem brauchst auch einen guten Mix zwischen den Leuten. -> Handwerker, Aufseher, kundige Person, Jagdhundeführer, Leute mit Zeit, Leute mit Geld, Leute die schweres Gerät zue Verfügung stellen können, usw.

Lg&wh
Nominus
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: PD Revier pachten?

Beitrag von heimwerker » So 8. Mär 2015, 18:19

nominus hat geschrieben:Wenn du die Jagd auf die Trophäen ausrichtest gehen soviele Leute nicht auf 200ha.

Richtig. Andererseits, wenn es um die Revierbetreung geht, dann sind 8 Leute viel zu wenig. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß für die Arbeit im Revier 98% der Mitpächter dann keine Zeit hatten, weil der Wellensittich daheim gerade an einem schrecklichen Husten litt.
Organisieren kann man es. Wir waren lange Jahre 9 Jäger, allerdings in einem 1700 ha großen Revier. Die Ansitzmöglichkeiten waren durchnummeriert und jeder Jäger mußte sich in ein Revierbuch, das in einer Hütte lag, eintragen.

heimwerker

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: PD Revier pachten?

Beitrag von alfacorse » So 8. Mär 2015, 20:36

Leute - dazu sollte man einen Verein mit gemeinsam beschlossenen Statuten gründen.

Der Vorstand wird jedes Jahr neu gewählt - Aufnahme neuer Mitglieder nur über Abstimmung des gesamten Vereins.

Pachten tut offiziel der Vorstand - somit können in den Vorstand nur Jäger mit Pächterfähigkeit gewählt werden (Pächterfähigkeit ist eine "Alterserscheinung" die jeden Jäger nach ein paar Jahren automatisch trifft - somit ist keiner benachteiligt).

Und für Revierarbeiten gibts ein Punktesystem, wo jeder am Ende des Jahres eine gewisse Punktezahl haben muss - ansonsten lassen sich die fehlenden Punkte natürlich mit Bargeld "nachkaufen" - diese Kohle reduziert dann die Pachtbeiträge der Mitglieder mit genug Punkten - aliquot nach deren Punktezahl.

Das Revier sollte UNBEDINGT auch über einen Niederwildbestand verfügen, damit man wenigsten ein bis zwei Gesellschaftsjagden pro Jahr auf "Nutzwild" veranstalten kann.

Die Reviergröße sollte für 10 bis 15 Jäger zwischen 400 und 600 ha liegen, da ja die tatsächlich in der Praxis bejagbare Fläche bei weitem kleiner ist. Wird nicht lange dauern, dann sinds eh mehr als 15 die dort gehen.....

Nur mal so als Anregung. Preislich wirds aber trotzdem ein Brocken werden, der für viele nicht mehr interessant sein wird, da ja auch die Reviereinrichtungen aus der Vereinskasse finanziert werden wollen.

Benutzeravatar
GODFATHER
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:06
Wohnort: nähe Wien

Re: PD Revier pachten?

Beitrag von GODFATHER » So 8. Mär 2015, 21:45

+1
Ein Gott der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.....

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: PD Revier pachten?

Beitrag von Hane » Mo 9. Mär 2015, 05:55

Wenn Niederwildrevier, kann man auch Punkte für Fuchs, Marder und Krähenabschuss vergeben.
Für eine gewisse Punkteanzahl kann man sich dann einen Gast bei der Niederwildjagd einladen.
Die Anzahl von Jägern für eine gewisse Reviergröße hängt halt auch vom Abschussplan/vorkommenden Wild ab.
Wennst bei 500ha 12 Rehe schießen sollst und 3 werden zusammengeführt...
Und die Organisation ist das Um und Auf. Eine Strafzahlung hilft dir nix, wenn einer einen Jahrling schießen hätte sollen aber nicht dazugekommen ist. Wenn du Pech hast, hast du 14 Tage Zeit um den Jahrling zu erlegen, danach siehst du ihn nicht mehr.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: PD Revier pachten?

Beitrag von alfacorse » Mo 9. Mär 2015, 10:17

Um den Abschuss würde ich mir weniger Sorgen machen - gibt genug, die einen Abschuss gerne "mitübernehmen"!

Ein Waldrevier wäre allerdings ein Horror - da schauts anders aus.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1823
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: PD Revier pachten?

Beitrag von Coolhand1980 » Do 12. Mär 2015, 18:53

@Alfa: Unsere 8 Leute sind kein Problem. Die sind fast nie draußen. Jedes Jahr flehen sie mich im Herbst an, ihnen beim Plan zu helfen. Ich darf an sich nur auf SW. Aber meine Strecke ist SW:1 Reh:4. Und selbstlos wie ich bin, helfe ich natürlich...Auch wenn es die Schmale letztes Jahr geschafft hat, mir zu entgehen...
Neid gibt's bei uns de facto nicht. Es könnte sich ja jeder mehr raussetzen...Das wissen sie auch selber. Deswegen freut sich der eine für den anderen! So stell ich mir das vor!

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: PD Revier pachten?

Beitrag von alfacorse » Do 12. Mär 2015, 19:14

Wenn du den anderen 8 beim Abschuss hilfst und "nur" vier Rehe erlegst, wie hoch ist der Gesamtabschuss?

Antworten