ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steilschüsse bergab

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 301
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Steilschüsse bergab

Beitrag von artemidis » Mi 30. Sep 2015, 20:48

Grüß Euch!
Heute gleich noch eine Frage: Wenn ich von einem Hochstand aus einen Steilschuss bergab machen muss, etwa zwischen 30 u. 50 Meter, wie muss ich da anhalten?
Das "Blatt" ist ja aufgund des Winkels kleiner. Kann mir bitte jemand denken helfen?
Danke und Weidmannsheil,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von Revierler_old » Mi 30. Sep 2015, 20:54

Ein Problem ist auch der Winkel und wo das Geschoß ein- und austritt.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von MauserM03 » Mi 30. Sep 2015, 21:00

Servus,


1. Auf die Entfernung hast Du bei den meisten Kaliebern einen Fleckschuss wenn dDu auf GGE eingeschossen hast (+4cm/100m) (die Flugbahn schneidet die Visierlinie) von da her ist keine Korrektur notwendig.
2. Da die Flugbahn schräg durch den Wildkörper geht musst etwas höher als gewohnt ahalten.

Da gibt es auch von Blaser eine DVD : Bergauf und Bergab (Schießen im Gebirge) wo das schön dargestellt wird.

WH
MauserM03

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von Hane » Mi 30. Sep 2015, 21:30

Berg rauf un Berg runter= immer halt drunter.
Ich würde im unteren Bereich des Blattes anhalten

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von Reaper » Mi 30. Sep 2015, 22:29

Zwischen 30 und 50 Meter?

Nee, ne?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von Hane » Do 1. Okt 2015, 07:55

Ja,auf die Entfernung eher Hochblatt, oder am Besten gar nicht Überlegenheit und mittendrauf, es genügt auch einen Teil der Lunge zu treffen, bleibt mehr fürs Beuschl :-)

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von Incite » Do 1. Okt 2015, 08:04

Hane hat geschrieben:Berg rauf un Berg runter= immer halt drunter.
Ich würde im unteren Bereich des Blattes anhalten


Mir wurde dieses Sprichwort überliefert:

"von oben drauf" und "von unten drunter"
Zuletzt geändert von Incite am Do 1. Okt 2015, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 301
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von artemidis » Do 1. Okt 2015, 08:06

danke liebe leut' bisher. an den antworten sehe ich schon, dass es eben nicht so klar ist. das "bergrauf und -runter" kenn' ich wohl, allein mir fehlt der glaube - bei kurzen distanzen. ein richtiger steilschuss - und ich meine jetzt etwas mehr als 45% nach unten und ziemlich nahe. ich frage nicht zuletzt deshalb, weil mir die situation passiert ist, dass ein passendes stück eher unerwartet hinter dem hochsitz ausgetreten ist, und ich es bemerkt habe, obwohl der sitz hinten verblendet war. ich musste mich zwar arg verdrehen, aber eine halbwegs ruhige schussabgabe wäre möglich gewesen. ich habe aber nicht geschossen, weil ich mir einfach nicht sicher war.
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von rupi » Do 1. Okt 2015, 08:44

warum nicht eine Zielscheibe an besagte Position stellen und vom Hochstand aus einen Schuss runter abgeben?

dann weißt genau wo dein Gewehr hingeht
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
RR1000
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1845
Registriert: Do 26. Jul 2012, 23:58
Wohnort: Tirol

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von RR1000 » Do 1. Okt 2015, 09:54

rupi hat geschrieben:warum nicht eine Zielscheibe an besagte Position stellen und vom Hochstand aus einen Schuss runter abgeben?

dann weißt genau wo dein Gewehr hingeht

Es geht ja nicht nur darum, wo das Projektil einschlägt, sondern auch darum, dass man "ins Leben" schiesst.

-MHK-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 254
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 12:53

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von -MHK- » Do 1. Okt 2015, 09:56

Hier werden meiner Meinung nach zwei Dinge vermischt.
1. "rauf und runter - halte drunter" bezieht sich auf den geringeren geschossabfall im vergleich zu einem horizontalen schuss. Sprich wenn man vertikal nach oben oder unten schießen würde, gäbes es (theoretisch) nur eine grade linie. Sprich. Je mehr man sich von der horizontalen zur vertikalen flugbahn des geschosses bewegt desto "weniger" abfall desselbigen. (Ja is sehr einfach ausgedrückt)

2. "Von oben drauf - von unten drunter" bezieht sich auf die treffpunktlage am wildkörper selbst. Würde man in einem sehr steilen winkel aufs blatt anhalten würde evt nur ein lungenflügel getroffen werden und herz sowie große blutgefäße und eben der andere lungenflügel evt nicht. Deswegen hat dieses sprichwort schon berechtigung. Es gibt eh wenn man kurz auf google sucht ein paar gute grafiken dazu. Is wirklich nicht so kompliziert.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

-MHK-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 254
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 12:53

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von -MHK- » Do 1. Okt 2015, 09:58

https://www.google.at/search?q=treffpun ... ler+winkel

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 301
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von artemidis » Fr 2. Okt 2015, 10:09

danke einstweilen für die rege diskussion. klar, wäre es gut das zu üben. als bogenschütze weiß ich sehr genau, wie ich wann anhalten muss, weil trainingsmöglichkeiten vorhanden sind. mit dem büchsenschuss ist das so eine sache. auf schießplätzen geht so was zu allermeist nicht, und es wird nicht in jedem revier gerne gesehen, dass herumgeballert wird. ich werde auf jeden fall das nächste mal, wenn sich der bock so blöd hinters sitzerl hinstellt :headslap: , eine scheibe aufstellen, und probeschießen, damit ich ihn ja anständig treffe ;)
gruß und weihei,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von gipflzipfla » Fr 2. Okt 2015, 10:58

Seas

artemidis hat geschrieben:Grüß Euch!
Heute gleich noch eine Frage: Wenn ich von einem Hochstand aus einen Steilschuss bergab machen muss, etwa zwischen 30 u. 50 Meter, wie muss ich da anhalten?
Das "Blatt" ist ja aufgund des Winkels kleiner. Kann mir bitte jemand denken helfen?
Danke und Weidmannsheil,
artemidis


zwischen 30 und 50m hats Du nahezu keine Treffpunktverlagerung, annähernd Fleck.. auch nicht bei Bergabschuss.

Ich habe auf gut 80m unterschiedliche Stücke beschossen, bin geringfügig höher reingefahren, damit das nach unten fliegende Geschoss auch sicher in der Schweissbeutelgegend einfährt.

Treffersitz hat gepasst, die aller meisten Stücke gingen auf Einschlag im Schuss nieder...

Entscheidend ist eigentlich der Winkel...

Nimm eine (Klo)Papierrolle, zeichne ein Kreuz mit einem Ring drauf und lege es vor Dir auf den Tisch.
Dann schaue Dir das aus unterschiedlichen Perspektiven an und überlege, wo Du hinschießen musst.. überlege Dir dazu, wie das Anatomisch innnen in so einer Rolle ausschat.

Hier, ein bisschen kontroverse Diskussion ;)

viewtopic.php?f=22&t=7380

Waidmanns Gruß
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Steilschüsse bergab

Beitrag von BigBen » Fr 2. Okt 2015, 11:15

Im letzten oder vorletzten Weidwerk war ein sehr guter Artikel über das nach Oben und nach Unten schiessen...inkl. Erklärung wo die Kugel am Wildkörper eintritt und welche Organe sie wie bei welchem Winkel erwischt.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten