ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche Stirnlampe verwendet ihr

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Antworten
Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Welche Stirnlampe verwendet ihr

Beitrag von Sirmarduk » Do 30. Dez 2010, 17:31

Ich konnte gestern meine letzte Gais für Heuer erlegen. :happy-partydance:
arschkalt (-15) und Finster wars und beim Aufbrechen hätte ich noch 2 bis 3 Hände mehr für Lampe und co. gebrauchen können. Aber irgendwie hast dann auch so funktioniert.

Als ich aber dann nach dem Aufbrechen mit meinen schweissigen Fingern 1 mal am Gewehrlauf und 2 mal an meiner Maglite festgefroren bin stand mein Entschluss fest. :obscene-birdiered:
EINE STRINLAMPE MUSS HER!!!

Aber welche? :confusion-confused:
Die gibts ja von 10 Euro im Bauhaus bis 150€ in allen Grössen Formen und Geschmacksrichtungen.

Was verwendet ihr? Wo find ich aussagekräftige Tests?
Ich brauch sie speziell zum bergen, aufbrechen und nachsuchen.

WH
Andreas
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Welche Stirnlampe verwendet ihr

Beitrag von Wiking-76 » Do 30. Dez 2010, 17:41

Petzl Tactikka
Ich persönlich find den Rotlichtfilter unentbehrlich, da die Nachtsichtfähigkeit nicht so sehr beeinträchtigt wird.
Habe das Teil jetzt seit Juni 2007 im Einsatz (dienstlich und privat) und hatte bis jetzt keine Probleme.

http://www.bergsport-welt.de/product_info.php?products_id=367

MfG,
Bild

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Welche Stirnlampe verwendet ihr

Beitrag von cobaltbomb » Do 30. Dez 2010, 17:57

gratulation zur geiss, und ich verwend auch petzl
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Welche Stirnlampe verwendet ihr

Beitrag von Revierler_old » Do 30. Dez 2010, 18:03

Zebralight ist meine Lampe..

http://www.riversandrocks.com/shop/lich ... 50-q5.html

eine 1,5V Batterie und Massig Licht in verschiedenen Stufen.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Welche Stirnlampe verwendet ihr

Beitrag von Stefan » Fr 31. Dez 2010, 08:34

ich habe eine etwa 10 jahre alte petzl stirnlampe noch mit konventioneller glühlampe, also nix LED. ein schwaches birndl für nahdistanz und ein halogenbirndl für weitdistanz. nimmt die großen 4,5V blockbatterien bzw. habe ich einen adapter auf 3x AA, dann ist die leuchtdauer aber auf 2/3 beschränkt. interessant ist für mich im prinzip nur das schwache birndl. die lampe ist immer in meinem jagdrucksack, somit jagdlich immer dabei. tatsächlich habe ich aber noch nie damit aufgebrochen, da ich mein wild immer zum nächsten weg geborgen habe und dort im schein der autoscheinwerfer gut arbeiten konnte. da lag dann der repetierer auch schon im auto. aber für den fall der fälle ist eine stirnlampe immer gut.

mfg stefan

P.S. ich trage auch handschuhe beim aufbrechen, alleine schon zum eigenschutz. was man alles an wildkrankheiten im kurs lernt. IMMER

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Welche Stirnlampe verwendet ihr

Beitrag von Revierler_old » Fr 31. Dez 2010, 09:38

Ich habe auch enien Haufen Latexhandschuhe in meinem Eberlestock Jagdrucksack...
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Welche Stirnlampe verwendet ihr

Beitrag von Sirmarduk » Fr 31. Dez 2010, 10:53

ja Aufbrechen im Scheinwerfer mach ich normalerweise auch aber ich war mit meinem "normalen" Auto unterwegs und nicht mit dem Jeep. Drum konnte ich bei dem Schnee nicht ins Revier reinfahren und binn draussen stehengeblieben und zu fuß hineingegangen.
MAch ich immer so wenn ich nach der Arbeit unter der Woche Ansitzen will. Den Jeep holen kostet da zuviel Zeit.

Klar Aufbrechen immer mit Latexhandschuhen, aber wennst fertig bist und zusammenpackst ziehst sie aus. dann greifts in den schnee oder sonstwohin und hast nasse Pfoten.
Na ich hab blöd gschaut wie ich das Gewehr und die Lampe nehm und nimmer loslassen kann :-D
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: Welche Stirnlampe verwendet ihr

Beitrag von <BigM> » Fr 31. Dez 2010, 12:08

Petzl Tactikka XP Adapt.
Und die Filter sind ganz gut :)
Auch gut, wasserdicht und ne kleine Status-Led über den Akkustand auf der Seite. Verschiedene Modi einstellbar.
Waren damals ca 45€.
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welche Stirnlampe verwendet ihr

Beitrag von gewo » Fr 31. Dez 2010, 12:55

hi

von wegen ...bis 150,-

leicht das doppelte gibts auch:
http://www.outdoorsports24.com/AUSRUeST ... idealodeat

schau evt mal hier in der liste:
http://www.idealo.at/preisvergleich/Pro ... 76950.html

;-)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Welche Stirnlampe verwendet ihr

Beitrag von sandman » So 2. Jan 2011, 08:59

Ich verwende auch eine Petzl, müsste aber nachsehen, welches Modell. Gekostet hat sie 49.-€ und hat mich noch nie im Stich gelassen.

Wichtige Eigenschaften wären, meines Erachtens:

- LED weiß, mit guter Bündelung
- Diffusorscheibe zum herabklappen/schieben
- rote LED mit ausreichender Lichtstärke
- Spritzwasserfest
- mechanisch robust
- breites Band

Das rote Licht hat sich als unschätzbarer Vorteil erwiesen, da man nach dem Aufstieg in Dunkelheit am Ansitz bereits teil-adaptiert an die Dunkelheit ist. Auch auf einer Karte nachsehen oder Ähnliches kostet so kaum Nachtsichtfähigkeit.

Beziehen kannst Du gute Stirnlampen in jedem Outdoorgeschäft, wo sie meist günstiger sind, als in den Jagdgeschäften.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Re: Welche Stirnlampe verwendet ihr

Beitrag von joe77 » So 2. Jan 2011, 12:53

Hallo Leute,

Also ich schwör auf die Led Lenser H7R.
Hab sie in der Arbeit.

Dimmfunktion
Fokussierbar, sehr gutes Nah- und noch besseres Fernlicht
Aufladbar ohne die 3 AAA-Akkus rausnehmen zu müssen
Led ist Kippbar

Nachteil : keine Farbfilter

Bild
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Welche Stirnlampe verwendet ihr

Beitrag von sandman » So 2. Jan 2011, 14:21

Farbfilter bringt es eh nicht, es muss eine eigene rote LED sein, damit sie den gewünschten Effekt erzielt.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Antworten