Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
- JägerausSalzburg
- .308 Win
- Beiträge: 417
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 10:03
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Für mich wäre EIN Dämpfer (aus finanziellen Gründen) für verschiedene Kaliber interessant, wo man das Innenleben auf verschiedene Durchmesser austauscht. Hab sowas mal gesehen, für drei versch. Kalibergruppen. Weiß da wer was?
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Ja hier:
http://jagdschalldämpfer.com/product_in ... apter-p-69
Gibt auch eine etwas günstigere Variante ohne Gewindeadapter falls überall das selbe Gewinde vorhanden ist.
Und sogar die Abwicklung nach AT problemlos:
http://jagdschalldämpfer.com/felixaustria.php
http://jagdschalldämpfer.com/product_in ... apter-p-69
Gibt auch eine etwas günstigere Variante ohne Gewindeadapter falls überall das selbe Gewinde vorhanden ist.
Und sogar die Abwicklung nach AT problemlos:
http://jagdschalldämpfer.com/felixaustria.php
- JägerausSalzburg
- .308 Win
- Beiträge: 417
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 10:03
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Super, danke...
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
[/quote]
Hirschberg
In aller Kürze:
Der Lauf – Laufseele, Laufmündung, Laufgewinde – muss gepflegt werden.
Ablagerungen an den Blenden beeinflussen die Schussleistung nicht im Geringsten.
Dreck im Dämpfer verschlechtert die Dämpfungsleistung nicht.
Boresnake ist was für Saubattln die zu faul oder zu blond für eine ordentliche Laufreinigung sind.
Eine Kupferbürste hat im Innern eines Dämpfers nichts verloren…
[/quote]
Ich sehe, da hast Du einiges missverstanden:
1. Ich spreche nicht von der Reinigung des Laufs (dass man den Lauf penibel pflegen sollte, ist common sense). Ich sprach lediglich vom Dämpfer - nicht von der Waffe. Auf die Waffenpflege an sich, bin ich bereits in einem vorherigen Kommentar eingegangen.
2. B&T (welches wohl eines der Erfahrensten Unternehmen bezüglich Dämpfern weltweit ist) rät einem dazu, B&T Dämpfer (welche wiederum zu den besten Dämpfern der Welt gehören) alle 250-500 Schuss in Seifenwasser einzulegen, danach den Dämpfer auszuwaschen und anschliessend bei 50° im Backofen trocknen zu lassen. Ein schwacher bis mittlerer Verschmutzungsgrad der Blenden, hilft laut B&T bei der Dämpfung des Mündungsknalls. Aber eine zu starke Verschmutzung der Blenden, bewirkt ab einem gewissen Grad eine Verschlechterung der Dämpfleistung. Deshalb sollte man einen Dämpfer ab und an mal reinigen, nicht zuletzt auch, da dies der Lebensdauer des Dämpfers zuträglich ist. Laut B&T haben ihre Dämpfer ohne Reinigung eine Lebensdauer von 5000 Schuss garantiert. Mit der sporadischen Reinigung der Dämpfer (alle 250-500 Schuss) kommt man auf ca. 10'000 Schuss. Also wieso sollte man einen Dämpfer denn eigentlich nicht reinigen, lautet doch hier viel eher die Frage?
So viel zu: "Die Dämpfleistung kann nicht durch Schmutz beeinträchtigt werden."
3. Mal davon abgesehen, dass ich meine Läufe nicht mit einer Boresnake reinige, geschweige denn, dass ich die Boresnake auf etwas völlig anderes bezog als auf die Laufreinigung.. - versuche ich es Dir nochmals zu erklären:
Wenn man durch den Dämpfer hindurch blickt und man Ablagerungen an den Blenden erkennt, welche das Geschoss beim Durchflug tangieren würden und man sich gerade auf dem Schiessstand befindet (keine Seifenwasser-Prozedur möglich), sollte man eine Bürste durchstossen oder eine Boresnake durchziehen (in diesem Fall würde ich jedoch ganz klar das Ausspülen mit Wasser bevorzugen), damit das Geschoss reibungslos den Dämpfer passieren kann. Natürlich wäre das Ausspülen mit Wasser ideal. Kann das Geschoss den Dämpfer nämlich nicht reibungslos passieren, beeinflusst dies sehr wohl die Schussleistung. In so einem Fall, würde ich persönlich lieber eine Kupferbürste durchstossen (falls kein Wasser für das Ausspülen vorhanden), als einen "Baffle-Strike" zu riskieren.
Hirschberg
In aller Kürze:
Der Lauf – Laufseele, Laufmündung, Laufgewinde – muss gepflegt werden.
Ablagerungen an den Blenden beeinflussen die Schussleistung nicht im Geringsten.
Dreck im Dämpfer verschlechtert die Dämpfungsleistung nicht.
Boresnake ist was für Saubattln die zu faul oder zu blond für eine ordentliche Laufreinigung sind.
Eine Kupferbürste hat im Innern eines Dämpfers nichts verloren…
[/quote]
Ich sehe, da hast Du einiges missverstanden:
1. Ich spreche nicht von der Reinigung des Laufs (dass man den Lauf penibel pflegen sollte, ist common sense). Ich sprach lediglich vom Dämpfer - nicht von der Waffe. Auf die Waffenpflege an sich, bin ich bereits in einem vorherigen Kommentar eingegangen.
2. B&T (welches wohl eines der Erfahrensten Unternehmen bezüglich Dämpfern weltweit ist) rät einem dazu, B&T Dämpfer (welche wiederum zu den besten Dämpfern der Welt gehören) alle 250-500 Schuss in Seifenwasser einzulegen, danach den Dämpfer auszuwaschen und anschliessend bei 50° im Backofen trocknen zu lassen. Ein schwacher bis mittlerer Verschmutzungsgrad der Blenden, hilft laut B&T bei der Dämpfung des Mündungsknalls. Aber eine zu starke Verschmutzung der Blenden, bewirkt ab einem gewissen Grad eine Verschlechterung der Dämpfleistung. Deshalb sollte man einen Dämpfer ab und an mal reinigen, nicht zuletzt auch, da dies der Lebensdauer des Dämpfers zuträglich ist. Laut B&T haben ihre Dämpfer ohne Reinigung eine Lebensdauer von 5000 Schuss garantiert. Mit der sporadischen Reinigung der Dämpfer (alle 250-500 Schuss) kommt man auf ca. 10'000 Schuss. Also wieso sollte man einen Dämpfer denn eigentlich nicht reinigen, lautet doch hier viel eher die Frage?

3. Mal davon abgesehen, dass ich meine Läufe nicht mit einer Boresnake reinige, geschweige denn, dass ich die Boresnake auf etwas völlig anderes bezog als auf die Laufreinigung.. - versuche ich es Dir nochmals zu erklären:
Wenn man durch den Dämpfer hindurch blickt und man Ablagerungen an den Blenden erkennt, welche das Geschoss beim Durchflug tangieren würden und man sich gerade auf dem Schiessstand befindet (keine Seifenwasser-Prozedur möglich), sollte man eine Bürste durchstossen oder eine Boresnake durchziehen (in diesem Fall würde ich jedoch ganz klar das Ausspülen mit Wasser bevorzugen), damit das Geschoss reibungslos den Dämpfer passieren kann. Natürlich wäre das Ausspülen mit Wasser ideal. Kann das Geschoss den Dämpfer nämlich nicht reibungslos passieren, beeinflusst dies sehr wohl die Schussleistung. In so einem Fall, würde ich persönlich lieber eine Kupferbürste durchstossen (falls kein Wasser für das Ausspülen vorhanden), als einen "Baffle-Strike" zu riskieren.

Zuletzt geändert von Scarlover am Di 22. Jan 2019, 14:42, insgesamt 13-mal geändert.
12/76 | 9 x 19 mm | 7,92 x 57 mm |
7.62 x 35 mm | 7.5 x 55 mm | 7.5 x 53 mm |
5.56 x 45 mm | 5.45 x 39 mm |
6,35 x 15,5 mm HR | .320 Bulldog |
7.62 x 35 mm | 7.5 x 55 mm | 7.5 x 53 mm |
5.56 x 45 mm | 5.45 x 39 mm |
6,35 x 15,5 mm HR | .320 Bulldog |
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
So, erledigt, wer ihn noch kennt, der Karl der hier mal aktiv war, hat mir einen A-Tec 22lr CMM zu einem vernünftigen Preis organisiert. Danke dafür. Damiit werde ich meinen Chinakracher (Norinco) in den nächsten Tagen ausrüsten.
Bezüglich der Großkaliber warte ich noch etwas ab.
Bezüglich der Großkaliber warte ich noch etwas ab.
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Bitte um einen kurzen Bericht, wenn du die ersten Erfahrungen damit gemacht hast.Lindenwirt hat geschrieben: ↑Di 22. Jan 2019, 10:56So, erledigt, wer ihn noch kennt, der Karl der hier mal aktiv war, hat mir einen A-Tec 22lr CMM zu einem vernünftigen Preis organisiert. Danke dafür. Damiit werde ich meinen Chinakracher (Norinco) in den nächsten Tagen ausrüsten.
Bezüglich der Großkaliber warte ich noch etwas ab.
Danke und LG
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Und ich werd meinen Hausken JD224 XTRM am Samstag testen 

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Ich kann den Hausken wegen fehlendem Gewinde aber momentan nur auf einer 6.5 CM testen...sicher ned optimal für einen .30er SD, aber ein bissi was wird er trotzdem bringen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Du sagst es, und das ist der Grad an Verschmutzung den die meisten Jäger maximal zusammenbringen, und den Dreck lässt man am besten drinnen.
Wenn was lose wird und scheppert schüttelt man es raus.
Das sind keine Ablagerungen, es sind Ausblühungen (Salze) die aus den Pulverrückständen in Verbindung mit Feuchtigkeit an den Blendenkanten entstehen.… Wenn man durch den Dämpfer hindurch blickt und man Ablagerungen an den Blenden erkennt, welche das Geschoss beim Durchflug tangieren würden und man sich gerade auf dem Schiessstand befindet (keine Seifenwasser-Prozedur möglich), sollte man eine Bürste durchstossen oder eine Boresnake durchziehen (in diesem Fall würde ich jedoch ganz klar das Ausspülen mit Wasser bevorzugen), damit das Geschoss reibungslos den Dämpfer passieren kann. Natürlich wäre das Ausspülen mit Wasser ideal. Kann das Geschoss den Dämpfer nämlich nicht reibungslos passieren, beeinflusst dies sehr wohl die Schussleistung. In so einem Fall, würde ich persönlich lieber eine Kupferbürste durchstossen...
Die sind so porös dass sie weggeblasen werden bevor das Geschoss da ist, die putzt man nicht raus, deren Entstehung verhindert man durch trocknen des Dämpfers und anschließendes Benetzen der Blenden mit z.B. WD40.
Ich verwende dazu einen gekürzten, mit WD40 getränkten Wollwischer, eine Drahtbürste hat an den Blenden nichts verloren.
Das Zeugs das aus dem Dämpfer rauskommt ist im Allgemeinen schlecht wasserlöslich.(falls kein Wasser für das Ausspülen vorhanden)
Einen Baffle-Strike riskierst du am ehesten durch einen schlecht aufgeschraubten/gelockerten, oder nach dem Zerlegen nicht wieder exakt zusammengebauten Dämpfer.als einen "Baffle-Strike" zu riskieren.
Aber es kann jeder seinen Dämpfer auf die ihm genehme Art ruinieren…


Gruß
H.
H.
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Funktioniert sicher auch top! Viele Büchsenmacher raten dazu den Schalldämpfer eine Nummer größer zu kaufen. Argument ist dass dadurch sicher ist, das es nicht zu einem Streifen vom Geschoss kommen kann. Soll sich auch auf tas Trefferbild positiv auswirken.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Ein dem Kaliber angepasster Dämpfer wirkt immer besser als zu großer - wer das so empfiehlt der hat kein Vertrauen dass er ein zentrisch angebrachtes Gewinde schneiden kann ...
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
@forester: Wollte eben dasselbe schreiben.
Wieso in aller Welt soll das präziser sein? Weil das Projektil dann nicht streift?
Wieso in aller Welt soll das präziser sein? Weil das Projektil dann nicht streift?

- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Ich verwende einen Recknagel SOB1 .30 auch auf der 6.5CM, die knallt damit nicht lauter als die .308.
Gruß
H.
H.
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
@ HirschbergHirschberg hat geschrieben: ↑Di 22. Jan 2019, 17:22Du sagst es, und das ist der Grad an Verschmutzung den die meisten Jäger ...
Vielen Dank für Deine Ausführliche Antwort. Jetzt verstehe ich Deine Sichtweise auf das Ganze viel besser. Ich muss zugeben, da hast Du mit so ziemlich allen Punkten recht.

Liebe Grüsse!
12/76 | 9 x 19 mm | 7,92 x 57 mm |
7.62 x 35 mm | 7.5 x 55 mm | 7.5 x 53 mm |
5.56 x 45 mm | 5.45 x 39 mm |
6,35 x 15,5 mm HR | .320 Bulldog |
7.62 x 35 mm | 7.5 x 55 mm | 7.5 x 53 mm |
5.56 x 45 mm | 5.45 x 39 mm |
6,35 x 15,5 mm HR | .320 Bulldog |