ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche KK Büchse für Jagd

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von sauersigi » Sa 11. Jul 2020, 12:41

Sauer202 hat geschrieben:
Fr 10. Jul 2020, 21:03
Vergiss die kleinen Kaliber. Auf Raubzeug ansitzen und dann kommt ein Mal in 10 Jahren eine Sau. Als Einstecklauf ist eine 22Hornet schon gut, aber nur dann wenn man auch noch was größeres hat. Drilling oder eine Kombinierte sind meine erste Wahl beim Raubwildansitz.
Servus, vl.ungeschickt die Frage, aber wie kann man sich die Jagd mit Drilling vorstellen?
du hast für alle Eventualitäten ein Kaliber mit, ok, aber immer auch eine schwere Waffe im Revier zu tragen...
Welche Kaliber für welches Wild führst du?

Danke für die Erklärung
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Hane » Sa 11. Jul 2020, 12:49

Ich habe auch schon öfters wegen einem Drilling überlegt.
Ich habe hauptsächlich von Hochstand, da wäre das Gewicht kein Problem und so schwer sind die gar nicht.
Wenn, dann möchte ich eine große Kugel (7x65R), eine kleine Kugel (5,6x50R) und einen Schrotlauf.
Nur ist es schwierig etwas vernünftiges zu bekommen das auch zusammenschießt, auch nach 10Sekunden nach der großen Kugel.

Benutzeravatar
Jagdmatch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 361
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:29

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Jagdmatch » Sa 11. Jul 2020, 13:29

Ich verwende schon ewig eine Kombinierte in 5,6x50R Mag und 12/70 und bin damit sehr zufrieden. Einzig ein Drilling mit zusätzlich 30/06 oder 8,5x63 R Reb könnte mich noch reizen.

lg
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird Beides verlieren.

Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Myon » Sa 11. Jul 2020, 14:00

Wie geht das den dann mitn ZF? Auf ein Kaliber Fleck einschießen und beim zweiten dann die Klicks auf Fleck wissen und vorm Schuss umstellen?

Benutzeravatar
Lovec_SK
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 11:48

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Lovec_SK » Sa 11. Jul 2020, 14:11

Aus meiner Sicht ist die 22 LR für den Fuchs ausreichend bis so 50-60 Meter. Sicherlich geht es auch weiter, nur die Leistungsreserve ist sehr sehr niedrig. Für die Rolle des KK Gewehrs würde ich eine 222 Remington kaufen. Es gibt auch so viele wirklich wunderschöne ältere Repetierer in diesem Kaliber...
9.3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, 260 Remington, 6.5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger

APSS - Long Range Shooting Competitions

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Hane » Sa 11. Jul 2020, 14:28

Da gebe ich dem Lovec Recht.
Myon: je nach Waffe kann man die Läufe zueinander verstellen.

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Myon » Sa 11. Jul 2020, 14:38

Ah ok! Danke

Sauer202
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:14

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Sauer202 » Sa 11. Jul 2020, 19:57

sauersigi hat geschrieben:
Sa 11. Jul 2020, 12:41
Sauer202 hat geschrieben:
Fr 10. Jul 2020, 21:03
Vergiss die kleinen Kaliber. Auf Raubzeug ansitzen und dann kommt ein Mal in 10 Jahren eine Sau. Als Einstecklauf ist eine 22Hornet schon gut, aber nur dann wenn man auch noch was größeres hat. Drilling oder eine Kombinierte sind meine erste Wahl beim Raubwildansitz.
Servus, vl.ungeschickt die Frage, aber wie kann man sich die Jagd mit Drilling vorstellen?
du hast für alle Eventualitäten ein Kaliber mit, ok, aber immer auch eine schwere Waffe im Revier zu tragen...
Welche Kaliber für welches Wild führst du?

Danke für die Erklärung
Grundsätzlich immer ein Kaliber was hochwildtauglich ist. Das schwächste was ich führe ist 8x72R. Hab zwei Drillinge, einen mit 8x72R und einen mit 30-06, jeweils mit Einstecklauf 5,6x50R. Dank angepasster Ladung und Verstellmöglichkeit vom Einstecklauf, schießen die zwei Läufe gut zusammen.

Das ein Drilling schwer ist stimmt nicht, ein vernünftiger Repetierer ist genau so schwer.

Ich führe den Drilling gern beim Nächtlichen Raubwildansitz Oder im Herbst wenn es um den Küchenhasen geht.

Spitfire
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 615
Registriert: Mo 4. Dez 2017, 10:24

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Spitfire » So 12. Jul 2020, 22:24

Laienfrage: warum bevorzugt ihr kleine Kaliber für das Raubwild? Was wird da verwertet, dass sie nicht mit großen Kalibern bejagt werden?
Stay safe!

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Steelman » Mo 13. Jul 2020, 00:09

Spitfire hat geschrieben:
So 12. Jul 2020, 22:24
Laienfrage: warum bevorzugt ihr kleine Kaliber für das Raubwild? Was wird da verwertet, dass sie nicht mit großen Kalibern bejagt werden?
Wennst zB ´nen Marder, Dachs od. Fuchs mit der .300WinMag erlegst brauchst in nicht mehr abbalgen.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Hane » Mo 13. Jul 2020, 00:18

Kleineres Kaliber ist meist günstiger, leiser, hat weniger Rückstoß und oft präziser.
Habe auch mit der .376 Steyr einen Fuchs erlegt der danach ohne Probleme zu verwerten gewesen wäre.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Steelman » Mo 13. Jul 2020, 00:23

Hane hat geschrieben:
Mo 13. Jul 2020, 00:18

Habe auch mit der .376 Steyr einen Fuchs erlegt der danach ohne Probleme zu verwerten gewesen wäre.
Glaub´ ich dir gerne.
Ich habe nur leider die .375H&H Mag nicht mitgenommen.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Evilcannibal79 » Mo 13. Jul 2020, 13:33

Ich glaub ich werd mich nach einer Kipplaufbüchse umschauen.
Macht warscheinlich am meisten Sinn.

Warscheinlich wirds in Richtung .222 + Schrot mit Einstecklauf im SW tauglichen Kaliber
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Woyzeck
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 130
Registriert: Fr 27. Mär 2020, 21:56

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Woyzeck » Mo 13. Jul 2020, 15:42

Mit den Kombinierten muss man halt auch umgehen können und weit tragen will ich sie auch nicht - ich finde das alles immer viel zu kompliziert.

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Welche KK Büchse für Jagd

Beitrag von Evilcannibal79 » Mo 13. Jul 2020, 16:24

Woyzeck hat geschrieben:
Mo 13. Jul 2020, 15:42
Mit den Kombinierten muss man halt auch umgehen können und weit tragen will ich sie auch nicht - ich finde das alles immer viel zu kompliziert.
Was ist bei einer Kombinierten kompliziert?
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Antworten