Seite 9 von 10

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 08:20
von sandman
So zurück zum eigentlichen Topic, sämtliche zukünftigen Offtopicbeiträge werden ohne weitere Vorwarnung gelöscht und der Ersteller bekommt eine Verwarnung.

Also, reisst's Euch zam, es ist nicht sooooo schwer.

Grüße

Sandman

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 20:07
von cobaltbomb
meinsenf:
308
aber so tragisch ist es nicht

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 21:50
von Lueger
308
hab ich auch schon vorgeschlagen.

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 22:24
von Lueger
308 würde ich nehmen, wenn ich nur eine Wahl hätte.

Natürlich ist 7x64 weitschußtauglicher, keine Frage.
Aber es braucht einen langen Lauf ! Und da habe ich nicht volle Sympathie.
So hat jedes Kaliber seine Vortheile und seine Nachtheile.
[Rückstoß, Lauflänge, Kupferablagerungen im Lauf, Preis, Wildpretzerstörung, Präzision, Seitenwindempfindlichkeit]

Sagen wir so: 308 ist kein gutes Kaliber - aber es ist auch in keinem Punkt negativ !
Das macht seine Stärke aus.

Aber ich will niemand zu einem Kaliber zwingen. Bin kein Handelsvertreter !

Lueger

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:10
von Lueger
Eigentlich ist die Frage falsch gestellt "Welches ist das optimale Jagdkaliber?"
Denn wer ein "optimales" Jagdkaliber sucht, muß sagen, für welche konkrete Jagdsituation es optimiert sein soll:

.) Weitschüsse bis 270 Meter auf leichtes Wild (Gams, Reh).
Das heißt oberhalb der Baumgrenze (deckungslos) oder Feld (detto)

.) Mittlere Entfernungen bis max. 180 Meter (meist nur bis 120 Meter) auf schweres Wild (Sau, Hirsch).
Das heißt Waldrevier.

Ich glaube, der Threadstarter slasher sucht ein "universales" Jagdkaliber.
Für Gams, Reh & Sau, Hirsch gleichermaßen geeignet.

Lueger

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:21
von Incite
Lueger hat geschrieben:Eigentlich ist die Frage falsch gestellt "Welches ist das optimale Jagdkaliber?"
Denn wer ein "optimales" Jagdkaliber sucht, muß sagen, für welche konkrete Jagdsituation es optimiert sein soll:

.) Weitschüsse bis 270 Meter auf leichtes Wild (Gams, Reh).
Das heißt oberhalb der Baumgrenze (deckungslos) oder Feld (detto)

.) Mittlere Entfernungen bis max. 180 Meter (meist nur bis 120 Meter) auf schweres Wild (Sau, Hirsch).
Das heißt Waldrevier.

Ich glaube, der Threadstarter slasher sucht ein "universales" Jagdkaliber.
Für Gams, Reh & Sau, Hirsch gleichermaßen geeignet.

Lueger


Dann muss er sich eine 338 Lapua Magnum kaufen. Kein Keiler zu grob, keine Gams zu weit etc. :mrgreen:

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 20:45
von Lueger
Incite hat geschrieben:Dann muss er sich eine 338 Lapua Magnum kaufen. Kein Keiler zu grob, keine Gams zu weit etc. :mrgreen:


Du hast 100 % recht.
Der Konsument blättert Munitionsprospekte durch, oder gar Schußtafeln.
Er reimt sich dann Anforderungen an sein Wunschkaliber zusammen - leider realitätsfremd.
Denn er vergißt, daß er "das schwächste Glied in der Kette" ist.
Er landet eben bei 8x68 S oder gar bei 338 Lapua Magnum, vergißt aber, daß er den Rückstoß nicht verkraften kann.
Problem der Eigengefährdung. (Bandscheiben)
Und dann steht das teure Gewehr ungenutzt im Schrank.

Daher sollte ein Kompromiß gesucht werden.
7x64 oder 30-06 (7,62x63) sollte nicht überschritten werden wenn kein besonders kräftiger und junger Körper vorhanden ist.

270 Winchester (6.9x64mm) gilt als guter Tip. Die Amis werden schon wissen, warum. Ein riesen Markt.
Dieses US-Kaliber dürfte wirklich universal auf alles Schalenwild der Erde sein.
Vor ein paar Jahren war ich noch skeptisch - aber jetzt sage ich BRAVO dazu !
Bei uns führt es schon bereits jeder Waffenhändler der Bezirkshauptstädte - und preislich eigentlich intereressant.
Sie hat einen Geschoßdurchmesser von 7,00 mm.
Rückstoßmäßig halt doch ein bißchen gutmütiger als die "7x64" mit ihrem Geschoßdurchmesser von 7,25 mm.

Lueger

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 21:56
von sandman
Irgendwie bist Du ziemlich resistent gegenüber Hinweisen, dass Du falsche Meldungen immmer und immer wieder als Tatsachen schreibst.

Nochmals zum langsam lesen:

DIE BANDSCHEIBEN WERDEN NICHT BEIM RÜCKSTOSS BELASTET !

Grüße

Sandman

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 08:47
von Varminter
sandman hat geschrieben:Irgendwie bist Du ziemlich resistent gegenüber Hinweisen, dass Du falsche Meldungen immmer und immer wieder als Tatsachen schreibst.

Nochmals zum langsam lesen:

DIE BANDSCHEIBEN WERDEN NICHT BEIM RÜCKSTOSS BELASTET !

Grüße

Sandman




Er hat aber nicht geschrieben, welche Schiessstellung er benutzt.

Vielleicht steht er beim Schuss breitbeinig, klemmt sich den Kopf zwischen die Schenkel und versucht, W@idloch und Korn auf eine gemeinsame Visierlinie zu bringen... das geht bestimmt auf die Bandscheiben...
:laughing-rollingred:

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 10:24
von buckshot
welche Schiessstellung er benutzt. den "butt prawn"

Vielleicht steht er beim Schuss breitbeinig, klemmt sich den Kopf zwischen die Schenkel und versucht, W@idloch und Korn auf eine gemeinsame Visierlinie zu bringen... das geht bestimmt auf die Bandscheiben...


:violence-sniperdark:
...........:obscene-buttsway:

:lol:

(wo nimmt der mann nur seine unermesslichen weisheiten her... ;) )

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 10:32
von Lueger
sandman hat geschrieben:Irgendwie bist Du ziemlich resistent gegenüber Hinweisen, dass Du falsche Meldungen immmer und immer wieder als Tatsachen schreibst.

Nochmals zum langsam lesen:

DIE BANDSCHEIBEN WERDEN NICHT BEIM RÜCKSTOSS BELASTET !

Grüße

Sandman


Ein Jagdfreund hat leider Probleme mit den Bandscheiben. Er ist über 40.
Schon drei Mal war er in fachärztlicher Behandlung (Orthopäde Primarius Kainz, Wien) weil sich eine Bandscheibe verschoben hatte und einen Nerv einklemmte.
Der Orthopäde verbot ihm, seine geliebten Sportarten weiter auszuüben:
Judo, Bodybuilding, Schießen mit rückstoßstarken Jagdkalibern
Denn die den Rückstoß aufnehmende Schulter ist an der Wirbelsäule angewachsen.

Lueger

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 11:34
von sandman
Lueger hat geschrieben:Ein Jagdfreund hat leider Probleme mit den Bandscheiben. Er ist über 40.
Schon drei Mal war er in fachärztlicher Behandlung (Orthopäde Primarius Kainz, Wien) weil sich eine Bandscheibe verschoben hatte und einen Nerv einklemmte.
Der Orthopäde verbot ihm, seine geliebten Sportarten weiter auszuüben:
Judo, Bodybuilding, Schießen mit rückstoßstarken Jagdkalibern
Denn die den Rückstoß aufnehmende Schulter ist an der Wirbelsäule angewachsen.

Lueger


1.) Prim Kainz ist KEIN Orthopäde, sondern Fa für physikalische Therapie

2.) Bandscheiben können sich nicht verschieben

3.) Die Schulter ist NICHT an der Wirbelsäule verwachsen, ja , sie ist nicht einmal knöchern verbunden.

4.) Kommt es Dir nicht selber komisch vor, dass Du soviel Blödsinn schreibst?

Grüße

Sandman

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 11:42
von Raider
wäre die Schulter mit der Wirbelsäule verwachsen könntest du fast gar keine Bewegung damit ausführen ohne deinen Oberkörper zu Bewegung...

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 13:19
von buckshot
in wenigen tagen bin ich über 40....- darf ich dann meine .338 nicht mehr schießen :o

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 13:20
von Whit3Tig3r
buckshot hat geschrieben:in wenigen tagen bin ich über 40....- darf ich dann meine .338 nicht mehr schießen :o


geh, ob dem alter wird's zeit für a 2Bore:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=eXoa5zNn0TU[/youtube]

optimales jagdkaliber für wale und co. :mrgreen: