Versandhandel ist dem österreichischen Händler laut Gewerbeordnung verboten. Eine Einfuhrgenehmigung lt. §37 Waffengesetz braucht man nur für Schusswaffen, ist ein Dämpfer aber nicht. Also wenn der Deutsche die entsprechenden Exportgenehmigungen hat passt das meiner Meinung nach. Die Gewerbeordnung bevorzugt hier eigentlich sämtliche ausländische Waffenhändler. Früher war das sicher mal gedacht, um die einzelnen Händler in Österreich vor einem Preiskampf zu schützen, dank EU ist es jetzt aber recht wirkungslos bzw. sogar eine Benachteiligung.Lindenwirt hat geschrieben: ↑Fr 24. Mai 2019, 15:27Keine Ahnung, ehrlich nicht, die dt. Händler bei denen ich bestellt haben mit mitgeteilt dass sie alles für Einfuhrgenehmigung, etc. erledigen und haben mit der Post versendet. Ich habe schon in DE bestellt und auch erhalten, problemlos wie gesagt.
Alle österr. Händler dagegen sagen sie dürfen nicht versenden.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
-
- .50 BMG
- Beiträge: 952
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Interessantes Produkt. Wäre perfekt wenn man nicht so weit mit dem Lauf hinein müsste.WüstenAdler hat geschrieben: ↑Sa 1. Jun 2019, 08:22Nach langem hin und her habe ich mich für den Aimsport Triton 56 SII entschieden.
Die Gründe dafür: relativ günstig, Hybrid Bauweise (außen Alu innen Edelstahl), adaptierbar für mehrere Kaliber, Schiesskino Zulassung und ausgelegt für starke Magnum Kaliber ( 378 Weatherby, 338LM....)
Kennt jemand sowas? Ein Dämpfer für sportlichen Gebrauch, Front Mount, welcher soweit modular ist dass man ein Innenleben für .223rem sowie eines für 9mm verwenden kann? Oder kann man die Overbarrel-Distanz mit irgendwelchen Teilen überbrücken?
- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Serienmäßig finde ich das nicht, aber falls auf denjohnbond01 hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 15:42... Kennt jemand sowas? Ein Dämpfer für sportlichen Gebrauch, Front Mount, welcher soweit modular ist dass man ein Innenleben für .223rem sowie eines für 9mm verwenden kann? Oder kann man die Overbarrel-Distanz mit irgendwelchen Teilen überbrücken?
Sonic Fritz 45 (als Basis den Max6 – bis 6mm für .223)
die Module und die Endkappe des Sonic 45 passen würden,
dann ließe sich mit solchen Zusatzteilen (9,5mm) ein Front-Mount Dämpfer für 9mm realisieren.
Wobei der erwerbsberechtigungsrelevante Teil das Laufgewindeteil mit der Nummer ist, die zusätzlichen Module und die Endkappe sind frei verkäuflich, du hättest also offiziell nur einen Dämpfer.
Ob die Teile zusammenpassen müsste man vorher verifizieren, ich gehe aber davon aus dass die nicht aus Jux und Tollerei verschiedene Gewinde für ihre 45er Dämpfer verwenden.
PS.: Mit dem von mir verlinken Shop gab es schon einige Lieferprobleme, vielleicht kann dir auch der Importeur für .at was zusammenstoppeln.
Gruß
H.
H.
- fivemullahfacepalm
- 9mm Para
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 19. Jun 2019, 18:39
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Die modularen Schalldämpfer sind definitv der richtige Weg.
Der Sonic Ghost 50 ist z.B. ein Spitzenprodukt. Damit kann man sich alle Schalldämpfer bauen die man haben will, zu einem vernünftigen Preis.
Der Sonic Ghost 50 ist z.B. ein Spitzenprodukt. Damit kann man sich alle Schalldämpfer bauen die man haben will, zu einem vernünftigen Preis.
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Ich halte zumindest von den Wechselkaliberdämpfern gar nichts, denke diese sind hier aber eh nicht gemeint.fivemullahfacepalm hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2019, 12:56Die modularen Schalldämpfer sind definitv der richtige Weg.
Der Sonic Ghost 50 ist z.B. ein Spitzenprodukt. Damit kann man sich alle Schalldämpfer bauen die man haben will, zu einem vernünftigen Preis.
Mich interessiert die Herumschrauberei z.b. nicht. Der SD gehört auf die Waffe und wird nur nach dem Schuss kurz zum Trocknen entfernt. Die Waffen sind alle auf den SD eingeschossen, damit sind alle Waffen auf denen der Dämpfer nicht montiert ist unbrauchbar. Habe ich jetzt einen Dämpfer mit Zig Kaliber Stangerl und muss ich jedes Mal mir erst den passenden Dämpfer zusammenschrauben lasse ich es gleich bleiben.
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Ich bin da absolut nicht deiner Meinung. Ich habe derzeit 7 Dämpfer, Nr. 8 ist unterwegs.fivemullahfacepalm hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2019, 12:56Die modularen Schalldämpfer sind definitv der richtige Weg.
Der Sonic Ghost 50 ist z.B. ein Spitzenprodukt. Damit kann man sich alle Schalldämpfer bauen die man haben will, zu einem vernünftigen Preis.
Jede Waffe hat Ihren Dämpfer. Abgestimmt auf Kaliber und Besonderheiten der Waffe. Beim AUG geht bei mir kein Overbarrel, beim OA nur ein kurzer Overbarrel. Beim .300er Jagdgewehr habe ich einen Dämpfer mit großem Volumen und sehr gutem Erstschussverhalten. Da ist es mir egal, wenn er nach Schuss heiß ist. Ich habe 5 verschiedene Laufgewinde (M14x1, M15x1, M13x1L, 1/2x20", 1/2x28).
Jeder Waffe ist mit Dämpfer eingeschossen
-
- .50 BMG
- Beiträge: 952
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Das ist dann allerdings ein teurer Spass. Was hast du am AUG bzw. OA für einen oben?
Mein 9mm AR ist leider so kurz dass ich nur einen Front Mount schaffe, falls überhaupt. Nachdem ich auf den Sportwaffen (OA-15 in 223 und 22lr sowie RRA und ggf. G19 in 9x19) überall ein 1/2x28 Gewinde oben habe, hoffe ich dass ich da optimieren kann. Auf die Jagdbüchse kommt dann was eigenes, da sind saubere Treffer natürlich deutlich wichtiger.
Mein 9mm AR ist leider so kurz dass ich nur einen Front Mount schaffe, falls überhaupt. Nachdem ich auf den Sportwaffen (OA-15 in 223 und 22lr sowie RRA und ggf. G19 in 9x19) überall ein 1/2x28 Gewinde oben habe, hoffe ich dass ich da optimieren kann. Auf die Jagdbüchse kommt dann was eigenes, da sind saubere Treffer natürlich deutlich wichtiger.
Danke für den Tip! Anfrage dort wird bearbeitet... muss noch getestet werden ob das so klappt.Hirschberg hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 18:29vielleicht kann dir auch der Importeur für .at was zusammenstoppeln.
Zuletzt geändert von johnbond01 am Fr 28. Jun 2019, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
johnbond01 hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2019, 14:58Das ist dann allerdings ein teurer Spass. Was hast du am AUG bzw. OA für einen oben?
Mein 9mm AR ist leider so kurz dass ich nur einen Front Mount schaffe, falls überhaupt. Nachdem ich auf den Sportwaffen (OA-15 in 223 und 22lr sowie RRA und ggf. G19 in 9x19) überall ein 1/2x28 Gewinde oben habe, hoffe ich dass ich da optimieren kann. Auf die Jagdbüchse kommt dann was eigenes, da sind saubere Treffer natürlich deutlich wichtiger.
Da bin ich deiner Meinung!
Für die „wichtigen“ Jagdwaffen jeweils einen. Und für den Rest einen Sonic 50....
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
AUG: Sonic 35 Fritz (Lauf ebenfalls zu kurz für alles andere)johnbond01 hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2019, 14:58Das ist dann allerdings ein teurer Spass. Was hast du am AUG bzw. OA für einen oben?
Mein 9mm AR ist leider so kurz dass ich nur einen Front Mount schaffe, falls überhaupt. Nachdem ich auf den Sportwaffen (OA-15 in 223 und 22lr sowie RRA und ggf. G19 in 9x19) überall ein 1/2x28 Gewinde oben habe, hoffe ich dass ich da optimieren kann. Auf die Jagdbüchse kommt dann was eigenes, da sind saubere Treffer natürlich deutlich wichtiger.
Danke für den Tip! Anfrage dort wird bearbeitet... muss noch getestet werden ob das so klappt.Hirschberg hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 18:29vielleicht kann dir auch der Importeur für .at was zusammenstoppeln.
OA15: Sonic 45KL (geht nur 70mm über den Lauf) - würde sonst am Gasblock anstehen
Blaser R8 .300 WinMag: Hausken 224
Sako Quad .17: Sonic 45
Voere .22LR: Aimsport Rimfire
Walter P22: Jaki Hunter .223
Glock: FD Silencer
-
- .50 BMG
- Beiträge: 952
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Danke!
Warum den FD für die Glock? Zum schnellen An- und Abstecken? Um den Gewindelauf einzusparen? Wieviel DB der FD reduziert finde ich leider nirgends aber kann diese Anklappmethode überhaupt näherungsweise so effizient dämpfen wie ein verschraubter?
Der ist eigentlich aktuell mein Favorit. Hast du schon Erfahrungswerte damit?
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Der FD wird wohl das Hochschlagverhalten nicht so beeinflussen wie ein SD der am Lauf Montiert ist.
- fivemullahfacepalm
- 9mm Para
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 19. Jun 2019, 18:39
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
FD ist die weitaus sinnvollste Bauweise. Sie stört das mechanische System nicht, beeinflusst die Visierung nicht und funktioniert bestens was die Wirkung angeht.
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Die Dämpfung ist für mich optimal. Ob er besser dämpft als ein verschraubter kann ich nicht sagen. Es entfällt im Unterschied zum verschraubten Dämpfer halt der Impulsring.johnbond01 hat geschrieben: ↑Di 2. Jul 2019, 14:51Danke!
Warum den FD für die Glock? Zum schnellen An- und Abstecken? Um den Gewindelauf einzusparen? Wieviel DB der FD reduziert finde ich leider nirgends aber kann diese Anklappmethode überhaupt näherungsweise so effizient dämpfen wie ein verschraubter?
Der Grund ist das schnelle An- und Abstecken UND man braucht keine Änderung an der Waffe durchführen.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Erst einmal damit geschossen.. Ist aber super vearbeitet, modular, leicht zu oeffnen. Es schmeisst einem bei der Kurzwaffe halt allgemein viel Dreck zurueck...johnbond01 hat geschrieben: ↑Di 2. Jul 2019, 14:51Der ist eigentlich aktuell mein Favorit. Hast du schon Erfahrungswerte damit?
-
- .50 BMG
- Beiträge: 952
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41