ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frage: Kaliber?

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von Das_Frettchen » Mo 30. Mai 2011, 00:32

Die Universelste Patrone schlechthin ist die .300 WinMag. Kauf ihm ein Gewehr in diesem Kaliber und er wird zufrieden sein.

Warum?

Die .300 WinMag ist auf der ganzen Welt verfügbar, Wiederlader können sich diese Patronen zur 100m Rehwildpatrone bis hin zur 1200m "Long Range Hunting Cartrigde" laden. Und Fabrikmunition gibs auch zu genüge und wird es auch in Zukunft geben.


Für Wiederlader das Uni-Kaliber schlechthin. Und auch für jene die es nicht machen kann man diese Kaliber auch nur empfehlen zwar muss man sich mit den relativ gut geladenen Fabriklaborierungen zufrieden geben aber dann muss man nur auf das richtige Geschoß achten und man hat für das zielriche Rehlein sowie den bei uns "fast" heimischen Braunbären eine zufriedenstellenden Wirkung.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von >Michael< » Mo 30. Mai 2011, 01:00

Die 300er hat nur einen richtig grossen Nachteil: Lauflebensdauer. Spätestens nach 1500 Schuss ist Schluss mit Präzision. Mag dem Waidmann der damit im Jahr 50 Schuss abgibt egal sein, sein, aber sobald Wettkampfschiessen etc dazukommt wird der Nachteil spürbar.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von Das_Frettchen » Mo 30. Mai 2011, 10:50

>Michael< hat geschrieben:Die 300er hat nur einen richtig grossen Nachteil: Lauflebensdauer. Spätestens nach 1500 Schuss ist Schluss mit Präzision. Mag dem Waidmann der damit im Jahr 50 Schuss abgibt egal sein, sein, aber sobald Wettkampfschiessen etc dazukommt wird der Nachteil spürbar.



Im Grunde schon richtig doch kommt es dabei sehr stark auf die verwendeten Komponenten an und wie stark geladen wurde.

Eine .300 WinMag mit Kupfermantelgeschoß die schwach geladen wurde also die Leistung einer normal geladenen .30-06 hat wird den Lauf auch nicht mehr beanspruchen.

Und was meinst mit "Schluss mit der Präzision"? Wenn der Lauf normal gereinigt wurde kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das bei 1500 Schuss schluß ist. Vielleicht glaubt das manch 1000 yard Benchrest Schütze der nach einem halben Millimeter Streukreisöffnung schon von einem ausgeschossenen Lauf spricht...

Und jeder der nicht gerade sowas macht braucht sich darüber mal wirklich keine gedanken zu machen. Und ich wage mich auch zu behaupten das eine Büchse mit einem qualitativen Europäischen Lauf nach 5000 Schuss "normal geladenen" .300 WinMag auch noch ein Häschen vom Hügelchen bläst.

Und mit der heutigen Laufqualität den neuen Pulvern,Zündhütchen und Geschoßmantel Material ist der Verschleiß bei weitem nicht mehr so extrem wie dazumals im 7bener jahr.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von >Michael< » Mo 30. Mai 2011, 11:17

Ist nun mal so dass der Übergangskegel bei der 300er bei 1500 als ausgebrannt gilt, Benchrestschützen wechseln den Lauf bei 900-1000 Schuss, PSG-Schützen bei 1500-1800 da der Lauf dann nicht mehr die gewünschte Mindestanforderung von 1 MOA, also Streukreise von 2,5cm mehr erreicht. Lange Läufe werden oft gekürzt und bekommen dann ein neues Patronenlager, so kann man weitere 500 Schuss durchjagen, aber dann ist wirklich Schluss. Im vergleich, 308-Läufe haben generell eine Lauflebensdauer von 4000-6000 Schuss, chromierte läufe weitaus mehr. Hängt natürlich alles vom Laufhersteller und von den verwendeten Komponenten ab, aber auch dort geschehen keine Wunder wo der Lauf dann 3x so lange hält.

Natürlich rede ich von vollen Ladungen, nicht im 30-06 Powerlevel.
God smiles on results.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von sandman » Mo 30. Mai 2011, 11:49

Die .300 Win mag als die Universalpatrone hinzustellen zeugt schon von einiger Ignoranz den Fakten gegenüber:

- Kein Vorteil in Ö wegen der höheren Geschoßenergie, da jedes einheimische Wild auch mit geringeren Energien zuverlässig liegt
- wesentlich teurer, als .308 od. .30-06
- zum Wiederladen etwas problematisch, auf Grund der Gürtelhülse, Hülsen halten deutlich kürzer
- .308 & .30-06 sind die am weitesten verbreiteten Jagdpatronen überhaupt und selbst die 7x64 findet man in Ö häufiger
- die schon erwähnte geringere Lauflebensdauer, ohne dass es Vorteile bringen würde
- welchen Vorteil soll es bringen, eine .300 Win Mag auf das Niveau einer .30-06 zu laden? :tipphead: Da nehme ich doch gleich das Original.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von >Michael< » Mo 30. Mai 2011, 12:01

Vergaß zu erwähnen, 300 ist auch nix für leute die etwas leichter gebaut sind, .300er aus einem leichten Jagdgewehr ist nicht Jedermanns sache und hat deutlich mehr Rückstoss als .308.

Ich find die .300er ist eine sehr tolle Patrone, tolle gestreckte Flugbahn, super Flächenlast mit 200 grain Geschossen, stark, und bleibt mit heissen Ladungen auf bis 1350m im Überschallbereich, tolle PSG Patrone. Ist aber sicher keine Universalpatrone.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von Das_Frettchen » Mo 30. Mai 2011, 12:44

sandman hat geschrieben:Die .300 Win mag als die Universalpatrone hinzustellen zeugt schon von einiger Ignoranz den Fakten gegenüber:

- Kein Vorteil in Ö wegen der höheren Geschoßenergie, da jedes einheimische Wild auch mit geringeren Energien zuverlässig liegt Sandman


Ja bei den Heimischen mag des schon sein aber nicht bei Auslandsjagden und deswegen kann man diese auch runterladen um nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Und wenn er mal auf die Idee kommt ins Ausland zu gehen hat er guten Chancen das er mit diesem Kaliber das Wild abdeckt das er bejagen möchte.

sandman hat geschrieben:- wesentlich teurer, als .308 od. .30-06 Sandman


Teurer als die .308 ja, hat ja auch wesentlich mehr Leistung aber zur .30-06 ist Preismäßig nicht viel um. Bsp: Brenneke Tog .300 WinMag ca. 75 Euro in .30-06 aufgerundet 70 Euro. Und die 1 Packung die der durchschnitts Jäger im Jahr braucht kommts auf die paar Euro mehrkosten auch ned an.



sandman hat geschrieben:- zum Wiederladen etwas problematisch, auf Grund der Gürtelhülse, Hülsen halten deutlich kürzer
Sandman


Irgendeinen Nachteil hat jede Patrone. Die Eierlegenwollmilchsau gibs leider ned.

sandman hat geschrieben:- .308 & .30-06 sind die am weitesten verbreiteten Jagdpatronen überhaupt und selbst die 7x64 findet man in Ö häufigerSandman



Den Buschmann zeigst mir der keine .300 Win Mag verscherbelt. Und zur 7x64. In Österreich findet man auch die meisten Jäger die diese Patrone aus 50er Stutzenläufen "verheizen". Soviel mal zum Ballistischen verständnis vieler unserer Jäger...

sandman hat geschrieben:- die schon erwähnte geringere Lauflebensdauer, ohne dass es Vorteile bringen würde.Sandman



Vorteil durch mehr Leistung und bessere Ballistik auf Distanz.


sandman hat geschrieben:- welchen Vorteil soll es bringen, eine .300 Win Mag auf das Niveau einer .30-06 zu laden? :tipphead: Da nehme ich doch gleich das Original.Sandman




Wie oben schon beschrieben. Hab ich bei der .300WM sehr viel Spielraum. Ich weiß viele Jäger verstehen das nicht das man sich nicht für jedes Wild ein eigenes Gewehr kaufen möchte....

Eine richtige Allrounderin eben.

Grüße

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von nominus » Mo 30. Mai 2011, 12:45

Die 300er Winnie ist nicht schlecht.
Braucht aber einen verhältnismäßig langen Lauf um die volle Power zuentfalten.

Tatsache ist, dass viele Kanzeln für Zwerge gebaut werden.
Deshalb sind die Gewehr in dem Kaliber ganz nett, aber meistens unhandlich in den Kanzeln.

Genauso wenig Sorgen mach ich mir bei einem Jagdgewehr über das ausschießen. Wenn ich ernsthaft Sportschießen gehen will kauf ich sowieso eine gescheites Sportgewehr.

Die oben genannten Probleme sind eher geringer Priorität, zumindest kann man damit umgehen.
Ein größere Problem sehe ich bei der Verwendung dieses Kalibers bei einer Waldjagd. Der Vater eines Freundes besitzt/benutzt eine 8x68. Durchnittliche Schussdistanz ca. 50m., es darf auch öfters ein bisschen weniger sein.

Es geht darum das man entweder etwas weicher Geschosse verwendet. -> Zerstörung; oder harte Geschosse -> Fluchtstrecke >20m. Schuss klassisch hinters Blatt.
Natürlich kann man jetzt Wiederladen und die Ladung reduzieren. Aber das ist ja auch nur eine herumflickerei. Es soll ja auch Leute geben die keine wiedergeladene Munition verwenden wollen.

Also 300Winmag in Österreich ja, aber nur unter Umständen wo Schüsse, regelmäßig, größer 200m angetragen werden sollen.

wh
nominus
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von Das_Frettchen » Mo 30. Mai 2011, 12:47

>Michael< hat geschrieben:Vergaß zu erwähnen, 300 ist auch nix für leute die etwas leichter gebaut sind, .300er aus einem leichten Jagdgewehr ist nicht Jedermanns sache und hat deutlich mehr Rückstoss als .308.

Ich find die .300er ist eine sehr tolle Patrone, tolle gestreckte Flugbahn, super Flächenlast mit 200 grain Geschossen, stark, und bleibt mit heissen Ladungen auf bis 1350m im Überschallbereich, tolle PSG Patrone. Ist aber sicher keine Universalpatrone.



Mag alles stimmen aber trotzdessen kommt die .300 WinMag am ehesten zu einer Allroundpatrone hin und für mich is sie auch eine und ich empfehle sie auch jeden vor einer .3006 oder einer schwächlichen .308.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von BigBen » Mo 30. Mai 2011, 13:38

Allroundpatrone für Jäger mit Auslands/Großwild-Ambitionen: von mir aus

Allroundpatrone für Jäger die ausschließlich in AT jagen (vermutlich 90%): overkill


Meine Meinung :-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von josephiner » Mo 30. Mai 2011, 13:41

BigBen hat geschrieben:Allroundpatrone für Jäger mit Auslands/Großwild-Ambitionen: von mir aus

Allroundpatrone für Jäger die ausschließlich in AT jagen (vermutlich 90%): overkill


Meine Meinung :-)

+1

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von >Michael< » Mo 30. Mai 2011, 19:21

Das_Frettchen hat geschrieben:Mag alles stimmen aber trotzdessen kommt die .300 WinMag am ehesten zu einer Allroundpatrone hin und für mich is sie auch eine und ich empfehle sie auch jeden vor einer .3006 oder einer schwächlichen .308.


Also die 308 als schwächlich zu bezeichnen bringt mich zum schmunzeln, was man nicht mit der .308 erledigen kann sollte man auch nicht mit der .300WM probieren, dann schon eher .375H&R oder .338. Die .300er ist nix anderes als eine .308 Magnum. Typische Jäger-Magnumitis.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von Das_Frettchen » Mo 30. Mai 2011, 22:22

>Michael< hat geschrieben:Also die 308 als schwächlich zu bezeichnen bringt mich zum schmunzeln, was man nicht mit der .308 erledigen kann sollte man auch nicht mit der .300WM probieren, dann schon eher .375H&R oder .338. Die .300er ist nix anderes als eine .308 Magnum. Typische Jäger-Magnumitis.




Zwischen .308 Win und .300 WM sind eh nur ein bisschen über 2000 Joule unterschied.... :roll:

Die einzige Patrone die man als Magnum Petand zur .308 sehen könnte wäre die .308 Norma Magnum.

Desweiteren sehe ich da auch nicht wirklich ein schädliche Übermotorisierung mit der richtigen Geschoßwahl, denn die großen Wildbrettschäden richten in der Regel die kleineren bzw. schwächeren Kaliber an.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von sandman » Di 31. Mai 2011, 03:07

Das_Frettchen hat geschrieben:Zwischen .308 Win und .300 WM sind eh nur ein bisschen über 2000 Joule unterschied.... :roll:

Die einzige Patrone die man als Magnum Petand zur .308 sehen könnte wäre die .308 Norma Magnum.

Desweiteren sehe ich da auch nicht wirklich ein schädliche Übermotorisierung mit der richtigen Geschoßwahl, denn die großen Wildbrettschäden richten in der Regel die kleineren bzw. schwächeren Kaliber an.


Es ist wirklich interessant, wie sehr Du die Realität verbiegst, nur um Recht zu behalten!

Zwischen der .308 und der .300 Win Mag sind, bei gleichem Geschoßgewicht und maximalem Gasdruck, laut DEVA gerade einmal 1000 Joule Unterschied. Auch meint die DEVA, dass die .300 Win Mag für Rehwild und kleineres Schalenwild völlig ungeeignet ist und es Probleme beim Setzen der Geschoße gibt, weil der Hülsenmund zu kurz ist.

Ich meine, dass es sicher keine schlechte Patrone ist, aber sie als Universal Kaliber zu bezeichnen ist schon Topfen höherer Ordnung.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Frage: Kaliber?

Beitrag von BigBen » Di 31. Mai 2011, 07:24

sandman hat geschrieben:Ich meine, dass es sicher keine schlechte Patrone ist, aber sie als Universal Kaliber zu bezeichnen ist schon Topfen höherer Ordnung.


Naja, es ist halt seine Meinung - die kann man teilen oder eben auch nicht, aber deshalb muss man es nicht unbedingt als Topfen bezeichnen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten