Seite 3 von 3

Re: Nachtvisierung Kurzwaffe - Leuchtstäbchen oder Tritium?

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 18:46
von Evilcannibal79
Das was du schreibst macht schon Sinn.
Die meisten unserer nachsuchen beschränken sich auf 50-100 im Wald, zum größten Teil todfluchten.
Zum größten Teil rehwild und ein paar Sauen, Rotwild gibts bei uns nicht.
Und auch nur dann wenn der Anschuss noch vom Schützen lokalisiert werden konnte.
Wenn die nicht in angemessener Zeit bzw Entfernung gefunden werden machen wir das natürlich auch am nächsten morgen.


Ich glaub wir reden hier aneinander vorbei.

Re: Nachtvisierung Kurzwaffe - Leuchtstäbchen oder Tritium?

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 07:58
von doc steel
Na ja , beide Ansichten haben jede etwas für sich.
Ich bin auf LW nicht eingegangen weils hier um die Nachtvisierung mit KW geht.
Und um die Meinungen zu relativieren, die Nachsuche bei Nacht ist aus meiner sicht tatsächlich unsinnig. Die hat sich in meinem Fall eigentlich nur auf verkehrsbedingtes Fallwild bezogen und dann ist es eigentlich keine Nachsuche im klassischen Sinn mehr.
Da bin ich bei glockat.
Einzig wennst a Sau in der Nacht waidwund schiesst ist das a blöde Gschicht.
Das hatte ich aber gsd noch nie.

Re: Nachtvisierung Kurzwaffe - Leuchtstäbchen oder Tritium?

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 15:26
von raptor
Das jagdliche abgesehen, davon verstehe ich nichts, bei Nachtvisieren sagen mir die Phosphor-Visierungen wie z.B. bei Walther PPQ und div. H&Ks am meisten zu. Für mich besser als Tritium.