Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Zweibeinaktion ging daneben
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Naja der Hochschuss durch Neigung dürfte bei der geringen Entfernung und Neigung eher zu vernachlässigen sein.
Aber diese Faktoren zusammen dürften dann doch so viel ausgemacht haben, dass Lindenwirt das Kitz wahrscheinlich sehr knapp überschossen hat...
Aber diese Faktoren zusammen dürften dann doch so viel ausgemacht haben, dass Lindenwirt das Kitz wahrscheinlich sehr knapp überschossen hat...
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Der Hochschuss durch Neigung war so ca. um die 5mm wenn er auf 100m eingeschossen hat (habe ich vorhin schon geschrieben), wenn er auf GEE eingeschossen hat kann es auch mal schnell in den cm Bereich gehen.
Die wahrscheinlichste Trefferlage wäre ein Krellschuss gewesen und da bleibt das Kitz nicht zwei mal ungerührt stehen.
Die wahrscheinlichste Trefferlage wäre ein Krellschuss gewesen und da bleibt das Kitz nicht zwei mal ungerührt stehen.
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Hi, eben heim gekommen. Ich hätte auch eher einen Krellschuss vermutet nach den heutigen Erkenntnissen. Das Kitz war recht schwach, ca. 8kg, deshalb habe ich es ja ausgewählt. Ich glaube daher mittlerweile wirklich das ich es 2 mal ganz knapp überschossen habe.
Edit: Sonntags bin ich nochmal im Schiesskeller, ein paar Versuche mach ich noch dazu.
Edit: Sonntags bin ich nochmal im Schiesskeller, ein paar Versuche mach ich noch dazu.
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Ich habs eben mal mit dem spr probiert- trotz freischwinger ist ein Unterschied ob am Zweibein aufgelegt (bestes Ergebnis bzw Zero) oder vorne am Schaft bzw am eingeklappten bi pod oder in der Mitte am Schaft auf der holzauflage...
Mitte aufgelegt Ca 5cm tiefschuss, vorne ohne Zweibein Ca 2,5cm hoch...
Alles sitzend auf 100m.
.223
Mitte aufgelegt Ca 5cm tiefschuss, vorne ohne Zweibein Ca 2,5cm hoch...
Alles sitzend auf 100m.
.223
Re: Zweibeinaktion ging daneben
kuni hat geschrieben:Incite hat geschrieben:kannst du den Schaft mit der Hand gegen den Lauf drücken?
Das geht bei so ziemlich jedem Kunststoffschaft - ist nur die Frage wo. Ganz vorne (und dort ist die Riemenöse beim Prohunter) geht es auf jeden Fall.
LG
Das stimmt bei den weicheren Schäften. Bei meiner 376 Steyr oder dem SSG 04 komme ich nicht mal ansatzweise an den Lauf wenn ich hindrücke.
lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Schießt man eigentlich immer ein zweites mal, so man beim ersten Schuss nichts trifft? Gibt es hier Vorschriften?
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Keine Vorschriften, ist absolut situationsabhängig und vom Schützen selbst zu entscheiden.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Also ich würd auch ein Zweites mal schießen, wenn mir nicht beim Schuss etwas faul vorgekommen ist.
Ist das Gewehr auf GEE eingeschossen? dann kommen zu den 10cm Zweibeibedingten Hochschuss noch ca. 3,5cm dazu.
Ist das Gewehr auf GEE eingeschossen? dann kommen zu den 10cm Zweibeibedingten Hochschuss noch ca. 3,5cm dazu.
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Incite hat geschrieben:Das stimmt bei den weicheren Schäften. Bei meiner 376 Steyr oder dem SSG 04 komme ich nicht mal ansatzweise an den Lauf wenn ich hindrücke.
lg
Falls du mit 376 Steyr das Scout meinst, dann 100% bei dir - das ist aber etwas anders gebaut und für das Schießen mit 2 Bein ausgelegt. Beim SSG 04 ist es schon problematischer - auch wenn auch diese Waffe explizit für das Schießen mit 2 Bein ausgelegt wurde. Das wurde jedoch erkannt und beim SSG 04 A1 verbessert, indem man das 2 Bein deutlich Richtung schützen verschoben hat.
Wir reden hier aber von "normalen" Jagdschäften, bei welchem die vordere Riemenöse als 2-Bein Aufnahme verwendet wird.
Und beim Prohunter ist der Vorderschafft aus optischen Gründen vorne recht dünn gefertigt und eben genau dort ist die Aufnahme für den Riemenbügel.
Ich habe auch schon ein Reh gekrellt weil ich das Gewehr ganz vorne aufgelegt habe. Damals hat der 2. Schuss die Situation gerettet.
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Hi,
Ich meinte eh Pro Hunter Schäften. Bei dem alten Schaft den ich in der 308 habe stimmt es. Den drückst du mit 2 Fingern zusammen.
Bei meiner 376 (Pro Hunter) ist dies nicht so. Die hat aber auch den verstärkten Schaft und im normalen Jagdbetrieb habe ich keinen Kontakt mit dem Lauf.
Eigentlich gehört es nicht hier her da OT aber: Ich habe die normale Version 04 und das A1 SSG. Ja, das A1 ist steifer aber mit dem normalen 04 habe ich keine Probleme mit Kontakt. (wenn ich wirklich fest drücke kann ich an der vordersten Spitze Kontakt herstellen aber das ist für den normalen Schießbetrieb bei mir irrelevant. Ich war anfangs auch verunsichert durch das Internet - hat sich aber zum Glück als unbegründet herausgestellt). Beim A1 sitzt der Vorderschaft bombenfest.
lg
Ich meinte eh Pro Hunter Schäften. Bei dem alten Schaft den ich in der 308 habe stimmt es. Den drückst du mit 2 Fingern zusammen.
Bei meiner 376 (Pro Hunter) ist dies nicht so. Die hat aber auch den verstärkten Schaft und im normalen Jagdbetrieb habe ich keinen Kontakt mit dem Lauf.
Eigentlich gehört es nicht hier her da OT aber: Ich habe die normale Version 04 und das A1 SSG. Ja, das A1 ist steifer aber mit dem normalen 04 habe ich keine Probleme mit Kontakt. (wenn ich wirklich fest drücke kann ich an der vordersten Spitze Kontakt herstellen aber das ist für den normalen Schießbetrieb bei mir irrelevant. Ich war anfangs auch verunsichert durch das Internet - hat sich aber zum Glück als unbegründet herausgestellt). Beim A1 sitzt der Vorderschaft bombenfest.
lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Incite hat geschrieben:Hi,
Ich meinte eh Pro Hunter Schäften. Bei dem alten Schaft den ich in der 308 habe stimmt es. Den drückst du mit 2 Fingern zusammen.
Bei meiner 376 (Pro Hunter) ist dies nicht so. Die hat aber auch den verstärkten Schaft und im normalen Jagdbetrieb habe ich keinen Kontakt mit dem Lauf.
Eigentlich gehört es hier her da OT aber: Ich habe die normale Version 04 und das A1 SSG. Ja, das A1 ist steifer aber mit dem normalen 04 habe ich keine Probleme mit Kontakt. (wenn ich wirklich fest drücke kann ich an der vordersten Spitze Kontakt herstellen aber das ist für den normalen Schießbetrieb bei mir irrelevant. Ich war anfangs auch verunsichert durch das Internet - hat sich aber zum Glück als unbegründet herausgestellt). Beim A1 sitzt der Vorderschaft bombenfest.
lg
Ich habe den "neuen verstärkten" Schaft auf meinem Pro Hunter - aber auch hier es grenzwertig vorne ein 2 Bein zu montieren. Auf dem Schießplatz sicher OK - das ist alles eben. Aber schau mal wie du teilweise im Revier anschlägst. Wenn du dann die Länge des 2 Bein nicht korrigierst verdreht es dir teilweise den Schaft.
Das ist einer der Gründe dafür, dass ich mir nächstes Jahr ein neues Gewehr mit dem SX Schaft holen werden (CL2 oder SM12 - bin noch am grübeln).
LG
Re: Zweibeinaktion ging daneben
kuni hat geschrieben:
Das ist einer der Gründe dafür, dass ich mir nächstes Jahr ein neues Gewehr mit dem SX Schaft holen werden (CL2 oder SM12 - bin noch am grübeln).
LG
Und ich einen schönen Schichtholzschaft für meine PH in .376 möchte.
Übrigens, überleg dir die SM12 genau, das Handspannsystem ist sicher toll, aber in der Eile finde ich das alte SBS sicherer.
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Hallo,
ich war jetzt gestern in der Früh nochmal im Schiesskeller.
Auf 100m ist die Präzision nach wie vor sehr gut. Sobald man mit der Auflage über 2 Drittel hinauskommt Richtung Vorderende des Schafts steigt die Schussgruppe. Das ist mir in der Praxis bisher aber noch nie passiert (außer bei dem Zweibeinversuch). Wenn man es weiß kein Problem. Das nötige Selbstvertrauen für die Jagd ist also wieder da, eine 4er Gruppe konnte ich in einen 3cm Kreis platzieren, das passt.
Nichts desto trotz überlege ich mir trotzdem die neue CL II SX mit einem Kahles CSX 3-12x56 zu organisieren.
Ich finde leider im Netz so gut wie keine Tests von dieser Büchse, wenn überhaupt dann nur von der SM 12 SX.
Die CL II SX scheint aber bereits die Alubettung zu haben, oder?
Hat jemand die CL II SX in Verwendung und kann ein paar Worte dazu schreiben? Interessant wäre natürlich auch wie bei der SX das Verhalten ist wenn man vorne das Zweibein montiert?
Wo ich ebenfalls nichts dazu finde wäre die Mauser M12 Extreme. Wie dort das Innenleben des Schafts ausschaut wäre auch interessant. Leider hat mein Büchsner weder die eine noch die andere lagernd. Ich tendiere aber grundsätzlich eh mehr zur Mannlicher SX.
lg
Lindenwirt
ich war jetzt gestern in der Früh nochmal im Schiesskeller.
Auf 100m ist die Präzision nach wie vor sehr gut. Sobald man mit der Auflage über 2 Drittel hinauskommt Richtung Vorderende des Schafts steigt die Schussgruppe. Das ist mir in der Praxis bisher aber noch nie passiert (außer bei dem Zweibeinversuch). Wenn man es weiß kein Problem. Das nötige Selbstvertrauen für die Jagd ist also wieder da, eine 4er Gruppe konnte ich in einen 3cm Kreis platzieren, das passt.
Nichts desto trotz überlege ich mir trotzdem die neue CL II SX mit einem Kahles CSX 3-12x56 zu organisieren.
Ich finde leider im Netz so gut wie keine Tests von dieser Büchse, wenn überhaupt dann nur von der SM 12 SX.
Die CL II SX scheint aber bereits die Alubettung zu haben, oder?
Hat jemand die CL II SX in Verwendung und kann ein paar Worte dazu schreiben? Interessant wäre natürlich auch wie bei der SX das Verhalten ist wenn man vorne das Zweibein montiert?
Wo ich ebenfalls nichts dazu finde wäre die Mauser M12 Extreme. Wie dort das Innenleben des Schafts ausschaut wäre auch interessant. Leider hat mein Büchsner weder die eine noch die andere lagernd. Ich tendiere aber grundsätzlich eh mehr zur Mannlicher SX.
lg
Lindenwirt
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Lindenwirt hat geschrieben:Hallo,
ich war jetzt gestern in der Früh nochmal im Schiesskeller.
Auf 100m ist die Präzision nach wie vor sehr gut. Sobald man mit der Auflage über 2 Drittel hinauskommt Richtung Vorderende des Schafts steigt die Schussgruppe. Das ist mir in der Praxis bisher aber noch nie passiert (außer bei dem Zweibeinversuch). Wenn man es weiß kein Problem. Das nötige Selbstvertrauen für die Jagd ist also wieder da, eine 4er Gruppe konnte ich in einen 3cm Kreis platzieren, das passt.
Nichts desto trotz überlege ich mir trotzdem die neue CL II SX mit einem Kahles CSX 3-12x56 zu organisieren.
Ich finde leider im Netz so gut wie keine Tests von dieser Büchse, wenn überhaupt dann nur von der SM 12 SX.
Die CL II SX scheint aber bereits die Alubettung zu haben, oder?
Hat jemand die CL II SX in Verwendung und kann ein paar Worte dazu schreiben? Interessant wäre natürlich auch wie bei der SX das Verhalten ist wenn man vorne das Zweibein montiert?
Wo ich ebenfalls nichts dazu finde wäre die Mauser M12 Extreme. Wie dort das Innenleben des Schafts ausschaut wäre auch interessant. Leider hat mein Büchsner weder die eine noch die andere lagernd. Ich tendiere aber grundsätzlich eh mehr zur Mannlicher SX.
lg
Lindenwirt
Servus,
die CLII SX ist die "alte" Classic mit den neuen SX Schafft (Mit Alubettung). Mein Onkel führt eine "alte" Classic. Die Schussleistung ist bei seiner Waffe ausgezeichnet. Er verwendet (Kaliber 30-06) die RWS EVO und die ID Classic. Beide haben eine sehr enge Schussgruppe und weichen zueinander um gerade einmal 1cm in der Höhe ab. Preis Leistung ist für die CLII SX sehr gut.
Das CSX habe ich auf meinem ProHunter - mit dem Glas machst du nichts verkehrt. Auch hier ist der Preis für die gebotene Leistung sehr gut.
Mit dieser Kombination hast du sicher eine Freude und eine Universelle Waffe für so ziemlich alle Jagdangelegenheiten. Welche Montage willst du verwenden? Ich habe voriges Jahr von der Steyr Schwenk auf eine (durchgehende) Picatinny Schiene umgebaut. Optisch zwar nicht so schön, aber für diverse Bewegungsjagden im Herbst habe ich immer ein Z6i (1-6fach) oder einen Leuchtpunkt oben. Das Wechseln geht da schneller und einfacher.
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Zweibeinaktion ging daneben
Hallo kuni,
danke für die Antwort. Ich habe mir ehrlicherweise noch keine Gedanken über die Montage gemacht.
Aktuell habe ich auf meiner Pro Hunter die Leupold QR.
Das mit der Picatinny Rail klingt sinnvoll. Speziell das es ja bei der .308 bleibt und dieses Kaliber auch mal bei einer Drückjagd eingesetzt werden kann.
Ich denke auch dass die Kombination passt, über das Glas habe ich bisher nur Gutes gehört.
mfg
danke für die Antwort. Ich habe mir ehrlicherweise noch keine Gedanken über die Montage gemacht.
Aktuell habe ich auf meiner Pro Hunter die Leupold QR.
Das mit der Picatinny Rail klingt sinnvoll. Speziell das es ja bei der .308 bleibt und dieses Kaliber auch mal bei einer Drückjagd eingesetzt werden kann.
Ich denke auch dass die Kombination passt, über das Glas habe ich bisher nur Gutes gehört.
mfg