Seite 4 von 6

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 10:02
von Evilcannibal79
In dieses Thema möchte ich mich gerne nochmal einhaken.

Bin grad selber auf der Suche.
Für die Pirsch und den Ansitz am Tag nutze ich ein Leitz/Wetzlar, ein Erbstück meines Urgrossvaters aus dem Krieg.
Das hab ich Instandsetzen lassen und muss sagen, die Optik ist auch nach 80 Jahren immer noch richtig gut.
Ist halt nur ein 6x30 und da wirds in der Dämmerung recht schnell duster.
Ich hab auch noch ein Minox MD 60 Spektiv in Verwendung, eigentlich zum LR Schiessen gekauft macht aber auch am Ansitz eine gute Figur und mit 20facher Vergrösserung kann man auch weit in die Dämmerung noch was sehen.
Ist halt ein großer, klobiger Knochen.
Jetzt soll ein 56er Glas her für den Ansitz.
Da auch eine Wärmebildkamera verfügbar wäre muss es nicht das teuerste vom Besten sein.
Meinem Onkel, ein Berufsjäger der 20Jahre ein Habicht geführt hat, hab ich auf die schnelle ein Nikon Prostaff besorgt als bei seinem Swarok die Brücke gebrochen ist.
Er war echt überrascht ob der Leistung dieses Billigheimers und führt es seit 1 Jahr täglich, will auch kein anderes, für den Nachtansitz hat er aber was anderes.
Von Nikon gibts ja nix in der Prostaff Serie mit 56er Objektiv und eine kleine Liga höher wären dann Steiner Ranger Xrteme, Nikon Monarch, Minox BL und auch von Delta HD hab ich schon gutes gehört.
Hit hier jemand einen Vergleich?
Ich wäre ja geneigt Minox den Vorzug zu geben weil ich von dem Spektiv mehr als überzeugt bin.

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 11:36
von Hane
Wenn du keine Wärmebildkamera hättest würde ich sagen Swarovski und nix anderes.
Aber recht gut sind das von dir genannte Minox und auch das DDOptics für ihren Preis
Bei Nikon habe ich in der Dämmerung keine guten Erfahrungen gemacht, aber vielleicht ist da nur mein Modell ein Klump.
Meine Empfehlung DDOptics.

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 12:52
von mabit85
Ebenfalls - DD Optics - hab das Nighteagle 56x15 und führe noch einen WBK mit - bin damit sehr gut unterwegs.

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 14:00
von Evilcannibal79
Ich werd mir wahrscheinlich das Ddoptics Pirschler Gen 3 holen.
Hat auch bei den ganzen Tests sehr gut angeschnitten. Ich denk ich mach damit nix falsch

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 18:19
von Holadrio
Hat jemand Erfahrung mit kleinen Ferngläsern. Etwa 8x25 bis 8x30(32). Brauche es nur fürs Auto, wenn man durchs Revier fährt und plötzlich ein Fernglas braucht. Das es nichts für die Dämmerung ist, ist mir klar. 7x42 und 8x56 von Swar. besitze ich bereits. Soll klein und handlich sein. Für das Seitenfach in der Tür. Qualität soll schon passen, möchte jedoch nicht unbedingt 1000.- dafür ausgeben. Habe mir ein Pocket von Steiner einreden lassen - schade um das (wenn auch wenige) Geld. Wer hat soetwas in Gebrauch und gute Erfahrung damit gemacht?

Danke und LG

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 18:26
von Hane
Auch hier würde ich das DDOptics empfehlen. Das EDX sollte passen.
Preis/Leistung passt bei DDOptics meiner Meinung nach.

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 19:16
von Evilcannibal79
Ich hab meinem Junior das Nikon Aculon A30 geschenkt für immerdabei.
Er war jetzt auch schon ein paar mal damit am Ansitz mit.
Ich muss echt sagen tiptop für den Preis (ca 80,-)
Sogar in der Dämmerung hält es erstaunlich lange durch.
Das Bild ist klar und scharf, haptik ist auch erstaunlich wertig.
Würd ich mir selber für immerdabeiimautorumfliegetc... auch holen

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 18:25
von ssg69koppi
Ich kann dir auch DDOptiks empfehlen, hab ein 8x56 und ein Spektiv 15-65 von denen und ich bin mit beiden sehr zufrieden!
Auch in der Dämmerung hat das Glasl bisher gute Dienste geleistet und nachts wenn ich mit Rotlicht an der Kirrung sitze ist das auch sehr gut!
Also Preis Leistung ist bei DD ein ganz ordentliches!

Lg

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 08:39
von Waldteich
Hab die DDOptics Pirschler 10x45 und 15x56 und bin hochzufrieden. Weiters habe ich das DDOptics Nighteagle Ergo 12x56, welches ganzjährig im Lada herumkugelt. Da sind allerdings schon einige Plastikteile ramponiert oder verloren gegangen. (Das Glas kostet allerdings nur ca. 330 Euro, ist aber von der Optik her für den Preis auch top)

LG
Günter

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 12:08
von martin4fun
Wo kauft ihr euch die DDoptics Ferngläser?

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 12:33
von ssg69koppi

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 07:28
von Holadrio
Danke für die Vorschläge. Werde mich erst mal an DD wenden.
LG

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 18:15
von gewo
joe77 hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2019, 01:49
Werf noch Leica in den Raum..
Dann isses kaputt

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 18:18
von ssg69koppi
gewo hat geschrieben:
Sa 5. Sep 2020, 18:15
joe77 hat geschrieben:
Sa 13. Jul 2019, 01:49
Werf noch Leica in den Raum..
Dann isses kaputt
Der gewo :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Empfehlung Jagd Fernglas

Verfasst: So 6. Sep 2020, 13:05
von scheistermuetze
Holadrio hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 18:19
Hat jemand Erfahrung mit kleinen Ferngläsern. Etwa 8x25 bis 8x30(32). Brauche es nur fürs Auto, wenn man durchs Revier fährt und plötzlich ein Fernglas braucht. Das es nichts für die Dämmerung ist, ist mir klar. 7x42 und 8x56 von Swar. besitze ich bereits. Soll klein und handlich sein. Für das Seitenfach in der Tür. Qualität soll schon passen, möchte jedoch nicht unbedingt 1000.- dafür ausgeben. Habe mir ein Pocket von Steiner einreden lassen - schade um das (wenn auch wenige) Geld. Wer hat soetwas in Gebrauch und gute Erfahrung damit gemacht?

Danke und LG
Servus alle!
Ich bin ein bisserl spaet vielleicht, gebe aber trotzdem meinen Senf noch dazu.
Ich habe jetzt schon sicher zehn Jahre ein Leica Trinovid 8x32BN im Gebrauch und bin sehr zufrieden. Vorher hatte ich ein Swarovski 8x32 WB und das war auch sehr gut. Die Farben vom Leica sind ein bisserl "kaelter", die Swaros sind ein bisserl "pastelliger" aber das ist nur bei den Sternen sichtbar.
Die beiden waren beim Jagen meine "Jeden-Tag-in-Verwendung-Feldstecher" und haben alle Anforderungen erfuellt, die man sich von dieser Vergroeszerung und dem Linsendurchmesser erwarten kann.
Kosten halt wahrscheinlich mehr als einen Tausender, jetzt.

Nicht ausschlieszen wuerde ich die kleinen faltbaren Glaeser 8x20 oder 8x25, weil man die eben wirklich Immer dabei haben kann ohne vom Gewicht oder dem Volumen behindert zu werden.

Erzeuger: nur die, die mir neben erstklassiger Qualitaet auch nach Jahren oder Jahrzehnten hoechstwahrscheinlich noch Service werden bieten koennen. Daher: Leica, Swarovski, Zeiss in alphabetischer Reihenfolge. Ich weisz nicht wie gut Kahles bei Feldstechern geworden ist. Bei ZFs sind sie meine Favoriten und auf den meisten meiner Gewehre, bei den Feldstechern bin ich deutlich Swaro-lastig.

Grusz und WH