Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Fuchszeit
Re: Fuchszeit
In die Falle würde ich nicht unbedingt schießen, dafür gibt es Abfangkörbe.
Re: Fuchszeit
artemidis hat geschrieben:[...]allerdings graut mir vor dem gedanken, dann die fuchskinder umbringen zu müssen. tut mir leid, is aber so.
Willkommen bei der Fallenjagd, da bist Aug in Aug mit dem Wild und es beißt dir mitunter mal Wort wörtlich in den Lauf (was übrigens eine super Methode für den Fangschuss ist).
artemidis hat geschrieben:ich weiß noch nicht, wie man fallen bastelt
Bei Fuchswelpen machen Kastenfallen wenig Sinn, da sie entweder zu leicht zum auslösen sind oder der Auslöser dauernd von selbst los geht, weil er zu leicht eingestellt werden muss (eigene Erfahrung, lasse mich aber gerne eines besseren belehren).Incite hat geschrieben:große Kastenfallen oder Kastenfallen in diversen Größen
Für Fuchswelpen ist die Drahtgitterfalle das einfachste. Einfach eine Röhre mit einem verschlossenen Ende und zwei Falltüren (ich kann auf Wunsch noch eine bessere Anleitung einstellen). Kann man super einfach und günstig selber machen. Dabei aber bitte unbedingt die Drahtenden an den Falltüren abrunden, damit sich die Tiere nicht aufschlitzen, wenn sie es sich auf halbem Weg anders überlegen.
Re: Fuchszeit
DerDaniel hat geschrieben:Willkommen in der Praxis chriwo5. Das was du letztes Jahr gelernt hast, war die Theorie.
Natürlich hast du recht, aber Fuchsbejagung ist nicht wirklich lustig, sondern vor allem mal Arbeit mit wenig Gewinn und wenn es keinen guten Grund gibt (Regulierung des Bestandes unabhängig vom Niederwild zählt bei den meisten leider nicht als guter Grund), wird es eben gerne bisal links liegen gelassen.
Du bringst es perfekt auf dem Punkt mit dieser Aussage
DerDaniel hat geschrieben:Willkommen bei der Fallenjagd, da bist Aug in Aug mit dem Wild und es beißt dir mitunter mal Wort wörtlich in den Lauf (was übrigens eine super Methode für den Fangschuss ist).
Wenn es in den Lauf beist ist es mir am liebsten da es da keinen Fehlschuss geben kann durch plötzliche bewegung. Auch wenn es sich brutal anhört
artemidis hat geschrieben:allerdings graut mir vor dem gedanken, dann die fuchskinder umbringen zu müssen. tut mir leid, is aber so.
Das problem ist wenn du Sie vor dem Bau direkt fängst das Sie da echt noch süß sind. Und es echt schwerfällt Sie zu töten!
Da ist es mir wirklich lieber ich erlege Sie erst wenn Sie schon unterwegs sind und voll verfäbt sind. Habe da einfach weniger gewissensbisse. Und fällt mir leichter.
Ja das Fuchsjagen im späten Frühjahr oder Früh sommer ist echt nicht die schönste Seite der Jagd! Da ist es schon was ganz anderes sich mal im Winter in der nacht raus zusetzen bei Vollmond und hoffentlich bei Schnee!
lg
Edit: Habe die Zieterten geändert
Zuletzt geändert von Weide am Sa 12. Mär 2016, 10:57, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Fuchszeit
@Weide: Bei deinen Zitaten ist wohl was schief gelaufen. Das zweite ist von mir und das dritte von artemidis.
Bzgl. in den Lauf beißen: In den meisten Fällen ist das Raubwild bisal angep***t, dass es in der Falle gelandet ist und ist dementsprechend aggressiv. Wenn man dann die KK Büchse in die Falle steckt, so dass sie gut rein beißen können (und der Lauf dabei optimalerweise bisal nach oben schaut), machen sie das recht zuverlässig und man kann 100%tige Fangschüsse anbringen (und der Balg ist optimal zu verwerten). Meiner Meinung nach das Weidgerechteste was geht.
Bzgl. Welpen: Ja, den ethischen Aspekt hatte ich ja schon angesprochen, das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Aus ökonomischer (und ökologischer) Sicht ist die Bejagung der Welpen aber wesentlich effektiver als einem ganzen Wurf selbständiger Jungfüchse nachstellen zu müssen.
Bzgl. in den Lauf beißen: In den meisten Fällen ist das Raubwild bisal angep***t, dass es in der Falle gelandet ist und ist dementsprechend aggressiv. Wenn man dann die KK Büchse in die Falle steckt, so dass sie gut rein beißen können (und der Lauf dabei optimalerweise bisal nach oben schaut), machen sie das recht zuverlässig und man kann 100%tige Fangschüsse anbringen (und der Balg ist optimal zu verwerten). Meiner Meinung nach das Weidgerechteste was geht.
Bzgl. Welpen: Ja, den ethischen Aspekt hatte ich ja schon angesprochen, das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Aus ökonomischer (und ökologischer) Sicht ist die Bejagung der Welpen aber wesentlich effektiver als einem ganzen Wurf selbständiger Jungfüchse nachstellen zu müssen.
Re: Fuchszeit
@ Daniel
Würde mich über Details zur Falle freuen.
Fallen kann man nie genug haben...
Würde mich über Details zur Falle freuen.
Fallen kann man nie genug haben...
mfg
Josef
Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte
Josef
Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte

Re: Fuchszeit
Ich meinte mit Kastenfalle diese großen Kisten Dinger mit dem dicken Draht. Ich bin leider kein Fallenexperte. Ich weiß nur, dass die (überraschend gut) funktionieren.
ich habe mit der 22 lr Büchse rein gehalten da ich keinen WP habe und die "Kiste" wurde nicht beschädigt. Ich würde da sicher nicht mit den Fingern rein greifen um das Tier in eine Abfangkiste zu befördern.
lg
ich habe mit der 22 lr Büchse rein gehalten da ich keinen WP habe und die "Kiste" wurde nicht beschädigt. Ich würde da sicher nicht mit den Fingern rein greifen um das Tier in eine Abfangkiste zu befördern.
lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Fuchszeit
Das Tier geht von selbst in den Abfangkorb. Das Problem ist, wenn du in die Falle schießt, riechen die folgenden Tiere das und wollen nicht in die Falle.
Re: Fuchszeit
Die Falle ist eigentlich recht simpel. Du brauchst eine Matte Drahtgitter 120x80cm. So ab 0,7mm Sträke hält ganz gut.

Aus der Matte schneidest du den blaunen Teil aus.
Danach biegst du sie an den grünen Linien und hast schon den Grundkörper der zu einer Seite offen und zur anderen geschlossen ist. Die Kanten entweder mit Draht zusammenzwirbeln, oder du beschaffst dir Krampen und eine Zange, damit geht es wesentlich schneller und einfacher.

Den blauen Auschnitt halbierst du und biegst bei beiden Teilen entlang der kurzen Seite 2-3cm bisschen nach oben, so dass dieser Teil flach auf dem Boden liegt wenn die Falltüre geschlossen ist. Bitte bei dem Teil (entlang der roten Linie) unbedingt die Drahtenden stumpf machen. Bei unseren ersten Versionen wo wir das noch nicht gemacht hatten, waren da Haare drin verfangen, die Tiere überlegen es sich also wirklich mal anders und drehen mitten drin um. Damit sie sich dann nicht aufreißen müssen die Drahtenden stumpf sein.
Nun die Falltüren in 30cm abstand nur entlang der oberen Kante locker an den Grundkörper machen und Fertig ist die Falle.
Wenn du ein falches Revier hast und die Ausfahrten direkt aus dem ebenen Boden kommen, kannst du den Grundkörper auch rechts schließen, dafür den gelben Bereich ausschneiden und die Falle direkt auf die Ausfahrt legen.
Wenn man dann, im Gegensatz zum Kollege, nicht auf die grandiose Idee kommt, nicht mal aus 10m den Fuchs in der Falle mit Schrot erlegen zu müssen, halten sie ohne Probleme mehrere Jahre.


Aus der Matte schneidest du den blaunen Teil aus.
Danach biegst du sie an den grünen Linien und hast schon den Grundkörper der zu einer Seite offen und zur anderen geschlossen ist. Die Kanten entweder mit Draht zusammenzwirbeln, oder du beschaffst dir Krampen und eine Zange, damit geht es wesentlich schneller und einfacher.

Den blauen Auschnitt halbierst du und biegst bei beiden Teilen entlang der kurzen Seite 2-3cm bisschen nach oben, so dass dieser Teil flach auf dem Boden liegt wenn die Falltüre geschlossen ist. Bitte bei dem Teil (entlang der roten Linie) unbedingt die Drahtenden stumpf machen. Bei unseren ersten Versionen wo wir das noch nicht gemacht hatten, waren da Haare drin verfangen, die Tiere überlegen es sich also wirklich mal anders und drehen mitten drin um. Damit sie sich dann nicht aufreißen müssen die Drahtenden stumpf sein.
Nun die Falltüren in 30cm abstand nur entlang der oberen Kante locker an den Grundkörper machen und Fertig ist die Falle.
Wenn du ein falches Revier hast und die Ausfahrten direkt aus dem ebenen Boden kommen, kannst du den Grundkörper auch rechts schließen, dafür den gelben Bereich ausschneiden und die Falle direkt auf die Ausfahrt legen.
Wenn man dann, im Gegensatz zum Kollege, nicht auf die grandiose Idee kommt, nicht mal aus 10m den Fuchs in der Falle mit Schrot erlegen zu müssen, halten sie ohne Probleme mehrere Jahre.


Re: Fuchszeit
So einfach gebaut und doch sinnvoll. Ist echt eine gute Idee. Unsere sind da viel komplizierter alles geschweiß und mit Wippe in der Mitte zum drüber laufen.
Echt super anleitung und gute Idee!!
Echt super anleitung und gute Idee!!