Seite 5 von 10

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: So 29. Jan 2012, 20:18
von Warnschuss
Gumbar hat geschrieben:Die NÖ haben die Hülsenlänge auf min. 50mm raufgesetzt um weiterhin die Chance zu haben die gewohnten Bratwürstel, 6er Weinkartons und Bockabschüsse bei ihren ländlichen "Meisterschaften" gewinnen zu können.

Damit wurden Patronen wie zB die 6PPC oder Norma BR ausgeschalten.


Sind es nicht 40mm?

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: So 29. Jan 2012, 20:19
von Stefan
sind es.

mfg stefan

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: So 29. Jan 2012, 20:22
von marvin42
Warnschuss hat geschrieben:
Gumbar hat geschrieben:Die NÖ haben die Hülsenlänge auf min. 50mm raufgesetzt um weiterhin die Chance zu haben die gewohnten Bratwürstel, 6er Weinkartons und Bockabschüsse bei ihren ländlichen "Meisterschaften" gewinnen zu können.

Damit wurden Patronen wie zB die 6PPC oder Norma BR ausgeschalten.


Sind es nicht 40mm?


Ja 40 mm. siehe http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LrNo ... 11084.html

§ 95

Verbote sachlicher Art

(1) Alle nichtselektiven Jagdmethoden sind verboten, insbesondere ist es verboten:

2.
Schalenwild, Murmeltiere und Trapphahnen mit Schrot, Posten und gehacktem Blei sowie mit Randfeuerpatronen und mit Zentralfeuerpatronen, deren Hülsen kürzer als 40 mm sind oder deren Kaliberdurchmesser unter 5,5 mm liegt, zu beschießen; die Bezirksverwaltungsbehörde kann jedoch in besonders begründeten Fällen das Erlegen des Rehwildes und von Nachwuchsstücken des Schwarzwildes auch mit Schrotschuß unter Verwendung von Schrot in der Mindeststärke von 4 mm (Nummer 6) für zulässig erklären;

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: So 29. Jan 2012, 20:30
von Warnschuss
@ Stefan und marvin42:

Alles klar. Jetzt verstehe ich dieses Verbot. Die 7,62x39 wäre ja auch wirklich ein sehr schwachbrüstiges Kaliber für so manch kapitales Murmeltier.



..Schalenwild, Murmeltiere und Trapphahnen mit Schrot, Posten und gehacktem Blei sowie mit Randfeuerpatronen und mit Zentralfeuerpatronen, deren Hülsen kürzer als 40 mm sind oder deren Kaliberdurchmesser unter 5,5 mm liegt, zu beschießen..





:lol:

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: So 29. Jan 2012, 21:12
von sandman
Aber ein Murmeltier ist kein Schalenwild....

Grüße

Sandman

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: So 29. Jan 2012, 21:41
von Warnschuss
sandman hat geschrieben:Aber ein Murmeltier ist kein Schalenwild....

Grüße

Sandman


Ja, schon, aber das Murmeltier ist doch, wie es scheint, ebenfalls angeführt im besagten Paragraphen, somit dürfte es auch nicht mit diesem Kaliber beschossen werden. Es sei denn, ich habe diese Gesetzesstelle grad komplett missverstanden.

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 10:49
von pointi2009
also bleibt das R94 nur für Raubwild :lol:

Sinnhaftigkeit halt teilweise wie WaffG :evil:

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 11:50
von Gumbar
pointi2009 hat geschrieben:also bleibt das R94 nur für Raubwild

Sinnhaftigkeit halt teilweise wie WaffG


Ist ja nur ein NÖ-Landesjagdgesetz und wohl nicht so sehr von Belang da die Murmeltiere in NÖ eh nur dünn gesät sind oder gar nicht vorkommen. Eine feige Bedarfsgesetzgebung zur Abwehr von Sportschützen aus anderen Bundesländern. Gerichtet ist es gegen hochwertige Präzisionsmunition mit dicken Hülsen wie 6PPC oder Norma BR. Die lächerliche 7,62x39 war da wohl nur ein Beifang.

Ein R94 zur Murmeljagd werden in Tirol oder Kärnten nicht nur die Murmeltiere auspfeifen sondern wohl auch die Eingeborenen.
Ist wie Tennisschuhe zum Bergsteigen oder Springerstiefel am Opernball.

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 12:23
von Varminter
Gumbar hat geschrieben:
pointi2009 hat geschrieben:also bleibt das R94 nur für Raubwild

Sinnhaftigkeit halt teilweise wie WaffG


Ist ja nur ein NÖ-Landesjagdgesetz und wohl nicht so sehr von Belang da die Murmeltiere in NÖ eh nur dünn gesät sind oder gar nicht vorkommen. Eine feige Bedarfsgesetzgebung zur Abwehr von Sportschützen aus anderen Bundesländern. Gerichtet ist es gegen hochwertige Präzisionsmunition mit dicken Hülsen wie 6PPC oder Norma BR. Die lächerliche 7,62x39 war da wohl nur ein Beifang.
Ein R94 zur Murmeljagd werden in Tirol oder Kärnten nicht nur die Murmeltiere auspfeifen sondern wohl auch die Eingeborenen.
Ist wie Tennisschuhe zum Bergsteigen oder Springerstiefel am Opernball.



:roll: Versteht ihr, warum ich meine ganz besondere Meinung zu gewissen lokalen Jagdschiessen-Veranstaltern habe... :?:

:tipphead: :tipphead: :tipphead: :tipphead: :tipphead:

An die 7,62x39 hat auch kein Jägersmann gedacht, weil sowas verschiessen eh nur östliche Boschewiken aus der Russenplempe, aber kein waidrechter niederösterreichischer Jägersmann... :roll:

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 14:10
von pointi2009
gehe davon aus dass diejenigen, die dieses absolut sinnlose gesetz gemacht haben, die 7,62x39 nicht mal gekannt haben ;)

aber dafür ernähren wir ja pro Bundesland eine eigene Landesjagdbehörde damit auch ja jeder sein eigenes Süppchen kocht

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 22:32
von Casull Slayer
Meine bevorzugte Jagdpatrone von Ratte bis Reh währe ja die 8 x 33, aber leider auch viel zu kurz um legal zu sein.
Obwohl das Kugerl aus meinen Yugo mini mauser verdamt gut schießt......

Gruß Casull

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 00:51
von Varminter
pointi2009 hat geschrieben:gehe davon aus dass diejenigen, die dieses absolut sinnlose gesetz gemacht haben, die 7,62x39 nicht mal gekannt haben ;)

aber dafür ernähren wir ja pro Bundesland eine eigene Landesjagdbehörde damit auch ja jeder sein eigenes Süppchen kocht



Vor allem die niederösterreichischen LJM sind schon traditionell sehr wampert... nur von Süppchen kommt das bestimmt nit... :lol:

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 11:22
von GODFATHER
... hab nicht alles gelesen weils mir zu viel ist.... aber mit einer 30-06. oder einer 308. kannst du vom frischling, reh über sau bis zum Hirsch alles schießen.
Es ist für nichts zu klein und auch für nix zu groß.
meiner meinung ist die jagdlich sehr weit verbreitete 7x64 auch ganz gut wobei ich an der 308. die gestreckte flugbahn und die geschwindigkeit mag.
es gibt denke ich auch kein anderes kaliber wo es so eine vielzahl an geschossen und ladedaten gibt wie ich gerade selber erkenne.

also mein tip: 30-06 dann 308.

Re: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 14:12
von BigBen
GODFATHER hat geschrieben:wobei ich an der 308. die gestreckte flugbahn und die geschwindigkeit mag


Das sind eigentlich genau die 2 Bereiche wo die .308 doch ihre Schwächen hat?!? ...zumindest für mich....

Re: AW: Welches ist das optimale Jagdkaliber?

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 14:36
von sandman
Ich bin mittlerweile ein "Fan" der, als altmodisch geltenden, 7x64. Selbst mit normaler Fabriks Muni braucht man nicht so schnell das ZF korrigieren.

Grüße

Sandman

Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)