ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Charles » Do 22. Dez 2011, 13:53

Ein Frischling mit 20cm Waffen? :o

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von sandman » Do 22. Dez 2011, 13:55

Tobisch hat geschrieben:Ich verlade alte 150 gr TMS von Hirtenberger für .308 und .30-06 - jeweils mit SB ( small base ) - Matrizen für die Verwendung in Selbstladern. Ein treuer Kunde zeigte mir gestern seine jüngsten Ergebnisse ( aus einem Rem 7400 ) : einmal 17 und einmal 20 cm - böhmische Keiler aus freier Wildbahn, erlegt während einer Riegeljagd . Beide über 100 kg, erlegt mit dem 150gr HP ....

WTO


Mit den Augen lesen Charles, nicht mit dem Magen.......

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Barry08 » Do 22. Dez 2011, 14:34

Stefan hat geschrieben:ähm, schon cm, länge der keilerwaffen. ;-)

mfg stefan

Nein! Niemals nicht!
Wenn er so schlechte Streukreise produziert,
läuft der Keiler wegen Fehlschuss doch weiter! :twisted:
Jagen mit Herz und Hirn!

Tobisch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 18:52

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Tobisch » Do 22. Dez 2011, 15:58

Spaß muss sein, sprach Wallenstein .... :dance:

WTO

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Charles » Do 22. Dez 2011, 16:28

sandman hat geschrieben:
Tobisch hat geschrieben:Ich verlade alte 150 gr TMS von Hirtenberger für .308 und .30-06 - jeweils mit SB ( small base ) - Matrizen für die Verwendung in Selbstladern. Ein treuer Kunde zeigte mir gestern seine jüngsten Ergebnisse ( aus einem Rem 7400 ) : einmal 17 und einmal 20 cm - böhmische Keiler aus freier Wildbahn, erlegt während einer Riegeljagd . Beide über 100 kg, erlegt mit dem 150gr HP ....

WTO


Mit den Augen lesen Charles, nicht mit dem Magen.......

Grüße

Sandman



Ach ja, komisch, ich habe Frischlinge gelesen... :doh:

Stimmt, wird der Hunger gewesen sein... :shifty: :drool:


Sandman, vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von KGR84 » Mi 25. Jan 2012, 08:58

Ich habe mal nachgerechnet.

Vom finanziellen Aspekt her betrachtet würde Wiederladen auf alle Fälle Sinn machen.

Ich habe mal nachgerechnet.

Hülsen: brauch ich ned, da würde ich die ausgeschossenen Geco verwenden, und wenn die verbraucht sind, kauf ich mir wieder 50 stk Geco Fabriksmun. Die Hülsen sind auf jeden Fall eine große Ersparnis, desn Lapua würden ca. 60 Euro 100 Stk kosten, was auch 60 cent wären.

Pulver: Hätten wir zwar zu Hause, aber das ist auch blöd wenn ich verbrauche, also kosten 3kg ca. 70 Euro … pro Patrone 3g (großzügig geschätzt) sind ca. 7cent auf die Patrone.

Zündhütchen: (für 308 brauche ich eh big gun oder?) die Federal kosten 100 Stk so um die 6 Euro in D (ich rechne mal großzügig 10 bei uns) sind 10 Cent pro Patrone.

Geschoss: last but not least. Für Hornady SST in D ca. 35 sagen wir bei uns 40 pro 100. Das sind 40 cent.

Das sind insgesamt ca. 60 cent, die man zahlt. Da ist jetzt aber noch der Punkt der Arbeitszeit die man investieren muss, und einige Shießstandbesuche, um eine Ladeleiter auszuprobieren, und die perfekte Laborierung zu finden. Wenn man da die Kosten außer Acht lässt, bleibt halt noch der Zeitaufwand.

Ich werde mir einfach mal ne Schachtel Fabriksmuni kaufen und schaun wie ich zufrieden bin, und dann kann ich ja mal 100 selber machen und schaun, ob ich da mehr oder weniger zufrieden bin.

Könnt ihr mir ein Geschäft, oder Onlinestore empfehlen, wo ich das Wiederladezeug (+ Matrizensatz … von Lee) gut kaufen kann?
Bild

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von nominus » Mi 25. Jan 2012, 09:40

...und dann fragst du beim gewo 100 Schuss Hornady SST 165grs. an.
Wenn Wiederladen nicht dein Hobby ist, tust dir für den Preis die Arbeit nicht mehr an.
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von KGR84 » Mi 25. Jan 2012, 09:45

Ja den Preis vom Gewo kenn ich eh schon.

Weiß jetzt ned ob ihm das Recht ist, wenn ich den hier rein schreibe ... aber der ist etwas mehr als das doppelte von dem was ich ausgerechnet habe.

Interessant wärs ja, ob ich die 150 und die 165 gr Geschosse auf eine Trefferpunktlage bekomme mit selber stopfen.
Bild

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Incite » Mi 25. Jan 2012, 09:47

weiß nicht welches Pulver du verwendest aber das N140 kostet um die 70 € pro Kilo wenn ichs richtig im Kopf habe

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von zelle12 » Mi 25. Jan 2012, 09:52

KGR84 hat geschrieben:....also kosten 3kg ca. 70 Euro....


Geil - wo gibt es so billiges Pulver? Für ein Kilo lasse ich mir den Preis ja noch einreden, aber für 3kg?

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von KGR84 » Mi 25. Jan 2012, 10:03

Hmmm hab ich mich etwa in der Zeile geirrt beim Raussuchen ... naja egal, auch wenns das 3-Fache kasten sollte, sinds anstatt 7cent 20cent ... sind dann also ca. 75 cent, die die Patrone kostet.

Werde das dann zu Hause nochmal nachsehen wegen dem Preis fürs Pulver.
Bild

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Charles » Mi 25. Jan 2012, 13:33

3 Kilo Pulver für 70 Euro?

Da würde ich sofort 21 Kilo nehmen. (Rein theoretisch, eh klar)

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von KGR84 » Fr 3. Feb 2012, 08:57

Bild

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Incite » Fr 3. Feb 2012, 10:00

Lee funktioniert, mein Tip

kauf RCBS oder Hornady
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Savage
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 116
Registriert: Do 25. Aug 2011, 08:15

Re: Welche .308 für Jagd im Pro Hunter Mountain

Beitrag von Savage » Fr 3. Feb 2012, 14:08

KGR84 hat geschrieben:Komme ich mit dem Matrizensatz aus?

http://www.grauwolf.net/wiederladen/mat ... nsatz.html


Beim Schwandner kostet die RCBS-Standard Matritze Kategorie A - und da ist die 308er meines Wissens nach dabei - 49 Euro. Brauchst keine Versand und hast wesentlich einfacher und leichters Einstellmöglichkeiten. Würde ich besser finden...

LG

Antworten