Seite 1 von 1

Probeschießen einer Jagdbüchse

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 13:21
von steilfeuer
Es ist soweit: es soll die erste Büchse ins Haus. Ein Kumpel von mir hat mir eine Steyr-Mannlicher Luxus in 7x64 mit Svaro 8x56 und beleuchtetem Absehen angeboten.
Wie stell ich mich am intelligentesten an, um herauszufinden, ob ich mit der Büchse zurechtkomme?
KK-Scheibe mit weißem Punkt in der Mitte auf 100m rausfahren, und langsam 5 Schuß darauf abgeben, Waffe wechseln und mit einer anderen bis zum erkalten der anderen weiterschießen? Was sagen die Experten?

P.S.:Bitte keine Kaliberdebatten, und auch keine Geschoß- und andere Glaubenskriege....

Re: Probeschießen einer Jagdbüchse

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 13:28
von zelle12
steilfeuer hat geschrieben:....Waffe wechseln und mit einer anderen bis zum erkalten der anderen weiterschießen?


Dass du in der Zwischenzeit auch einen Kaffee trinken oder Jägerlatein erzählen könntest :D
Passt schon so, aber bei der Vorlage...

Was für eine Montage wurde verbaut?

Re: Probeschießen einer Jagdbüchse

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 13:34
von steilfeuer
die klassische steyr schwenk, soweit ich das von den fotos beurteilen konnte.
und das mit dem jägerlatein überlaß ich den anderen, ich habe erst meine erste jagdkarte, aber noch keine praktische erfahrung....
aber das mit dem kaffee ist immer eine überlegung nebst einem brandopfer....

Re: Probeschießen einer Jagdbüchse

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 13:37
von Freiwild
Überprüfe erstmal trocken, ob dir die waffe im anschlag (stehend, knieend, wie auch immer) ergonomisch liegt. Achte dabei darauf, ob du beim zielen durch die optik den kopf heben und durch muskelkraft halten musst (verkrampfte haltung beim anschlag) oder ob es reicht, die wange am schaft anzulegen (entspannte haltung). Sind sicherungen (und andere für dich wichtige bedienelemente) für dich leicht zu erreichen? Ist der augenabstand zum ZF der richtige für dich?

Als nächstes solltest du mit einem dünnen blatt papier überprüfen ob der lauf frei schwingt.

Danach machs wie du es schon beschrieben hast, lass die scheibe raus und schau wie dir die waffe im schuss liegt.

Klingt im großen und ganzen nach einem brauchbaren setup!



Mit Tapatalk gesendet.

Re: Probeschießen einer Jagdbüchse

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 15:29
von Varminter
Wo bist zu Hause? Ich muss eh demnächst wieder Bixn in Wr. Neustadt einschiessen und wir könnten uns zsammen schmeissen... eine gute Rest bring ich mit zum Streukreis testen.

Re: Probeschießen einer Jagdbüchse

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 15:30
von Varminter
Freiwild hat geschrieben:
Klingt im großen und ganzen nach einem brauchbaren setup!

Mit Tapatalk gesendet.



Mit der Einschränkung, ein fixes 8x macht´s zur Ansitzwaffe.

Re: Probeschießen einer Jagdbüchse

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 16:44
von steilfeuer
Danke fürs Angebot, Varminter, ich hab sie noch nicht; der Besitzer hat sie mir am Samstag angeboten, ich habe allerdings noch zwei große andere Projekte zu finanzieren.
Der Schaft passt mir; mein Vater hatte einen Stutzen in .243, daher kenn ich den Schaft und Bedienungselemente. die einzige Überlegung war, bei Ankauf einen zweiten Satz Ringe zu besorgen für ein 1-6x25 oder ein 4-14x42 (oder so um den dreh) für Pirsch und Berg oder zum riegeln.
Als erste Jagdwaffe glaub ich nicht schlecht, will aber irgendwann was von Lüke als Basis für eine 8,5x63 und vorher selber laden lernen (zwegen der Aeros wärs)

EDIT: Vielen herzlichen Dank für die guten Tipps, ich werde mal sehen, was ich beim Schießen zusammenbringe, und mich wieder melden. Ich mach Fotos und stell dann die Scheibe rein.

Re: Probeschießen einer Jagdbüchse

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 09:20
von sandman
Mit dem ZF wirst Du auf Dauer nicht glücklich werden, aber sonst eine sehr gute Waffe. Führe selber die 7x64 und bin mit dem Kaliber sehr zufrieden.

Grüße

Sandman

Re: Probeschießen einer Jagdbüchse

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 14:50
von Sirmarduk
Habe selber eine luxus in .30-06 (so viel unterschied ist da nicht zur 7x64)
Sind super waffen, nur wie schon erwähnt wirst du mittelfristig das Glas tauschen müssen.

3-12x50/56 ist sicherlich ein guter Allrounder

Re: Probeschießen einer Jagdbüchse

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 19:50
von max81
steilfeuer hat geschrieben:...
Wie stell ich mich am intelligentesten an, um herauszufinden, ob ich mit der Büchse zurechtkomme?


Hallo Steilfeuer,

als "Anschußscheibe" verwende ich gerne eine alte Scheibe (bzw. Kopien) die früher im Mannlicher Schießzentrum verwendet wurde. Darauf ist sind untereinander zwei weiße 4cm Kreise und rundherum ein schwarzer 11cm Kreis abgebildet, des weiteren ist die gesamte Fläche von einer 2x2 cm Rasterung hinterlegt.
Wenn man nun auf die Mitte (den untern 4cm Kreis) schießt, sollten die Treffer im oberen Kreis liegen (wenn man auf 4cm Hochschuß einschießen möchte). Zum Einschießen bzw. zur Probe schießen von Jagdbüchsen finde ich diese Scheibe optimal.
Wenn du mir deine E-Mail Adresse per PN schickst, kann ich dir gerne eine Scan schicken.

Nimm dir auch unbedingt viel Zeit und max. ein zweites Gewehr dass du nur fürn Spaß mit hast, mit.
Es bringt nichts, wenn du unbedingt jede Minute nützen willst, und dann brauchst erst einen zweiten Termin bzw. eine halbe Stunde länger zum Einschießen.

Ich verwende sowohl am Hochstand als auch am Schießstand zumeist einen mit Reis gefüllten Jeansstoff als Vorderschaftunterlage. Kann man sich selbst basteln oder kaufen.
Fürn Hinterschaft solltest du ebenfalls eine gute Unterlage verwenden, auch hier ist ein Reis (oder Mais) gefüllter Beutel eine gute Wahl.
Zirkonsand o. ä. ist sicher fürs Sportschießen ein Hit, auf Hochstand möchte ich ihn nicht mitschleppen...
Wichtig ist hier die Kontinuität, man sollte so weit machbar immer den gleichen Anschlag und die gleichen Auflage verwenden um diese Fehlerquellen auszuschließen.

In 7x64 verwende ich fürs Gewehrtesten am Liebesten die RWS (DAG) Cineshot 139gr.
Sind günstig zu bekommen, Hülsenmaterial ist okay und bei keiner 7x64 die ich schoß, flog die auf 100m schlechter als 3cm.
Auch auf 200m bist noch auf der Scheibe, weiter kannst dir sparen, auch mit vielen Klicks war da nichts mehr zu machen...

Vielleicht findest du auch noch einen Händler der 50iger Schüttpackungen der RWS Running Target 150gr lagernd hat.
Die Packungen sind französisch beschriftet (7x64 ist in Frankreich sehr beliebt) und flogen auf 100m aus zwei von mir getesteten 7x64igern Steyr Gewehren (Mannlicher u. Luxus) unter 25mm.

Weil ich gerade selbst eine Steyr Luxus erworben habe, würde mich interessieren was dein Bekannter für die 7x64 haben möchte.
Ist es die alte Luxus Ausführung mit der seitlichen Schiebesicherung oder hat sie schon die Sicherung am Kolbenhals?

Lass dir auch das 8fach ZF nicht schlecht reden, es ist fürn (Nacht-) Ansitz eine gute Wahl. Besorg dir noch ein Aimpoint oder ein 1,5-4 fach ZF fürs Riegeln, dann bist von der Büchse her, ausreichend gerüstet.

Schöne Grüße
max81

Re: Probeschießen einer Jagdbüchse

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 22:03
von Coolhand
Viele gute Tipps dabei!
Einen mag ich noch loswerden! Wenns eine gebrauchte Waffe ist, lass sie unbedingt ausschäften und such nach Rissen im Holz. Wenn der Schaft gerissen ist, kannst dir den Weg am Stand gleich sparen. Ich hatte den Fall mal mit genau so einer Waffe in dem Kaliber.

Geh auf jeden Fall mal in ein Fachgeschäft und schlag mit vielen unterschiedlichen Büchsen an. So findest raus, welche dir passt. Und die würde ich kaufen, auch wenn nicht Steyr draufsteht.

DVC+WH
Coolhand

Re: Probeschießen einer Jagdbüchse

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 22:27
von steilfeuer
@coolhand: das ist ein sehr guter tip, ich danke vielmals. werde ich machen.
@alle: ZUERST:VIELEN HERZLICHEN DANK!!!!!
und dann noch ein zweite frage: gibt es die möglichkeit, da statt der steyr-schwenk-montage eine picatinny-schiene draufzuschrauben, damit ich beim ZF flexibler bin. ich habe da zwar was im EAW Katalog gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob die passt....