Seite 1 von 1

Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 20:50
von dingolino
Hallo,

da es bei den Spektiven Modelle gibt mit "Geradeeinblick" und mit "Schrägeinblick" bitte ich um Feedback welche Version für die Jagd besser geeignet ist.

Grüße

dingolino

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 21:11
von nominus
Schräger Einblick kann angenehmer sein beim reinschaun.
Beim geraden bist flexibler, vor allem wennst steil runterschaust.

I hab das Gerade genommen. Mir ist Flexibilität wichtiger. Bin ja kein Ornitologe der stundenlang durchschaut.
Hab mei Spektiv nur von mitte Mai bis Ende Mai mit, zum checken ob des Stückl a Spinne hat.
Muss jeder selber wissen, ob man sowas braucht oder nicht. Heut brauchs ich eher nicht mehr.

wh
nominus

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 21:12
von Irwin J. Finster
Klassischerweise wird meist der Geradeeinblick empfohlen, da wir aber unsere Jagd im Bergland haben, bin ich draufgekommen das ein Schrägeinblick wohl auch nicht so schlecht wäre. Vom Ansitz schaue ich meistens Bergauf, und da muss ich oft die wüstesten Verrenkungen machen um gut durchschauen zu können. Wenn man in der Ebene jagt, und vom Hochsitz fast nur runter schaut, wäre mir der Geradeeinblick wohl lieber.

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 21:17
von zelle12
Mir persönlich ist der Geradeeinblick lieber.

In meinen Augen ist es so einfacher ein Stück Wild zu finden / ins Blickfeld zu bekommen, weil ich das Spektiv schon vorab mit drüberschauen recht gut und einfach einrichten kann.
Vor allem auf der Jagd wo ich idR kein Stativ dabei habe ist das ein grosser Vorteil.

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 22:53
von Irwin J. Finster
zelle12 hat geschrieben:Mir persönlich ist der Geradeeinblick lieber.

In meinen Augen ist es so einfacher ein Stück Wild zu finden / ins Blickfeld zu bekommen, weil ich das Spektiv schon vorab mit drüberschauen recht gut und einfach einrichten kann.
Vor allem auf der Jagd wo ich idR kein Stativ dabei habe ist das ein grosser Vorteil.


Hmm, so hab ich das noch gar nicht betrachtet, obwohl ich es selbst auch immer so mache wenn ich das Stück nicht gleich in's Blickfeld bekomme - das geht natürlich bei schrägem Einblick nicht mehr! :think:

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 23:11
von Capulus
ich hab eins mit schrägem Einblick und ärger mich am Stand jedes Mal, wenn ich aufstehen muss, damit ich reinschaun kann, weil genau vor dem Gewehr eine Querlatte mit Ausnehmung ist und das Spektiv höher stellen musst, damitst drüberschaun kannst (ich sag nur Hibe)

werd mir jetzt auch eines mit geradem Einblick besorgen, weil so geht des nimma länger weiter :?

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 23:58
von dingolino
Danke so weit für das Feedback!

Grüße
dingolino

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 09:09
von Varminter
Entgegen der Vormeinungen bevorzuge ich Schrägeinblick.

Ist universaler, geht bei der Jagd und bei Scheibenbeobachtung.

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 10:07
von IT Guy
Kommt doch auch auf die Montagehöhe an. Kann/muss ich "in Augenhöhe" montieren bzw. kann/muss ich tiefer montiern.

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 11:19
von Hafidriver
Hallo,

ich bevorzuge auch den Schrägeinblick, da mE flexibler.

Am Berg, wenn man oft am Ansitz oder überhaupt auf der Alm nach oben schaut ist schräg sowieso besser (einfach auf den Rucksack auflegen zB), wenn man gerade oder nach unten schauen möchte, kann man das Spektiv einfach verdrehen, dann muss man nicht von oben draufschauen sondern schaut einfach von der Seite oder sogar leicht schräg nach unten.

Einziger Nachteil: die Stücke schnell reinkriegen braucht ein bisserl Erfahrung/Übung

Wh

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 21:02
von fraxinus
ich hab mir vor zwei jahren eines mit schrägeinblick zugelegt und das möchte ich auf keinen fall mehr hergeben!
da ich aber von haus aus ein großer lackl (so hot zumindest di oma imma gsogt) bin, komme ich mit dem "drüberbeugen" ganz gut zurecht.
ich könnt auch nicht sagen das ich mal hätte aufstehen müssen um durchzusehen.

jenes das ich habe ist von der stativaufnahme her um 360 grad schwenkbar, somit kann man auch ganz bequem steil hinunter schauen. ich muss aber gleich dazusagen das ich gar kein stativ benutze, ja nicht einmal ein stativ besitze!

und wie hafidriver schon sagt, es braucht ein bisschen übung um das anzusprechende stück schnell im blickfeld zu haben. da ist es dann ganz praktisch wenn man vor langer zeit (also noch vor der jahrtausendwende) mal eine videokamera hatte. und da meine ist nicht die schönen eleganten die jetzt so am markt sind, ich meine jene uralten sauschweren und rießengroßen dinger die mal kasetten hatten (das ist das was man dann in den videorecorder eingelegt hat). also nix digitales!!!!

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 08:29
von kuni
Ich habe vor 2 Jahren eines mit Schrägeinblick gekauft (Swaro ATM). Leider war ich anscheinend zu blöd es zu verwenden. Ich habe nie ein Reh angefunden (trotz des kleinen "Hilfs-Visiers"). Nach einigen Wochen habe ich es gegen ein baugleiches mit geradem Einblick (STM) getauscht (danke an meinen BüMa für die Kulanz) - bin seither rundum zufrieden.

Mit dem geraden "legt man an", schaut einmal oben drüber, und hat zu 90% sofort das gewünschte im Bild. ICh hab mein Spektiv rund um die Uhr auch im Auto mit - wenn ich was interessantes sehe kann man es sehr einfach am Fenster auflegen und alles beobachten (also Wild natürlich) - das geht beim schrägen nicht - oder nur sehr umstänlich

LG

Re: AW: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 21:03
von dingolino
Vielen Dank für das Feedback.

Die Entscheidung fällt aber nicht leichter - es gibt gute Gründe für den Geradeeinblick als auch für den Schrägeinblick.

Am besten ich probiere sowohl das eine wie das andere aus und berichte dann meine Erfahrung

Grüße
dingolino

Sent from Galaxy Note with Tapatalk

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: So 23. Jun 2013, 10:55
von Irwin J. Finster
kuni hat geschrieben:wenn ich was interessantes sehe kann man es sehr einfach am Fenster auflegen und alles beobachten (also Wild natürlich)


Bild

Re: Spektiv - Geradeeinblick oder Schrägeinblick?

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 22:45
von birdofprey
Also ich bevorzuge für das schnelle Ansprechen bei der Jagd den Geradeeinblick. (Leichter das Stück zu erfassen und ZF-ähnlichere Position)
Wenn es um eine längere Beobachtung (von Wild oder Zielscheibe natürlich!) geht den Schrägeinblick. (Entspanntere Haltung)