Seite 1 von 8

OA-15 für Jagd in Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 11:09
von Norinco21
Auch auf die Gefahr hin nach meiner Frage gesteinigt zu werden... :oops:

Ist eine OA-15 in Österreich für die Jagd zulässig?
Gibt es über haupt passend beschnittene Magazine (2 Schuss)?

Ich fühl ich momentan eher im schießsportlichen Bereich wohl, wer weiß vielleicht
macht es auch mal Klick (nein, nicht das Magazin ist leer) und ich möchte auch die Jagdprüfung machen.

Mit Gewissheit werden dann auch sicher einige Jäger die Nase rümpfen,
aber man soll ja auch eine Waffe nehmen die man kennt und mit der man sein Ziel zuverlässig trifft.

Re: OA-15 für Jagd n Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 11:12
von BigBen
wenn du einen waffenpass hast und das magazin auf 2 schuss beschränkst (z.b. einen klotz unter den zuführer klebst) dann theoretisch ja. aber die gesichter der anderen jäger möchte ich sehen :-D

und auf sauen und starkes rotwild würde ich mit .223 auch nicht unbedingt schiessen...

Re: OA-15 für Jagd n Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 13:49
von Norinco21
Aha, auch für halbautomatische Langwaffen benötige ich auch einen WP? :think:

Ich dachte bei der Ausführung der Jagd ist man berechtigt die Waffe auch zu führen.
Nur bei Kurzwaffen (für den Fangschuss) benötigt man den WP.

Re: OA-15 für Jagd n Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 13:51
von Revierler_old
Sind beide Kat. B - warum sollte es da einen Unterschied geben?

Re: OA-15 für Jagd in Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 13:54
von Norinco21
Ich hatte das eher mit dem Führen der Waffe und nicht mit der Kategorie in Zusammenhang gebracht.

Als nicht Jäger darf ich meine Kat. C Gewehre auch nicht spazieren tragen, schon gar nicht geladen.

Re: OA-15 für Jagd n Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 14:40
von gewo
BigBen hat geschrieben:wenn du einen waffenpass hast und das magazin auf 2 schuss beschränkst (z.b. einen klotz unter den zuführer klebst) dann theoretisch ja. aber die gesichter der anderen jäger möchte ich sehen :-D
...


hallo

naja, evt einen jagdlichen schaft dranbauen ...
;-)

Re: OA-15 für Jagd in Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 15:16
von Revierler_old
Wenn der Jäger für die Kat B FFW einen WP braucht, warum dann nicht für die Kat B LW?

Re: OA-15 für Jagd n Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 15:26
von Leonardo
gewo hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:wenn du einen waffenpass hast und das magazin auf 2 schuss beschränkst (z.b. einen klotz unter den zuführer klebst) dann theoretisch ja. aber die gesichter der anderen jäger möchte ich sehen :-D
...


hallo

naja, evt einen jagdlichen schaft dranbauen ...
;-)



und Grün anmalen....und ein paar Gravuren..... :mrgreen:

Re: OA-15 für Jagd in Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 15:36
von sandman
Die Frage ist nur, was das bringen soll, abgesehen von der Beschränkung auf das 2 Patronen Magazin (in D erhältlich) und den WP?

Die .223 ist jetzt nicht unbedingt die Super Jagd Patrone, Raubwild & Rehwild geht, alles andere ist schon, gelinde gesagt, recht optimistisch. Die schnellere Schussfolge bringt in >90% der Jagdsituationen genau gar nichts. Du hast ein massives Problem NACH der Jagd, weil Du ja die Waffe nicht im Auto lassen darfst. Und per se ist ein AR-15 Klon jetzt nicht unbedingt für die jagdliche Situation geeignet, ziemlich teuer und den Revierpächter, der Dich damit herumlaufen lässt, würde ich echt gerne kennen lernen.

Und da geht es nicht um Sauschädel Gravuren und ähnliches.

Alles in allem kommst Du besser weg, wenn Du Dir gebraucht eine jagdliche Waffe kaufst, evtl ein neues Zielfernrohr draufpackst und glücklich wirst. So habe ich es gemacht, die Waffe hat mich 320.-€ gekostet, das neue ZF knappe 700.-€ und ich habe eine jagdliche Büchse, die auf 2cm/100m schießt und keinerlei Probleme macht.

Grüße

Sandman

Re: OA-15 für Jagd in Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 15:39
von Revierler_old
+1

Re: OA-15 für Jagd in Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 15:42
von nominus
Ich hatte letzens im W&H Forum gelesen, da verwendet einer eine MR308.

Warum nicht?
Mir is es wurscht mit welchen Gewehr ein Jagd, hauptsache ertrifft damit ganz ordentlich.

WP (Langwaffe) für die Jagd ist kein Problem, zumindest meine Information.
Im Jagdgesetz steht da was von 2 Schussmags. Ich kann mir vorstellen die Exekution dieses ?Gesetzes? ein wenig schwierig ist.
Die Einschränkung nach der Jagd nicht ins Wirtshaus gehen zu können ist allerdings ein großes Manko

Zum Thema OA15 für die Jagd. Man kann die .223 auf Rehe führen. Aber eine Kitz/Geiß Doublette stell ich mir schwierig vor. Das Kitz ist weniger das Problem. Nur die Fluchtstrecke der Geiß wird "etwas" höher sein. Ich bin ein Fan von Bum-Um.
Also ein OA15 würd ich mir für die Jagd nicht kaufen. Wenn das Ding schon im Schrank steht, hat es einen Status als Zweitwaffe für Fuchs und Rehbejagung.

Bytheway hat einer schon das neue OA10? Wenn ja bitte per PM melden.

wh

nominus

Re: OA-15 für Jagd in Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 16:08
von BigBen
nominus hat geschrieben:WP (Langwaffe) für die Jagd ist kein Problem, zumindest meine Information.


in wien ist das unmöglich! da musst froh sein wenn du einen WP als Pächter oder Jagdausübungsberechtigter in einem Schwarzwild-Revier bekommst.

Re: OA-15 für Jagd in Österreich?

Verfasst: So 29. Aug 2010, 23:22
von sandman
nominus hat geschrieben:............WP (Langwaffe) für die Jagd ist kein Problem, zumindest meine Information.
Im Jagdgesetz steht da was von 2 Schussmags. Ich kann mir vorstellen die Exekution dieses ?Gesetzes? ein wenig schwierig ist.........


WP für eine Langwaffe kriegst Du schon seit Ewigkeiten so gut wie gar nicht. Argument: Wozu auch, die anderen können es ja auch mit einem Repetierer.

Und alles über 2 Schuss im Magazin eines HA ist nunmal illegal, egal ob es die Exekutive kontrolliert, oder nicht.

Grüße

Sandman

Re: OA-15 für Jagd in Österreich?

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 09:03
von Stefan
ich würde die frage so beantworten: ich kenne zumindest einen, der bejagd sein rehwild mit einen AUG-Z, einfach weil es möchte. obs sinn macht, würde ich in frage stellen, da, wie sandman schon angesprochen hat, man in AT mit einer B waffe jagdlich deutlich benachteiligt ist.

zur zielwirkung der .223rem: persönlich kenne ich jagdlich nur die sehr ähnliche .222 auf rehwild und das ist ein krampf. die rehleins waren nur sehr schwer davon zu überzeugen, dass sie erlegt waren. mein vater hat daher die KLB in .222 verkauft. ich erinnere mich an einem fall, da saß ich mit meinem vater gemeinsam an. wir saßen etwa 3 stunden an einem schlag mit etwa 150x100m, als eine gais langsam in unsere richtung zog. in etwa der mitte des schlages stand das passende stück breit und mein vater schoss. die treffpunktlage sollte sich später als perfekt herausstellen. das stück zeichnete nicht, ging etwa 30m weiter in unsere richtung, weiter äsend. ich schoss schließlich mit der .308 nach, was das trauerspiel umgehend beendete. sicher ist die .308 rein nur für rehwild overkill, aber von den .22er kalibern (ja auch .22-250, hier aber wegen der entwertung) bin ich geheilt.

zum waffen führen mit jagdkarte: die jagdkarte gilt als waffenpass für C und D waffen.

mfg stefan

Re: OA-15 für Jagd in Österreich?

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 09:29
von Revierler_old
Meine mit .223 erlegten Rehe sind sich der schwachen Wirkung offensichtlich nicht bewusst, denn keines hatte bislang eine nennenswerte Fluchtstrecke.
Sehr wohl ein Bock mit Kammerschuss .308 - 110m