Seite 1 von 4
Fischräuber
Verfasst: So 22. Mär 2015, 18:37
von Repu
Re: Fischräuber
Verfasst: So 22. Mär 2015, 18:41
von kuni
Die Spuren schauen nach Fischotter aus - interessant wäre ein Detailfoto vom Abdruck. Hier hilft ein Elektrozaun
Aber wie ist der durch den Zaun gekommen?
edit: wer die Reste dann gefressen hat (welcher Vogel) kann ich dir nicht sagen
LG
Re: Fischräuber
Verfasst: So 22. Mär 2015, 18:53
von Cody_87
Würde auch aif etwas derartiges tippen.
Kormorane und andere geflügelte Räuber verschlingen den Fisch im Stück.
Kann aber leicht sein, dass da auch ein Rabenartiger sich am Mahl beteiligt hat.
Re: Fischräuber
Verfasst: So 22. Mär 2015, 19:14
von Fuchs1975
Hi
Ist der Fischotter;wenn er genug Nahrung findet frisst er nur das beste von der Beute und der rest bleibt liegen
sobald Fuchs ,Marder,Katzen, und die Krähen das bemerken das da was übrig bleibt hast alle am Teich
viel Spass noch mit dem Ungeziefer
lg
Re: Fischräuber
Verfasst: So 22. Mär 2015, 19:45
von Repu
Aber wie kann denn der Otter da rein, der Zaun ist ca 30cm in die Erde gegraben und soweit ich weiß können diese Vicher nicht klettern...
Was mir plausibel erscheint, der Teich wo der Fischraub stattfindet ist der kleinste mit rund 6x4 Meter, die anderen sind mit Forellen besetzt und haben eine Größe von ca 10x12 Meter, dort hab ich eine Fotofalle platziert und noch nichts davon bemerkt das er sich an den Forellen vergreift!
Kann es sein das ihm die Forellen zu flink sind und die Zander noch etwas träge sind aufgrund des kalten Wasser´s?
Wird wohl oder übel ein Elektrozaun her müssen!
Re: Fischräuber
Verfasst: So 22. Mär 2015, 20:02
von Fuchs1975
Hi
Ferndiagnos ist da schwer,dazu muss man die Spuren und die Örtlichkeit der Wasserführung genau sehen
Re: Fischräuber
Verfasst: So 22. Mär 2015, 20:07
von Zwie22
Hi,
Schaut nach Fischotter aus, ich hatte den Kollegen auch am Teich.
Zäune eingraben, Hundehaare aufhängen usw hatt alles nix geholfen.
Zum schluss habe ich um meine Teiche einen 30cm hohen elektrischen zaun gespannt, das ist das einzige was mir den Otter vom Teich fernhält, aber den zaun aufbauen ist eine mörder arbeit.
Mit freundlichen Grüßen zwie

Re: Fischräuber
Verfasst: So 22. Mär 2015, 20:53
von ordonanzler
Repu hat geschrieben:Aber wie kann denn der Otter da rein, der Zaun ist ca 30cm in die Erde gegraben und soweit ich weiß können diese Vicher nicht klettern...
gerade die "frage" ins google gejagt ... hat mir das ausgespuckt :
Wenn nötig legt der Fischotter auch größere Strecken über Land zurück, beispielsweise wenn er zwischen Gewässerläufen oder Teichen wechseln muss. Er kann bis zu 2 m hohe Zäune überwinden, kann mehr als 1 m hoch und 1,5 m weit springen und klettert sogar auf Bäume. Meist hält er sich jedoch in Ufernähe auf.
LG
Re: Fischräuber
Verfasst: So 22. Mär 2015, 22:07
von Fuchs1975
Elektrozaun hilft nicht immer ab 20 cm Schneehöhe wirkungslos;im Sommer must ständig die Wiese mähen (ist auch nix)
am besten hilft da die 222 oder 223 die hat er besonders gern
Re: Fischräuber
Verfasst: So 22. Mär 2015, 22:15
von kuni
Fuchs1975 hat geschrieben:Elektrozaun hilft nicht immer ab 20 cm Schneehöhe wirkungslos;im Sommer must ständig die Wiese mähen (ist auch nix)
am besten hilft da die 222 oder 223 die hat er besonders gern
ähh - der steht auf der gleichen Liste wieder Braunbär - nur aufgrund der alphabetischen Sortierung etwas darunter.
LG
PS: falls nicht 100% eindeutig: ich meinte die Artenschutzliste
Re: Fischräuber
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 09:20
von BigBen
Finds auch "lustig" wenn jemand - der hoffentlich kein Jäger ist - einfach mal jegliches Raubwild als Ungeziefer bezeichnet, weil es womöglich ein wenig Konkurrenz sein könnte...
Re: Fischräuber
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 09:32
von alfacorse
Vor allem es hier zu posten ist besonders schlau - das Internet vergisst nichts.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Fischräuber
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 11:12
von arnstein
BigBen hat geschrieben:weil es womöglich ein wenig Konkurrenz sein könnte...
Hallo BigBen,
Ein Freund hat in seinem Teich 100 Forellen eingesetzt, der Otter hat Ihm großzügig 10 übrig gelassen, so sieht es bei uns in allen Teichen aus, die Bäche sind gänzlich Fischleer, soviel von ein wenig Konkurrenz.
Re: Fischräuber
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 11:31
von Hane
Ja, die Fischotter werden wieder zum Problem. Zumindest höre ich das in letzter Zeit immer öfter. Der Naturschutzbund bestreitet ja, dass die Otter ausgesetzt wurden, ich glaube trotzdem, dass da ein paar besonders Schlaue unterwegs waren.
Was der ausgesetzte Biber anrichtet, ist ja mittlerweile bekannt.
Dürfen Fischer Lebendfallen stellen? Funktioniert das beim Otter?
Re: Fischräuber
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 11:37
von kuni
arnstein hat geschrieben:BigBen hat geschrieben:weil es womöglich ein wenig Konkurrenz sein könnte...
Hallo BigBen,
Ein Freund hat in seinem Teich 100 Forellen eingesetzt, der Otter hat Ihm großzügig 10 übrig gelassen, so sieht es bei uns in allen Teichen aus, die Bäche sind gänzlich Fischleer, soviel von ein wenig Konkurrenz.
Ein Fischotter braucht sehr viel Nahrung - und das im Prinzip rund um die Uhr, da er sehr geringe Fettpolster hat. 1/4 des Tages verbringt er mit der Jagd - also wird wieder sehr viel Energie verbraucht. Aus diesem Grund hat er gerne (saubere) Gewässer mit einer hohen Dichte an Fischen. Am liebsten hat er Forellen mit 10-20cm - und davon täglich 1/3 bis 1/2 seines eigenen Körpergewichts (Gewicht eines Otters 7-10kg, teilweise deutlich mehr)
Der Größte in unserem Revier von einem PKW erlegte Otter* hatte 13kg und war 130cm lang (gemessen bis zum Schwanzende). Das wären dann 4-6kg Forellen je Tag. Da kann man schon sehr viel einsetzen....
Und was der Otter nicht holt - wir haben noch ca. 10-15 Graureiher und 30-40 Kormorane im Revier. UND ALLE 3 sind GANZJÄHRIG GESCHONT - einzig für 2 Kormorane jährlich gibt es im Nachbarbezirk eine Abschussgenehmigung
LG
* Bevor wer falsche Schlüsse zieht: Unfall wurde an Polizei, BH und DI Dr. Kranz gemeldet