ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von MeanMachine » Di 21. Apr 2015, 14:56

Geschaetzte Gemeinde,

Nachdem ich's in einem anderen Leupold Thread kurz angesprochen habe, bin gerade am ueberlegen mir ein daemmerungs- bzw. nachttaugliches Glas zuzulegen, z.B. Leupold VX-3L 3.5-10x56mm oder 4.4-14x56mm...
Zweck: Daemmerungs- und Nachtansitz, teils Feld, teils Wald.

Jetzt bin ich u.a. am Ueberlegen hinsichtlich Absehen...

Bild
Illuminated Duplex oder...

Bild
Absehen No.4, beleuchtet oder...

Bild
Illuminated Crocket&Boone.

Irgendwie geluestet mir ja nach der Einfachheit eines beleuchteten Duplex, aber vielleicht hat einer von euch Erfahrungen mit den anderen (oder noch anderen) Absehen hinsichtlich der Eignung im duesteren Umfeld...

Danke,
MM
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von BigBen » Di 21. Apr 2015, 15:20

Dämmerungstauglich und Leupold? Ich weiss nicht.

Was das Absehen angeht: mir wurde immer gesagt dass Absehen 4 für Nachansitz suuuuuuuuuuuper ist, weil man die breiten Balken bei schlechtem Licht noch gut sieht. Halte ich aber im Zeitalter von beleuchteten Absehen für Humbug, ich persönlich würde vor allem wert auf einen möglichst kleinen, gut dimmbaren Leuchtpunkt legen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

-MHK-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 254
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 12:53

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von -MHK- » Di 21. Apr 2015, 15:31

+1 für gut dimmbaren Leuchtpunkt.

Vor dem Kauf aber am besten mal ausprobieren. Im unteren und mittleren Preissegment gibts teilweise Leuchtpunkte, die das ganze Glas "überstrahlen".

"Günstiger" Tipp; Zeiss Duralyt mit Leuchtpunkt. Dank der Glasquali reichen hier fast die 50 mm aus. Luchtpunkt sehr gut regelbar.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von pointi2009 » Di 21. Apr 2015, 15:31

definitiv Leuchtpunkt, sehr klein und sehr gute Dimmungsmöglichkeit, damit ja nicht überstrahlt, sonst ein taugliches Absehen mit Haltepunkte
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von Lindenwirt » Di 21. Apr 2015, 15:38

Kann mich nur anschließen, beleuchtet macht in der Dämmerung/Nacht in jedem Fall Sinn.
Eine Technik die ich nicht mehr missen möchte.
Ich weiß nicht warum aber ich habe mit 2 Leupold Gläsern Probleme gehabt einen feinen Punkt einzustellen, das war immer mehr ein Stern oder leicht verschwommen. Mit dem Zeiss oder meinem jetzigen Meopta habe ich das nicht, speziell das Meopta hat einen für mich perfekten gut dimmbaren Punkt.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von BigBen » Di 21. Apr 2015, 15:48

Ist eine Frage der Dioden-Qualität in Kombination mit der Glasvergütung...manche Hersteller kriegen das besser hin als andere, sieht man z.B. auch sehr gut wenn man ein Vortex Sparc mit einem Aimpoint vergleicht.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von Ferrum » Di 21. Apr 2015, 16:00

Wie im anderen Thread schon geschrieben: mit LP wurscht, persönliche Präferenz, da ist der gute Punkt wichtiger. Ohne tu ich mich im Gegensatz zum Ben mitn 4er leichter, aber um das geht's eh nicht hier. Soll ja ein feiner, gut dimmbarer LP werden, der nicht auch gleich den Tubus innen miterhellt und den Schützen blendet....

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von Incite » Di 21. Apr 2015, 16:03

no4 aber duplex ist auch ein guter Kompromiss (habe ich auf meiner 223 oben)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von Hane » Di 21. Apr 2015, 16:30

Duplex oder No.4 je nach Gusto.
Aber auf die Dimmbarkeit achten, wie gesagt.
Wenn auch für Riegeljagden einsetzbar, auch auf die Möglichkeit einen Punkt der hell genug ist, zu achten.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3474
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von impact » Di 21. Apr 2015, 17:17

BigBen hat geschrieben:Ist eine Frage der Dioden-Qualität in Kombination mit der Glasvergütung...manche Hersteller kriegen das besser hin als andere, sieht man z.B. auch sehr gut wenn man ein Vortex Sparc mit einem Aimpoint vergleicht.


Kannst du das vielleicht noch genauer ausführen? Hab vor Ewigkeiten mal ein Aimpoint geschossen und mit dem Gedanken gespielt mir ein Sparc zuzulegen... Merkt man den Preisunterschied noch in anderen Aspekten?
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von MeanMachine » Di 21. Apr 2015, 17:37

Erst mal danke fuer die Meinungen und Erfahrungen:

@Einsatzzweck: da ich mehr zum 4,5-14x tendiere ists eher fuer den Ansitz gedacht.
Fuer die Rieglerei hab ich ein 1.25-4x mit dimmbaren Leuchtpunkt von Leupold, das geht ausgezeichnet.
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von MeanMachine » Di 21. Apr 2015, 17:52

Wie ist die generelle Meinung zum MeoStar R2 2.5-15x56 RD, am ehesten mit 4K-Absehen?
http://www.meoptasportsoptics.com/shop/us/r2-2-5-15x56-rd/meostar-r2-2-5-15x56-rd/ctgRus.html
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von BigBen » Di 21. Apr 2015, 18:43

Nur so zum Nachdenken: je höher der Vergrößerungsbereich, umso mehr Licht frisst das Glas...und bei Nacht wirst kaum weiter als 100m schiessen...wenn überhaupt.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von nominus » Di 21. Apr 2015, 19:32

Wenn man Hardcore Schweine jagen geht reicht eigendlich eh ein Punkt absehen.
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

buckshot

Re: Welches Absehen fuer den Nachtansitz...

Beitrag von buckshot » Di 21. Apr 2015, 21:35

Würde auch den Punkt nehmen - Boone & crocket bzw vermint Hunter überstrahlen und du siehst erst recht weniger...
Meopta sind zwar viel gelobt wegen ihrer Lichtstärke und Preis Leistung aber ich hatte ein 3-12 rd und habs her gegeben - der leuchtpunkt war ein Stromfresser, immer leer wenn man es brauchte... - außerdem ist das absehen immer verschwommen...
Leupold ab vx r bzw vx 6 sind schon sehr brillant und in der Dämmerung gut.
Ich finde aber das 2,5-10x56 Zenith von S&B einfach genial - leuchtpunkt fein dimmbar, Batterie hält lange, wenn ich damit nix mehr sehe dann ist es wirklich dunkel;)


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Antworten