ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

neuer Hochstand "der Umgfallene"

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Antworten
Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

neuer Hochstand "der Umgfallene"

Beitrag von Hane » Fr 24. Apr 2015, 19:48

Wir hatten in unserem Revier einen alten, klapprigen, kleinen, niederen Hochstand, den wir von seinem alten Platz entfernt haben und zur Jagdhütte gestellt haben.
Dort ist er uns bei starkem Wind schon 2 mal umgefallen und dementsprechend noch mehr beschädigt worden.
Ich habe dann vor ein paar Wochen einen Rappel bekommen und habe ihn komplett zerlegt.
Die Grundkonstruktion ist aus Stahl-Profil-Rohren, die habe ich auf meine neue Konstruktion ein wenig umgeschweißt und dann neu gestrichen.
ich habe den Hochstand in der Länge ein wenig größer und auch höher gemacht.
Er ist jetzt innen 1,1m breit, 1,2m lang und 1,8m hoch. Gebaut aus 3-Schicht-Platten 19mm dick.
Bild
Das Besondere ist, dass er vorne rundum geöffnet werden kann, also es sind keine Stützen im Weg-
Das finde ich zum Beobachten praktisch und man muss auch nicht das Gewehr ins Innere des Hochstandes geben, um von der Vorderseite auf eine Seite zu wechseln.
Bild
Die Plexiglasscheiben habe ich außen angeschlagen und über eine Wäscheleine kann ich sie von Innen aufziehen.
Auf das Dach habe ich eine Teichfolie gespannt.
Bild
Die Sitzbank habe ich auf 45cm verschiebbar gemacht, die Fensterausschnitte beginnen auf einer Höhe von 105cm und sind 40 cm hoch. Vorne ist der Ausschnitt natürlich über die gesamte Breite von 1,1m und seitlich sind die Fensterausschnitte 80cm breit.
Die vordere Plexiglasscheibe habe ich an den Seiten 2cm breiter gemacht und dann 90Grad abgekanntet.
Verschlossen werden die Scheiben mit Drehriegel aus "Fischerl", also die ovalen Holzverbindungsdinger.
Die Gewehrauflage ist vorne 20cm und an den Seiten 7cm breit und mit Stoff bespannt.
Gegen das Umfallen werden Zuganker verwendet werden.
Durch die kleinen Maße des Hochstandes kann er sehr gut mit dem Frontlader zu verschiedenen Plätzen im Revier gestellt werden.

Ich hoffe euch ein paar Anregungen für gegeben zu haben.

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: neuer Hochstand "der Umgfallene"

Beitrag von gipflzipfla » Sa 25. Apr 2015, 09:26

servus Hane,

Hane hat geschrieben:....

Ich hoffe euch ein paar Anregungen für gegeben zu haben.


Bild

- weshalb hast Du den unten nicht deutlich breiter gestellt?
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: neuer Hochstand "der Umgfallene"

Beitrag von Hane » Sa 25. Apr 2015, 10:02

Weil ich mit dem Grundgerüst, das vorhanden war, gearbeitet habe. Wenn ich ihn ordentlich Abspanne, hab ich keine Angst.

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: neuer Hochstand "der Umgfallene"

Beitrag von nominus » Sa 25. Apr 2015, 18:48

Super Hochstand.
Der Vorteil ist halt der größere Sichtbereich als bei herkömmlichen Kanzeln.
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: neuer Hochstand "der Umgfallene"

Beitrag von alfacorse » So 26. Apr 2015, 08:27

Unterteil betonieren mit einer Dreipunktaufnahme für den Traktor, dann kannst ihn hinten mit dem Traktor aufnehmen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: neuer Hochstand "der Umgfallene"

Beitrag von Hane » So 26. Apr 2015, 08:53

Hab ich mir auch schon überlegt.

Antworten