ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Erfahrung mit Meopta R2 2.5-15x56 RD oder 2-12x50 RD

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Antworten
MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Erfahrung mit Meopta R2 2.5-15x56 RD oder 2-12x50 RD

Beitrag von MauserM03 » Di 28. Apr 2015, 20:47

Hat jemand so ein ZFR in Einsatz?

mich würde interessieren wie sich die R2s in der Jagdpraxis bewähren im Vergleich zu andern Marken ZFRs

- Dämmerung
- Leuchtpunkt dimmen

sind ja preislich sehr interessant (ab ca. € 1.100.-) im Vergleich zu Z6i oder Zeiss oder Kahles ...

Zusatzfrage: wie sind die Erfahrungen bei Meopta mit Service?
Danke
LG
MauserM03

crowcall66
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 113
Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:59

Re: Erfahrung mit Meopta R2 2.5-15x56 RD oder 2-12x50 RD

Beitrag von crowcall66 » Mi 29. Apr 2015, 09:47

Servus MauserM03!

Habe vor 14 Tagen bei zwei Jagdkollegen durch deren Meopta R2 2.5-15x56 RD mit Absehen 4C durchsehen dürfen.
Das Glas machte für mich im Großen und Ganzen einen soldigen Eindruck. Beide Gläser waren jedoch sehr neu und kaum geführt.
Der Unterschied in der Bildbrillianz zum Swarovski Z6i war für mich aber doch sofort erkennbar (bei Tageslicht).
Ich bin da sicher verwöhnt, da ich selber das Swarovski Z6i 2,5-15x56 mit Absehen 4A führe, aber der dicke schwarze Absehenpunkt des Meopta wäre mir persönlich doch eindeutig zu massiv. Zum Scheibenschießen am Schießstand gibt es da sicher etwas Optimaleres.
Für den jagdlichen Einsatz aber sicher ausreichend.

Wenn es hier jedoch um Preis-Leistung geht, dann kann ich dir das IOR 4-16x50 empfehlen. Ein Kollege hat sich das kürzlich zugelegt.
Macht einen äußerst robusten Eindruck. Der Leuchtpunkt ist extrem fein und stufenlos dimmbar. Das Absehen (obwohl es in der 1. Bildebene ist) ist super fein. Der Preis ist aktuell bei ~710 Euro (Aktion) was absolut top ist.

mfg

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Erfahrung mit Meopta R2 2.5-15x56 RD oder 2-12x50 RD

Beitrag von Incite » Mi 29. Apr 2015, 10:05

ich konnte es - zugegeben - nur einmal testen bei einem Kollegen und ich fand die Meopta Gläser gehyped. Ich merkte Unterschiede bei Tag und bei Nacht im Vergleich zu meinem CSX 3-12x56 mit LP. Kurzum - ich habe mir mehr erwartet nachdem ich einiges Positives im Internet gelesen habe.

Mein Tipp: lege die 400 € drauf und kauf dir ein Kahles. (die sind ja auch nicht so weit von dir entfernt)

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Erfahrung mit Meopta R2 2.5-15x56 RD oder 2-12x50 RD

Beitrag von kuni » Mi 29. Apr 2015, 10:26

Ein Jagdkollege hat das Glas, ist zufrieden. Aber auch ich bevorzuge mein Kahles CBX - 3-12x56. Ich konnte beim Meopta den Leuchtpunkt nicht so weit dimmen, das es mir beim Fuchsansitz gepasst hätte (hat so eine Stufenschaltung).

Auch ich würde das Kahles nehmen - das gibt es mehrmals pro Jahr in Aktion - und ein guter Büma kann es immer zu einem attraktiven Preis besorgen.

Beim Z6i hat man den Vorteil des 6fach Zooms - die optisch bessere Qualität im Vergleich zum Kahles kann ich mit meinen (schlechten) Augen nicht feststellen. ABER das 2,5-15 fach hat ein sehr feines Absehen - und der Parallaxe Ausgleich sowie der Ballistikturm sind super.

Ballistikturm gibt's aber auch vom Meopta- nur den habe ich noch nie in "echt" angegriffen.

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Erfahrung mit Meopta R2 2.5-15x56 RD oder 2-12x50 RD

Beitrag von Lindenwirt » Mi 29. Apr 2015, 10:28

Hi,

ihr dürft das Meopta auch nicht mit z.B.: der Zeiss Victory Serie vergleichen sondern mit der Conquest Serie welche ebenfalls um knapp über 1000€ erhältlich ist.
In dieser Klasse spielt das Meopta mit leichtem Preisvorteil und (für mich) ohne erkennbaren Nachteil, vielleicht ausgenommen das Sichtfeld.
Hatte das Zeiss Conquest 3-12x50 und das Meopta R1 3-12x56 in der Auswahl, für mich hat das Meopta gewonnen.
Ich würde aber auf jeden Fall immer zum Probieren raten, im Großen und Ganzen lobt jeder sein Glas ohne einen wirklichen Vergleich jemals gemacht zu haben. Einmal bei einem anderen Glas durchgesehen zu haben reicht nicht. 1 oder 2 Ansitze mit beiden Gläsern und ständigen Wechseln bei div. Lichtverhältnissen, dann kann man mehr sagen.
Der Leuchtpunkt ist auf der ersten Stufe so schwach, das dieser blendet (zumindest beim R1) könnte ich absolut nicht behaupten aber auch hier sieht man wieder die vielen verschiedenen Meinungen.
Ich würde beim Meopta eher das eingeschränkte Sichtfeld bemängeln, das ist mir im Vergleich zum Zeiss gleich aufgefallen.
lg

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Erfahrung mit Meopta R2 2.5-15x56 RD oder 2-12x50 RD

Beitrag von hari » Do 2. Jul 2015, 23:13

Ich hab das R2 2.5-15x56 RD. Konnte bis dato durchwegs überzeugen. Mein Vater hat ein aktuelles Kahles CSX 3-12x56 für fast 2x den Preis. Wir haben die Gläser beim Abendansitz verglichen. Bis zum letzten Schusslicht konnten wir keinen relevanten Unterschied festmachen. Wer also aufs Budget schauen muss ist meiner Meinung nach mit der R2 Serie sicher gut bedient.

wolpertinger
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 357
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 10:23

Re: Erfahrung mit Meopta R2 2.5-15x56 RD oder 2-12x50 RD

Beitrag von wolpertinger » Fr 3. Jul 2015, 17:09

Ich hab auch das Meopta R2 2,5-15x56! Bin bis jetzt super zufrieden! Für mich passt es und würd's auch weiterempfehlen!

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Antworten