ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Riemen für Anschlag stehend frei

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von Lindenwirt » Di 2. Jun 2015, 15:46

Hola,

so, es wurmt mich.

In den letzten 2 Wochen bin ich 2 Mal bei der Pirsch in die Situation gekommen dass ich ein passendes Stück Rehwild (Knöpfler) vor mir hatte aber nicht anschlagen konnte.
Problem: Es handelt sich um eine Stelle bei der man sich nur leise gegen den Wind anpirschen kann. Ansitz oder auch liegend nicht möglich (Gras zu hoch, zu unwegsam). Anschuss (Kugelfang) passt auch nur von dort.
Ich komme bis ca. 50m ran, dann würde ich mich zu sehr an der Horizontlinie bewegen, vielleicht gehen noch ein paar Meter, eher aber nicht. Bisher haben mich die Rehe dort nicht entdeckt, die Chancen sind also groß dass ich sie demnächst wieder dort antreffe (und interessanterweise nur dort).

Ich hab jetzt mehrmals versucht stehend, bzw. knieend frei anzuschlagen, verwackle da aber auf die Distanz. Mein Kollege hat hier so schon getroffen, ich kann den Punkt nicht sicher halten und breche immer ab.

Was wäre denn eine sinnvolle Möglichkeit zur Stabilisierung für einen sicheren Schuss? Pirschstock wäre eine Möglichkeit, den kann ich sofort einmal mitnehmen, habe diese aber auch noch nie beim Schuss benutzt, wär aber zumindest einen Versuch wert.
Meine Frage wäre aber wie schaut es mit diesen 3 Punktgurten aus die man sich um den linken Ellenbogen zieht für mehr Stabilität?
Bringen die den entscheidenden Vorteil?
Ist das kompletter Mist?
Hat vielleicht wer Erfahrungen mit bestimmten Modellen?

PS: Geschossen wird natürlich nur wenn ich das Ziel sauber halten kann, die Beurteilung dazu traue ich mir durchaus vor dem Schuss zu. Wenn ich das Ziel ein paar Sekunden sauber halten kann treffe ich auch.


lg
Lindenwirt

Benutzeravatar
Qwasti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 765
Registriert: So 13. Feb 2011, 10:48
Wohnort: Deutsch Wagram

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von Qwasti » Di 2. Jun 2015, 16:02

Eins mal vorweg, ich bin Sportschütze und kein Jäger.

Aber ein befreundeter Jäger hat mir mal einen Pirschstock in die Hand gedrückt und meinte ich soll schauen was geht. Gesagt getahn, in Summe hab ich der Scheibe auf 100 Meter 10 Schuss angetragen. Und was soll ich sagen der 10er ist immer im Feuer gelegen wie man so schön sagt!

Von dem her kann ich einen Pirschstock durchwegs Empfehlen
Ich bin die Strafe Gottes und hättet ihr nicht so furchtbare Sünden begangen, so hätte Gott mich nicht als Strafe über euch kommen lassen.

Euer IT Abteilung

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von Lindenwirt » Di 2. Jun 2015, 16:17

Okay, klingt gut. Ein Riemen hätte für mich zwar noch den Vorteil dass ich ihn immer am Gewehr habe, den Stock muss ich extra mitnehmen und Zeug hat man eh schon genug umgehängt (Rucksack, Spektiv, Feldstecher, ...), aber austesten könnte ich es mal.
Im Prinzip kann ich ja jederzeit mal den Anschlag so üben, dann sehe ich eh gleich ob das was für mich ist.
Auf 100m halte ich den Zehner sitzend, Hinterschaft auf der Hand aufgelegt aber mit Zielstock? Mhmm, hätte ich nicht gedacht.

Benutzeravatar
Qwasti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 765
Registriert: So 13. Feb 2011, 10:48
Wohnort: Deutsch Wagram

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von Qwasti » Di 2. Jun 2015, 16:25

Lindenwirt hat geschrieben:Auf 100m halte ich den Zehner sitzend, Hinterschaft auf der Hand aufgelegt aber mit Zielstock? Mhmm, hätte ich nicht gedacht.


Na ja so schön war die Gruppe auch nicht aber es waren 10er, und es war nur eine .223. Aber mit Konzentration am Stand ging das schon.
Zuletzt geändert von Qwasti am Di 2. Jun 2015, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin die Strafe Gottes und hättet ihr nicht so furchtbare Sünden begangen, so hätte Gott mich nicht als Strafe über euch kommen lassen.

Euer IT Abteilung

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von impact » Di 2. Jun 2015, 16:25

Ein riemen hat stehend frei wenig sinn. Der hilft lediglich den linken biceps zu entlasten, stehend frei geht allerdings hauptsächlich auf die Schultern, von da her keine wirkliche Verbesserung.
Knieend dagegen schauts schon anders aus, aber Kniend ist man mit der richtigen Haltung so auch schon recht stabil. Die frage ist welche Rolle die zeitliche Komponente spielt? Die meisten guten Riemen mit Bicepsschlaufe brauchen schon ein paar sekunden bis man damit im Anschlag ist. Und es erfordert training!
Einige der modernen PSG Riemen haben einen elastischen teil, damit kann man dann extrem schnell in einen behelfsmäßigen Riemenanschlag aus der Position mit vor dem Körper getragenem Gewehr, Lauf nach unten, Riemen quer über den Rücken. Und das, ohne sich dabei zu erwürgen, wie es bei normalen Riemen der Fall wäre. Damit könnte man sicher binnesten kürzester Zeit in einen stabilen Knieend, oder sitzend Anschlag gehen. Sofern zeit für Riementraining (kann ja auch großteils trocken sein) ist, und sofern die Angesprochene Trageart (Lauf nach unten) eine Option ist.
Soviel zum Riemen.
Mit schießstöcken und ähnlichen Utensilien habe ich keine Erfahrung, ist aber sicher lohnenswert sich damit auseinanderzusetzen. Eventuell auch zwei überkreuz, quasi wie ein extralanges bipod/zweibein.
Mit Tripod/Dreibein schieße ich allerdings hin und wieder, das geht mit ein bisschen Übung sehr gut. Ist allerdings eher sperrig, schwer, teuer und braucht Zeit zum aufstellen.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von >Michael< » Di 2. Jun 2015, 16:30

Übe einfach diese Situation am Schiesstand, ich selber schiesse öfters ein Gewehr mit ZF auf 50 und 100m stehend frei (2x und 4x Vergrösserung), klar wackelt das viel aber ich kann jetzt sehr kleine Streukreise produzieren, man gewöhnt sich daran.
Mit der Büchse sollte man unbedingt auch stehend frei zurecht kommen und zumindest auf 50m jagdliche Präzision erreichen.

Lässt das Gelände einen sitzende Position zu oder ist das Gras auch dafür zu hoch?
Bild
Zuletzt geändert von >Michael< am Di 2. Jun 2015, 16:32, insgesamt 2-mal geändert.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von Hane » Di 2. Jun 2015, 16:31

Also ich würde mich stehend frei nicht trauen auf 50m auf Wild. Mit Stick geht es super. Ich hatte auch schon einige Male einen normalen Walkingstock mit. Den Stecken schräg nach unten abstützen, also die Sputze im Boden ist weitwr weg als der Griff, die Hand in der Schlaufe auf Zug nach unten hängen lassen, Vorderschaft in sie Hand.
Pirschstock oder so ein Scherenstock sind noch besser.
Bis 100 m würde ich mich vermutlich trauen.
Kugelfang beachten, eh klar.
Liegend auf Rucksack ist auch möglich.

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von kuni » Di 2. Jun 2015, 18:48

Und für etwas weiter Entfernungen sind diese ungarischen Schießstöcke perfekt. Ein Kollege hat die aus Ungarn mitgebracht, gebaut aus so ultraleichten Kunststoffstangen - Preis ca. 30€. Man steht da so fest - da kann man eigentlich nicht vorbeischießen...

Der im Bild ist aus Holz, ist halt schwerer
Bild

Benutzeravatar
lyhrenz
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 146
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 17:14

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von lyhrenz » Di 2. Jun 2015, 19:08

Hane hat geschrieben:Also ich würde mich stehend frei nicht trauen auf 50m auf Wild. Mit Stick geht es super. Ich hatte auch schon einige Male einen normalen Walkingstock mit. Den Stecken schräg nach unten abstützen, also die Sputze im Boden ist weitwr weg als der Griff, die Hand in der Schlaufe auf Zug nach unten hängen lassen, Vorderschaft in sie Hand.
Pirschstock oder so ein Scherenstock sind noch besser.
Bis 100 m würde ich mich vermutlich trauen.
Kugelfang beachten, eh klar.
Liegend auf Rucksack ist auch möglich.

Und da schämst du dich nicht mit den Walkingstöcken auf der Jagd? Ich muss ja bei uns schon immer grinsen, wenn die Spaziergänger im Sommer "Schifahren" im Wald :D

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von Hane » Di 2. Jun 2015, 19:10

der Zweck heiligt die Mittel.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von yoda » Di 2. Jun 2015, 19:31

Hane hat geschrieben:der Zweck heiligt die Mittel.
Besser als schlecht zu treffen, weil man sich fürs Hilfsmittel schämt ;)

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von Lindenwirt » Mi 3. Jun 2015, 07:23

>Michael< hat geschrieben:Mit der Büchse sollte man unbedingt auch stehend frei zurecht kommen und zumindest auf 50m jagdliche Präzision erreichen.


Hi,
nö, das ist mir zu unsicher. Jagdliche Präzision heißt für mich Schuss ins Leben, also Herz oder Lunge. So groß ist das Ziel beim Rehwild also nicht. Da wackle ich ins Ziel, leicht aus dem Ziel, wieder ins Ziel, wieder leicht daneben. Das ist einfach nix...
Heute nehme ich jedenfalls den Pirschstock mit, ich bin mir sicher kurz vor Dämmerung steht der Knöpfler wieder an seiner Stelle, sofern ihn noch nicht ein anderer Bock verstaubt hat.

Diese ungarische Variante schaut auch interessant aus, damit geht's sicher noch besser.

lg

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von Hane » Mi 3. Jun 2015, 07:50

Auf der Jaspowa habe ich einen solchen Scheren Pirsch stock gesehen, der mir gut gefallen hat: http://tirol-pirsch.at/#!?page_id=11

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von >Michael< » Mi 3. Jun 2015, 10:14

Lindenwirt hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:Mit der Büchse sollte man unbedingt auch stehend frei zurecht kommen und zumindest auf 50m jagdliche Präzision erreichen.


Hi,
nö, das ist mir zu unsicher. Jagdliche Präzision heißt für mich Schuss ins Leben, also Herz oder Lunge. So groß ist das Ziel beim Rehwild also nicht. Da wackle ich ins Ziel, leicht aus dem Ziel, wieder ins Ziel, wieder leicht daneben. Das ist einfach nix...
Heute nehme ich jedenfalls den Pirschstock mit, ich bin mir sicher kurz vor Dämmerung steht der Knöpfler wieder an seiner Stelle, sofern ihn noch nicht ein anderer Bock verstaubt hat.

Diese ungarische Variante schaut auch interessant aus, damit geht's sicher noch besser.

lg


Desshalb hab ich ja gesagt du sollst üben. Schau dir mal die Ergebnisse an die ein halbwegs geübter Schütze auf 50m stehend frei macht, mit dem ZF. 4cm Streukreis sollte doch locker genügen, oder?
Wer seine Büchse nur aufgelegt oder mit HIlfsmittel zielsicher beherrscht hat dringenden Übungsbedarf, wie du ja offensichtlich gemerkt hast.
God smiles on results.

Benutzeravatar
wein4tler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 86
Registriert: Di 12. Nov 2013, 13:38
Wohnort: wein4tel

Re: Riemen für Anschlag stehend frei

Beitrag von wein4tler » Mi 3. Jun 2015, 10:20

i hab meinen jahrling heute morgen auf knappe 150m über den "original klimbacher Jagdstock" erlegt... ein kärntner original vom Hersteller persönlich erworben...

ein Foto mach ich mal bei Gelegenheit... sieht dem ungarischen (von kuni) vom stil her ähnlich...

ist ein 2-bein, quasi wie ein doppel V - also oben dann ein "4-bein"... die büchse liegt komplett und ruhig auf...

ich hoffe ihr könnt euch das vorstellen - am we mach ich mal ein Foto...

is gar ned so schwer - im revier ne scheibe auf 100m und üben... heut früh hat es sich ausgezahlt...

edit - sieht dem Tiroler stock sehr ähnlich... :at2:
RÖSSLER Titan6 Luxus 8x68S Zeiss V6 2,5-15x56 mit ASV
STEYR ProHunter .243win Hawke Endurance 2,5-10x56
SKB BDF 500 12/70
SKB SLF 12/70
Anschütz .22lr
Walter PPK 7,65
CZ Model 45 6,35mm

Antworten