Seite 1 von 3

Fernglasreparatur

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 14:55
von Hound Dog
Hallo Jagdgemeinde!
Ein Freund von mir würde mir sein altes Carl Zeiss Fernglas 10 x 50 für meinen Start ins Jagdleben überlassen. Das Glas ist an sich in Ordnung und funktioniert auch einwandfrei. Leider lässt es aber scheinbar auf einer Seite die Feuchtigkeit rein. Es gehört also "geserviced" :mrgreen: . Weiß jemand von Euch in Wien jemanden der so etwas kann und dies auch zu einem vernünftigen Preis?? :shock:
Bei Zeiss habe ich schon angerufen und die schicken das Glas nach Deutschland. Ebenso beim Binder in der Schottengasse, der das Fernglas ebenfall zu Zeiss schicken würde......
Meine Suche im Internetz verlief jedenfalls ergebnislos! :(
Also bitte ich hier um Eure Hilfe!

Danke im Voraus!

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 15:38
von quildor82
Hound Dog hat geschrieben:Hallo Jagdgemeinde!
Ein Freund von mir würde mir sein altes Carl Zeiss Fernglas 10 x 50 für meinen Start ins Jagdleben überlassen. Das Glas ist an sich in Ordnung und funktioniert auch einwandfrei. Leider lässt es aber scheinbar auf einer Seite die Feuchtigkeit rein. Es gehört also "geserviced" :mrgreen: . Weiß jemand von Euch in Wien jemanden der so etwas kann und dies auch zu einem vernünftigen Preis?? :shock:
Bei Zeiss habe ich schon angerufen und die schicken das Glas nach Deutschland. Ebenso beim Binder in der Schottengasse, der das Fernglas ebenfall zu Zeiss schicken würde......
Meine Suche im Internetz verlief jedenfalls ergebnislos! :(
Also bitte ich hier um Eure Hilfe!

Danke im Voraus!




Sehe hier 3 Möglichkeiten:

Entweder den Preis zahlen der anfällt
Das Glas so nutzen wie es ist
Neues Glas kaufen

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 15:40
von doc steel
Es is wurscht, wo du es abgibst.
Es kommt jedes Glas das zum Service muss, retour nach D.
Du solltest dich also auf eine unbestimmte ( ich weiß nicht, wie lang die brauchen) Wartezeit einstellen.

Aber so beiläufig bemerkt, warat der Hunds Hund (steir. der erste Jager den i kenn, der nur ein Glasl besitzt.
quildor82 hat geschrieben:Das Glas so nutzen wie es ist

Das allerdings bitte tarat ich nicht machen.
Weil wenns amal in a Zeiss Glasl reinregnet, is des wie Karies.
Ma kanns ned aussitzen und es wird vo allanich ned besser!
Es kann aber schon sein, dass die Rep ähnlich viel kostet wie ein gutes japanisches Glasl.
Und dann fangts an zum kritisch wern was die Qualität angeht.
Is a modernes japanisches Glas ned vielleicht doch mindestens gleich gut wie a reparierts altes Zeiss...
Da hilft nur finanzielle Obergrenze für die Rep ausmachen und zuvor KV verlangen.

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 18:40
von madmax1234
Hallo

Um welches Glas handelt es sich denn?
Wie alt ist es?
etc...

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 09:19
von Hound Dog
Es handelt sich um ein Carl Zeiss (Wien) 10 x 50 und ist ca. 30 Jahre alt!

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: Mi 16. Sep 2015, 10:35
von BigBen
Kauf dir ein Gebrauchtes in gutem Zustand, ist vermutlich billiger als reparieren lassen...
z.B.: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 133382111/

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: Mi 23. Sep 2015, 13:26
von katsching
Als Alternative zu Reparatur bei Zeiss selbst könntest du mal zu Optikservice Schilling Kontakt aufnehmen. So kannst du wenigstens einen alternativen Preis einholen. Vielleicht lohnt es sich ja.
Die Firma sitzt zwar auch in Schland, drüben in der Zone, ist also ein wenig weit zum hinfahren, aber es spricht meines Erachtens ja nix dagegen, ein Glas im Paket zu versenden.

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 12:11
von Hound Dog
Danke für die Rückmeldungen! Werde das Glas nutzen bis es nicht mehr zu gebrauchen ist und mir dann ein neues zu einem vernünftigen Preis zulegen. Habe mir letzte Woche ein Meopta 10 x 50 ausgeborgt und wirklich bis zum Einbruch der Dunkelheit gut damit sehen können..... Der Neupreis liegt bei ca. 900 Euronen was im Gegensatz zu einem neuen Zeiss oder Swarovski ein vernünftiger Preis ist wie ich glaube. ;)

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: So 27. Sep 2015, 22:36
von Incite
Hound Dog hat geschrieben:Danke für die Rückmeldungen! Werde das Glas nutzen bis es nicht mehr zu gebrauchen ist und mir dann ein neues zu einem vernünftigen Preis zulegen. Habe mir letzte Woche ein Meopta 10 x 50 ausgeborgt und wirklich bis zum Einbruch der Dunkelheit gut damit sehen können..... Der Neupreis liegt bei ca. 900 Euronen was im Gegensatz zu einem neuen Zeiss oder Swarovski ein vernünftiger Preis ist wie ich glaube. ;)


Gibt dir das nicht zu denken wenn man bei Halbmond in der Nacht nichts sieht?

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: So 27. Sep 2015, 23:04
von hari
Incite hat geschrieben:Gibt dir das nicht zu denken wenn man bei Halbmond in der Nacht nichts sieht?

Das Preis/Leistungs-Verhältnis bei Meopta ist sehr gut. Und es kochen alle nur mit Wasser. Selbst wenn die Transmission in relevanten WL-Bereichen einen Hauch besser ist, macht das die Nacht auch nicht zum Tag.

wmh Hari

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 08:18
von Incite
hari hat geschrieben:
Incite hat geschrieben:Gibt dir das nicht zu denken wenn man bei Halbmond in der Nacht nichts sieht?

Das Preis/Leistungs-Verhältnis bei Meopta ist sehr gut. Und es kochen alle nur mit Wasser. Selbst wenn die Transmission in relevanten WL-Bereichen einen Hauch besser ist, macht das die Nacht auch nicht zum Tag.

wmh Hari


Ein Kollege hat erst seinen "Preis/Leistungssieger" verkauft :roll: Egal ob Zielfernrohr oder Gucker - irgendwann wird jeder Sparfuchs von der Realität eingeholt oder man hört mit der Jagd auf da man nur ein reiner Sonntags- und Schönwetterjäger war. (Nachtjagd vorausgesetzt)

Meiner Meinung nach ist es das dümmste was man machen kann und an der Optik zu sparen.

lg und wmh

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 09:24
von hari
Ein Kollege von mir hat sein 10x42 HD nicht verkauft. Und ich meine zwei R2 ZFs auch nicht. Und Sparfuchs bin ich keiner, sonst hätte ich mir nicht das neue Swarovski 65er ATX Spektiv gekauft. Ein 56er Glasl hab ich auch von Swarovski. Mit einem Swaro ist man nicht automatisch ein besserer Jaeger. Gerade als Jungjäger sind die Ausgaben gross. Mit begrenztem Budget ist Meopta sicher eine gute Option. Einfach mal beide ausprobieren, dann muss eh jeder fuer sich selbst Entscheiden ob er bereit ist fuer etwas mehr Leistung den Aufpreis zu bezahlen.

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 09:37
von Incite
Dann seid ihr aber keine Nachtjäger.

Meopta Produkte? Ich hatte ein Glas auf einem gekauften Gewehr und das vom Kollegen... - nie wieder ;)

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 10:07
von Lindenwirt
Geh geh geh, hatte zwei Jahre ein Meopra R1 RD 3-12x56 und bin damit auch nächtens (Winterfuchs)gut ausgekommen. Super Leuchtpunkt, super Optik. Mit dem Kahles bin ich jetzt noch mehr zufrieden, bezweifle aber deswegen ein Stück mehr zu schiessen. Lg

Re: Fernglasreparatur

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 16:57
von BigBen
Man muss aber ein bißchen aufpassen, denn Meopta ist nicht gleich Meopta...auch das gibts es eine Billigschiene und eine hochwertigere Schiene, die man schwer vergleichen kann!