Seite 1 von 2

Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 21:59
von Kaminwurze
Guten Abend Leute!

Ich bitte wieder mal um eure geschätzte Erfahrung, da 2016 meine erste (Repetier) Bix´n her soll. Auf den ersten 3 Seiten unter "Jagd" finde ich nichts, daher neues Thema meinerseits.

1. Es soll eine neue Waffe sein (keine abgenudelte Gebrauchte)
2. tendiere zum Holzschaft (da die Waffe nur wenig und jagdlich geführt wird); notfalls auch Plastikschaft
3. Lauflänge gerne im Bereich von ca. 60cm, wenigstens 56cm (auch wenn es ein anderes Kaliber wird - keinen 51cm kurzen Lauf)
4. Reizvoll wäre .300 Win. Mag und hoffe, dass es mich nicht aus den Socken haut (für Jagden auf Raubwild, Murmeltier etc. habe ich die Möglichkeit für eine Leihwaffe - daher kann es ruhig etwas mit mehr Bumm´s sein)
5. Zielfernrohr (Leuchtpunkt nett, muss aber nicht unbedingt sein, 50er oder 56 Glas)
6. Budget max. EUR 4´Tsd für das Komplettpaket "angedacht"

Nun sah ich in einem aktuellen Katalog (2016) dieses Angebot von Mauser und frage euch "grundsätzlich" ob dieses Paket was "gscheids" ist?

Also rein vom Vergleich der Einzelteile finde ich es preislich als gutes Angebot - verglichen mit der Variante Holzschaft.

Mal schauen, vielleicht kann man im Februar die Waffe auf der Messe in Salzburg auch "befummeln" um einen Eindruck zu gewinnen.

Da ich noch als Jungjäger durchgehe hat auch Steyr Angebote, jedoch keine .300 Win. Mag und ich würde mich für 30-06 entscheiden.

Kaminwurze

Bild

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 22:15
von Stefan
Bevor ich noch das Bild sah wollte ich schon die M12 empfehlen. Bei 4k Budget ideal, da etwa 50% davon in ein gutes Glas zu investieren sind.
Alternativ würde ich mir noch eine Sako ansehen.
Das wären die beiden Neuwaffen, die für mich in Frage kämen, bräuchte ich eine neue Jagdwaffe mit Holzschaft. Besitze aber keine der beiden. Geschossen schon beide, allerdings nicht in .300WinMag.

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 22:43
von RR1000
Es wird auf die üblichen Verdächtigen hinauslaufen, Sauer 202, Steyr SM 12, Blaser R8,....

300 Win. Mag.?
Reines "haben wollen" Kaliber, was ja als Grund eindeutig genug ist [emoji6]...
Kann aber nüchtern betrachtet nix, was eine 30-06, 7x64, 270 Win, 270 WSM usw nicht auch können...

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 22:45
von hari
1) ein guter Repetierer überlebt den Jaeger. Den Gebrauchtmarkt wuerde ich gerade als Jungjäger nicht aussen vor lassen. Schaust halt dass Du was in gutem Zustand und nicht "abgenudelt" bekommst.
2) Holz ist sicher optisch vorzuziehen, kann sich aber verziehen und ist nicht so pflegeleicht.
4) Ich wuerde eher zu weiter verbreiteten Mittelkalibern tendieren. Irgendwas wo es auch preiswerte Uebungsmunition wie die RWS Cineshot gibt (gerade als Jungjäger). .30-06 Spr, 308 Win, 7x64, usw
5) Eigenes Kapitel. Ich finde P/L beim Meopta R2 sehr gut. Montiert mit Leupold QRW auf Picatinny.

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Di 13. Okt 2015, 23:42
von joe77
Der M12 ist sicherlich eine gute Wahl.

Aber du wirst hier von 10 Leuten 20 verschiedene Meinungen hören.

So auch von mir. Sieh dir mal die Rößler Titan an.
Super Homepage u. Waffenkonfiguator
http://www.titan6.com/

Und Überlege wohl beim Kaliber.
Ich bin da eher für mittelkaliber ala .308 etc...
Auch wenn viele mit Kanonen auf Spatzen ballern.
Bei mir sind noch alle Rehe mit der .223 erlegt worden.
Gäbe es Sauen od. Rotwild würde ich ne .308 oder max. ne gebrauchte 7x64 dazu anschaffen.
Aber wie gesagt viele Meinungen wirdst nu kriegen.

Ach ja Optik 56er wäre da meine Wahl, von einem der 3-4 grossen.

Montage :
Weaverschine von Recknagel und Co., nicht Fernost Qualität.
Ringe ebenso.
Gibt zwar schöneres (ja liegt im Auge des Betrachters), aber nix universelleres !!!!

Re: AW: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 07:07
von tully1976
Da sind schon gute Waffen dabei.

Meine Empfehlungen wären -
Sauer 202 , Rößler, Tikka.

Schöne grüße

Ps: A schöne Mündungsbremse und die schießt sich sehr angenehm.

gesendet vom Handy. Rechtschreibfehler gehören dem ehrlichen FINDER.

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 08:29
von Fritzchen
Wenn du die Chance hast mal ne Tikka T3 Varmint in die Hand zu nehmen... Da bekommst fürs Geld etwas mehr als eine Mauser M12.
Mündungsgewinde ist für die Zukunft auch sinnvoll, oder jetzt schon für einen Rückstoßdämpfer, sofern grewünscht.
Lauflänge größer als 60cm ist auf dem Hochsitz mühsam.
Eine gute EAW-Schwenkmontage-Montage, bei der man beim Waffenputz das Glas abnehmen kann und danach wiederholgenau auch wieder draufsetzen kann, ist mehr als sinnvoll.
Holzschaft ist schön und klassisch, sofern es dir nichts ausmacht, dass dieser durchaus Kratzer bekommt.
Fürs Kaliber das vom Threadersteller vorgeschlagen wurde, ist halt auch zu bedenken, dass dies nicht das günstigste ist und evtl die auswahl doch etwas eingeschränkt ist im Vergleich zu 308, 7x64, 8x57 oder 30-06

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 10:05
von Lindenwirt
Hallo,

Modelle möchte ich nicht vorschlagen, da wirst hier genug hören.

Ein paar Gedanken aber zum Kaliber:
- Möchtest du mit der Waffe auch öfter auf den Schießstand? Zumindest am Anfang sicher sinnvoll. Gibt es bereits Erfahrung mit Langwaffen? Wenn nicht würde ich nicht unbedingt mit einer 300 WinMag beginnen. Wenn du dir damit das Mucken angewöhnst (das geht ganz schnell) bekommst du es nur mehr schwer weg.
- Welches Wild wird Hauptwildart? Falls es Rehwild sein sollte würde ich ein kleineres Kaliber bevorzugen. Bei 300WinMag ist die Muni teuer, der Rückstoß groß und die Auswahl an Geschossen begrenzt. .243, .308, etc. man kann sich hier austoben. Bei uns im Jagdgebiet verwendet keiner der 30 Jäger eine 300 WinMag, nur mal als Denkanstoß.

Bezüglich Lauflänge:
Du wirst in der Jagdpraxis draufkommen das ein langer Lauf stört. Beim Herausnehmen aus dem Auto (klemmt normalerweise beim Beifahrersitz), beim Hantieren in der Kanzel, es gibt ständig Situationen wo du aneckst. Ein paar cm weniger wirken hier Wunder. Das kann ich dir aus Erfahrung sagen.

Ansonsten WMH und viel Glück bei der Auswahl.

lg

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 12:05
von Kaminwurze
Vielen Dank für die interessanten Denkanstöße.

Ja, es gibt wohl einiges zu beachten beim Kauf um dann langfristig zufrieden zu sein.

Für Rehwild habe ich immer eine Leihwaffe in .223 zur Verfügung (hatte heuer schon ein Weidmannsheil/ Spießer) und für z.B. Fuchs/ Hase steht eine Bockbüchsflinte .22 mit 12/70 bereit. Daher benötige ich etwas für Gams, Rotwild, Schwarzwild.

.300 Win. Mag ist nur gedankliche Spinnerei meinerseits, habe dazu keine vernünftigen Argumente. Wahrscheinlich geht es wohl in Richtung 30-06 um auch öfters den Schiesstand besuchen zu können ohne arm zu werden, ein "mucken" will ich natürlich auch nicht bekommen o_O.
Vor dem Kauf werde ich mal beide Kaliber irgendwo "Testschiessen", dann berichte ich meinen Eindruck der beiden Kaliber vom Rückstoß ohne Mündungsbremse".
Werde die kommenden Monate versuchen mehrere Waffen in die Hand zu bekommen um einen besseren Eindruck zu gewinnen.

Rößler Titan ging irgendwie an mir vorbei, Konfigurator klingt gut, heute Abend mal "basteln" :-)

@hari, bin nur Wissens- und Kurstechnisch (2015) ein Jungjäger, nicht mehr unbedingt "Alterstechnisch" in jüngster Blüte ;-)

Danke @ All
Kaminwurze

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 12:07
von pointi2009
Überleg und erkundige dich über die .300WSM - hier bist extrem flexibel mit der Ladung und gerade für Long Range echt super.

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 12:19
von Hane
Meine Empfehlung: Mannlicher Traditionspaket in .270 Win um 3.590,-

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 12:33
von BigBen
Da find ich aber das Mauer Paket interessanter...das ist um fast denselben Preis ein Swaro Z6i dabei....beim Mannlicher Paket "nur" ein Z4i.

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 12:43
von Hane
Ja, ich mag halt die Steyr.
Ich kann mir auch vorstellen, das man auf den Preis auch ohne Jungjägerpaket hinkommen kann.
Das könnte sich eventuell dann mit dem Z6i auch ausgehen. Mir persönlich würde auch das Kahles Helia 5 gefallen.

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 12:52
von BigBen
Das stimmt natürlich, mit etwas Verhandlungsgeschick sollte einem ein guter Büchsner auch so ein "Jungjägerpaket" zusammenstellen können.

Re: Welche Repetierbüchse/ Jungjäger

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 13:11
von Doberman
pointi2009 hat geschrieben:Überleg und erkundige dich über die .300WSM - hier bist extrem flexibel mit der Ladung und gerade für Long Range echt super.


+1


Sent from my iPhone using Tapatalk