Seite 1 von 1

Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 20:00
von Luke_duke
Hallo Leute!

Da ich arbeitsbedingt im Dezember in die Nähe von St.Pölten ziehen werde, würde ich mich gern erkundigen wie es dort mit den einzelnen Wildarten aussieht.
Momentan jage ich in OÖ, dementsprechend sind auch meine Waffen getrimmt, sprich schwächere Kaliber. Da ich aber mir jetzt gerne eine Kombinierte(Blaser B97 oder Zoli Corona) kaufen möchte, bin ich natürlich bei der Kaliberwahl überfragt. Wie sieht es in NÖ bzw. St. Pölten mit Schwarz und Rotwild aus? Bei uns in der Nähe von Linz wechselt Schwarzwild höchstens 1x pro Jahr und Rotwild gar nicht.

Die Frage die ich mir jetzt stelle bzw. mich verunsichert: Für mein aktuells Revier hätt ich an eine 12/70 mit .223;.243; 6,5x57;5,6x50R gedacht, wenn ich jedoch ich NÖ mit Schwarz und Rotwild zu rechnen hab muss ich mir was größeres besorgen. ( Ich bin ziemlich zierlich gebaut und Rückstoss-Empfindlich, deshalb versuche ich immer die Patrone mit dem geringsten Rückstoss zu wählen, sonst könnte ich mir eine .30-06 kaufen und gut wärs.

Könnte mir vielleicht ein Jäger in dieser Region ein paar Tipps geben?
Vielen Dank!

WMH Lukas

Re: Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 20:06
von Kehnra
Ohne das ihr mich jetzt steinigt, aber weil du den Rückstoß ansprichst - würde da nicht eine Bremse Abhilfe schaffen?

Re: Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 20:14
von heimwerker
Kehnra hat geschrieben:Ohne das ihr mich jetzt steinigt, aber weil du den Rückstoß ansprichst - würde da nicht eine Bremse Abhilfe schaffen?

Stell' ich mir auf einer Bockbüchsflinte oder einem Drilling echt "geil" vor.
Wird sicher ein Anblick, den man nicht so schnell vergißt.

@Luke_duke
6,5x57R, 7x57R

heimwerker

Re: Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 20:18
von Kehnra
Wenn das ein NOGO unter Jägern ist versteh ich das, wäre aber eine Möglichkeit um sein Problem mit dem Rückstoß einer 30-06 zu lösen..

Re: Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 20:25
von heimwerker
@Kehnra,

bei einer Büchse ja, aber aus Luke_duke's Posting
Für mein aktuells Revier hätt ich an eine 12/70 mit .223;.243; 6,5x57;5,6x50R gedacht

entnehme ich, daß eher an eine Kombinierte gedacht ist.

heimwerker

Re: Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 20:57
von Luke_duke
Hatte bei meiner Steyr Pro Hunter in .30-06 eine Bremse + Limbsaver. Wurde zwar besser aber so richtig glücklich wurde ich damit nicht ( vor allem der Schlossgang war extrem schwergängig) Hab sie daher verkauft und mir eine Tikka T3 in .243 Win gekauft.
Wie sieht es bei der 7x57R mit dem Rückstoss aus? Bzw. hätte jemand eine Tabelle mit den gängigen Kaliber und der dazugehörige Rückstoss?
Gruß Lukas

Re: Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 21:50
von IT Guy
Dir ist aber schon klar dass der Rückstoß von mehreren Faktoren abhängig ist?
Unter anderem hat das Gewicht der Waffe eine große Auswirkung auf Rückstoß.

Re: Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 11:05
von Räuber Hotzenplotz
Was auch noch zu beachten wäre ist, daß z.B. eine 7x64 oder 30-06er eher einen knackigeren Tritt verursacht, eine 9,3x62er wiederum gemütlicher anschiebt.
Gewicht der Waffe und vor allem Schäftung sind allerdings fast die maßgeblicheren Faktoren.
Eine 12/70er sitzend aufgelegt zu schiessen ist aber auch schon deutlich spürbar.
Aber sind wir uns ehrlich, jagdlich ist das wurscht, da spürst nix auch bei den kräftigeren Kalibern.
Du solltest die Kaliberwahl weniger von deinem Rückstoßempfinden als von den Wildarten abhängig machen, denn mit einer .223 auf eine gröbere Sau ist, was die Waidgerechtigkeit anbelangt halt schon a bisserl fragwürdig.

Re: Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 12:04
von evo86
St.Pölten ist sehr unterschiedlich.
Schwarzwild kommt fast überall vor, aber überall nur sehr selten. Meist nur Durchzug.
Eher noch entlang der Traisen und im Bereich Dunkelsteiner Wald.
Ansonsten hast du Rehwild und natürlich Niederwild.
Die Jäger hier in der Gegend die ich kenne verwenden viel 222 oder 223 weil wie gesagt noch am ehesten bei den Riegeljagden mit Sauen zu rechnen ist und da haben dann viele extra ein Gewehr, Rem 7600, Blazer R8 oder HA in 308 bzw. HA Flinten.
Ich persönlich verwende eine 308, da haltet sich der Rückstoß in Grenzen, meine letzte Sau lag sofort im Feuer und die Preise sind auch besser da die Patrone auch von Sprotschützen gerne genutzt wird.

Re: Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 20:18
von Luke_duke
IT Guy hat geschrieben:Dir ist aber schon klar dass der Rückstoß von mehreren Faktoren abhängig ist?
Unter anderem hat das Gewicht der Waffe eine große Auswirkung auf Rückstoß.


Im Eingangspost habe ich ja erwähnt das die 2 Modelle B97 und Corona zur engeren Auswahl stehen.
Beide Waffen haben ~ 2.8 kg.

Gruß Lukas

Re: Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 12:01
von Räuber Hotzenplotz
Luke_duke hat geschrieben:Im Eingangspost habe ich ja erwähnt das die 2 Modelle B97 und Corona zur engeren Auswahl stehen.
Beide Waffen haben ~ 2.8 kg.
Gruß Lukas

Also in dem Fall nimm da an NATO-Bergstutzen (.308 und .223)... das bissl weniger Energie zur .30-06 machts Kraut ned Fett.
Kombinierte für Niederwild ist eh weder Fisch noch Fleisch da bist mit einer klassischen Flinte eh besser aufgestellt.
Gibts einen speziellen Grund warums die 97 und ned die 95 sein soll?
Das mehr an Sicherheit wäre mir persönlich lieber als den 2. schnellen Schuß...

Re: Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 15:06
von Tobisch
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:[Das mehr an Sicherheit wäre mir persönlich lieber als den 2. schnellen Schuß...


Wo soll denn da ein Mehr an Sicherheit sein ? Beides Handspanner, B 95 hat ein Schloss, B97 2 Schlosse ......
Einzige Vorteil des 1-Schloss-Systems ist der geringere Spann_Widerstand und das geringere Abzugsgewicht ...

WTO

Wild vorkommen Niederösterreich?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 17:20
von Räuber Hotzenplotz
Ganz einfach weil beide Schlösser gespannt sind und du nach dem ersten Schuß entspannen mußt wenn du nicht mehr schiessen willst.