Seite 1 von 2
Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 21:04
von GehtDas
Grüß euch!
Ich such für meinen Wechsellauf (.308 Win) meiner R8 ein neues ZF.
Zurzeit verwendt ich ein 4-24x52 Leupold VX6, ansich ein spitzen ZF, nur seit ich mein Swarovski 10x50 EL habe weiß ich da ist noch Luft nach oben was Glasqualität, Haptik oder Mechanik betrifft.
Zu meinem Problem:
https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=40&t=35034Hier hat sich keiner gemeldet, darum muss ich wohl oder übel eine Neuanschaffung tätigen.
Ich bin einer der lieber einmal mehr ausgiebt, dafür dann aber was gscheids kauft.
Darum kommen mir folgende Hersteller in den Sinn:
Swarovski
Schmidt und Bender
Kahles
Nightforce
bei Zeiss bin ich mir nicht sicher, kenne keinen in meinem Umfeld der eines verwendet.
Meine Anforderungen sind:
Beste Mechanik (Hauptaugenmerk)
Absoluter Wiederholgenauigkeit (gibt nichts was mir mehr am Wecker geht wenn das nicht passt)
Tag und Nachtjagd bei Entfernungen bis maximal 300 Meter
wenn möglich keine Schiene am ZF da es dann universeller ist
Eventuell Absehen in 1. BE mit ballistischem Absehen, wenns geht metrisch
Beleuchtet kann sein ist aber kein absolutes Muss
Vergrößerung mind 12 fach besser mehr
Objektivdurchmesse mind. 50 mm
Soll nicht zu schwer sein und nicht zu wuchtig
Da es leider kein ZF gibt das alles vereint muss ich den besten Kompromiss finden.
Mein Favorit wär das Schmidt und Bender 5-25 PM2 wenns nicht so ein extremes Trumm wäre.
Weitere interessante Geräte wären:
Swarovski Z5/Z6
Schmidt und Bender Zenith/Polar
Nightforce NXS Serie
Nun bitte ich euch um einen regen Erfahrungsaustausch, bitte nicht über Sinn oder Unsinn meiner Anforderungen diskutieren sonder gebt wirklich eure Erfahrungen mit euren ZFs preis.
Danke u WMH
Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 21:43
von kuni
Was willst du damit machen? Jagen? Dann nimm das Z6i - Swaro hat gerade die Listenpreise für alle Z6i um ~15% reduziert (das man das Z4 eingestellt hat)
Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 22:08
von Hane
Für die Jagd würde ich entweder das Kahles CBX 3-12x56 oder das Swaro 2,5-15x56 nehmen (das 2,5-10x56 hätte auch gereicht, gibt es aber nicht mehr).
Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 22:10
von kuni
Hane hat geschrieben:Für die Jagd würde ich entweder das Kahles CBX 3-12x56 oder das Swaro 2,5-15x56 nehmen (das 2,5-10x56 hätte auch gereicht, gibt es aber nicht mehr).
+1 - habe auch das Swaro 2,5-15x56 und fürs Riegeln ein 1-6x24 - beide auf der R8, wechseln geht mit der Sattel-Montage recht schnell und genau. Ich würde dir die Variante mit Swarovski Rail empfehlen - schaut besser aus. Evt. den Ballistikturm - aber auch ohne hast eine einfache Nullungsmöglichkeit der Türme, das reicht für mich
Und die Preise sind derzeit echt OK (wenn man ein ZFR in der Preislage haben will)
Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 22:55
von Ferrum
Ist auch meine Empfehlung, hab das 2,5-15x56 mit den BTs auf der R8. Warum willst auf einem Jagdglas herumklicken und ein FFP Absehen? Da is die Beleuchtung wichtiger... Wenns sein muss kannst aufs Swaro die BT-Türme dazukaufen, dann hast auch was zum verstellen wennst drüberhalten nicht magst.
Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 06:21
von GehtDas
Ferrum hat geschrieben:Ist auch meine Empfehlung, hab das 2,5-15x56 mit den BTs auf der R8. Warum willst auf einem Jagdglas herumklicken und ein FFP Absehen? Da is die Beleuchtung wichtiger... Wenns sein muss kannst aufs Swaro die BT-Türme dazukaufen, dann hast auch was zum verstellen wennst drüberhalten nicht magst.
Wegen der eventuellen Treffpunktverlagerung beim Vergrößerungswechsel bei Absehen in der 2. BE.
Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 08:00
von BigBen
GehtDas hat geschrieben:Wegen der eventuellen Treffpunktverlagerung beim Vergrößerungswechsel bei Absehen in der 2. BE.
Wo hast denn den Unfug her? Sowas hätte ich noch bei keinem hochwertigen Marken-ZF gesehen.
Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 08:48
von Zwergi-34
Ich habe das z6i 5-30 das ist ein sehr gutes glass .
Bei Nacht ansitz wäre ein Zf mit weniger Vergrößerung besser den im vergleich zu 10x50 el ist sehr dunkel .
Wmh
Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 08:53
von jagawirth
Hallo,
hab zur Jagd ein Kahles CSX 2,5-10x50, ein Nightforce 3,5-15x50 und ein Zeiss Diavari 2,5-10x50. (zumindest sind das jene, die ich am häufigsten nutze).
Die Türmchen des Nightforce brauche ich nie, außerdem ist es das schwerste und die Einstellung des Leuchtabsehens ist unter einer Kappe -> dh. dieses kann am Ansitz nicht heller/dunkler gestellt werden. Auch der Parallaxeausgleich finde ich für jagdliche Distanzen nicht notwendig. Als rein jagdliches ZF würde es daher für mich ausscheiden, zumal ich die hohe Vergrößerung auch nicht für notwendig halte. Es ist für mich eher ein ZF aus dem taktischen Bereich.
Das Zeiss hat als einziges eine Schiene, welche ich durchaus empfehlen kann. Für die Blaser dürfte trotzdem eine niedrige Montage möglich sein. (...grundsätzlich bauen ZF mit Schiene ja ein paar mm höher...). Die Einstellung des Leuchtabsehens ist "ok". Wenn man das linke Türmchen rauszieht leuchtet es und durch Drehung des Türmchens stellt man heller/dunkler. Am Besten ist es jedoch beim Kahles gelöst. Ein Ring über dem linken Türmchen schaltet das Leuchtabsehen ein/aus. Mit einzlenen "Rastln" rauf/runter stellt man die Helligkeit ein, welche auch beibehalten wird. Wenn das Gewehr in die Ecke gestellt wird schaltet sich das Absehen automatisch aus, auch wenn man es xy(?) Stunden nicht bewegt (Stichwort "automaticlight"). Das Kahles kann man ja jetzt auch mit Schiene haben.
Mechanisch betrachtet sind alle drei Gläser perfekt. Die Treffer wandern mit jedem Klick jene mm, die sie wandern sollen.
Von den drei ZF würde ich mich jedoch für das Kahles entscheiden. Wegen der durchdachtesten Lösung was den Leuchtpunkt betrifft. Vll. ist auch ein Stück Patriotismus dabei. Abgesehen davon ist es einfacher den Hersteller in der Nähe zu haben bei eventuellen Problemen. Preis-/Leistung ist beim Kahles für mich super.
Das Z6i hatte ich selbst noch nie in der Hand. Es gilt aber als eines der besten Gläsern am Markt. Damit macht man wohl nichts falsch.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich über die Jahre zur Erkenntnis gelangt bin, dass für mich das KISS-Prinzip am besten funktioniert. Die Türmchendreherei praktiziere ich gerne in der Ramsau. Auf der Jagd, wo ich die Höhenverstellung bisher eigentlich nie gebraucht habe wäre mir die Gefahr des versehentlichen nicht zurückdrehen zu hoch. Ganz davon abgesehen, dass es oft schnell gehen muss und das nur zusätzliche Zeit braucht. Ein paar cm Hochschuss auf 100m und es passt.
lg
Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 09:29
von Coolhand1980
Ich führe selbst eine R8 in .308 aber mit einem Meopta 3-12x56er Glas. (mit dem ich auch sehr zufrieden bin, wenngleich ich gerne vergesse, das Leuchtabsehen auszuschalten...)
Würde ich mich für ein Spitzenglas entscheiden müssen, so würde es definitiv ein Z6 oder Z8 werden. Was die Vergrößerung angeht, so kommt das natürlich auf den Einsatzbereich an, aber bis 300m darfs schon ein bisserl mehr als 12x sein. Wenn es nicht für die DJ herhalten soll, dann im Zweifel immer mehr Vergrößerung.
Weiters würde ich für diese Entfernungen unbedingt einen Ballistikturm verwenden. Die .308 fliegt nicht die flacheste Flugbahn. Und so auf 150m, 200m, 250m und 300m eigestellt, hast die Sicherheit immer draufhalten zu können. Ganz einfach den richtigen farbigen Ring drehen.
Ich behaupte dass die Klarheit und Licht Transmission der Spitzengläser nur noch im Labor feststellbar ist. Folglich machst du da auch mit den anderen Marken nichts Falsch. Nimm, was dir zusagt und bedienfreundlich ist. Ich mag die Bedienung am Swaro, und nebenbei kommt in der Preisklasse nur ein einheimisches Produkt in Frage.
Bedenke jedenfalls, das Glas so niedrig wie möglich zu montieren. Ich hab weniger als 1mm Spiel zum Lauf. Ich hab aber Ringe mit der niedrigsten Sattelmontage. So mag ich das.
Einzig solltest du mal, natürlich für die Auslandsjagt, einen "künstlichen Mond" vor das Objektiv des TFR schnallen wollen, dass brauchst du mehr als ein paar mm Abstand vom ZFR zum Lauf, damit der Montagering drüber passt. Und offene Visierung solltest auch keine haben...
Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 09:37
von mitmart
jagawirth hat geschrieben:
Auf der Jagd, wo ich die Höhenverstellung bisher eigentlich nie gebraucht habe wäre mir die Gefahr des versehentlichen nicht zurückdrehen zu hoch. Ganz davon abgesehen, dass es oft schnell gehen muss und das nur zusätzliche Zeit braucht. Ein paar cm Hochschuss auf 100m und es passt.
lg
So ist es

Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 10:04
von gunymann
Swarovski Z8i 2-16x50 oder 2,3-18x56 mit dem BRX-i hast du auch ein Ballistic Absehen. Den Ballistic Turm kannst dir jeder Zeit dazu kauf. Ich glaube das dieses Glas deine Ansprüche erfüllen wird. Egal ob mit oder ohne Schiene.
Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 12:00
von GehtDas
BigBen hat geschrieben:GehtDas hat geschrieben:Wegen der eventuellen Treffpunktverlagerung beim Vergrößerungswechsel bei Absehen in der 2. BE.
Wo hast denn den Unfug her? Sowas hätte ich noch bei keinem hochwertigen Marken-ZF gesehen.
Das ist kein Unfug, dass kann auch bei teuren Gläsern passieren, weils eben technisch bedingt ist.
Google mal "Zeiss Treffpunktabweichung"

Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 12:13
von MauserM03
Würde zu Swaro oder Kahles greifen
Verwende selbst Kahles CSX 2,5-10x50 und Swaro Z4 3-12x50 auch beide für die Nacht komme damit gut zurecht. - ich mag 56er Gläser weniger wegen der "Optik" (zu wuchtig)
Hab auch ein Zeiss 6-24*56 mit beleuchtetem Mild-Dot und man. Paralaxenseinstellung. Dieses Glas nehme ich nur selten zur Jagd. Es ist ja ganz gut am Stand aber für die Jagd finde ich es umständlich. Was ich damit sagen will bei der Jagd gehts mir darum, dass ich nicht lang herumfummeln muss (Paralaxe, ASV ...) da ist mir ein jagdliches Glas lieber. Bei Zeiss bin ich auch mit dem Service (hab leider auch ein FG von Zeiss) sehr unzufrieden.
Das Service bei Kahles und Swaro ist spitze, ist auch ein wichtiges Argument.
Abschließend überlege genau für welche jagdl. Zwecke (Wildart, Schussdistaz, Lichtverhältnisse...) du das Glas überwiegend einsetzen willst und triff dann einen Entscheidung. Merke auch - es gibt kein Universalglas für alles....
Wünsch dir die richtige Entscheidung

Re: Beratung zur Neuanschaffung - spitzen ZF für die Jagd
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 12:20
von jagawirth
MauserM03 hat geschrieben:Würde zu Swaro oder Kahles greifen
Verwende selbst Kahles CSX 2,5-10x50 und Swaro Z4 3-12x50 auch beide für die Nacht komme damit gut zurecht. - ich mag 56er Gläser weniger wegen der "Optik" (zu wuchtig)
Hab auch ein Zeiss 6-24*56 mit beleuchtetem Mild-Dot und man. Paralaxenseinstellung. Dieses Glas nehme ich nur selten zur Jagd. Es ist ja ganz gut am Stand aber für die Jagd finde ich es umständlich. Was ich damit sagen will bei der Jagd gehts mir darum, dass ich nicht lang herumfummeln muss (Paralaxe, ASV ...) da ist mir ein jagdliches Glas lieber. Bei Zeiss bin ich auch mit dem Service (hab leider auch ein FG von Zeiss) sehr unzufrieden.
Das Service bei Kahles und Swaro ist spitze, ist auch ein wichtiges Argument.
Abschließend überlege genau für welche jagdl. Zwecke (Wildart, Schussdistaz, Lichtverhältnisse...) du das Glas überwiegend einsetzen willst und triff dann einen Entscheidung. Merke auch - es gibt kein Universalglas für alles....
Wünsch dir die richtige Entscheidung

+1
Bei mir sind die Gummimuscheln meines Swaro-FG nach ca. 15 Jahre zerbröselt. Ein Anruf bei Swaro hat genügt. Habe sofort kostenlos neue zugeschickt bekommen. Da muss ich den Service wirklich loben
