
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
Ich möchte mir gerne eine Büchse im Kaliber .223 sowohl für jagdliche Wettbewerbe als auch für die Jagd anschaffen (am liebsten gebraucht). Welche könnt' ihr dazu empfehlen? Günstig sollte sie auch sein 

Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
Steyr Mannlicher, ohne Nachdenken
*edit* führe selber eine in .243 Win und bin vom Trefferbild begeistert. Schieße Fabriksmunition (derzeit Federal) und bringe ohne der Meisterschütze zu sein auf die Rehscheibe auch meine 5 Zehner hin....
*edit* führe selber eine in .243 Win und bin vom Trefferbild begeistert. Schieße Fabriksmunition (derzeit Federal) und bringe ohne der Meisterschütze zu sein auf die Rehscheibe auch meine 5 Zehner hin....
Lieber Gott, bitte schütze mich vor meinen Freunden, vor meinen Feinden schütze ich mich selbst!
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
Ohne vorgabe des Buget wird es schwierig.
War selbst lange mit einer Howa 1500 auf Jagdschießen unterwegs und habe teils gute Ergebnisse eingefahren. Preis/Leistung stimmt dabei sicher.
MfG
War selbst lange mit einer Howa 1500 auf Jagdschießen unterwegs und habe teils gute Ergebnisse eingefahren. Preis/Leistung stimmt dabei sicher.
MfG
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
mabit85 hat geschrieben:Ohne vorgabe des Buget wird es schwierig.
MfG
Ohne Glas max. 1000 Euronen
- unicornfirearms
- .223 Rem
- Beiträge: 156
- Registriert: So 29. Mai 2016, 08:43
- Wohnort: 4320 Perg - OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
Mit dem Budget wirds knapp werden, denn das beschränkt die Auswahl extrem.
Anfragen jederzeit als PN oder unter unten aufgeführter Adresse. Ich bemühe mich um rasche Bearbeitung.
pulverdampf@unicorn-firearms.eu - die Website findet ihr unter der gleichen Domain, die Seite ist im Moment noch im Aufbau.
pulverdampf@unicorn-firearms.eu - die Website findet ihr unter der gleichen Domain, die Seite ist im Moment noch im Aufbau.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
Remington 700 SPS Varmint.
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
Tobi1987 hat geschrieben:Remington 700 SPS Varmint.
Da bist aber schon drüber - die liegt doch um 1100€ wenn ich mir recht entsinne? Ausserdem zur Howa die bei 600€ liegt holst da nicht mehr Leistung raus.
Wenn schon dann was hochwertiges gebrauchtes wenn das Buget voll ausfahren willst.
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
mabit85 hat geschrieben:Tobi1987 hat geschrieben:Wenn schon dann was hochwertiges gebrauchtes wenn das Buget voll ausfahren willst.
und das wäre deiner Meinung nach ein......
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
Das ist die berühmte Frage was der Markt gerade bittet bzw. wie dringend das ganze ist.
Hab mir grad selbst dafür eine Anschütz 1771 D GRS gegönnt - preislich aber weit entfernt von dem was du suchst.
Vor kurzem war hier eine schönes Steyer S in .222 (muss es .223 sein? Wiederlader?) inseriert um einen sehr verlockenden Preis. Frag mal nach ob die noch da wäre.
viewtopic.php?f=34&t=34624
MfG
Hab mir grad selbst dafür eine Anschütz 1771 D GRS gegönnt - preislich aber weit entfernt von dem was du suchst.
Vor kurzem war hier eine schönes Steyer S in .222 (muss es .223 sein? Wiederlader?) inseriert um einen sehr verlockenden Preis. Frag mal nach ob die noch da wäre.
viewtopic.php?f=34&t=34624
MfG
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
Hi,
CZ 527, große auswahl an Schäftungen, franz. Stecher, verschiedene Dralle, Präzi super, Preis unter 1000.
mfg tiberius
CZ 527, große auswahl an Schäftungen, franz. Stecher, verschiedene Dralle, Präzi super, Preis unter 1000.
mfg tiberius
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
mabit85 hat geschrieben:(muss es .223 sein? Wiederlader?)
MfG
Bin kein Wiederlader. Was ist der gr. Unterschied zw 222 und 223? 223 denke ich ist die Muni-Auswahl größer bzw. günstiger?
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
Hi,
ja hast Du, und Du hast mit der .223 auch mehr Reserven falls es auch einmal ein Reh sein darf, die .222
ist da an der Grenze, mit Fabrikslaborierungen.
mfg tiberius
ja hast Du, und Du hast mit der .223 auch mehr Reserven falls es auch einmal ein Reh sein darf, die .222
ist da an der Grenze, mit Fabrikslaborierungen.
mfg tiberius
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
unter 1000: CZ; Tikka, gebrauchte Sako, diverse Howa, Winchester XPR mit Optik, Savage, Ruger American, Marlin X7 Varmint.
Die Liste wird fast unendlich groß.
Keines der Gewehre schießt schlecht und sind für Beides verwendbar.
Gebraucht würde ich nach einer Steyr suchen.
Die Liste wird fast unendlich groß.
Keines der Gewehre schießt schlecht und sind für Beides verwendbar.
Gebraucht würde ich nach einer Steyr suchen.
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
Ganz kurz erklärt: .222 ist das kleinste zugelassene Patrone bei solchen Veranstaltungen. Die Hülse selbst hat einen längeren Hülsenhals als die .223 was einige Vorteile als Wiederlader bietet. Die .223 ist im Kauf sicher billiger und in größerer Auswahl vorhanden.
Damit das ganze hier nicht in einem Glaubenskrieg ausartet - es hat beides seine Vor- und Nachteile.
MfG
Damit das ganze hier nicht in einem Glaubenskrieg ausartet - es hat beides seine Vor- und Nachteile.
MfG
- Radetz
- .308 Win
- Beiträge: 396
- Registriert: Fr 19. Dez 2014, 18:07
- Wohnort: liberate tutemet ex inferis
Re: Welche Büchse für jagdliche Wettwerbe?
mabit85 hat geschrieben:Das ist die berühmte Frage was der Markt gerade bittet bzw. wie dringend das ganze ist.
Hab mir grad selbst dafür eine Anschütz 1771 D GRS gegönnt - preislich aber weit entfernt von dem was du suchst.
Vor kurzem war hier eine schönes Steyer S in .222 (muss es .223 sein? Wiederlader?) inseriert um einen sehr verlockenden Preis. Frag mal nach ob die noch da wäre.
viewtopic.php?f=34&t=34624
MfG
Ich habe auch eine Anschütz 1771 D mit Deutschem Schaft. Absolute Empfehlung schießt mit der richtigen Laborierung auf 100 m auf ein Schußpflaster zusammen.