Seite 1 von 1

Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 11:52
von Magnum_1985
Weidmannsheil

ich bin jahrelanger Sportschütze der mit der Jagd beginnen wird.
Aus diesem Grund bin ich nur Druckpunktabzüge gewohnt.
Nun hat mir die Tikka T3x Lite ins Auge gestochen, die hat aber serienmäßig einen Flinten Abzug.

Nun meine Frage an die Jäger die auch Sportschützen sind/waren: Welche Abzüge habt ihr bei euren Jagdbüchsen bzw. wie tut ihr euch mit einem Flintenabzug bei Büchsen?

LG

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 12:56
von Incite
Mir ist das egal ob Druckpunkt oder Direktabzug.

Nur den Pro Hunter mit Rückstecher (französischer Stecher) schieße ich so gut wie immer uneingestochen, also als Direktabzug. Meine Jagdprüfung habe ich damals auch mit dem R93 geschossen den die dort aufliegen hatten und davor hatten meine Steyr Gewehre immer Druckpunktabzüge -> keine Probleme.

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 13:55
von FdH22
Magnum_1985 hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 11:52

Nun hat mir die Tikka T3x Lite ins Auge gestochen, die hat aber serienmäßig einen Flinten Abzug.
Ich habe eine Tikka Lite, die gibt es auch mit Rückstecher (ggf auf Bestellung) zu kaufen. Ist minimal teurer.
Ich verwende aber den Stecher so gut wie nie. Für mich passt der Flintenabzug.

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 15:53
von doc steel
Magnum_1985 hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 11:52
Weidmannsheil

ich bin jahrelanger Sportschütze der mit der Jagd beginnen wird.
Aus diesem Grund bin ich nur Druckpunktabzüge gewohnt.

LG
Dann bleib dabei. Damit schaltest du eine mögliche Fehlerquelle mehr im vorhinein aus. Mischen, ein Gewehr mit dem Abzug das andere mit einem anderen Abzug bringt nur Verdruß und eigentlich kenne ich auch niemand der das macht.

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 19:38
von RKKA
doc steel hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 15:53
Dann bleib dabei. Damit schaltest du eine mögliche Fehlerquelle mehr im vorhinein aus. Mischen, ein Gewehr mit dem Abzug das andere mit einem anderen Abzug bringt nur Verdruß und eigentlich kenne ich auch niemand der das macht.
Würde ich auch so sagen, wenn du dich wieder komplett umgewöhnen mußt wirst du keine Freude haben!

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 19:53
von FdH22
RKKA hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 19:38
doc steel hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 15:53
Dann bleib dabei. Damit schaltest du eine mögliche Fehlerquelle mehr im vorhinein aus. Mischen, ein Gewehr mit dem Abzug das andere mit einem anderen Abzug bringt nur Verdruß und eigentlich kenne ich auch niemand der das macht.
Würde ich auch so sagen, wenn du dich wieder komplett umgewöhnen mußt wirst du keine Freude haben!
Na ja, aber soooo komplett umgewöhnen wird´s ja wohl nicht sein, wenn der TS Sportabzüge an seinen Gewehren gewohnt ist.

Was den Verdruß betrifft:
Weiters wäre es dann nicht möglich, mit unterschiedlichen Abzugssystemen an FFW (zB SA/DA, strikefire, usw) zu treffen.

Für den TS:
Lass´ dich nicht verunsichern.
Entweder du kannst schießen, od. du kannst es nicht. Die software entscheidet, nicht die hardware.

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Di 27. Dez 2022, 20:59
von Camare
Magnum_1985 hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 11:52
Weidmannsheil

ich bin jahrelanger Sportschütze der mit der Jagd beginnen wird.
Aus diesem Grund bin ich nur Druckpunktabzüge gewohnt.
Nun hat mir die Tikka T3x Lite ins Auge gestochen, die hat aber serienmäßig einen Flinten Abzug.

Nun meine Frage an die Jäger die auch Sportschützen sind/waren: Welche Abzüge habt ihr bei euren Jagdbüchsen bzw. wie tut ihr euch mit einem Flintenabzug bei Büchsen?

LG
Da du zur Jagdprüfung auch mit der Flinte schießen musst, wird dir der Flintenabzug nicht erspart bleiben. Und als Sportschütze musst mit der Flinte mehr üben als eine unbefangene Person. Da darf man nicht so zielen wie man es von den statischen Sportarten kennt ;-)

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Di 27. Dez 2022, 21:12
von hari
der normale tikka Abzug ist super, der passt jagdlich tip top.

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 00:18
von Magnum_1985
Camare hat geschrieben:
Di 27. Dez 2022, 20:59
Magnum_1985 hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 11:52
Weidmannsheil

ich bin jahrelanger Sportschütze der mit der Jagd beginnen wird.
Aus diesem Grund bin ich nur Druckpunktabzüge gewohnt.
Nun hat mir die Tikka T3x Lite ins Auge gestochen, die hat aber serienmäßig einen Flinten Abzug.

Nun meine Frage an die Jäger die auch Sportschützen sind/waren: Welche Abzüge habt ihr bei euren Jagdbüchsen bzw. wie tut ihr euch mit einem Flintenabzug bei Büchsen?

LG
Da du zur Jagdprüfung auch mit der Flinte schießen musst, wird dir der Flintenabzug nicht erspart bleiben. Und als Sportschütze musst mit der Flinte mehr üben als eine unbefangene Person. Da darf man nicht so zielen wie man es von den statischen Sportarten kennt ;-)
Die Prüfung hab ich ja schon hinter mir...deswegen mag ich den flintenabzug nicht 😉

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 00:21
von Magnum_1985
Man könnte noch den Druckpunktabzug den die Tac A1 hat dazubestellen, aber würd wahrscheinlich den abzug mit den stecher nehmen

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 09:02
von Camare
Magnum_1985 hat geschrieben:
Mi 28. Dez 2022, 00:18
Die Prüfung hab ich ja schon hinter mir...deswegen mag ich den flintenabzug nicht 😉
Bei meiner Flinte ist der Abzug viel härter als bei der Tikka. Vielleicht findest du jemand aus deiner Umgebung der dich ein paar Schuss mit einer Tikka oder Sako machen lässt. Alternativ gibt es für Tikka auch einen Timmney Abzug der gut einstellbar ist (Vorzugsgewicht / Druckpunkt). Schlägt sich allerdings mit ca 350 € Mehrkosten zusätzlich zu Buche.

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 09:09
von hari
Stecher sind meiner Meinung nach ueberholt. Bei vernuenftigen modernen Direktabzuegen kriecht und hackt nichts, und man kann das Abzugsgewicht entsprechend einstellen.
Der Direktabzug der Tikka ist bei jagdlichen Abzugsgewichten nicht weniger brauchbar als der ATZL. Ich spreche da aus Erfahrung. Wenns auf ein paar Hunderter nicht ankommt, wuerd ich den ATZL dazu bestellen.

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 09:58
von Laubmasta_reloaded
Nix geht über einen schönen Flintenabzug! Das Stecherzeugs ist meiner Meinung nach eher unnötig gefährlich.

Re: Abzug für Jagdbüchse

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 20:30
von Evilcannibal79
Ich nutze dreierlei.
Bei manchen jagdbüchsen hab ich einen Rückstecher drinnen, bei anderen einen Direktabzug. Meine Sportgewehre haben 2stage Abzüge verbaut.
Jagdlich mag ich glasklar brechende Direktabzüge, der Rückstecher ist im Prinzip nix anderes wenn er sauber eingestellt ist.
Beim dynamischen LR hab ich dann aber lieber ein wenig Vorweg womit ich spielen kann wenn ich auf weite Distanzen raus muss.

Es kommt immer drauf an ob du dich an verschiedene Abzüge gewöhnen kannst bzw. ob du gewillt bist öfter mal am Stand Zeit zu verbringen und die Eigenheiten deiner Waffen kennenzulernen ?

Jede Art erfüllt seinen Zweck, find ich halt…