Seite 1 von 1

Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: Sa 8. Feb 2025, 19:29
von Trugor
Hi,

kann jemand einen Büchser zur Schaftrückenerhöhung (Flinte) im Raum Wien empfehlen? Würde mir gerne einen verstellbaren Schaftrücken und evtl auch einen 0,5-1cm längeren Schaft machen lassen.

LG

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: Sa 8. Feb 2025, 19:56
von gewo
Kann dir da leider nix empfehlen.
Sorry

Hinweis:
Neue Flinten mit ab Werk verstellbarer Schafthöhe und Länge gibts ab unter € 1000,-.

Ich denk mal das umarbeiten der bestehenden Flinte durch einen Büchsenmacher ist ned billiger.

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: Sa 8. Feb 2025, 20:01
von Trugor
Ja, bild mir eine 687 als Jagdausführung ein - die gibts leider nicht mit dem verstellbaren Schaft…Die Sportingvariante mag ich aber nicht zwecks Gewicht und Lauflänge (hätt gern 71).

Was würdest sonst mit LL 71 und verstellbarem Schaft empfehlen (und evtl um die 3,3-3,5kg)?

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: Sa 8. Feb 2025, 20:04
von gewo
Trugor hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2025, 20:01
Ja, bild mir eine 687 als Jagdausführung ein - die gibts leider nicht mit dem verstellbaren Schaft…Die Sportingvariante mag ich aber nicht zwecks Gewicht und Lauflänge (hätt gern 71).

Was würdest sonst mit LL 71 und verstellbarem Schaft empfehlen (und evtl um die 3,3-3,5kg)?
Ok
Andere Lage

Wenn du ein „wunschobjekt“ hast dann solltest du dir genau die und keine andere holen.

Und dann ist deine frage auch komplett schlüssig. Denn sinnvollerweise solltest du die 687 dann auch gleich dort kaufen wo du sie umarbeiten lässt.

Leider kenn ich da niemand

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: So 9. Feb 2025, 21:15
von Vicco
Hallo! Eventuell Hubert Rossmann in Feldbach von Jagd- und Sportwaffen Rossmann. Büchsenmacher und selbst erfolgreicher Flintenschütze!

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: So 9. Feb 2025, 21:41
von chrtha
In der Werkstatt von Werner Sodia sehe ich oft Schaftarbeiten stehen und er verkauft auch Flinten.

Du kannst ihn ja mal fragen:

https://www.sodia-exclusiv.com/

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 14:42
von L0weraustrian
Gibt genau 2 im Osten Österreichs die ich dafür sehr empfehlen kann

Sodia Werner von Sodia-Exclusiv im 4ten Bezirk

Müllner Tobias tobiasmüllner im Dunkelsteinerwald

Bei beiden unbedingt telefonisch vorab Termin ausmachen!

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 18:06
von Trugor
Danke für die Tipps!

Den Sodia kenn ich, war vor Jahren dort. Nicht gewusst, dass er auch Schäfte macht.

Den Müllner habe ich am WE im Internet gefunden und der war quasi der Grund für den Thread (wollte aber niemanden biasen, daher oben nicht genannt). Da war ich optisch sehr von der Arbeit angetan. Hat auch eine 687 in den Projekten und muss sagen - die schaut echt gut aus.

Bin bei Flinten echt neu (mache gerade Jagdkurs), habe aber mit der 686 in 71cm LL ganz passable Ergebnisse als Anfänger. Die 77cm LL finde ich zu schwer und nicht angenehm, allerdings „brauche“ ich anscheinend einen etwas längeren (ca 0,5-1cm) und einen höheren Schaft. Gäbs die 687 mit der Schaftverstellung würde ich eh die nehmen…Laut meinem Trainer eh ein Sakrileg, dass ich was leichteres und kürzeres will („nur was für Frauen“)…

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: Di 11. Feb 2025, 11:18
von turrikan
Ich kenn mich bei Beretta Flinten nicht aus, schieße selber Browning.

Aber hast mal drüber nachgedachte die B525 Adjustable Composite zu testen?
71 cm, 3.5 kg und verstellbar.
Also wenn der Hersteller kein KO Kriterium ist würde ich mal die probieren.

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: Di 11. Feb 2025, 15:24
von Coolhand1980
Ich will niemandem zu nahe treten, aber...
Eine Flinte sucht man sich normalerweise nicht nach Hersteller aus, sondern danach, welche einem am besten passt.
Wenn der Schaft von Anfang an nicht passt, sollte man also ein anderes Modell oder von einem anderen Hersteller kaufen.
In einen normalen Jagdschaft einen Erhöhung hineinzuschneiden, führt nicht unbedingt zum Werterhalt der Waffe und schaut
außerdem vielleicht wenig elegant aus, vor allem auf einer Jagdflinte.
Eine Möglichkeit, die ein Schäfter normalerweise kann, ist, den Schaft biegen. Wenns nur um 1cm oder so geht, könnte das auch
funktionieren.
Bedenke auch, dass Jagdflinten manchmal einen deutlicheren Hochschuss haben, als Sporting Modelle. Der wird nur noch deutlicher,
wennst mit der Wange höher anschlägst.
Es gibt so viele gute Hersteller. Ist bei Browning oder allen anderen ital. Herstellern nichts für dich dabei?

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: Di 11. Feb 2025, 19:04
von Trugor
@turrikan: Das Thema ist, dass ich tatsächlich bis dato nur Beretta geschossen habe. In "Nähe" Wien hätte ich bis dato keine andere Marke als Beretta gefunden zum Ausleihen. Leobersdorf und Neustadt haben beide eben Beretta und habe damit geschossen.

@Coolhand: ja, grundsätzlich sucht man die aus, die einem passt. Ich habe recht lange Arme, bin schmäler gebaut und habe ein recht schmales Gesicht; ich habe die 686 als 71er Jagd, 71er Sporting, 76 Sporting, 76er Sporting AS (mit Schafterhöhung) ausprobiert und mit der 686 mit 71cm LL Jagd ganz ordentlich getroffen - die ist mir auch im Anschlag gut gelegen (daher auch die 687, weil die ident ist, aber schöneres Holz hat). Aber: mir wurde von Trainer und Händler (und zwar unterschiedlichen) jeweils gesagt, dass ich whs keine 37,5cm Schaftlänge benötige, sondern eher 38,5, evtl sogar länger. Die Wange war das Thema, dass die normale Version mMn auch ganz gut gegangen ist, aber die AS evtl "etwas" besser (was ich natürlich wenig sagen kann als Anfänger - ich kann mich da leider nur an Trainer etc halten). Als Vergleich: ich habe auch die Vittoria (Damenversion) einfach ausprobiert, da bin ich mit der Wange sinngemäß über den Schaft "drübergerollt" und der Schaft war merkbar unangenehm von der Länge.

Vom Anschlag her war die 686 nicht signifikant anders als die 525 im Trockentraining.

Wenn ich die Möglichkeit hätte sinngemäß 10 Hersteller und Modelle auszuprobieren, sofort; aber das spielts halt leider nicht :/

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 15:49
von Coolhand1980
Ok, ich glaub ich versteh dein Problem.
Die Schaftlänge um 1cm zu erhöhen ist überhaupt kein Problem. Es gibt da jede Menge Schaftkappen in verschiedenen Dicken. Viele
Hersteller legen auch Verlängerungsteile bei, damit man sich das selbst anpassen kann. Wenn du im Endeffekt einen recht langen Hals hast, worauf es hinauslaufen dürfte, dann musst du die Flinte extrem hoch in die Schulter setzen, damit du korrekt über die Schiene schauen kannst. Nur so schießt es sich recht schlecht. Wenn du jetzt mit der verstellbaren Schaftbacke hochfährst, um optimal mit der Wange anzuliegen, schaust du automatisch von weiter oben auf die Schiene. Du siehst mehr Schiene. Das macht man gern beim Trap Schießen, damit man sich die aufsteigende Taube nicht mit der Mündung verdeckt. Die Flinte hat also einen automatischen Hochschuss.
Ich frag mich, ob dir nicht mit einer erhöhten Laufschiene geholfen werden könnte, welche gleichzeitig mit einer erhöhten Schaftbacke wieder zu einer geradeaus Schießenden Flinte führen würde?
Was du machen kannst, ist aber ein einfaches Recoil Pad auf den Schaft oben aufzukleben. Die erhöhen deine Wangenauflage um 5mm bis vielleicht 1cm, sind billig und man kann sie wieder entfernen. Was den Hochschuss angeht, kann man lernen, damit zu treffen. Es wird eben etwas schwieriger.
Was die LL von 76cm angeht, so versteif dich da nicht allzu sehr drauf. Den Unterschied zu einer 81er merkt ein Profi im Schwungverhalten. Dei Größe der Garbe wird dadurch auch so gut wie überhaupt nicht beeinflusst. Da sind Chokes und Munition viel wichtiger. Also lass dir dadurch die Auswahl nicht einschränken.
Ich weiß nicht wo du her bist, aber wennst viele Flinten ausprobieren wills, ist der Shooting Park keine schlechte Adresse. Und zumindest im Trockenanschlag kannst dort auch welche mit erhöhter Schiene probieren. Ja, das sind keine Jagdflinten mehr, nur wennst mit einer Sporting besser triffst, weil sie dir passt, dann sind die 500g Mehrgewicht gut investiert. Seit ich meine F16 Sporting habe, steht meine jagdliche B525 nur noch im Schrank, und würde auch für den jagdlichen Einsatz dort verweilen.

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 21:03
von Trugor
Danke für die ausführliche Antwort.

Ja, langer Hals und lange Arme trifft es ganz gut…Macht es nicht einfacher.

Das mit dem Recoil Pad hat der Verkäufer beim Kettner auch angemerkt (der laut eigener Angabe ca 7000 Schuss im Jahr macht, dem würd ich mal theoretisch vertrauen).

Das heißt, du würdest mal bei einer 0815 Flinte (686, 525, …) bleiben und ggf mit einem Pad und Schaftverlängerung arbeiten? Ich mein, spricht nichts dagegen und spart am Anfang einmal Geld.

Ad Shooting Park: ja, da bin ich eh Mitglied und gehe whs am Samstag - sofern das Wetter mitspielt - whs auf den Jungjägerstand. Da würde ich ggf durchprobieren. Wahrscheinlich die 71er Jagd und Sporting wieder.

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: Do 13. Feb 2025, 11:52
von Coolhand1980
Das ist natürlich eine Budgetfrage.
Eine jagdliche Flinte von einem Markenhersteller wird wo zw. 2 und 2,5k liegen, wohingegen eine mittlere Sporting eher schon deutlich über 3k liegen wird.
Persönlich würde ich immer eine gebrauchte Sporting einer gleich teuren, aber neuen Jagdflinte vorziehen, wenn sie mir passt.
Keine Angst vor gebrauchten Flinten, auch wenn sie eine große Belastung aufweisen. Solange sie dicht sind, macht das nix.
Flinte schließen, und damit fest wackeln in der Hand. Wenn nix scheppert und sich das anfühlt wie ein Metallstock aus einem Teil, ist sie dicht und wird viele 10k Schuss halten. Manche Sportflinten haben viele 100.000 Schuss drauf und funktionieren noch immer einwandfrei. Und gebrochene Schlabos oder Federn kosten kein Haus und können schnell vom BüMa getauscht werden.
Nicht vergessen, gerade am Anfang lieber eine Trainerstunde mehr zu nehmen, als sich was falsch anzutrainieren. Die haben dort Top Trainer. Dann gehen plötzlich auch schnelle Crosser ganz leicht!

Re: Büchsenmacher Schaftanpassung Flinte

Verfasst: So 23. Feb 2025, 08:36
von Trugor
Also geworden ist es jetzt tatsächlich eine 687 SP3. Warum? Weil ich jetzt 6x am Stand war, ca 500 Tauben durch, einige Modelle probiert (inkl 2x Trainer) und gemerkt habe, dass ich mit der 686 field sehr gut zurecht komme und treffe, sie für mich aber signifikant hübscher ist als die 686.

Einzig: ich habe für 20€ eine 1cm Schaftverlängerung dazugenommen. Wenn ich jetzt merke, dass diese 1cm wirklich das Richtige sind, dann lasse ich mir die Flinte professionell verlängern und die Schaftkappe überziehen.

Der Tobias Müllner hat ein Foto mit einer Messingeinlage, da muss ich zugeben, das gefällt mir schon sehr. Klar, auch eine Frage der Balance dann, aber was red ich, hab dahingehend ja kaum Ahnung, das gebe ich dann doch zu ;)