Seite 1 von 1
Abschussvertrag Bundesforste
Verfasst: So 23. Feb 2025, 22:09
von reinhards
Servus!
Ich habe jetzt meine 4. Jagekarte und suche momentan mit vier anderen eine Jagdmöglichkeit in der Nähe vom Osten Wiens.
Wir sind dann auf die Bundesforste aufmerksam geworden und haben ein paar Verträge gefunden die Sinn machen könnten.
Jetzt ist meine Frage: hat jemand Erfahrung mit den ÖBF - können wir zu fünft so einen Abschussvertrag in Anspruch nehmen und eben „aufteilen“ oder gibt es da keine Chance?
Vielen dank im Voraus für die Antworten!

Re: Abschussvertrag Bundesforste
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 10:02
von teufelsfurz
Hallo,
Bei uns ist es so, dass einer den Abschussvertrag mit den ÖBf hat (Forstbetrieb Wienerwald).
Wir anderen sind "Untermieter". Geregelt ist das in einem internen Vertrag.
LG,
Christoph
Re: Abschussvertrag Bundesforste
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 10:10
von turrikan
Kenne es auch nur so dass einer der Vertragspartner der ÖBF ist, und das weitere dann intern regelt.
Theoretisch kannst auch einen Verein gründen (juristische Person) und dieser ist der Vertragspartner. Ob die BF das akzeptieren musst aber vorher abklären.
Persönliche Erfahrung zu den Bundeforsten: Wald vor Wild Mentalität; primär Abschussverträge, du haftest für keine Wildschäden, du brauchst bei Abschussvertrag aber keine Pächterfähigkeit; Oft ist es schwierig dass zu erlegen was die ÖBF in Ihre Liste schreiben...
Re: Abschussvertrag Bundesforste
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 11:39
von reinhards
Danke schonmal für die Antworten!
turrikan hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 10:10
Persönliche Erfahrung zu den Bundeforsten: Wald vor Wild Mentalität; primär Abschussverträge, du haftest für keine Wildschäden, du brauchst bei Abschussvertrag aber keine Pächterfähigkeit; Oft ist es schwierig dass zu erlegen was die ÖBF in Ihre Liste schreiben...
Meinst du das die Vorgaben schwer zu erreichen sind? Was passiert dann eigentlich wenn man die Stückzahlen nicht schaffen würde?
Danke!!
Re: Abschussvertrag Bundesforste
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 12:32
von turrikan
reinhards hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 11:39
Meinst du das die Vorgaben schwer zu erreichen sind? Was passiert dann eigentlich wenn man die Stückzahlen nicht schaffen würde?
Danke!!
Ich kann Dir jetzt nur meine persönlichen Erfahrungen, und die meines jagdlichen Umfeldes weitergeben.
Geographisch beschränkt sich das auf die Steiermark, zeitlich beschränkt sich das auf die letzten 10 Jahre.
Wenn keine Wildschäden da sind wird nix großartiges passieren.
Sind Wildschäden da, und ihr habt Euren Abschuss nicht erfüllt kann es leicht sein dass sie sich neue Jäger suchen.
Die Verträge laufen zum Teil nur 1 Jahr.
In meinem Umfeld gibt es einige passionierte Jäger, die den seitens der ÖBF zu erwartenden Abschuss nicht erfüllen konnten.
Bei uns in der Steiermark gibts den Spruch dass die ÖBF in manchen Gebieten das Rotwild erfolgreich ausgerottet haben (Wald vor Wild Mentalität).
Edit: Rechtschreibung
Re: Abschussvertrag Bundesforste
Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 23:08
von reinhards
Vielen lieben Dank für die Antworten!
Eine Frage hätte ich da noch: wie ist der erste Kontakt abgelaufen? Ist das eher wie eine Art „Bewerbung“, oder eher Freundschaftlich? Vielleicht noch irgendwelche Tipps? Könnte es ein Problem werden, dass wir alle eher jung sind und kann man bei den Verträgen noch etwas verhandeln?
Ich weiß es sind sehr viele Fragen, freue mich aber über jede einzelne Antwort sehr.
Danke!!
Re: Abschussvertrag Bundesforste
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 06:53
von turrikan
Servus,
Erstkontakt läuft normalerweise über den lokal zuständigen Forstmenschen. Natürlich ist es einfacher wenn man jemanden hat der einem hilft einen Fuss in die Tür zu bekommen [wir sind ja immer noch in Österreich

]
Andererseits ist das aber für die ÖBF einfach ein Business, und sie schauen dass sie ihre Reviere, Pirschbezirke usw. an den Mann bringen.
Wenn es ein Abschussvertrag ist sollte das Alter egal sein. Wenn es eine Pacht ist wird Pächterfähigkeit benötigt.
Handeln geht, zumindest wenn das Revier mit Richtpreis ausgeschrieben ist.
Die wollen mit dem Jagdrevier Geld erwirtschaften. Wer da kommt und wie alt der ist ist erstmal egal, solange die rechtlichen Vorraussetzungen passen. Wenn mehrere interessiert sind gehts im Regelfall an den Höchstbietenden. Wenn ihr die einzigen Interessenten seits, ist das Revier kritisch zu hinterfragen bzw. der Preis zu drücken.
Re: Abschussvertrag Bundesforste
Verfasst: Di 25. Feb 2025, 11:17
von punk-of-vk
Was ich von Jagdkollegen so höre ist, dass bei einem Großteil der Reviere die die ÖBF anbieten, irgendwo der Hund drinnen ist.
Seiene es Wildschäden, Mountainbikestrecke direkt durchs Revier, extremes Naherholungsgebiet, einfach extrem überteuert etc.
Die "schönen und guten Reviere" sind meistens eh in fester Hand (kosten auch genug).
Re: Abschussvertrag Bundesforste
Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 07:40
von forester_1
Wenn du zu 5. ein 150ha Abschussvertragerl nimmst dann wirst du dir den meisten Druck aufs Wild selber machen
Da braucht es keine Schwammerlsucher oder Mountainbiker mehr zusätzlich
Ruf den in der Anzeige angegebenen Kontakt einfach an und vereinbar ne Revierrunde
Und da fragst du genau solche Sachen wie:
.) Mountainbikerouten - sind welche da und wo
.) Reitstrecken - sind welche da und wo
.) Wieviel wurde in den letzten 5 Jahren Wild erlegt?
.) Reviereinrichtungen
.) Wildschaden - Hotspots - nicht weil du zahlen musst (das gibts in Abschussverträgen nicht) sondern wo soll Schwerpunktbejagung erfolgen
.) Sind gemeinsame Stöberjagden vielleicht angedacht
.) Lass dir die Revierkarte zeigen - da siehst die Forststraßen
.) Geplante größere Holznutzungen
Und dann kannst immer noch entscheiden ob es was für euch ist
Selber ein Bild machen - und net primär Infos aus Foren aufsaugen
Re: Abschussvertrag Bundesforste
Verfasst: Do 27. Feb 2025, 09:59
von titan
Super Beitrag

, da kann man was lernen
Re: Abschussvertrag Bundesforste
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 21:41
von reinhards
Danke euch allen für die wirklich tollen Antworten! Werde mir alles zu Herzen nehmen und dann berichten.
Hoffentlich hilft der Thread auch anderen genauso wie mir!
Re: Abschussvertrag Bundesforste
Verfasst: Mo 17. Mär 2025, 14:14
von Coolhand1980
Schau dir die Zahlen/Daten der Nachbarreviere an. Evtl. kommst da auch ran über die BF oder Bekannte...
Sind das motivierte Jäger, die ordentlich Strecke machen, oder Jäger, die mehr im Wirtshaus anzutreffen sind, als im Wald?
Bei der 2. Sorte wirst eher wenig Probleme haben, deine Zahlen zu erfüllen, weil viel Wild reinwechselt.
Ich hab in beiden Arten von Revieren gejagt, einmal brauchst für ein Reh 20h Ansitz, einmal schießt du 2 Stück bei jeden Ansitz, wenn du willst.
Nur so als Denkanstoß...
Aus meiner Erfahrung waren Freizeitsportler eigentlich nie ein Problem, egal ob MTB, Reiter oder sogar Bogenschützen (hatte 3D Parcour im Revier). Die einzige Sorte Mensch, die richtig Probleme gemacht hat, waren Hundebesitzer, die nicht wussten, was eine Leine ist.