ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fernglaskauf Swarovski

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
falco
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 142
Registriert: Di 9. Aug 2011, 18:33
Wohnort:

Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von falco » Mo 19. Sep 2011, 21:38

Hallo zusammen,

will mir ein El Fernglas kaufen,kann mich aber zwischen den Typen nicht eintscheiden (ist mein erstes!)

1. EL 10x50 WB Swarovision
2. EL 12x50 WB Swarovision
3. EL 8,5x42 WB Swarovision
4 EL 10x42 WB Swarovision

Bitte um Eure Meinungen !

Weidmannsheil falco :think: :think: :think: :think:
Einbrecher haften für sich selbst !

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von sandman » Mo 19. Sep 2011, 21:39

1. Wofür brauchst Du es?

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von gipflzipfla » Mo 19. Sep 2011, 21:51

falco hat geschrieben:.....

Bitte um Eure Meinungen !
@falco,
wie leistungsfähig sind Deine Pupillen?
Lasse die max. Öffnung vom Augenarzt untersuchen, dann wirst Du merken, ob Du mit kleiner AP (Austrittspupille) des Fernglases klar kommst.

AP = Objektiv : Vegrößerung

http://www.triebel.de/optik/optik_abc.h ... ttspupille

Am Besten leihe Dir die Gläser aus und probiere sie unter gleichen Bedingungen.

Vergrößerung >10 ist eher suboptimal, weil man solche Gläser frei Hand selten ruhig halten kann und das Bild dann stark verwackelt.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

falco
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 142
Registriert: Di 9. Aug 2011, 18:33
Wohnort:

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von falco » Mo 19. Sep 2011, 21:58

Sollte universell einsetzbar sein, so wie mein Z6i 2-12x50 !
Von Sau bis Hirsch.
Ja ich hab schon gehört das Vergrößerungen über 10 nicht so optimal sind (verzittern) und so !
Optimal wäre ja ein 8,5x50 (50 Wegen Dämmerung ) die Vergrößerung würde reichen!

Weidmannsheil falco
Zuletzt geändert von falco am Mo 19. Sep 2011, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Einbrecher haften für sich selbst !

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von Sirmarduk » Mo 19. Sep 2011, 21:59

Je nachdem wofür du es brauchst.
Ich verwende ein 10x56. aber ich hab gern mehr vergrösserung.
ICh finde die 10fache vergrösserung ist das maximum was man noch freihändig halten kann und noch etwas erkennt. der 56 durchmesser ist halt in der nacht super. Kleinere Vergrösserung und Objektivdurchmesser ist halt beim Pirschen angenehmer. Wobei es geht auch mim 10x56.
WEnn ich deine Auswahl ansehe und von meinem Revier und jagdgewohnheiten ausgehe, würde ich das 10x50 nehmen da es ein guter kompromiss aus Vergrösserung, Lichtstärke und Handlichkeit ist.

Aber so wie sandman schon sagt wofür brauchst du es? Wie und was jagst du? Bist du viel zu Fuss unterwegs? Welche Optik hast du auf der Waffe?

WH
Waidmannsheil

Sirmarduk

falco
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 142
Registriert: Di 9. Aug 2011, 18:33
Wohnort:

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von falco » Mo 19. Sep 2011, 22:05

gipflzipfla hat geschrieben:
falco hat geschrieben:.....

Bitte um Eure Meinungen !
@falco,
wie leistungsfähig sind Deine Pupillen?
Lasse die max. Öffnung vom Augenarzt untersuchen, dann wirst Du merken, ob Du mit kleiner AP (Austrittspupille) des Fernglases klar kommst.


Derzeit ist meine Sehleistung noch 100 % aber ich will es ja in 10 Jahren auch noch optimal nutzen ! :violin:
AP = Objektiv : Vegrößerung

http://www.triebel.de/optik/optik_abc.h ... ttspupille

Am Besten leihe Dir die Gläser aus und probiere sie unter gleichen Bedingungen.

Vergrößerung >10 ist eher suboptimal, weil man solche Gläser frei Hand selten ruhig halten kann und das Bild dann stark verwackelt.
Einbrecher haften für sich selbst !

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von gipflzipfla » Mo 19. Sep 2011, 22:08

falco hat geschrieben:....
Optimal wäre ja ein 8,5x50 (50 Wegen Dämmerung ) die Vergrößerung würde reichen!

Weidmannsheil falco
dann nimm doch ein Swaro SLC 8x56B und nutze die größere AP und etwas größere Lichtstärke, wenn 8x Vergrößerung ausreicht.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von sandman » Mo 19. Sep 2011, 22:10

gipflzipfla hat geschrieben:
falco hat geschrieben:....
Optimal wäre ja ein 8,5x50 (50 Wegen Dämmerung ) die Vergrößerung würde reichen!

Weidmannsheil falco
dann nimm doch ein Swaro SLC 8x56B und nutze die größere AP und etwas größere Lichtstärke, wenn 8x Vergrößerung ausreicht.


Würde ich auch als das universellste Glas halten.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

buckshot

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von buckshot » Di 20. Sep 2011, 10:01

.
Zuletzt geändert von buckshot am Do 24. Nov 2011, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

falco
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 142
Registriert: Di 9. Aug 2011, 18:33
Wohnort:

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von falco » Do 22. Sep 2011, 22:15

Danke für Eure Meinungen !!!

falco
Einbrecher haften für sich selbst !

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Sa 24. Sep 2011, 12:37

falco hat geschrieben:Hallo zusammen,

will mir ein El Fernglas kaufen,kann mich aber zwischen den Typen nicht eintscheiden (ist mein erstes!)

1. EL 10x50 WB Swarovision
2. EL 12x50 WB Swarovision
3. EL 8,5x42 WB Swarovision
4 EL 10x42 WB Swarovision

Bitte um Eure Meinungen !

Weidmannsheil falco :think: :think: :think: :think:


Ein gut gemeinter Rat:

Wenn du die Kohle hast, kauf dir ein Leica Geovid. Das hat einen eingebauten Laserentfernungsmesser der Spitzenklasse. Ich mag 8x lieber als 10x aber das ist sehr subjektiv.

Wenn du weniger Kohle hast und keinen Laser brauchst: MEOPTA. Hammer Ferngläser mit Top Preis/Leistungsverhältniss.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Alpin
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 6
Registriert: Do 22. Sep 2011, 17:24

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von Alpin » Mi 28. Sep 2011, 23:43

Hallo Falco
Ich hab den EL 8,5x42 ich muss sagen ich möchte kein anders Glas mehr.
Ob auf Hirsch & Co und natürlich auf die Schweinderln ich möcht nix anders!
WeiHei Alpin

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von doc steel » Do 29. Sep 2011, 09:38

ich hab ein leica trinovid 10x42 und ein zeiss dialyt 8x56.
bei tageslicht sind die optischen unterschiede nur dann zu erkennen, wenn man weiss wo man hinsehen muss.
unterschiede bei brillanz, schärfe und farbtreue sind eventuell bei luftbildprojektion im direkten A-B vergleich erkennbar, dann aber für den praktischen einsatzbereich immer noch nicht von bedeutung.
optische fehler (koma, aberration etc.) sind definitiv nicht sichtbar. wäre in dieser qualitäts-u. preisklasse auch höchst blamabel.

anders siehts bei dämmerung und dunkelheit aus.
da spielt das zeiss mit seiner höheren dämmerungsleistung seine stärken aus.
interessanterweise sind durch das fernglas mehr unterschiede im kontrast erkennbar als mit freiem auge.
grund dafür ist, dass während der beobachtung durch das glas das störende umgebungslicht in kopfnähe fehlt.

m.m. entscheidet den kauf bei diesen beiden marken nicht mehr die leistung alleine, sondern nur mehr äusserliche features (gröse, gewicht etc.) und letztlich der haben-wollen-faktor.
der EF (*) beträgt bei beiden marken 100 von 100! ;)

EF - einedrahrer-faktor

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von BigBen » Do 29. Sep 2011, 09:42

Ich habe ein Swaro SLC 7x42 und kann absolut nichts schlechtes darüber sagen (außer das 8x vielleicht besser gewesen wäre :-D )
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Fernglaskauf Swarovski

Beitrag von sandman » Do 29. Sep 2011, 19:21

Mein persönlicher Favorit ist das Leica Geovid 8x56. Von der optischen Qualität her fand ich es gleichauf mit den Swarovski Gläsern, nur war es für mich deutlich angenehmer, da der Pupillenabstand größer ist. Außerdem bekommt man für beinahe das gleiche Geld einen exzellenten Entfernungsmesser dazu, der bis ca 1300m und bei Gegenlicht funktioniert.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Antworten