ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Warnschuss » Do 1. Dez 2011, 22:47

Hier ein Artikel über die heimische Bärenpopulation, die anscheinend ausgestorben ist, unter anderem auch durch illegale Abschüsse.
Was hält Ihr eigentlich von der ganzen Geschichte rund um die Wiederansiedelung von Meister Petz?

http://kurier.at/nachrichten/4451514.php

Bär zum zweiten Mal ausgestorben

Das letzte Tier aus der heimischen Population ist verschwunden. Schuld hat auch sein größter Feind - der Mensch.

Von Moritz fehlt jede Spur. Der letzte Braunbär in den nördlichen Kalkalpen ist wie vom Erdboden verschluckt. Er war das letzte in Österreich geborene Exemplar seiner Spezies. Jetzt dürfte es Gewissheit sein: Die heimische Bärenpopulation, die bereits im 19. Jahrhundert ausgerottet wurde, ist zum zweiten Mal aus den Wäldern verschwunden.
Kot, Haare des Fells, Sichtungen. Moritz ist seit einem Jahr vom Bildschirm des Monitorings der Naturschutzorganisation WWF verschwunden. Der WWF war die treibende Kraft hinter der Wiederansiedlung des Braunbären. Mit kriminalistischen Methoden spürte man über zwei Jahrzehnte lang den Tieren nach. Die Population entwickelte sich: Der im Jahr 1972 eingewanderte Ötscherbär bekam Ende der 80er-Jahre eine Gefährtin, es folgten Nachwuchs, weitere Aussetzungen und schließlich zählte man bis zuletzt 35 Bären.

Über jedes Tier entstand ein Dossier. Auch jenes von Moritz wird nun geschlossen. "Zuletzt fanden wir vor rund einem Jahr gesicherte Hinweise, dass Moritz noch am Leben ist", sagt Christian Pichler vom WWF.

Ein genetischer Tatzenabdruck im April 2011 konnte nicht mehr zugeordnet werden. "Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Moritz noch auftaucht", sagt auch Georg Rauer, Bärenanwalt für NÖ, die Steiermark, Salzburg und OÖ. Man könne durchaus sagen, dass der Bär hierzulande "ausgestorben ist".

Abschüsse

Das Schicksal vieler Tiere ist ungeklärt. Von den 35 Bären verschwanden 21 auf mysteriöse Art und Weise - vermutlich landeten einige als Trophäen in Kellerstuben. Zwar stieß die Rückkehr der Raubtiere auf hohe Akzeptanz in der Bevölkerung, jedoch nicht in allen Teilen. Nur wenige illegale Abschüsse sind dokumentiert. In Kärnten stand am Donnerstag ein 48-Jähriger als mutmaßlicher Bärentöter vor Gericht. Das Tier stammte aus der slowenischen Population. Wissenschaftlich dokumentiert ist ihr Bestand nicht. Es handelt sich um fünf bis acht männliche Jungtiere, die zu- und wieder abwandern. Gibt die Kärntner Landesregierung grünes Licht, wird auch ihr Vorkommen genetisch erfasst und genau dokumentiert.

Tod von Bär Roznik: Prozess erneut vertagt

Wer tötete Bär Roznik? Am Donnerstag musste sich zum zweiten Mal ein 48-Jähriger aus Bad Eisenkappel vor dem Klagenfurter Landesgericht verantworten. Der pensionierte Landwirt beteuerte erneut seine Unschuld. Der Krimi um das tote Tier begann im Juni 2009: Nächst der Grenze, im slowenischen Logartal, wurde ein Bären-Kadaver entdeckt. Dem Tier waren die Tatzen und der Kopf abgetrennt sowie das Fell abgezogen worden. Eine Prämie von 10.000 Euro für Hinweise wurde ausgelobt - mit Erfolg. Die Spur führte zu dem 48-Jährigen, einem frühpensionierten Fleischhauer und leidenschaftlichen Jäger. In seinem Auto sollen Ermittler Faserspuren einer verwendeten Decke gefunden haben. Außerdem belasten Familienmitglieder den Verdächtigen. Sein Verteidiger sprach von einem Indizienprozess. Der Verfahren wurde zum zweiten Mal vertagt. Ein Zeuge fehlte. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu drei Jahre Haft. Die Jägerschaft schloss den Mann bereits aus. Der Beschluss ist nicht rechtskräftig.

Varminter

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Varminter » Fr 2. Dez 2011, 01:13

Wenn er hier tatsächlich ausgestorben ist, dann ist es gut so und eine künstliche Wiederansiedlung wäre der grösste Fehler, den man machen könnte.

Das Problem bei Grossraubwild in Bärengrösse ist, dass er in unser zu dicht besiedelter Landschaft früher oder später in Konfrontation zu Nutztieren und zum Menschen kommt und ein Bär ohne sonderliche Scheu vor dem Menschen ist auch in anderen Bärenländern ein sicherer Abschusskandidat.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von sandman » Fr 2. Dez 2011, 08:32

Wenn man sich einige Publikationen durchliest, dann wird man bald bemerken, dass in der heutigen Zeit der Ostalpenraum keine ausreichende durchgängige Größe hat, um eine gesunde Bärenpopulation zu erhalten. Ich würde mich über Bären genauso freuen, wie über Elche, oder anderes Großwild, auch wenn es nicht bejagt werden darf, aber es ist eben genauso illusorisch Bären wieder anzusiedeln, wie Wollnashörner, oder Büffelherden im Marchfeld.

Soweit ich mich erinnern kann wurde der letzte Bär auf ö Boden 1842 in den Karawanken, oder der Steiermark erlegt und dürfte damals nur als Wechselwild vorgekommen sein.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von pointi2009 » Fr 2. Dez 2011, 08:33

ist schon fraglich, ob das Ansiedeln oder Überwechseln der Wölfe auf länger Zeit hier in AT gut geht, ein Raubtier wie Bär, noch dazu einer, der die Anwesenheit von Menschen gewöhnt ist, geht für den Bären definitiv niemals gut aus.

braucht man nur Bruno danach fragen, wenn man noch könnte. Die unberührten Gebiete in Mitteleuropa wie AT, CH, IT oder DE sind zu klein, der Bär wird wieder wandern und was dabei rauskommt, kennen wir alle
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Musashi » Fr 2. Dez 2011, 08:39

"ausgestorben"?? Eher illegal abgeknallt!
Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von BigBen » Fr 2. Dez 2011, 09:11

Ich würd mich freuen wenn Bären und Wölfe zumindest eine faire Chance bekommen würden.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Gumbar » Fr 2. Dez 2011, 09:20

Bei uns in Kärnten leben derzeit >10 Bären.
Die verursachten Schäden sind erheblich und werden von der Kärntner Jägerschaft übernommen.

Zum Abschuss vergangener Jahre hier ein Auszug aus "Rote Liste der Säugetiere in Kärnten", Klagenfurt 1999 :
Noch im 18. Jahrhundert war der Bär in Kärnten ein häufiges Wild (geschätzter Bestand etwa 100 Individuen) und so wurden zwischen 1710 und 1724 allein in einem Oberkärntner Revier 27 Bären erlegt (FORSTNER 1982). Bis 1850 wurde der Bär in den Karawanken als Standwild geführt (AMON 1962), während in Nieder- und Oberösterreich, Salzburg und Steiermark die letzten Bären bereits vor 1850 gefallen waren (AMON 1931, KNAUS 1972, REBEL 1933, TRATZ 1964). Aufgrund verbesserter
Schußwaffen (BERGER 1984) und verstärkter Habitatzerstörung sank nach 1850 auch in Kärnten die Zahl der Bären deutlich. 1835 wurde der letzte Bär Deutschlands in Bayern erlegt, 1904 fiel der letzte schweizer und 1913 bei Nauders der angeblich letzte österreichische Bär (MÜLLER- USING 1936, NIEDERER 1944, EIBERLE 1986, KROTT 1962, FENGEWISCH 1968).
In Kärnten wurden 1860 und 1884 Bären erlegt. In den Jahren 1895, 1911, 1920, 1921 und 1935 gab es im Kärntner Raum Bärennachweise, vor allem in Unterkärnten wurden in den 20-er und 30-er Jahren erfolglose Treibjagden auf Bären durchgeführt (PUSCHNIG 1928, 1930, 1935, BERDL 1923, GRESS 1930). Die Bären kommen seit jeher entlang eines etwa 300 km langen Korridors aus dem slowenisch-kroatischen Kerngebiet, welches südlich von Laibach beginnt, zu uns (GUTLEB 1993). Parallel mit der Erholung des Bestandes in Slowenien (KRZE 1988) stieg die Zahl der Bärenbesuche in Kärnten wieder etwas an, es folgten Abschüsse von 4 männlichen Bären. Ein Bär wurde 1950 im Bärental erlegt, 1965 einer in der Nähe von Ferlach und einer bei Eisenkappel sowie 1971 ein Tier bei Matrei in Osttirol. Seit 1957 bzw. 1971 (1964-1971 Aufhebung) ist der Bär in Kärnten jagdbares Wild mit ganzjähriger Schonzeit ( HESPELER 1995).
Derzeit leben etwa 10 Bären in Kärnten, ihr Hauptvorkommen liegt in den Karnischen- und Gailtaler Alpen sowie den Karawanken (GUTLEB 1994, 1999).

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von MauserM03 » Fr 2. Dez 2011, 09:21

Kot, Haare des Fells, Sichtungen. Moritz ist seit einem Jahr vom Bildschirm des Monitorings der Naturschutzorganisation WWF verschwunden.

Über jedes Tier entstand ein Dossier. Auch jenes von Moritz wird nun geschlossen...



...das ist "BÄRENSTASI" :headslap: vielleicht auch ein Grund für das Verschwienden dieser Tiere??

Wie schon erwähnt, passen Bären u. andere Großsäugetiere schlecht in die von uns Menschen geprägte Umwelt. Lebensräume sind praktisch nicht vorhanden, großräumige Rückzugsgebiete fehlen... da helfen auch Bärenanwälte nichts...

Ist zwar schade so aber wird sich leider nicht mehr Rückgängig machen lassen

Gruß
MauserM03

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Gumbar » Fr 2. Dez 2011, 09:32

MauserM03 hat geschrieben:
da helfen auch Bärenanwälte nichts...



Mit Krampf und auf unsere Kosten geschaffene Schreibtische für arbeitslose Absolventen unnützer Studienrichtungen.

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von aus8 » Fr 2. Dez 2011, 09:46

Zitat:

unter anderem auch durch illegale Abschüsse.
Was hält Ihr eigentlich von der ganzen Geschichte ......



solange es hunderte schiesswütige Sonntagsjäger gibt schauts für Natur und Meister Petz schlecht aus, irgend ein Trottel liegt immer auf lauer.

.....das ist meine Ehrliche Meinung zu den vielen schiesswütigen Sonntagsjägern die wahllos auf alles ballern, haupsache ballern.
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von aus8 » Fr 2. Dez 2011, 09:49

BigBen hat geschrieben:Ich würd mich freuen wenn Bären und Wölfe zumindest eine faire Chance bekommen würden.



+1 :at1: :at2: :mrgreen:
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von josephiner » Fr 2. Dez 2011, 09:50

Musashi hat geschrieben:"ausgestorben"?? Eher illegal abgeknallt!


Genau, alle Bären wurden illegal abgeknallt!
Eine sehr reife und überlegte Aussage. Könnte direkt aus einem Zeitungsforum stammen!

Varminter

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von Varminter » Fr 2. Dez 2011, 10:08

aus8 hat geschrieben:Zitat:

unter anderem auch durch illegale Abschüsse.
Was hält Ihr eigentlich von der ganzen Geschichte ......



solange es hunderte schiesswütige Sonntagsjäger gibt schauts für Natur und Meister Petz schlecht aus, irgend ein Trottel liegt immer auf lauer.

.....das ist meine Ehrliche Meinung zu den vielen schiesswütigen Sonntagsjägern die wahllos auf alles ballern, haupsache ballern.




Mein Bester,

hast du jemals in deinem Leben einen Pflichtabschussplan gesehen und kennst du die gesetzlichen Sanktionen für Nichterfüllung des Pflichtabschussplanes...?

Bist du informiert über die gesetzliche Verpflichtung zu Wildschadenersatz und zur Anpassung der Wildbestände an die Landes - und Forstkulturen...?

Suche die Informationen dazu, lies sie, versuch sie zu verstehen und bis dahin würde ich dir empfehlen, dich an Dieter Nuhr zu halten... :!:

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von josephiner » Fr 2. Dez 2011, 10:12

Varminter hat geschrieben:
aus8 hat geschrieben:Zitat:

unter anderem auch durch illegale Abschüsse.
Was hält Ihr eigentlich von der ganzen Geschichte ......



solange es hunderte schiesswütige Sonntagsjäger gibt schauts für Natur und Meister Petz schlecht aus, irgend ein Trottel liegt immer auf lauer.

.....das ist meine Ehrliche Meinung zu den vielen schiesswütigen Sonntagsjägern die wahllos auf alles ballern, haupsache ballern.




Mein Bester,

hast du jemals in deinem Leben einen Pflichtabschussplan gesehen und kennst du die gesetzlichen Sanktionen für Nichterfüllung des Pflichtabschussplanes...?

Bist du informiert über die gesetzliche Verpflichtung zu Wildschadenersatz und zur Anpassung der Wildbestände an die Landes - und Forstkulturen...?

Suche die Informationen dazu, lies sie, versuch sie zu verstehen und bis dahin würde ich dir empfehlen, dich an Dieter Nuhr zu halten... :!:


+1

Der Bär in Österreich ist und wird auch in Zukunft ein heißes Eisen bleiben. Zig tausende € werden in dieses Programm investiert auch mit der Unterstützung der Jägerschaft(obwohl die sie ja natürlich wieder abknallen :roll: ) und ein Erfolg ist weiterhin nicht in Sicht. Jetzt werfen sich mir verschiedene Fragen auf. Wenn die Umgebung für den Bären optimal wäre warum sind einige Stücke wieder zurück nach Slowenien/Slowakei gewandert? Wenn die achso schießwütige Jägerschaft daran Schuld sein soll warum funktioniert es zBsp beim Luchs und bei Bär und Wolf nicht? Beim Luchs wurde fast überhaupt nicht nachgeholfen und er ist freiwillig aus Tschechien nach Österreich eingewandert und hat sich wunderbar etabliert. Ich frage mich warum funktioniert es hier und beim Bär nicht? Wahrscheinlich weil das Habitat für den Luchs passt und für den Bären nicht! Glaubt mir, die Schuld ist nicht immer bei der Jägerschaft zu suchen auch wenn sie dort gerne gesucht und zu meinem bedauern, manchmal auch gefunden wird! Es gibt auch andere Gründe! Über die Zerstörung der Umwelt und Habitate in den Alpen durch immer mehr zunehmenden Wintersport machen sich nur wenige Gedanken oder? Ist es nicht so? Nur mal so in den Raum gestellt.
Zuletzt geändert von josephiner am Fr 2. Dez 2011, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Bären in Österreich erneut ausgestorben?

Beitrag von aus8 » Fr 2. Dez 2011, 10:18

Leute ich rede von Sonntagsjägern und Wildererer und nicht von dem "Berufsstand JÄGER"

ich red von den Vögeln die auf alles ballern haupsache sie können ballern und das alle 5-6 Wochen mal wenn sie einer lässt, Leute die aus Freude am Töten und nicht aus notwendigkeit Jagen.......von diesen Vögeln spreche ich und nicht von echten Jägern und Hegern....da habt ihr was Missverstanden.

Von den "MENSCHEN" die umbedingt aus Lust am Töten, Tiere töten wollen und das über die Jagdkarte können
.....und da gibt es hunderte wenn nich Tausende, wieviel weiss ich nicht.

Ich kenne einiger solcher "MENSCHEN" leider persönlich und weiss wovon ich spreche, von sogenannten "WAIDMÄNNERN" die mit Schrot wenns sichs ergibt schnell auf einen HIrsch ballern und so..................


ok......

:at2:
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Antworten