ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Je mehr sich finden, desto besser der Preis!

Welches System?

Vorderschaftrepetierer
42
42%
Geradezugrepetierer
49
49%
"normaler" Repetierer
8
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 99

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von >Michael< » Mi 10. Aug 2011, 18:29

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Andererseit: wenn für Rechtshänder der Hebel links ist, der Weg ja nur sehr gering und alles butterweich und mit wenig Kraft läuft, wäre es sicher auch nicht unbedingt ein Ausschlussgrund oder ?


Wie meinen? Also die linke Hand die den Schaft vorne hält? Naja, der Weg der Hand währe sogar noch weiter als bei der Rechten, und man müsste mit der Rechten Hand ganz alleine die Waffe ungünstig halten, noch dazu bei einem nur angedeuteten geraden Pistolengriff! Uff!
Also damit kann ich mich einfach nicht anfreunden, das passt ergonomisch hinten und vorne nicht zusammen. :snooty:

Es tut mir leid das ich nur Kritik übe, ist nur meine Meinung, andere Leute mögen damit kein Problem haben.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Do 11. Aug 2011, 06:18

>Michael< hat geschrieben:
Es tut mir leid das ich nur Kritik übe, ist nur meine Meinung, andere Leute mögen damit kein Problem haben.


Kritik ist gut - so denkt man nach und es entstehen neue Ideen usw.

Links habe ich deshalb angeführt weil MP`s den Hebel meist links haben (siehe Bild - MP 40), auch das Steyr AUG und weil z.B. am 100m Stand bei Auflage vorne das repetieren links für Rechtshänder eigentlich einfacher und schneller wäre da man mit der rechten Hand ja am Pistolengriff hält - die linke Hand wäre frei für rasches nachladen.

Ohne Auflage ist es aber wieder bequemer die Waffe am Schwerpunkt mit der linken Hand zu halten und mit der rechten Hand zu repetieren. Deshalb wäre ein beidseitig ausgeführter Hebel wohl ideal.

Bild
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von Promo » Do 11. Aug 2011, 11:53

Oben ne Schiene drüber und links und rechts eine Gewindebohrung auf den Verschluss, dann kann jeder den Repetiergriff draufschrauben wo er ihn gerade braucht.

Darf man eigentlich eine Vorholfeder in einen Geradezugrepetierer einbauen, sodass man nur noch zurückziehen muss? :D
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
Floody
Mod 7,62x39
Mod 7,62x39
Beiträge: 2043
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:15
Wohnort: Wien

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von Floody » Do 11. Aug 2011, 12:00

Promo hat geschrieben:Darf man eigentlich eine Vorholfeder in einen Geradezugrepetierer einbauen, sodass man nur noch zurückziehen muss? :D

Is beim R94 ja auch so!

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Do 11. Aug 2011, 12:19

Promo hat geschrieben:Darf man eigentlich eine Vorholfeder in einen Geradezugrepetierer einbauen, sodass man nur noch zurückziehen muss? :D


Deshalb hab ich ja gleich an Geradezug und Semi gedacht !!!
Wär ja viel bequemer wenn man nur in eine Richtung ziehen müsste und dann loslässt.
Beim Geradezügler könnte die Feder auch deutlich schwächer sein...
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von >Michael< » Do 11. Aug 2011, 12:51

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Deshalb hab ich ja gleich an Geradezug und Semi gedacht !!!
Wär ja viel bequemer wenn man nur in eine Richtung ziehen müsste und dann loslässt.
Beim Geradezügler könnte die Feder auch deutlich schwächer sein...


Mit ein bisschen Übung gibts nichts was eine Feder da verbessern könnte, würde nur stören.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ignlbn1-wg0[/youtube]

Und jetzt das ganze mal mit 1/4 des Verschlussweges Vorstellen.
God smiles on results.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von pointi2009 » Do 11. Aug 2011, 13:17

doch sparst dir die Bewegung nach vorn, kannst sofort hinten loslassen und zum Abzug gehen.

Dennoch für ein Kurzwaffenkaliber hätt ich am ehesten mir eine Art Biathlonversion gewünscht, da brauchst dann keine Feder, da die Handbewegung fertig geführt den Verschluss nach vorn mitnimmt.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
bandit31
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1312
Registriert: Di 18. Mai 2010, 12:12
Wohnort: Bez. Hollabrunn

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von bandit31 » Do 11. Aug 2011, 13:22

Promo hat geschrieben:Oben ne Schiene drüber und links und rechts eine Gewindebohrung auf den Verschluss, dann kann jeder den Repetiergriff draufschrauben wo er ihn gerade braucht.

Gute Idee

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Deshalb hab ich ja gleich an Geradezug und Semi gedacht !!!

Dann kann sich jeder aussuchen, welche Version er möchte.

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Wär ja viel bequemer wenn man nur in eine Richtung ziehen müsste und dann loslässt.

:clap:
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...

Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von >Michael< » Do 11. Aug 2011, 13:23

pointi2009 hat geschrieben:doch sparst dir die Bewegung nach vorn, kannst sofort hinten loslassen und zum Abzug gehen.

Dafür braucht man mehr Kraft um den Verschluss zurückzubewegen. Ausserdem ist da noch der Druck eines vollgeladenen Magazines am verschluss. Vergleiche es mit einer Glock, währe ziemlich ermüdend diese nach jedem Schuss neu durchzuladen, nicht? Ermüdender und nerviger als ein Kammerstengel oder Geradezugrepetierer.
God smiles on results.

Benutzeravatar
nikkfuchs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 691
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:47
Wohnort: Wien

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von nikkfuchs » Do 11. Aug 2011, 14:25

pointi2009 hat geschrieben:Dennoch für ein Kurzwaffenkaliber hätt ich am ehesten mir eine Art Biathlonversion gewünscht, da brauchst dann keine Feder, da die Handbewegung fertig geführt den Verschluss nach vorn mitnimmt.


+1

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von haunclesam » Do 11. Aug 2011, 15:16

Ich glaube sobald man 9mm Muni auch ohne WBK erwerben kann gibt's noch mehr Interessenten - also hätte 2 im Hinterkopf die durchaus interessiert wären, aber wegen Zivildienst keine WBK haben, und somit derzeit mit der Gun nicht viel anfangen könnten ----

Benutzeravatar
Roman69
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 20:05

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von Roman69 » Do 11. Aug 2011, 15:23

Hi
Das sollte seit der Reform ja kein Problem sein .
Wenn eine kat c. Meldung vorliegt(langwaffe mit FFw Kaliber)
kann mit eben dieser Meldung
passende Munition gekauft werden auch wenn sie normalerweise Kat.b muni ist.
Lg roman

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von Promo » Do 11. Aug 2011, 15:26

>Michael< hat geschrieben:
pointi2009 hat geschrieben:doch sparst dir die Bewegung nach vorn, kannst sofort hinten loslassen und zum Abzug gehen.

Dafür braucht man mehr Kraft um den Verschluss zurückzubewegen. Ausserdem ist da noch der Druck eines vollgeladenen Magazines am verschluss. Vergleiche es mit einer Glock, währe ziemlich ermüdend diese nach jedem Schuss neu durchzuladen, nicht? Ermüdender und nerviger als ein Kammerstengel oder Geradezugrepetierer.

Kommt darauf an wie du die Verriegelung ausführst. Gut gemacht reicht da auch der Zeigefinger zum Repetieren. Bei der Glock hast du die Masse des Schlittens und eine dementsprechende Feder.

Der "freie" Besitz von 9x19 kommt wenn das neue WaffG in Kraft tritt bzw. der Erlass des BMI dazu kommt.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Do 11. Aug 2011, 15:33

>Michael< hat geschrieben:
pointi2009 hat geschrieben:doch sparst dir die Bewegung nach vorn, kannst sofort hinten loslassen und zum Abzug gehen.

Dafür braucht man mehr Kraft um den Verschluss zurückzubewegen. Ausserdem ist da noch der Druck eines vollgeladenen Magazines am verschluss. Vergleiche es mit einer Glock, währe ziemlich ermüdend diese nach jedem Schuss neu durchzuladen, nicht? Ermüdender und nerviger als ein Kammerstengel oder Geradezugrepetierer.


Da musst aufpassen: die Glock hat unten eine schräg angefräste Fläche damit dieser Widerstand absichtlich erhöht wird !!! Da arbeitet man nicht nur gegen die Schließfederkraft sondern auch gegen die Magazinfederkraft.



Es hängt von der Art der Zündtechnik ab:

- bei Schließspanner (wie Glock) ists ohne Feder sinnvoller da man sonst eine zu harte Schließfeder braucht - "dann" würde das repetieren keinen Spaß mehr machen.

- bei Öffnungsspanner könnte man mit einer ca. 4kg Feder locker auskommen um eine einwandfreie Funktion zu erhalten / wie man am K31 Video sieht kann man aber auch ohne recht schnell repetieren - besonders bei dem kurzen Weg den wir bei der 9mm hätten !!!
Zuletzt geändert von Ing. Michael Mayerl am Do 11. Aug 2011, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Beitrag von BigBen » Do 11. Aug 2011, 15:34

Promo hat geschrieben:
Der "freie" Besitz von 9x19 kommt wenn das neue WaffG in Kraft tritt bzw. der Erlass des BMI dazu kommt.


Um Missverständnissen vorzubeugen: der Besitz von FFW Munition ist aber nur "frei", sofern man eine Kat. C oder Kat. D Waffe im entsprechenden Kaliber im dann vorhandenen zentralen Waffenregister gemeldet hat.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Gesperrt