Seite 4 von 19

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 11:28
von Stefan
bin da ganz varmi´s meinung. es muss sich bei diesem preis einfach um eine einfache grundwaffe handeln. wir können einfach nicht davon ausgehen, dass der hr. ing. einen repetierer konstruiert und wir in dieser preisklasse landen, wenn wir eine lange liste an sonderwünschen haben.

als beispiel sei noch mals der destroyer carabiner angeführt. selbstverständlich etwas auf moderner basis, also glock magazine, weaver basen im system integriert bzw. zumindest aufgeschraubt, ev. ghostringvisier, schichtholzschaft.
Bild

mfg stefan

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 12:37
von Floody
BigBen hat geschrieben:Naja man kann aber versuchen auf ein bereits vorhandenes, modulares System aufzubauen an das z.B. AR15 Hinter- und Vorderschäfte passen - dann kann sich jeder das Teil nachträglich noch so zurecht tunen wie er es für richtig hält!

Sowas. Und als VSR.

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 17:29
von eXistenZ
Führig ist ja schon oft gefordert worden, aber an welche exakte Gesamtlänge denkt ihr da so?

Was hält ihr von 61 cm?

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 17:35
von Revierler_old
Ideal wäre es, wenn die Grundwaffe dann zB mit rails nachgerüstet werden könnte, je nach Gusto, also schon über Gewinde bzw. Schraubhülsen verfügt...

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 19:17
von Capulus
klingt interessant - VSR in der Art wie der Lightning - wär ja ein schönes Gerät
wenn mal ein Entwurf festliegt, wär ich schon dabei

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 06:34
von Stefan
eXistenZ hat geschrieben:Führig ist ja schon oft gefordert worden, aber an welche exakte Gesamtlänge denkt ihr da so?

Was hält ihr von 61 cm?


hinterschaftlänge und systemlänge ergibt sich ja von selbst. wäre dann nur die frage nach der gewünschten lauflänge, wodurch sich dann die gesamtlänge automatisch ergibt. ich gehe mal überschlagsmäßig davon aus, dass wir bei knapp über min. gesetzlichen limit etwa 25cm LL hätten. eine sinnvolle basis für die 9x19, könnte aber durchaus auch ein bisserl länger sein.

mfg stefan

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 07:54
von Ing. Michael Mayerl
Stefan hat geschrieben:cobaltbomb, ich habe dich jetzt nicht in die liste der interessenten aufgenommen, da du explizit nur bei einem VSRsystem dabei wärst, dies bis dato aber nicht zur debatte steht. ich denke zwar, dass dies jedem lieber wäre und auch mehr interessenten zusammen kommen würde, aber der endpreis würde wohl höher liegen. dazu müsste der hr. ing. mal stellung beziehen.

mfg stefan


Danke für den Beitrag. Schauen wir mal wie viele zusammenkommen - die Aufteilung in Geradezug und Vorderschaftrepetierer ist auch super.


Zum VSR möchte ich noch eines sagen: ich behaubte mal, dass die meisten User mit dieser Waffe statisch auf dem 100m Stand ein paar Löcher in Scheiben bohren werden. Wer schon mal mit einem Vorderschaftrepetierer am Stand war weis wie nervig es ist, da der wacklige Vorderschaft nicht gerade förderlich für kleine Gruppen ist und nach jedem Schuss muss die Waffe zwecks repetieren angehoben werden. Noch schlimmer ist es beim liegendschießen !!!

Bei Biathlon Gewehren haben sich die Geradezugverschlüsse durchgesetzt (Anschütz Fortner).
Schaut euch das mal an: >>>http://www.youtube.com/watch?v=nH_Qq4oMUw4<<<
Damit kann man in allen Schießpositionen einfach und schnell repetieren - was bei der 9mm ja gewünscht ist.

Denkt mal darüber nach ;)


- Zur Lauflänge: die meisten MP`s haben ca. 300mm Lauflänge. Sollte sicher nicht zu kurz sein. Länger ist ja kein Problem.

- Zur Ausführung: wie gesagt, konstrieren und fertigen kann man ja alles aber euch muss klar sein, dass dies hier eine Kleinserienentwicklung / Produktion wird und das in der Herstellung deutlich mehr kostet als wenns zu tausenden irgendwo in China oder auf den Phillipinen gebaut wird. Auf AR Basis hätte man vermutlich viele teure komplizierte Frästeile die den Preis entsprechend erhöhen deshalb hab ich ja einen Schichtholzschaft als Basis vorgeschlagen da der preisgünstiger wäre und die Waffe auch etwas ziviler macht (ich denke da an die bösen Buben die unsere Waffengesetze / verbote schreiben - nicht das mal ein Anscheinswaffenparagraph dazukommt...).
Die wirtschaftlichen Interessen an dem Projekt sind für mich unrelevant - es muss nur meine Arbeitszeit + Material vergütet sein damits am Ende das Jahres keinen Mecker mit meiner Buchhaltung gibt. Der Rest ist Spaß mal das erste Waffenforums Entwicklungsprojekt der Geschichte durchzuziehen.

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 09:39
von HS911
Floody hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Naja man kann aber versuchen auf ein bereits vorhandenes, modulares System aufzubauen an das z.B. AR15 Hinter- und Vorderschäfte passen - dann kann sich jeder das Teil nachträglich noch so zurecht tunen wie er es für richtig hält!

Sowas. Und als VSR.


+1

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 10:44
von quildor82
@ Admins

kann mal wer ein Voting starten ????

1. VSR
2. Geradezug
3. "normaler" Repetierer

THX

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 13:02
von >Michael<
Ich finde man sollte sich nicht so extrem im Nachladevorgang verzetteln, Kammerstengelrepetierer kann sehr schnell sein, und dazu noch der superkurze Verschlussweg bei der 9x19. ICH würde einen Geradezügler haben wollen, mit einem Kammerstengel-Schliessspanner währe ich geringfügig weniger zufrieden, ebenso mit einem VSR.

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 13:13
von Revierler_old
Geradezügler mit der Option, Schienen nachzurüsten (also schon it "Andockpunkten" versehen) wäre ein Traum!

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 13:16
von Stefan
danke quildor82 für die idee mit dem voting!

mfg stefan

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 13:32
von Thule
Ich finde die Idee sowas zu machen immer noch sehr gut.
Ich bin derzeit kein Interessent weil ich mich entschlossen habe den Versuch zu starten die 9 Largo zu stopfen und den Destroyer wieder ordentlich zum Laufen zu bringen.
Zu dem Wunsch nach einem VSR gebe ich zu bedenken das dieses System einige Nachteile hat und nicht so schnell ist wie man meint bzw. im direkten Vergleich zu einem Geradezugrepetierer. Das sich VSR praktisch nur bei den Flinten durchgesetzt hat hat schon seine Gründe.
Das angesprochene Anschütz-System halte ich zum Beispiel für eine sehr gute Idee.
Würde gerne sehen das aus dem Projekt was wird.

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 13:57
von max81
9x19 in einem Geradezugsystem ala Biathlongewehr halte ich für die meisten Schießstände auf denen man beim Schießen auf sitzend oder liegende aufgelegten beschränkt ist für die bessere Wahl.
Nach jeden Schuß das Gewehr auf der Auflage optimal platzieren zu müssen, nervt bei einem Spaßteil...

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 14:06
von HS911
Thule hat geschrieben:Ich finde die Idee sowas zu machen immer noch sehr gut.
Ich bin derzeit kein Interessent weil ich mich entschlossen habe den Versuch zu starten die 9 Largo zu stopfen und den Destroyer wieder ordentlich zum Laufen zu bringen.
Zu dem Wunsch nach einem VSR gebe ich zu bedenken das dieses System einige Nachteile hat und nicht so schnell ist wie man meint bzw. im direkten Vergleich zu einem Geradezugrepetierer. Das sich VSR praktisch nur bei den Flinten durchgesetzt hat hat schon seine Gründe.
Das angesprochene Anschütz-System halte ich zum Beispiel für eine sehr gute Idee.
Würde gerne sehen das aus dem Projekt was wird.


Der VSR ist um Welten schneller als ein Geradezügler. Bei den Flinten hat es sich durchgesetzt, weil's (fast) keine HA-Flinte gibt, die mit allen verschiedenen Ladungen zuverlässig funktioniert. HA-Büchsen sind zuverlässiger und werden mit weniger verschiedenen Munitionssorten betrieben, deswegen ist die Nachfrage nach VSR-Büchsen viel geringer.

Entscheidend für die ganze Frage ist, was man damit machen will: 100m Löcher stanzen, dynamisch oder einfach nur zur Gaude.