Seite 5 von 6

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 18:05
von kemira
Echte Männer nehmen für sowas ne Flex und das Schweißgerät.

*duckundwech*

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 18:08
von ac44
Arminius hat geschrieben:
ac44 hat geschrieben:Hallo werte Gemeinde,


ich hab da jetzt mal ne ganz andere Idee.
Gelegendlich tauchen !neue! Jugo-98er (M24) auf. Also welche
die mal gefertigt und dann aber gleich eingelagert wurden.
das ist doch im Prinzip die gleiche Waffe. Bis auf die Länge.
So ein Teil kauft man jetzt für 200-max. 300 Euro.
Dann kürzt man den Lauf, den Schaft, setzt die Ringe nach, setzt den Kornhalter wieder drauf
und fertig.
Kostet 300 Euro, noch mal 20 Euro Schleifpapier und etwas Schaftöl, 30 Euro für ne Kiste Bier und aus.


dass di da ned bei Büchsenmacherpreise täuschen tust ...

Lauf ausbauen, kürzen, neu brünieren, Visierteile vorm Brünieren runter, dann wieder GERADE drauflöten oder schrumpfen ...

Hermann

Naja, den lauf muss man net ausbauen.
Der Kornhalter befindet sich eh am abgetrennten Laufstück.
Ich setz da mal bei den Preisen etwas Heimarbeit voraus........
Das andrehen der Mündung ist der einzige Kostenpunkt.
Dann bin ich aber immer noch einige 100er von den 700 weg....

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 21:25
von Arminius
Back to Topic:

was tut sich?

Ich will meine echt!

( in .308, wenn möglich )

Hermann

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 23:09
von kasimir
viel glück

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 23:35
von heimwerker
ac44 hat geschrieben:Naja, den lauf muss man net ausbauen.
Der Kornhalter befindet sich eh am abgetrennten Laufstück.
Ich setz da mal bei den Preisen etwas Heimarbeit voraus........
Das andrehen der Mündung ist der einzige Kostenpunkt.


Na ja, da wünsch' ich Dir viel Glück dazu....
Ohne die Kimme abzunehmen brauchst schon mal eine Drehbank mit Minimum 40 mm Spindeldurchlaß und wenn Du Pech hast, dann wird das Mündungausdrehen eine endlose Geschichte. Nicht das Drehen, aber bis die Laufbohrung wirklich auf 1-2/100 mm zentriert ist.
Also, wenn Du mir das Alles bis inklusive Schaft ölen machen willst, einen Kasten vom edlen Gerstensaft wär' mir das schon wert.... :dance:

heimwerker

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 17:52
von ac44
heimwerker hat geschrieben:
ac44 hat geschrieben:Naja, den lauf muss man net ausbauen.
Der Kornhalter befindet sich eh am abgetrennten Laufstück.
Ich setz da mal bei den Preisen etwas Heimarbeit voraus........
Das andrehen der Mündung ist der einzige Kostenpunkt.


Na ja, da wünsch' ich Dir viel Glück dazu....
Ohne die Kimme abzunehmen brauchst schon mal eine Drehbank mit Minimum 40 mm Spindeldurchlaß und wenn Du Pech hast, dann wird das Mündungausdrehen eine endlose Geschichte. Nicht das Drehen, aber bis die Laufbohrung wirklich auf 1-2/100 mm zentriert ist.
Also, wenn Du mir das Alles bis inklusive Schaft ölen machen willst, einen Kasten vom edlen Gerstensaft wär' mir das schon wert.... :dance:

heimwerker


meine hat 48mm Spindeldurchlass.........
Da musst net amoi den verschluss rausnehmen.... :lol:
achja, der Salberger hat NEUE Kurzsystem- Jugos um 350?

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 08:27
von Arminius
ac44 hat geschrieben:
achja, der Salberger hat NEUE Kurzsystem- Jugos um 350?



:text-thankyouyellow:

Details???

Militärisch aussehend oder jagdlich?

Kaliber?

thx, Hermann

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 19:04
von ac44
Hallo,

Zustand fabrikneu, Kurzsystem, 8x57IS

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 22:17
von Arminius
Pic?

Link?

Thx!

H

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 09:31
von ac44
Arminius hat geschrieben:Pic?

Link?

Thx!

H

http://www.salberger.at/

Hier mal die Adresse. Hab mit dem Senior? vor einer Woche telefoniert, die Dinger können
kurzfristigst geordert werden.
Sorry das ich den thread in diese Richtung ausgebaut habe. :oops:

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 22:31
von Arminius
Salberger hat nichts!

habe heute gemailt; keine Mini - oder Kurz - 98er!

Hermann

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: So 21. Okt 2012, 16:53
von ac44
Arminius hat geschrieben:Salberger hat nichts!

habe heute gemailt; keine Mini - oder Kurz - 98er!

Hermann


Burschen.......hab doch Kurzsystem 98er geschrieben. Nicht kurzer 98er. ;)

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 17:06
von Arminius
gibt´s was neues?

Hermann

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: So 24. Feb 2013, 20:58
von Capulus
wieder mal kurz aus dem virtuellen Grabe heben

gibts neue Infos - haben sich vielleicht doch Möglichkeiten aufgetan?

wäre nach wie vor an einer .308 Variante interessiert, schon allein wegen der Größe

in .22 hätt ich ja was gefunden :lol:

http://www.frankonia.de/199221/130594/productdetail.html?pagingSize=32&sortOption=f_n_sortmatrix_70_30_30_30&page=0&displayType=gallery&articleNumber=77450&navCategoryId=6748

Re: Zastava Mini-98er

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 14:46
von rhodium
Schaut ja lustig aus das TU33/40

Ist das aus chinesischer oder aus russischer Fertigung?

Quelle: Frankonia Link

--> chinesische Fertigung, Modellbezeichnung ist: JW 25 A ... ist von Norinco