Seite 6 von 19

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 08:24
von Stefan
genau so!

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 09:32
von Revierler_old
Dei Deutschen verwenden auch überladene 9mm, damit die MPi5 nicht streikt. Die mag nämlich normalmuni gar nicht. Ein weiters Indiz, dass das Ding auf den Schrott gehört ;)
Dafür zerfetzt es ihnen mit der Muni die HK Pistolen, da die das nicht aushalten,

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 11:12
von mapilem
Ich bin auch dabei, falls das Ding nicht signifikant über 700€ kostet.
Schwarz sollte es sein und eher kurz als lang.

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 11:27
von bandit31
jhjfdf hat geschrieben:Bild

Etwas wie ein M1 Carbine mit Glock Mags in 9 mm.
leicht und führig
Und natürlich Schwarz :D

Könnte man sowas in der Art nicht gleich als Repetierer und als Ha bauen??

Man müsste halt ein paar Bohrungen, Federn, etc. weglassen und würde die Kosten durch eine höhere Stückzahl senken und gleichzeitig zwei Märkte abdecken. Oder liege ich da falsch??

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 12:04
von Floody
jhjfdf hat geschrieben:Bild

Etwas wie ein M1 Carbine mit Glock Mags in 9 mm.
leicht und führig
Und natürlich Schwarz :D

auch eine schöne Idee!

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 12:23
von Capulus
Bullpup kommt nicht in Frage?? im Stil der Kel-Tec, nur auf 9mm Basis

Bild
oder Mossberg - nicht als 12er
Bild

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 12:30
von Stefan
nein, kommt nicht in frage. mindestlänge ist mit 60cm vom gesetz festgelegt. da kommen wir mit für die 9x19 sinnvollen LL auch mit konventioneller bauweise hin. weswegen also bullpup, wenn nicht ein längerer lauf?

mfg stefan

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 12:42
von Thule
Könnte man sowas in der Art nicht gleich als Repetierer und als Ha bauen??

Man müsste halt ein paar Bohrungen, Federn, etc. weglassen und würde die Kosten durch eine höhere Stückzahl senken und gleichzeitig zwei Märkte abdecken. Oder liege ich da falsch??



Das Model 1 von Walther (.22 lr, Zwischenkriegszeit) konnte man verriegelt als Repetierer und entriegelt als HA schiessen. Bei uns natürlich Kat B. Beim System des Walther Mod 1 ist die Schliessfeder zugleich die Auszieherfeder, daher kann man auch wenn man die Schliessfeder rausnimmt keinen (funktionierenden) Repetierer draus machen.
Könnte man das aber so lösen das es eine Schliessfeder und eine Auszieherfeder(Bei einer starken Patrone funktioniert das mit kombinierter Ausziher-Schliessfeder eh nicht) gibt könnte ich mir vorstellen, dass man das relativ einfach in einen Repetierer und HA teilen könnte.

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 12:58
von Ing. Michael Mayerl
bandit31 hat geschrieben:
jhjfdf hat geschrieben:Man müsste halt ein paar Bohrungen, Federn, etc. weglassen und würde die Kosten durch eine höhere Stückzahl senken und gleichzeitig zwei Märkte abdecken. Oder liege ich da falsch??


Dir ist aber schon klar, dass ich sogar bezweifle überhaupt 20 Festbestellungen für eine Variante zusammenkommen !!!
Da muss man schon konstruktiv alles so einfach auslegen damit man sich bei so einer Mini Serie den geringen Finalpreis irgendwie schönrechnet...


@ wer an Kunststoff Spritzgussbauteile für so ein low volume Projekt denkt: "Eine" Spritzgussform für Schäfte, Griffstücke etc. kostet zwischen 30.000 und 70.000 €. ;)

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 13:27
von Stefan
gut, dann sprechen wir einmal ein sehr entscheidendes thema an, die anzahl an mindestinteressenten.

ich habe mal überschlagsmäßig durchgerechnet und wäre auf min. 50 bestellungen gekommen, hätte da aber auch einen gewinn für den entwicklunger und verwirklicher einberechnet. jetzt hast du aber geschrieben, dass es ein 0 summen spiel werden kann, hauptsache die arbeitszeit ist bezahlt. das verändert natürlich einiges!

wie die abstimmung oben zeigt, müssen wir uns entweder für biathlon-mäßigen verschluss oder einen VSR entscheiden, denn das hält sich ziemlich wie waage. holzschaft ist klar, kunststoffteile entwickeln ist vollkommen unrealistisch für solch ein projekt!!!
deswegen ja schon ein paar realistische vorschläge vom design: destroyer, m1carbine oder auch marlin camp mäßig, nur halt als kat C und mit glock mags + weaver schiene im system.

mfg stefan

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 13:36
von Revierler_old
Und evtl. Schraubhülsen im Schaft, dass man zusätzliche picatinnys anbringen kann.

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 14:27
von Ing. Michael Mayerl
Stefan hat geschrieben:gut, dann sprechen wir einmal ein sehr entscheidendes thema an, die anzahl an mindestinteressenten.

ich habe mal überschlagsmäßig durchgerechnet und wäre auf min. 50 bestellungen gekommen, hätte da aber auch einen gewinn für den entwicklunger und verwirklicher einberechnet. jetzt hast du aber geschrieben, dass es ein 0 summen spiel werden kann, hauptsache die arbeitszeit ist bezahlt. das verändert natürlich einiges!

wie die abstimmung oben zeigt, müssen wir uns entweder für biathlon-mäßigen verschluss oder einen VSR entscheiden, denn das hält sich ziemlich wie waage. holzschaft ist klar, kunststoffteile entwickeln ist vollkommen unrealistisch für solch ein projekt!!!
deswegen ja schon ein paar realistische vorschläge vom design: destroyer, m1carbine oder auch marlin camp mäßig, nur halt als kat C und mit glock mags + weaver schiene im system.

mfg stefan


Du kommst auf 50 Bestellungen ???
Wenn man die Umfrage und Notizen auf Seite 1 betrachtet, halte ich 20 für realistischer.

Konstruktiv würde ich klar Geradezugrepetierer mit Schichtholzschaft (in div Farbkombis möglich) favorisieren.
Ich könnte mir vorstellen es so auszulegen, dass sowohl SemiAuto als auch Geradezug Varianten möglich wären, falls es Interessenten für Semi Auto gäbe.

VSR ist schwierig da man irgendwo im Schaft ein Gestänge unterbringen müsste sowie irgendwo einen beweglichen Vorderschaft usw unterbringen müsste. Ist konstruktiv aufwändiger...

Schraubhülsen im Schaft oder eine umlaufende Multirail auf dem Lauf hinter der Mündung wären sicher kein Problem.

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 15:27
von Stefan
das wurde scheinbar falsch verstanden. ich komme nicht auf 50, sondern die frage war, wieviel müssen wir sammeln bevor wir mal an was konkretes denken können.

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 16:06
von Marc
Hallo!

Ich denke, wenn das Projekt wirklich greifbar wird (ein paar Zeichnungen, technische Infos) und man noch etwas Vorlaufzeit für Mund zu Mund Propaganda zulässt (das ganze läuft ja ert eine Woche...), zusätzlich Infos bzw. das Projekt klar darstellt nebst einer benötigten Mindestbestellmenge, dem zu erwartendem Zeithorizont und einem realistischen Maximalpreis angibt, dann werden bestimmt mehr als 25 zusagen.



Grüsse,

Marc

Re: 9x19 Repetierer mit Glock Magazinen - wer ist dabei?

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 17:17
von Ing. Michael Mayerl
Marc hat geschrieben:Hallo!

Ich denke, wenn das Projekt wirklich greifbar wird (ein paar Zeichnungen, technische Infos) und man noch etwas Vorlaufzeit für Mund zu Mund Propaganda zulässt (das ganze läuft ja ert eine Woche...), zusätzlich Infos bzw. das Projekt klar darstellt nebst einer benötigten Mindestbestellmenge, dem zu erwartendem Zeithorizont und einem realistischen Maximalpreis angibt, dann werden bestimmt mehr als 25 zusagen.



Grüsse,

Marc


Technische Infos vorab entscheiden die Besteller bzw die müssen sich darauf einigen.
Zeichnungen und 3D Animationen gibts erst nach Auftragsbeginn.
Preis kann man ebenfalls erst nach Auftragsbeginn exakt anpeilen - eine Preis Berechnung ist auch erst möglich wenn die Konstruktion steht.

Ich glaube 25 Stück als Mindestbestellmenge ist machbar.
Preis 700 - 800 € sollte auch machbar sein.