Seite 1 von 1

Devcon Schaftbettungsmittel

Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 01:10
von max81
Hallo,

braucht noch wer Devcon Plastic Steel Putty?

Dieses Zeugs ist gemeint:
http://www.midwaydeutschland.com/apps/e ... mID=870001

Erste Preisauskünfte lasse mich auf einen Dosenpreis (500gr) von unter Euro 45,- hoffen.

Einkaufstipps und Mitkäufer sind gerne gesehen.

Schöne Grüße
Markus

Re: Devcon Schaftbettungsmittel

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 15:24
von zelle12
@max81: Ich werde nächste Woche bei WVS Hermann (http://www.wvs-hermann.com/index.php) Bettungsmasse bestellen.

Versandkosten werden mit € 18,00 angegeben. Könnte man sich bei einer Sammelbestellung aufteilen, Versand innerhalb von AT mit der Post ist ja dann doch relativ günstig.

Er hat zwar kein DEVCON im Sortiment, sondern WEICON, ist aber praktisch das selbe Material nur mit anderem Namen.
Entweder nimmt man
WEICON A (€ 35 für 0,5kg) - http://www.wvs-hermann.com/de/Dicht-und-Klebstoffe/Plastik-Stahl/WEICON-Plastik-Stahl-A-05-kg-7180.html
oder
WEICON WR (€ 44 für 0,5kg) - http://www.wvs-hermann.com/de/Dicht-und-Klebstoffe/Plastik-Stahl/WEICON-Plastik-Stahl-WR-05-kg-7192.html

Technisches Datenblatt vom Hersteller gibt es hier zum nachlesen: http://www.weicon.com/de/download/prospekte/WEICON%20Plastik-Stahl.pdf

Weiters werde ich mir auch gleich noch einen Zapfensenker mitbestellen, um passende Pillars machen zu können.

Wer auch etwas braucht bitte per PM mit folgenden Angaben:
- Stückzahl, genaue Bezeichung des Artikels und Artikelnummer
- Name, Adresse, Mail und Telefonnummer für allfällige Rückrufe

Re: Devcon Schaftbettungsmittel

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 22:10
von max81
Hallo,
danke für dein Angebot!
Habe mich bereits mit WEICON A eingedeckt, da kein frisches Devcon Plastic Steel zu bekommen war.
Immer schön auf das Ablaufdatum der Masse achten.
Schöne Grüße
Markus

Re: Devcon Schaftbettungsmittel

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 20:37
von zelle12
@max81: Wie es beim betten gelaufen? Was für ein System hast du gebettet - Einzellader od Mehrlader? Was hast du als Trennmittel verwendet?

Re: Devcon Schaftbettungsmittel

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 23:42
von max81
zelle12 hat geschrieben:@max81: Wie es beim betten gelaufen? Was für ein System hast du gebettet - Einzellader od Mehrlader? Was hast du als Trennmittel verwendet?


Mit Weicon fehlt mir noch die Erfahrung (mangelt leider auch etwas an Zeit). Vorerst bin ich noch auf der Suche nach einem geeigneten Handfräsgerät um den Schaft auszufräsen (bei meinen letzten Schaft diente mir eine Dremelnachbau--> eine Katastrophe).

Testen will ich die Weicon Bettungsmasse an einem Anschütz Einzellader, danach an einem Mehrlader mit 98er System.
Als Trennmittel möchte ich beim Anschütz Schuhpolitur verwenden, wenns nicht funktioniert hole ich mir etwas aus dem Formenbau.

Du findest auch auf WO im Präzisiongewehr Bereich ein aktuelle Threat zum Thema.

Re: Devcon Schaftbettungsmittel

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 14:44
von zelle12
zelle12 hat geschrieben:Er hat zwar kein DEVCON im Sortiment, sondern WEICON, ist aber praktisch das selbe Material nur mit anderem Namen.
Entweder nimmt man
WEICON A (€ 35 für 0,5kg) - http://www.wvs-hermann.com/de/Dicht-und-Klebstoffe/Plastik-Stahl/WEICON-Plastik-Stahl-A-05-kg-7180.html
oder
WEICON WR (€ 44 für 0,5kg) - http://www.wvs-hermann.com/de/Dicht-und-Klebstoffe/Plastik-Stahl/WEICON-Plastik-Stahl-WR-05-kg-7192.html


Noch nachträglich ein kleiner Tip falls wer irgendwann mal eine Systembettung macht: WEICON A ist unbedingt der Vorzug zu geben - das WEICON WR ist zu flüssig und das Arbeiten damit (zumindest bei einer Systembettung) absoluter Murks.

Re: Devcon Schaftbettungsmittel

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 14:52
von Charles
Wenn der Kleber zu flüssig ist, gibt es einen Trick, speziell für diejenigen, die schon einen zu flüssigen Kleber haben:

Baumwollflocken oder Glasfaserflocken bzw. Glasfasermehl hernehmen, das wird zum Eindicken vom Epoxy-Kleber verwendet, ohne dessen Klebekraft bzw. Festigkeit im ausgehärteten Zustand herabzusetzen. Das gibts beim Modellbaubedarf (z.b. Schweighofer in Deutschlandsberg) und beim Bootsbaubedarf (z.b. Farben Wolf in Wien)


Nicht verzagen, Charles fragen ;) :whistle:

Re: Devcon Schaftbettungsmittel

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 19:49
von zelle12
@charles: Als ich es merkte war es zu spät bzw hatte ich keine Zeit mehr was einzukaufen und gute Ratschläge einzuholen. Aber ich werde es mir merken!

Re: Devcon Schaftbettungsmittel

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 21:40
von max81
zelle12 hat geschrieben:Noch nachträglich ein kleiner Tip falls wer irgendwann mal eine Systembettung macht: WEICON A ist unbedingt der Vorzug zu geben - das WEICON WR ist zu flüssig und das Arbeiten damit (zumindest bei einer Systembettung) absoluter Murks.


Interessant, dann habe ich mit meinem WEICON A Kauf wohl Glück gehabt. Hoffe ich komme in den nächsten Wochen zum Verarbeiten.

Wenn man sich die 14 seitige pdf Verkaufsbroschüre von WEICON Plastik-Stahl ansieht, sieht man auf Seite 13 das Ausgießen eines Schaftes (sie schreiben von "Einbetten eines Gewehrlaufs in den Gewehrschaft") mit Weicon WR. Das Zeug fließt auf dem Foto richtiggehend in den Schaft.