Seite 1 von 2

Import aus USA

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 11:35
von floridaguns
Hallo,
Ich werde demnächst aus den USA "EWB Freie Teile" Importieren, wenn wer Interesse hat, einfach melden :)

LG

Re: Import aus USA

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 14:18
von haunclesam
Was fällt denn alles in die Kategorie dieser Teile? Scheinbar gibt es ja schon mit Magpul-Anbauteilen und ITAR Probleme!?

Re: Import aus USA

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 14:21
von Raider
Würde da ein schaft gehen?

Re: Import aus USA

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 14:30
von rupi
also auf der Magpul Seite steht bei den ganzen Schäften ITAR dabei... :(

Re: Import aus USA

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 09:01
von floridaguns
Hallo, lt dem Exporteur sollte das kein Problem sein..... (alle Teile egal welche fallen bei den USA in die Ausfuhrgen.-pflicht)
Ich muss eine Exportgenehmigung beantragen (nicht billig) aber bei einer gewissen Menge lohnt es sich :)

wenn jemand etwas möchte und ich es besorgen kann,..... einfach eine pn schicken :) :)

Re: Import aus USA

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 09:41
von Jimmy
Floridaguns

Schaefte sind mit Sicherheit kein Problem. Du wirst aber sowohl dem Exporteur als auch bei der Importgenehmigung angeben muessen wer der Endverbraucher der einzelnen Produkte sein wird. Kann dir nicht sagen wie lange sich die Genehmigung aufgrund dessen verzoegern wird.

Das import permit bekommst du, nachdem du vom Exporteur eine (Proforma) Rechnung bekommen hast, vom BMWFJ. Beantragen tut man diese mitlerweile elektronisch. Beide Beamte die dafuer zustaendig sind, sind super nette und hilfsbereite Herren.

Schick mir eine PM wenn du Details wo man den IIC Antrag erstellt, zum Warencode der einzelnen Produkte und den Kontakt beim BMWFJ benoetigst.

Re: Import aus USA

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 10:45
von Varminter
@floridaguns: wie wär´s eigentlich, wenn du als Threadstarter dich etwas vorstellen würdest?

Die Wahrscheinlichkeit, dass die PD´ler dir nach 5 Postings genug Vertrauen für Sammelbestellungen schenken, schätze ich ziemlich gering ein.

Das ist keine Anmache gegen deine Person, nur eine sachliche Feststellung.

Re: Import aus USA

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 11:08
von floridaguns
Hallo Varminter, du hast zu 100% recht und tut mir leid!! ;-)

Hallo an ALLE,
ich möchte in den nächsten Monaten ein Kleinunternehmen aufmachen und "freie Teile bzw. Ersatzteile" für Waffen und auch Zubehör anbieten, Webshop mäßig (eine Selbstabholung ist natülich auch möglich - in OÖ).

Ich bin schon fleißig am Bestellung zusammenzustellen und später in den USA ordern, da der Markt dort am meisten hergibt und auch die Qualität TOP ist.
Ich werde mich so gut es geht und auch das finanzielle zulässt, bessere Preise anbieten wie andere anbieter im Internet!!

Ich habe des öfteren schon im Internet gesehen das zb. Deutsche Anbieter bei Internetauktionen eine Menge AR15 teile haben und diese Nicht ins EU AUSLAND versenden, obwohl sicher einige Österreichische Sportschützen oder Sammler Interesse an solchen Produkten haben. Dies möchte ich beenden und für den EU Markt diese sachen anbieten und speziell für den Österreichischen Markt.

Wenn jemand gute Tipps oder Ratschläge hat, ich bin für alles offen.
Auch wenn jemand spezielle Anfragen hat oder sonstiges, einfach eine PN schicken, nichts ist unmöglich :-)

Ich würde mich über eure Nachrichten freuen,... :)

LG aus OÖ

Re: Import aus USA

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 12:19
von BigBen
Ich schlage dir vor dein Geschäftsmodell nochmal genau zu überlegen und durchzurechnen...und dir deinen potentiellen Mitbewerb wie z.B. Luxguns, Starshooter, Kingshot und wie sie alle heißen genauer anzuschauen und dich zu fragen warum diese Unternehmen, die jahrelang im Business sind immer wieder massive Lieferschwierigkeiten mit US Ware haben und ob das alles wirklich so einfach und sinnvoll ist wie du es dir vorstellst. Falls du dann immer noch hochmotiviert bist und weiterhin an dein Vorhaben glaubst, drück ich dir die Daumen und werd mir gerne auch mal überlegen etwas über dich zu bestellen.

Re: Import aus USA

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 13:01
von rupi
spontan einfallen würden mir Haufenweise Dinge die du im Forum anbringen könntest
ein paar Magpul Schäfte wie den UBR oder so wo der Preisunterschied zu den USA sicher gigantisch ist
oder ein paar Daniel Defense Omega DropIn Handguards usw.

die Liste ist eh praktisch unendlich lang wenn sich jemand mal mit einer Exportgenehmigung findet

nur wär das halt ein Haufen Schotter der in eine Sammelbestellung fließt und bei 6 Posts hat das Ganze halt irgendwie einen leichten Beigeschmack

Re: Import aus USA

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 13:10
von Fangschuss
Wenn Du das auf Kundenanforderung machst (also als Auftragsgeschäft) lohnt sich das sicher. Oft verzweifelt man fast, wenn man was nicht kriegt. Ob der Preis dann ein Drittel höher ist, ist auch egal! Finde das nicht schlecht!

Re: Import aus USA

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 13:38
von Stickhead
Wieso kannst du trotz ITAR-Bewilligung keine EWB-Teile aus den USA exportieren? LG

Re: Import aus USA

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 13:47
von floridaguns
@ BigBen,

das problem mit den Lieferschwierigkeiten ist mit bekannt,... :-(
aber 3 Monate wartezeit ist sowiso vorprogrammiert um die Ausfuhrgenehmigung zu erhalten.
nur Kingshot zb Liefert keine Waren nach Österreich oder in andere EU Länder, das möchte ich schon.

Trotzdem danke ich dir :)

Re: Import aus USA

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 13:54
von floridaguns
@ Fangschuss DANKE ;-),

ich bestelle sowiso mehrere sachen nicht nur auf Anfragen, das ich was auf Lager habe :)
so wie Lower/Upper Receiver, Verschlussträger, Magazine, Schäfte,..... usw

@ Stickhead,

ich habe keine WHL darum nicht :-(

Re: Import aus USA

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 16:29
von gewo
floridaguns hat geschrieben:ich bestelle sowiso mehrere sachen nicht nur auf Anfragen, das ich was auf Lager habe :)
so wie ....Upper Receiver....

@ Stickhead,
ich habe keine WHL darum nicht :-(


hi

das wird dann vermutlich kompliziert
weil ein upper ein waffenrechtlich relevanter teil ist, dazu brauchst du eine WBK...
;-)


aber ansonsten:
bravo, mehr mutige unternehmer braucht das land!


wir wollten das auch anbieten, haben dann mal zwei testimporte fuer eine kleine gruppe uns nahestehender privatpersonen gemacht
und haben uns nach diesen erfahrungen entschlossen das service nicht offiziell anzubieten

war fuer uns voellig unkalkulierbar am ende

hauptproblem war dass teile der bestellung viele wochen bzw monate nicht lieferbar waren obwohl hersteller bzw haendler uns das zugesagt haben
die exportgebuehren zahlst aber pro export
da dann spaeter etwas "nachschicken" geht nicht
es muss neuerlich um eine exportgenehmigung angesucht werden
wir mussten uns also mehrfach entscheiden, ob jetzt alle besteller wegen einigen wenigen fehlenden teilen viele monate warten muessen
oder ob wir einfach den teil der bestellungen stornieren damit der rest der ware endlich rueberkommt
in einem fall war auch die stornierung einer solchen ueberfaelligen ware nicht mehr moeglich
ein weiteres verzoegern der restlichen bestellung war dann irgendwann auch unzumutbar
den bereits bezahlten kaufpreis fuer die nicht lieferbare ware haben wir dann halt verfallen lassen ...

zweites problem waren fehllieferungen und defekte teile
in den USA gibt es kein gewaehrleistungsrecht oder aehnliches
die ware kommt so wie sie kommt
wenn was falsch kommt hast pech gehabt
in einigen faellen hatten wir falsche farben und falsche modelle
in einem fall was komplett anderes als bestellt worden war

wir haben dann am ende eine nachkalkulation unseres testimportes ueber diesen exporteur gemacht bei der nach abzug aller selbstkosten und diverser verlorener kosten ect ein faktor von ca. 1,7 rausgekommen ist
da hat aber noch keiner was verdient dran, arbeitszeit, kommunikationskosten ect sind da noch keine reingerechnet
am ende kommst halt, so wie die meisten deutschen US-importeure auf eine faktor von 2
also abgabepreis im inland ist einstandsopreis in den USA mal 1,8 bis 1,9, je nach warenwert und zeitlicher relevanz.

ich wuensche jedenfalls viel erfolg
wenn man drueben jemand sitzen hat der die detailarbeit vor ort erledigt und die ganzen unwaegbarkeiten entsprechend vertraglich mit den bestellern absichert und von haus aus klaert ist das sicher ein interessantes projekt

PS:
die kingshot, duke ect ect waren bekommst mit ca 5% bis 15% aufpreis auch in oesterreich ...