ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

K98 Erma Fertigung Frage

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
wolf
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 449
Registriert: Fr 21. Mai 2010, 21:24

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von wolf » Mi 7. Sep 2011, 10:09

#
Zuletzt geändert von wolf am Fr 7. Okt 2011, 08:24, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
bueri
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 746
Registriert: Di 6. Sep 2011, 13:01
Wohnort:

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von bueri » Mi 7. Sep 2011, 10:33

Hi!

Habe vor kurzem für meine 2 K98K 650€ bezahlt...
Beide Mauserwerke Oberndorf, einer optisch eher hässlich, wurde am Stand schon deswegen verarscht…
„Mei is des a schene Patina……“ :lol:
Aber Lauf ist blank und schön und schießen tut er gut…
Der andere ist echt noch schön, kein Rost, Schaft ist noch schön und komplett Nummerngleich bis zu letzten Schraube…
Lauf ist blank und schießen tut der sogar noch besser…
Einen 98er sollte jeder daheim haben… Meine Meinung… :D

CU
BUERI

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von trenck » Mi 7. Sep 2011, 11:12

wolf hat geschrieben:Die Chilenen und Brasilianer haben mit der 7X57 aber sicher das beste Kaliber.


Stimmt, nur mit dem Nachteil, dass es diese Munition nicht in der günstigen 50er Schüttpackung von S&B gibt. Damit kann man auf den Preis der 6.5x55 locker 50% draufschlagen.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von >Michael< » Mi 7. Sep 2011, 11:18

trenck hat geschrieben:
wolf hat geschrieben:Um das Geld würde ich mir einen norwegischen 98er suchen.


Haben alle ein vernünftigeres Kaliber als das seltsame 8x57.



Warum ist 8x57 seltsam? Ist eine tolle Patrone, kaum eine andere setzt die Treibladung so effektiv um, hat ordentlich Power mit akzeptablem Rückstoss, Flächenlast ist auch gut, und das Gerücht das die Patrone ungenau sein soll kann ich nicht bestätigen da ich 98er Sniper gesehen habe die auf Euro-Grösse zusammenschossen, ebenso hab ich schon mit der offenen mit einem G98 auf 4cm zusammengeschossen.
Achja, ist auch eine beliebte Jagdpatrone. Was jetzt daran seltsam sein soll weiss ich nicht. :think: :?:
God smiles on results.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von trenck » Mi 7. Sep 2011, 11:28

>Michael< hat geschrieben:Was jetzt daran seltsam sein soll weiss ich nicht. :think: :?:


War natürlich ein bisschen provokant gemeint. ;)

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von rhodium » Mi 7. Sep 2011, 15:31

mein 98er ist aus spanien und wurde nachm krieg gebaut. nachteil: verarbeitung eher mau, vorteil: nur 120 euro gekostet ... steht jetzt neben seinem spanischen companero (einem fr-8)

hab damit aber bis dato noch keinen schuss abgegeben, hat jemand von euch auch so einen "luftwaffenkarabenemsi" oder erfahrung damit?

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von Charles » Mi 7. Sep 2011, 16:52

Die spanische 98er, die aus La Coruna?

Ich bereue, daß ich meinen gekauft habe. Gehört aber irgendwie zu einer ernsthaften Sammlung dazu, darum habe ich das Teil noch.

Die spanischen 98er der Kollegen treffen auch nicht so toll... :(

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von Promo » Mi 7. Sep 2011, 17:20

Habe Ende Frühjahr einen S/42 nrgl. mit nrgl. Bajonett um 700 Euro verkauft, einen nrgl. BNZ41 habe ich für 600 Euro im Sommer noch verkauft und ich hatte bei Gott keine Probleme die wegzubekommen, eher das Gegenteil.

Zu dem Erma K98k wurde schon das meiste gesagt. Am einfachsten erkennt man die Ex-Russen an den roten Ausziehern, wobei das nicht immer ein Kriterium für Russen sind.

Zu Transarms: unbestätigten Meinungen zufolge besitzt diese Firma die größte historische Stempelsammlung in Europa. Ob es stimmt oder nicht kann ich leider nicht beantworten und das hier soll auch keine üble Nachrede sein, deshalb bildet euch bitte selber eine Meinung über diese Firma.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von Charles » Mi 7. Sep 2011, 17:26

Ach ja, die Stempeln bei Transarms. Dieses Gerücht schwirrt seit vielen Jahren in der Sammlerszene rum...

Ein nummerngleicher S/42 mit nummerngleichem Bajonett um 700 Euro? :!: Das ist in der Tat nicht teuer.

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von Thule » Mi 7. Sep 2011, 20:44

-
Zuletzt geändert von Thule am Do 20. Okt 2016, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

ac44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 263
Registriert: Di 28. Dez 2010, 08:18

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von ac44 » Mo 12. Sep 2011, 18:23

Hallo,

beim Erma-98er wurde die Seriennummer an der Hülse zugeschweisst und dann neu eingeschlagen.
Dürfte bei dem Preis eigendlich net sein......
Gott mag verrückte Menschen. Er macht so viele davon......

Benutzeravatar
Octopus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:40

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von Octopus » Mo 19. Sep 2011, 16:44

Danke nochmal für die vielen Meinungen/Empfehlungen. :clap:

Und um euch auf dem Laufenden zu halten:
Ich habe ihn mir nun nach einer Verhandlung um den Preis doch gegönnt. (Wieviel genau, möchte ich aber nicht sagen)
Der Zustand und die Funktionsfähigkeit stehen bei mir einfach über der Originalität.
Solange es keine "Schäden" gibt, kann ich über Überarbeitungsmaßnahmen hinwegsehen.
Schießen tut er jedenfalls 1-A! :)
Tight pants - tight groupings

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: K98 Erma Fertigung Frage

Beitrag von martin01 » Mo 10. Okt 2011, 18:58

scheiXXX dich ned an!
gratuliere zu einem gut schiessenden 98er! ;)

meiner (den einzigen den ich noch besitze) ist auch nicht nrgl. er schiesst gut, bnz an der hülse erfreut mich persönlich einfach, ...
ich denk mir immer auf den sammlerbörsen - was hilft nummergleichheit wenn der prügel nix trifft!? nochdazu wenn das ding einen tausender kostet...

wie gesagt ein 98er gehört in jeden haushalt, ob nun nrgl, oder gut schiessend ist einerlei (das sollte jeder selber entscheiden). neid ist dem gewiss der beides hat ;)

Antworten