ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

bitte um bestimmung G98 und schweizer G96/11

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von >Michael< » Sa 13. Jul 2013, 00:21

Naja, im 1889er darfst wirklich keine harten Ladungen verwenden weil der ganz hinten in der Systemhülse verriegelt, aber die Patrone GP11 ist logischerweise im G1911 und im 96/11 verwendet worden welche in der Mitte verriegeln, also denke ich nicht das der G11er Verschluss jetzt zu schwach dafür ist, die sind ja jahrzehntelang im Dienst gewesen und sind ja aktiv damit geschossen worden.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Undertaker » Sa 13. Jul 2013, 00:37

Bedenken hätte ich halt - und die begründen sich allerdings nur auf "Hörensagen" - dass die heute käufliche Ausführung der Surplus-GP11 von RUAG angeblich noch einmal anlässlich der Einführung des Gasdruckladers StG 57 "gepimpt" wurde. Und das sie damit eigentlich sogar für den K31 schon etwas zu heavy sein soll. Wenn das stimmt hätt ich bei der Verwendung im Alteisen schon einige Sorgenfalten.....
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1320
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Sidekix » Sa 13. Jul 2013, 01:09

Dann hätte es aber mit den K11 & K31 auch Probleme geben müssen
die Schweizer Sportschützen verwenden seit eh & Je die GP11 Surplus
:think:

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Undertaker » Sa 13. Jul 2013, 06:59

Sidekix hat geschrieben:.........die Schweizer Sportschützen verwenden seit eh & Je die GP11 Surplus
:think:

Auch wieder wahr - man/ich sollte weniger auf die Gschichtln geben, die so kursieren :oops:
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

swizzly
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: So 5. Jun 2011, 14:13
Wohnort: Schweiz

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von swizzly » Sa 13. Jul 2013, 08:40

Da passiert nix, es gibt noch Schützen die mit dem G11 Wettbewerbe schiessen und die nehmen auch normale GP11. K31 schiessen noch viel mehr, da hätte es sicher schon ein paar Vorfälle gegeben.

Es gab nur ein paar Fälle wo sich der K31 Verschluss selbstständig gemacht hat, aber seit das den Büchsenmachern bekannt ist habe ich von keinem Fall mehr gehört. (Betrifft nur den K31!)
http://www.sbv-asa.ch/Deutsch/aktuelles ... ner-31.htm

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von sniffer » Sa 13. Jul 2013, 10:27

Sidekix hat geschrieben:hier ein Bild zur Unterscheidung der Modelle:
Bild

laut dem bild muss es entweder ein modell 1896/11 oder modell 1911 sein (sorry, sehe da keinen unterschied).

noch mal zum schießen: ich bin ein laie auf dem gebiet "alte dinger mit holzschaft" und hoffe das mr. blackbowder (charles) hier aus dem forum zeit hat und sie vorher anschaut. da ich nicht selber stopfe kann ich nur in ein waffengeschäft laufen und munition kaufen. ich glaube aber kaum dass der dort verschiedene marken (stark / schwach geladen) liegen hat.

EDIT: noch was zum sinson stuhl:
30-06 hat geschrieben:jo der simson suhl....wenn der lauf gut ist dann kann man schon ein paar hunderter verlangen,gingen auf egun schon um 6-700 € weg ,teilweise in schlechterem (aussen)zustand als deiner!

Wick hat geschrieben:Ich hab auch ein EWB Gewehr 98 und mag das Ding sehr. Recht viel wert sind die aber leider nicht...

ihr 2 verwirrt mich etwas ;)
der eine schreibt von 6-700 euro (verkauf ich :D ) und der andere schreibt das er nicht recht viel wert ist. wie jetzt ..... :doh:
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
Edelrost
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 126
Registriert: So 2. Jun 2013, 13:55
Wohnort: am Fuße des Geschriebensteins

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Edelrost » Sa 13. Jul 2013, 11:19

oh super danke für das topic!
da häng ich mich mit meinem schweizer gleich ran.
hab ihn zwar nicht geschenkt bekommen aber mit bajo und riemen meiner meinung nach recht günstig.

ich hab die version G96/11 mit dem angeleimten pistolengriff und war erst unlängst damit am schiessstand.
mit der partisanen-muni auf 100m kimme/korn waren meine ersten schüsse damit garnicht so schlecht.

fotos vom karabiner gerade gemacht:
Bild
Bild
Bild
Bild

leider geht die seite mit der baujahrsbestimmung nichtmehr :think:

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Maggo » Sa 13. Jul 2013, 14:00

swizzly hat geschrieben:Da passiert nix, es gibt noch Schützen die mit dem G11 Wettbewerbe schiessen und die nehmen auch normale GP11. K31 schiessen noch viel mehr, da hätte es sicher schon ein paar Vorfälle gegeben.

Es gab nur ein paar Fälle wo sich der K31 Verschluss selbstständig gemacht hat, aber seit das den Büchsenmachern bekannt ist habe ich von keinem Fall mehr gehört. (Betrifft nur den K31!)
http://www.sbv-asa.ch/Deutsch/aktuelles ... ner-31.htm



Das Problem betrifft ca. wenige tausend Stück wo die Verschlusswarze reisst. einen solchen zu bekommen ist fast schon wie ein Lotto Sechser.
Konkret betrifft das die Verschlüsse wo Chrom Molybdaen Stähle verwendet wurden,zu 99% aller Existerenden K31 sind die Verschlüsse aus Chrom Nickel Stahl,das wurde auch auf dem Verschluss gestempelt welches Material der Verschluss besteht, etweder CN (gut) oder CM (Schlecht).
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von sniffer » Sa 13. Jul 2013, 15:31

@edelrost, meiner sieht total gleich aus, hat aber nicht den angeleimten pistolengriff. der ganze schaft ist aus einem stück - evtl. doch eher das 1911er model????

Bild
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
Edelrost
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 126
Registriert: So 2. Jun 2013, 13:55
Wohnort: am Fuße des Geschriebensteins

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Edelrost » Sa 13. Jul 2013, 16:08

wenn du gewissheit haben willst dann vergleich den "trigger guard" http://oldmilitarymarkings.com/schmidt_ ... l#m1896-11 und die magazinaufnahme

auch die abgerundete schaftkappe dürfte neben dem ergänzten pistolengriff ein erkennungsmerkmal sein.

interessant find ich an meinem exemplar dass alles zusammenpasst aber auf dem kolbenrücken eine andere waffennummer steht...an der schaftkappe aber wieder die richtige.
wird wohl beim umbauen in den 1910er jahren passiert sein.

hier http://oldmilitarymarkings.com/schmidt_ ... anufacture
kann man auch versuchen das baujahr seines gewehres zu finden...

meines ist demnach 1900 gebaut worden und dann anschließend irgendwann umgebaut...da weiß ich leider noch nicht wie ich das umbaujahr rausfinden kann.

vielleicht mag mir ja jemand helfen:
Bild

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Wick » Mo 15. Jul 2013, 09:27

sniffer hat geschrieben:
Sidekix hat geschrieben:hier ein Bild zur Unterscheidung der Modelle:
Bild

laut dem bild muss es entweder ein modell 1896/11 oder modell 1911 sein (sorry, sehe da keinen unterschied).

noch mal zum schießen: ich bin ein laie auf dem gebiet "alte dinger mit holzschaft" und hoffe das mr. blackbowder (charles) hier aus dem forum zeit hat und sie vorher anschaut. da ich nicht selber stopfe kann ich nur in ein waffengeschäft laufen und munition kaufen. ich glaube aber kaum dass der dort verschiedene marken (stark / schwach geladen) liegen hat.

EDIT: noch was zum sinson stuhl:
30-06 hat geschrieben:jo der simson suhl....wenn der lauf gut ist dann kann man schon ein paar hunderter verlangen,gingen auf egun schon um 6-700 € weg ,teilweise in schlechterem (aussen)zustand als deiner!

Wick hat geschrieben:Ich hab auch ein EWB Gewehr 98 und mag das Ding sehr. Recht viel wert sind die aber leider nicht...

ihr 2 verwirrt mich etwas ;)
der eine schreibt von 6-700 euro (verkauf ich :D ) und der andere schreibt das er nicht recht viel wert ist. wie jetzt ..... :doh:



Verwirrung tut leid...
Also hier einfach meine Privatmeinung: G98 sollte je nach Zustand (und der ist nach 2 Weltkriegen meistens eher schlecht) ca 350 - 500 kosten. FÜR MICH ist ein originaler ein besonderes Stück aus dem 1.WK, ein auf K98 umgebauter hingegen weniger Wert (Kürzung, Tausch des Lange Visiers,...). Vielleicht ist er ja für K98 Sammler was besonderes...

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Undertaker » Mo 15. Jul 2013, 09:35

Maggo hat geschrieben:
swizzly hat geschrieben:........Es gab nur ein paar Fälle wo sich der K31 Verschluss selbstständig gemacht hat, aber seit das den Büchsenmachern bekannt ist habe ich von keinem Fall mehr gehört. (Betrifft nur den K31!)
http://www.sbv-asa.ch/Deutsch/aktuelles ... ner-31.htm


Das Problem betrifft ca. wenige tausend Stück wo die Verschlusswarze reisst. einen solchen zu bekommen ist fast schon wie ein Lotto Sechser.
Konkret betrifft das die Verschlüsse wo Chrom Molybdaen Stähle verwendet wurden,zu 99% aller Existerenden K31 sind die Verschlüsse aus Chrom Nickel Stahl,das wurde auch auf dem Verschluss gestempelt welches Material der Verschluss besteht, etweder CN (gut) oder CM (Schlecht).

Ihr seid wirkliche Herzerl :romance-heartsfade:
Jetzt trau ich mich mit meinem K31 Bj.42 und mit Chrom-Moly-Verschluß nimmer schießen :(
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von sniffer » Mo 15. Jul 2013, 09:45

Verwirrung tut leid...
Also hier einfach meine Privatmeinung: G98 sollte je nach Zustand (und der ist nach 2 Weltkriegen meistens eher schlecht) ca 350 - 500 kosten. FÜR MICH ist ein originaler ein besonderes Stück aus dem 1.WK, ein auf K98 umgebauter hingegen weniger Wert (Kürzung, Tausch des Lange Visiers,...). Vielleicht ist er ja für K98 Sammler was besonderes...


hab jetzt mal schnell google befragt und die wollen ja richtig geld dafür. hier wird einer für 950 euro verkauft, meiner ist da aber um einiges besser in schuss.
http://www.waffenhandelimspessart.de/in ... Itemid=118
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Wick » Mo 15. Jul 2013, 10:51

sniffer hat geschrieben:
Verwirrung tut leid...
Also hier einfach meine Privatmeinung: G98 sollte je nach Zustand (und der ist nach 2 Weltkriegen meistens eher schlecht) ca 350 - 500 kosten. FÜR MICH ist ein originaler ein besonderes Stück aus dem 1.WK, ein auf K98 umgebauter hingegen weniger Wert (Kürzung, Tausch des Lange Visiers,...). Vielleicht ist er ja für K98 Sammler was besonderes...


hab jetzt mal schnell google befragt und die wollen ja richtig geld dafür. hier wird einer für 950 euro verkauft, meiner ist da aber um einiges besser in schuss.
http://www.waffenhandelimspessart.de/in ... Itemid=118


Falsch, du hast kein G98, ausserdem ist der Preis völlig übertrieben. Google weiter und du findest sie zur genannten Preisspanne. Nicht vergessen, dass jeder Narr verlangen kann was er will, den Rest regelt der Markt.
Also nochmal ein bisschen weiter ausgeholt: soweit ich mich erinnere waren Gewehre nach dem 1.WK verboten, nur Karabiner waren erlaubt. Daher wurden die meisten G98 (und auch die meisten M95 Gewehre - und jetzt rat mal warum die oft doppelt so viel kosten wie die Karabiner!) umgebaut auf Karabiner, wie gesagt zumindest der Lauf gekürzt und die Lange Visierung ersetzt (aber ich glaub noch ein paar andere Details, da müsste ich aber in Büchern nachkramen)
Dadurch verschwanden die meisten Gewehre, die restlichen waren illegale Waffen, daher gibts relativ wenige und das bestimmt unter anderem den Preis.

Miss mal die Gesamtlänge nach, dann kann ich dir sagen, ob der Lauf gekürzt wurde.

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von 30-06 » Mo 15. Jul 2013, 13:00

Falsch, du hast kein G98, ausserdem ist der Preis völlig übertrieben.


aha,interessant,wie kommst du drauf bzw. was ist es dann?


der preis im link is in der tat etwas übertrieben...was aber nicht heissen mag dass man nicht gutes geld dafür bekommen kann;)

Antworten