ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

bitte um bestimmung G98 und schweizer G96/11

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Charles » Mo 15. Jul 2013, 13:19

Ich schau mir morgen die beiden Gewehre genauer an, Vergleichsmodelle habe ich in meiner Sammlung :-)

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von sniffer » Mo 15. Jul 2013, 13:41

Charles hat geschrieben:Ich schau mir morgen die beiden Gewehre genauer an, Vergleichsmodelle habe ich in meiner Sammlung :-)

:clap: - dann haben wir sicherheit :D
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
Edelrost
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 126
Registriert: So 2. Jun 2013, 13:55
Wohnort: am Fuße des Geschriebensteins

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Edelrost » Mo 15. Jul 2013, 14:42

so nebenbei, könnte man bitte den topictitel entsprechend der beiden nun schon fast gänzlich identifizierten gewehre abändern? :)

dank

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von sepp » Mo 15. Jul 2013, 16:04

Sorry - Bledsinn getippt :oops:

lg sepp :at1:

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Wick » Mo 15. Jul 2013, 17:15

30-06 hat geschrieben:
Falsch, du hast kein G98, ausserdem ist der Preis völlig übertrieben.


aha,interessant,wie kommst du drauf bzw. was ist es dann?


der preis im link is in der tat etwas übertrieben...was aber nicht heissen mag dass man nicht gutes geld dafür bekommen kann;)



Wie gesagt, die auffälligsten Merkmale sind das fehlende Lange Visier (z.B. hier: http://www.frankonia.de/Schiebevisier+o ... ummer=8691) und der auf Karabinerlänge gekürzte Lauf.

Werd daheim gleich mal die Lauflänge überprüfen.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von gunlove » Mo 15. Jul 2013, 18:19

Maggo hat geschrieben:
swizzly hat geschrieben:Da passiert nix, es gibt noch Schützen die mit dem G11 Wettbewerbe schiessen und die nehmen auch normale GP11. K31 schiessen noch viel mehr, da hätte es sicher schon ein paar Vorfälle gegeben.

Es gab nur ein paar Fälle wo sich der K31 Verschluss selbstständig gemacht hat, aber seit das den Büchsenmachern bekannt ist habe ich von keinem Fall mehr gehört. (Betrifft nur den K31!)
http://www.sbv-asa.ch/Deutsch/aktuelles ... ner-31.htm



Das Problem betrifft ca. wenige tausend Stück wo die Verschlusswarze reisst. einen solchen zu bekommen ist fast schon wie ein Lotto Sechser.
Konkret betrifft das die Verschlüsse wo Chrom Molybdaen Stähle verwendet wurden,zu 99% aller Existerenden K31 sind die Verschlüsse aus Chrom Nickel Stahl,das wurde auch auf dem Verschluss gestempelt welches Material der Verschluss besteht, etweder CN (gut) oder CM (Schlecht).

Könntest du mir bitte deine Informationsquelle was CM bzw CN betrifft mitteilen? Internetseite oder Buch?
Ich hab nämlich folgendes Problem. Bei einem K31 ist "CN" mit einem Scheizer Kreuz gestempelt. Ein anderer K31 ist mit "WC42" ohne Schweizer Kreuz gestempelt.
Ich hab es 2 mal kontrolliert, immer mit dem gleichen Ergebnis, folglich nicht falsch abgelesen.

Wer kann mir darüber zuverlässige Info geben? Hab ich nicht nur einen Lotto Sechser, sondern gleich den Jackpot?????
Nein, im Ernst. Kann mir jemand sagen was diese Stempelung zu bedeuten hat?
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Wick » Mo 15. Jul 2013, 19:14

So, nach Messung und Vergleich sieht es doch ein bisschen anders aus:
Der Vergleich macht Sie sicher:
Bild
Oben G11, dann Gew 98, dann K98. Mit einer Länge von ca. 125 hat er also die Originallänge des Gew 98.

Es fehlt leider das Lange Visier:
Bild
Der Schaft ist etwas verwirrend: ich kenne den MP8 Stempel nicht (ein anderer PDler scheint ihn als spanischen Schaft zu identifizieren). Anscheinend hat es nicht nur Gew 98 Schäfte mit Identifizierungsplättchen gegeben (so wie meiner) sondern angeblich auch mit dem Zerlegeknopf im K98-Stil. Vielleicht ist es aber auch kein Originalschaft. EWB ist bei mir mit der selben Schrift an anderer Stelle eingebrannt - das sollte aber aus den 20ern stammen!?
Bild
Schwach sind die kaiserlichen Abnahmen zu erkennen, hier etwas besser:
Bild

Hier die der Hülse:
Bild

Ist das vordere Band bei dir Blechprägetechnik oder massiv wie bei mir:
Bild

Such bitte mal nach kaiserlichen Abnahmen.
Zusammenfassend würd ich sagen: kein Komplettumbau auf K98 wie ich anfänglich vermutet habe, aber leider auch kein originales Gew 98.
Geschenkt würd ich den aber auch nehmen ;)

Ach ja, und ich weiss, dass ich als Fotograf verhungern würde... :oops:

Benutzeravatar
Edelrost
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 126
Registriert: So 2. Jun 2013, 13:55
Wohnort: am Fuße des Geschriebensteins

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Edelrost » Mo 15. Jul 2013, 19:23

gunlove hat geschrieben: Ein anderer K31 ist mit "WC42" ohne Schweizer Kreuz gestempelt.
Ich hab es 2 mal kontrolliert, immer mit dem gleichen Ergebnis, folglich nicht falsch abgelesen.


WC2 hab ich auch auf amVerschluss meines 96/11 abgelesen doch leider noch nicht herausgefunden was es damit auf sich hat.
Zuletzt geändert von Edelrost am Di 16. Jul 2013, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von sniffer » Mo 15. Jul 2013, 19:57

super wick, vielen dank schon mal. also ein G98 aber eben ohne diese besondere visierung.
dann schauen wir mal was charles morgen dazu meint.

LGS
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von >Michael< » Mo 15. Jul 2013, 20:29

Wie schon erwähnt wurde die Visierung bei den meisten G98 auf das normale 100m Visier umgerüstet, das geschah in den 20ern (Quellen sagen 1922-1925). Reichswehr-Gewehr Konfiguration. Die Stempelplatte ist die vom G98, passt also.

scheint ihn als spanischen Schaft zu identifizieren

Nein, das Symbol bedeutet das das Gewehr im spanischen Bürgerkrieg mitgemischt hat, die Deutschen haben den Span. Bürgerkieg mit Waffenlieferungen unterstützt, da waren sicher einige G98 und Abwandlungen dabei.
God smiles on results.

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Wick » Mo 15. Jul 2013, 21:16

Dann wurden sie aber üblicherweise auch gekürzt, oder?

Mein Schaft ohne Stempelplatte ist nummerngleich, also definitiv Originalkonfiguration. Sind die mit Stempelplatte die letzten Modelle?

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von >Michael< » Mo 15. Jul 2013, 21:35

Wick hat geschrieben:Dann wurden sie aber üblicherweise auch gekürzt, oder?

Viele, nicht alle. Ich hab schon einige G98 mit 100m Visier mit EWB im Schaft gesehen, ein Kumpel von mir hat auch so ein Gewehr und bei EGun tauchen immer wieder welche auf.

Mein Schaft ohne Stempelplatte ist nummerngleich, also definitiv Originalkonfiguration. Sind die mit Stempelplatte die letzten Modelle?

Der Schaft deines G98 hat eine Stempelplatte.
God smiles on results.

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Wick » Mo 15. Jul 2013, 22:21

Ups, ich hab das Zerlegdings gemeint...

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Wick » Mo 15. Jul 2013, 22:23

Hab bei der Durchsicht meines Bermudadreiecks, ähm -schranks noch ein Gew 98 gefunden :whistle:
Der hat das Zerlegdings, leider auch diverse Nummern und Türkenstempel...

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: bitte um bestimmung G98 und schweizer G96/11

Beitrag von trenck » Fr 19. Jul 2013, 20:56

Habe den Thread urlaubsbedingt erst jetzt entdeckt, als Nachtrag die vier wesentlichen Unterscheidungsmerkmale zwischen G96/11 und G11:

1. beim G96/11 ist der Kolbengriff nachträglich eingesetzt (sehr gut auf dem Bild auf der Seite drei erkennbar), beim G11 ist der Kolben aus einem Stück gefertigt.

2. Die Kolbenoberseite beim G96/11 ist abgeflacht. Man kann darauf ein Glas abstellen, ohne dass es runterfällt. Beim G11 ist die Kolbenoberseite gerundet.

3. Die Schaftkappe ist beim G96/11 stärker nach den Seiten abgerundet als beim G11.

4. Im Magazinschacht gibt es beim G96/11 an der Vorder- und der Rückseite je eine eingefräste Führungsnut. Das war die ursprüngliche (und jetzt funktionslose) Magazinaufnahme der Gewehre 1889/96, die dann in die G96/11 umgebaut wurden.

Zum Thema Stabilität dieser Gewehre: wenn es einen gültigen Beschuss hat, kein Thema. Die sind wirklich sehr stabil gebaut. Beim K31 gab es (sehr wenige) Vorfälle, bei den älteren Langgewehren wüsste ich von keinem einzigen.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Antworten