ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Dekopatronen für regal

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Dekopatronen für regal

Beitrag von Hellboy » So 10. Aug 2014, 19:53

hallo leute!

ich sammle seit jahren diverse patronen, und möchte diese nun in eine vitrine stellen. hierfür solltens natürlich entschärft sein, eh klar - also ohne pulver und zünder.

nun hab ich natürlich auch diverse patronen wie 44-40, die ich bei gelegenheit schützenkollegen abgeschnorrt habe. allerdings sind die alle scharf, kommen ja vom schiessstand.


nun zur frage, wie kann ich die entschärfen ? mit dem hammer aufmachen geht ja nur bei patronen, für die ich einen matrizensatz habe, sonst bekomm ich die nicht mehr zusammen. was mache ich also mit den andren kalibern, die ich nicht einfach wieder neu zampressen kann ?
-> gibts eine möglichkeit, ein scharfes ZH SICHER!! zu entfernen, und durch das zündloch das pulver abrinnen zu lassen ?

lg

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von Kapselpracker » So 10. Aug 2014, 21:26

Hi!
Hellboy hat geschrieben:... mit dem hammer aufmachen geht ja nur bei patronen, für die ich einen matrizensatz habe, sonst bekomm ich die nicht mehr zusammen. ...

Nimm doch den Setzstempel von irgend einer Matrize raus und Press das ganze mit einen Schraubstock wieder zusammen, oder spann den Setzstempel in eine Ständerbohrmaschine ein, ohne die Bohrmaschine einzuschalten :)

mfg Andi
Bild

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von Hellboy » Mo 11. Aug 2014, 15:34

is für zylindrische hülsen ev a möglichkeit, aber was mach ich mit lw-hülsen ? bin mir ned so sicher, ob die schulter das mitmacht :think:

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von Kapselpracker » Mo 11. Aug 2014, 15:43

Also ich glaube nicht das der Einpresswiderstand so hoch ist das die Schulter einknickt, vor allem wenn ein und das selbe Geschoss verwendet wird.
Du kannst ja auch das Geschoss, dort wo es in der Hülse sitzt, mit einen Schleifpapier etwas bearbeiten bevor du es wieder einpresst.
Bild

Benutzeravatar
wallenstein
Supporter .30-06
Supporter .30-06
Beiträge: 238
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 17:49
Wohnort: Wien

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von wallenstein » Mo 11. Aug 2014, 15:46

ABGESPERRTE Vitrine ? Müsste doch auch reichen.
Ein Politiker wird nicht dadurch zum Experten, daß er etwas über etwas sagt. (Manfred Rommel)
Bild
.22lr,9P,.38spl.45ACP,.223,6,5Carc,6,5x55,6,5Jap,7x57,7,35Carc,30-30,.308,30.06,.303,75x54,7,5x55,7,62x54R,7,62x39,7,65x53,8x50R, 8x57IS,8x56R,8mmLeb,8mmKrop

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von IT Guy » Mo 11. Aug 2014, 15:54

probiers einfach mit einer .308 oder .223 - wenn so eine kaputt wird beim wiedereinsetzen ists egal.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von Hellboy » Mo 11. Aug 2014, 16:02

wallenstein hat geschrieben:ABGESPERRTE Vitrine ? Müsste doch auch reichen.


vitrine is ned absperrbar, bzw beide sinds nicht. und daran herumbohren zum nachträglichen schlosseinbau fällt aus!


werds eh mit einer 223 probiern, von denen lungern genug herum :D

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von Whit3Tig3r » Mo 11. Aug 2014, 18:17

ich hab mal versucht eine patrone (8x57IS) mit dem Hammer zu entladen, und dann das Geschoss mit Geschossziehmatrize, die festgedreht war (der einsatz ihnen bildete das kleinstmögliche loch) zu setzen.
-ging ohne probleme, sitzt fest und gerade.
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von Teal'c » Mo 11. Aug 2014, 18:29

Geschoss setzen sollte das kleinste Problem sein, geht auch mit nem Schraubstock, habs schon mehrfach so gemacht.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von Hellboy » Mo 11. Aug 2014, 19:26

Mim schraubstock ein spitzes gewehrgeschoss setzen, des wurdt spannend..

Benutzeravatar
Twister
Supporter .50 BMG
Supporter .50 BMG
Beiträge: 325
Registriert: Di 16. Apr 2013, 17:56
Wohnort: do bei Linz

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von Twister » Mo 11. Aug 2014, 20:14

Hellboy hat geschrieben:Mim schraubstock ein spitzes gewehrgeschoss setzen, des wurdt spannend..


was soll daran spannend sein! geht ganz leicht hab ich auch schon gemacht!

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2202
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von spareribs » Mo 11. Aug 2014, 20:25

Hellboy hat geschrieben:Mim schraubstock ein spitzes gewehrgeschoss setzen, des wurdt spannend..


musst halt einfach a Holzl ( Leiste) zwischen Spitze und Schraubstock klemmen

also, des is sicher ka Problem ! hob i scho für Dekomuni gemacht !
Bruder Fre vom Orden der barmherzigen GLOCKen Brüder :-)
Ich liebe unsere Politiker..............wenn sie in Pension sind ! :mrgreen:

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von Hellboy » Mo 11. Aug 2014, 22:12

hab mir eh ans hirn griffen, im grunde brauch i holzstück mit ana bohrung für die spitze, und ab unter die standbohrmaschine, kommt mir gefühlvoller vor als der schraubstock. und holz hab i in da werkstatt so viel rumliegen ..


und wie bring ich aus den 338lama die zünder raus ? einölen, durchschlag oder ausgebauter ausstosser. die frage bleibt: wie lange einölen ?

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von Teal'c » Mo 11. Aug 2014, 22:15

wie schon geschrieben, ein weiches Stück Holz zwischen Geschoss und Schraubstock geben. Es geht so wirklich sehr gut, habs schon öfters gemacht. Die Geschosspitze hats jedesmal überlebt.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
T Rex
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 367
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:55
Wohnort: Takatuka Land

Re: Dekopatronen für regal

Beitrag von T Rex » Di 12. Aug 2014, 17:14

Wenn man ned selber entschärfen kann , wo würde es denn diverse Deko Patronen zu kaufen geben ?
Der Mensch plant und Gott lacht .....

Antworten