ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schweizer K31 - welches Glas?

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von impact » Mi 26. Jan 2011, 16:05

Schätze an japanischen Gläsern ist nicht zu viel auszusetzen, zumindest nicht im Vergleich zu chinesischen. Ist ja nix neues dass japanische Produkte Chinesischen meist überlegen sind.

Das interessante an den Bildern ist aber dass die Montageringe das SWFA Firmenlogo tragen, die die neue Generation von SS Scopes fertigen lässt.
Wie würdest du die Stabilität der Montage bewerten, macht das Ganze einen soliden Eindruck?
Bin schon auf Resultate gespannt, die Erwartungen liegen eher hoch ^^

mfg
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von rhodium » Mi 26. Jan 2011, 16:45

@Charles

Welche Montage ist das jetzt (hat sie einen Hülsenabweiser)?

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » Mi 26. Jan 2011, 17:49

@ Impact: Die Montageringe aus der aktuellen Serie hat mir ein lieber Freund vor einem halben Jahr aus den USA mitgebracht. Da der Angesprochene hier mitliest, an dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür! :bow-blue: :bow-blue:
Die Picatinny-Schiene ist sehr stabil, die wird zuverlässig auf das System gehalten, so der erste Eindruck. Ich muß aber die Schiene noch an meinem K31 anpassen, da der Hülsenkopf etwas dicker als üblich ist, zumindest liegt die Schiene an der Hülsenkopfauflage nur an den Ecken auf. Ich muß diese Auflage mit einem runden harten Gegenstand, das inkl. Metallschleifpapier haargenau die selbe Dicke bzw. Durchmesser des Hülsenkopfes hat, mühevoll und mit viel Muskelschmalz anpassen, bis die Auflage satt am Hülsenkopf aufliegt.

@ Rhodium: Das ist die 20MOA geneigte Picatinny-Schiene von Gunfactory.ch: https://www.gunfactory.ch/index.htm

Ehrlich gesagt ist die 20MOA Schiene für 100m bis 300m zuviel des guten, auf 100m reicht die normale Schiene ohne Neigung vollkommen aus!

Und ja, sie hat einen Hülsenabweiser. :)


Charles

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von cobaltbomb » Do 27. Jan 2011, 12:19

ich bin schon sehr gespannt wie das ding auf 300 meter zusammenschiesst...
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von >Michael< » Fr 28. Jan 2011, 14:27

Mir tut es weh das so ein grosses Glas auf einen Klassiker wie dem 31 installiert wird, ist irgendwie ein Stilbruch... :|
Da gehört sowas wie ein 2-6x rauf, unter 40er Durchmesser, ohne sunshade und riesen Targettürmen.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » Fr 28. Jan 2011, 16:40

Michael, Du brauchst nicht weinen, keine Sorge, das großes Glasl ist NUR zum Testen da, zum schauen, wie die K31 auf 300m schießt. Und nachher kommt drauf ein altes 6x Kahles Glasl, sobald ich eines aufgetrieben hab.

@ cobaltbomb: Das bin ich auch! :)




Charles

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von rhodium » Do 3. Feb 2011, 10:19

@charles

Was hat dich die Montage inkl. Versand und montieren gekostet?

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » Do 3. Feb 2011, 14:26

Die Schiene kostet 270 Schweizer Franken plus Porto, Zoll, Zollbearbeitungsgebühr der Post (Frechheit!) und Mehrwertsteuernachzahlung.

In meinem Fall habe ich die Schiene bei einem netten Pulverdampfler gebraucht gekauft, und das Montieren geht normalerweise recht fix. Das Kimmenblattachsenstift raustreiben, Kimmenblatt und die darunter liegende Feder rausnehmen, die braucht man nicht mehr, die schmeißt man ins Müll oder egun oder hebt sie auf, die spezielle Mutter so reinlegen, wo die Blattfeder gelegen war, die Picatinny-Schiene auf- und einlegen zugleich, den Achsenstift einschlagen, Schraube eindrehen, anziehen, fertig. Und nun die Ringe und das ZF draufmontieren, ZF einrichten und schon kann man ballern gehen.

Das wäre der Idealfall.

Die Picatinny-Schiene muß ich aber noch genau am Hülsenkopf meiner K31 anpassen, bis jetzt habe ich noch nicht angefangen damit :oops:



Fauler Charles

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von >Michael< » Do 3. Feb 2011, 21:56

Charles hat geschrieben:Michael, Du brauchst nicht weinen, keine Sorge, das großes Glasl ist NUR zum Testen da, zum schauen, wie die K31 auf 300m schießt. Und nachher kommt drauf ein altes 6x Kahles Glasl, sobald ich eines aufgetrieben hab


Aha, hätte nicht an dir zweifeln sollen sorry. ;)
God smiles on results.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » Fr 4. Feb 2011, 11:47

:happy-partydance:

Benutzeravatar
h.-j.
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 561
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 17:00
Wohnort:

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von h.-j. » Sa 15. Aug 2015, 10:59

Charles hat geschrieben::happy-partydance:

Hallo,
ich bin wieder auf den eigentlich alten Gedanken gekommen, dass ich mir einen nicht so schönen K31 besorge und zu einem SSG "verschandle".

Leider habe ich noch nie Schussbilder von einem K31 mit einem ZF aus dieser Zeit auf 100 oder sogar auf 300m gesehen.
Ist die Geschichte von diesem Thread noch weitergegangen? Wie hat es bei dir ausgesehen? Erfahrungen? Einbärer?

MfG

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » Sa 29. Aug 2015, 00:02

Hi,

die Schiene habe ich vor langer Zeit einem netten lieben Kollegen zum Testen gegeben, heute würde ich mein K31 anders umbauen.

Das Schienensystem, das der Irwin W. Finster an seinem K31 verbaut hat, das ist meiner Meinung nach nicht schlecht gelöst, das würde ich nehmen.


Charles

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Salem » Sa 29. Aug 2015, 08:42

Servus Katerchen!
Lebst noch?
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » So 30. Aug 2015, 12:52

Freilich!

Habe einfach kaum Zeit, vor dem PC abzuhängen

Antworten